Landwirtschaftskammerwahl

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammerwahl

Die Forderung nach Hunde-freien Almen sorgte für einen Aufreger im Landwirtschaftskammer-Wahlkampf. | Foto: Hundezeitung
Aktion Video 2

Aufreger bei Wahl
Absolutes Hundeverbot auf den Almen

Einen Aufreger gab es im Rahmen des Landwirtschaftskammer-Wahlkampf, Benjamin Kerschbaumer vom Unabhängige Bauernverband fordert ein absolutes Hundeverbot auf den Tiroler Almen und Weiden. Damit rückt er die Freizeitinteressen und das Almleben in den Mittelpunkt der Wahlkampfthemen. "Das friedliche Miteinander auf den Almen ist durch zahlreiche Probleme gefährdet." TIROL/BEZIRK IMST. Ein heisses Eisen greift Benjamin Kerschbaumer, Kandidat des Unabhängigen Bauernverbandes, mit dem Thema...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Rang 1 mit 2968 Stimmen (66,5 Prozent) erreichte Sepp Wumbauer und sein Team vom Steirischen Bauernbund im Bezirk Weiz bei der Landwirtschaftskammerwahl  | Foto: Hofmüller

Landwirtschaftskammerwahlen
Bauernbund bei LK-Wahl im Bezirk Weiz voran

Steiermarkweit waren 124.017 Personen zu der Landwirtschaftskammerwahlen wahlberechtigt. Für die Landeskammer wurden 39 Sitze vergeben, für die zwölf Bezirkskammer jeweils 15 Mandate (insgesamt: 180 Mandate). Die Wahlbeteiligung betrug 30,23 Prozent. Der Steirische Bauernbund bleibt weiterhin die stimmenstärkste Fraktion. Im Bezirk Weiz waren 14.274 Personen wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung betrug 31,9 Prozent, 4563 Stimmen wurden abgegeben. Wahlsieger wurde wieder der Steirische Bauernbund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Von links: Christian Kernecker, Paul Pree | Foto: UBV
2

Landwirtschaftskammerwahl
UBV schickt Waldburger und Kefermarkter ins Rennen

KEFERMARKT, WALDBURG. Die Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner rückt näher. Mit Paul Pree aus Kefermarkt und Christian Kernecker aus Waldburg schickt der Unabhängige Bauernverband (UBV) auch zwei Kandidaten aus dem Bezirk Freistadt ins Rennen. Pree lebt mit seiner Familie in Lest, bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit Aufzucht und Mast. Weiters betreibt er eine hofeigene Biogasanlage ausschließlich mit Gülle. Kernecker ist Ortsbauernobmann in der Gemeinde Waldburg und Vertreter des UBV...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Johannes Winkler und Stefan Stadlbauer (v. l.) kandidieren bei der Wahl. | Foto: Foto: UBV

Unabhängiger Bauernverband
"Wollen bessere Bedingungen für Landwirte erkämpfen"

Bei der Landwirtschaftskammerwahl kandidieren Johannes Winkler aus St. Johann als Bezirksbauernkammerobmann und Stefan Stadlbauer aus Rohrbach-Berg als Stellvertreter. Somit stehen im Bezirk Rohrbach erstmals Kandidaten zur Wahl, die nicht zum Bauernbund gehören. BEZIRK ROHRBACH. Johannes Winkler ist im Forstausschuss der Landwirtschaftskammer für den Unabhängigen Bauernverband (UBV). Er lebt mit seiner Familie in St. Johann und bewirtschaftet einen 40 Hektar umfassenden Biobetrieb. Politisch...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kürzlich fand die Sitzung der Bezirksleitung des Unabhängigen Bauernverbands statt. | Foto: UBV

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Unabhängiger Bauernverband nominiert zehn Kandidaten aus Rohrbach

Die Vorbereitungen für die Landwirtschaftskammerwahl 2021 haben beim Unabhängigen Bauernverband (UBV) bereits begonnen. Bei der Sitzung der Bezirksleitung wurden bereits die ersten Kandidaten nominiert. BEZIRK ROHRBACH. Von den 105 Kandidaten auf der Landesliste werden zehn Kandidaten für den Bezirk Rohrbach nominiert. Als Fixkandidaten für die Landesliste stehen Karl Keplinger aus Helfenberg und Herbert Pühringer aus Hörbich fest. Als Spitzenkandidaten für den Bezirk Rohrbach werden die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die UBV-Mitglieder aus dem Bezirk Scheibbs in St. Pölten | Foto: UBV
1 2

UBV
Unabhängige Scheibbser Bauern wollen andere Agrar-Politik

Der Unabhängige Bauernverband aus dem Bezirk Scheibbs tagte in St. Pölten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. In der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten tagte der Unabhängige Bauernverband (UBV NÖ). Der UBV aus dem Bezirk Scheibbs war sowohl am Podium als auch im anwesenden Publikum vertreten. Neue Wege in der Agrar-Politik Einleitend stellte der Obmann und Spitzenkandidat des UBV NÖ, Herbert Hochwallner, das Programm „Es braucht neue Wege in der Agrarpolitik. Landwirtschaft neu denken und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann und Spitzenkandidat des UBV Johann Ilsinger und Obmann-Stellvertreter Johann Herbst wollen sich für die Bauern einsetzen. | Foto: UBV

Zeit für die Unabhängigkeit der Bauern

STEIERMARK. BEZIRK LEOBEN. Den Bauern reicht's! Die Bauernorganisation "Österreichischer Unabhängiger Bauernverband" (UBV) stellt sich heuer zum zweiten Mal nach 2011 der Landwirtschaftskammerwahl am 31. Jänner. "Wir sind Bauern, die mit der Politik für uns Bauern nicht mehr einverstanden sind!", heißt es in einer Aussendung des UBV. Der Bauernverband hat sich aus einer Vielzahl einfacher Bauern zusammengeschlossen, die sich nun für die Anliegen der Bauern, ihre Produkte und Dienstleistungen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Bezirks-Kandidaten des Unabhängigen Bauernverbandes stellten sich in Aigen im Ennstal vor.
3

UBV: "Zeit für einen Kurswechsel"

Die Landwirtschaftskammerwahl naht: Der UBV präsentierte nun seine Kandidaten und Forderungen. "Die vergangenen fünf Jahre waren eine bewegte Zeit. Uns ist es gelungen, als Minderheit etwas zu bewegen", erklärte Spitzenkandidat Johann Ilsinger aus Donnersbach bei der Kandidatenvorstellung des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) in Aigen im Ennstal. Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 31. Jänner hofft man auf einen Kurswechsel in der Agrarpolitik. Weitere Hoffnung: Geänderte Rahmenbedingungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
2

Die LKS-Wahl ist geschlagen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Der ÖVP-Bauernbund bleibt nach der Landwirtschaftskammerwahl weiterhin die unangefochtene Nummer eins, wenn es um die politische Vertretung der Salzburger Landwirte geht. Spitzenkandidat LKS-Präsident Franz Eßl ist es gelungen, seine ohnehin starke Mehrheit noch weiter auszubauen. Freilich – gerade in Regionen im Lungau oder Pinzgau, wo es um die Almfutterflächen geht – hat auch der Unabhängige Bauernverband gut abgeschnitten. Für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Landwirtschaftskammerwahl hat begonnen

Bei der heutigen Landwirtschaftskammerwahl sind circa 136.500 Menschen wahlberechtigt. Sie entscheiden über die Zusammensetzung der 35-köpfigen Vollversammlung. Der Bauernbund (ÖVP) stellt zurzeit 27 Mandate. Der unabhängige Bauernverband (UBV) hat ebenso wie die SPÖ-Bauern drei Sitze, die freiheitliche Bauernschaft hält zwei Mandate. Alle Oppositionsfraktionen – inklusive der Grünen Bauern die den Sprung in die Vollversammlung erstmals schaffen wollen – wollen die massive Vorherrschaft des...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.