Langenlebarn

Beiträge zum Thema Langenlebarn

Silvia Mayer, Markus Auinger, Kevon Mayer, Verena Schinzel und Christian Bauer. | Foto: Schlüsselberger
38

So wurde ein letztes Mal im Florahofsaal gefeiert

LANGENLEBARN. "Es wäre an der Zeit, wirklich an der Zeit, den Florahofsaal zu renovieren und zu erneuern", mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Peter Eisenschenk letzten Freitag die "Abrissparty" im Florahofsaal. Bevor aber der Florahofsaal abgerissen wird, lud Wolfgang Mayrhofer zur genialen und unvergesslichen Partynacht ein. Der Partynacht folgten unter anderem Angelika Eisenschenk, Vize Harald Schinnerl, Susanne Stöhr-Eißert, Günther Klein, sowie Christian und Marion Holzschuh.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Oberst d.G. Reinhard Kraft mit Bundesminister Mario Kunasek.  | Foto: Bundesheer/Trippolt

Bundesminister befördert Soldaten

LANGENLEBARN (pa). Der Bundesminister Mario Kunasek beförderte mit Wirkung 1. Jänner 2019 im Rahmen eines Festaktes in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums den Kommandanten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Herrn Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, zum Oberst des Generalstabsdienstes. Beförderungen zum Oberst erfolgen traditionell durch den Herrn Bundesminister persönlich. Mit ihm erhielten die Oberstleutnante Klaus Strutzmann und Thomas Golda, beide Flieger- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oberst Trierweiler, Oberst Schütte, Oberst d.G. Kraft
 | Foto: Bundesheer/Köckeis

Ranghoher deutscher Besuch am Fliegerhorst Brumowski

LANGENLEBARN (pa). Oberst Bodo Schütte, stellvertretender Kommandeur des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums der Deutschen Bundeswehr in Bückeburg, besuchte am 17. und 18. Jänner die Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) in Langenlebarn. Unter der Leitung von Oberst d.G. Reinhard Kraft, Kommandant der FlFlATS, erfolgte ein Erfahrungsaustausch über die Hubschrauberausbildung in Zeiten fehlender Ressourcen und Weiterentwicklungstendenzen. Des Weiteren wurden Möglichkeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
47

Kinderfasching im Florahofsaal

LANGENLEBARN. Rund 200 Kinder tummelten sich alljährlich beim Kinderfasching im Florahofsaal. Obmann der Sportunion Langenlebarn Christian Resch lud hierzu ein. "Peter & Danny" unterhielten die Kinder.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
OStv Markus HARING, Bordtechniker, Ing. Martin THEUERWECKL, Notruf NÖ, Ing. Johann DANTINGER, NÖ Landesregierung Abt Feuerwehr und Zivilschutz, Herr Michael PFAFFINGER, Landesfeuerwehrkommando Obstlt Herbert TROMMET, Pilot vor der Alouette III 

 | Foto: Hptm Robert PEZZI, Bundesheer
2

Assistenzeinsatz des Bundesheeres
Alouette auf Erkundungsflug

LANGENLEBARN / Ö (pa). Auch Langenlebarn steht weiterhin im Assistenzeinsatz zur Schneesituation bereit, um im Bedarfsfall im fliegerischen Bereich die zivilen Kräfte zu unterstützen. Nach diversen Personentransporten flog heute, 16. Jänner 2019, eine Alouette III aus Langenlebarn einen Erkundungsflug in den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld. Dabei stellten die Einsatzkräfte die Schneelage an den Sendestationen für die Blaulichtorganisationen fest, um die Erreichbarkeit der jeweiligen Stationen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF schaufeln die Dächer frei.  | Foto: Matthias Fischer/NÖ LFKDO
2

Tullner helfen in der "Schneehölle"

Kameraden schaufeln Dächer frei, Bundesheer sprengt Lawinen BEZIRK TULLN. BEZIRK TULLN. "Es sind noch immer Einheiten im Einsatz", informiert Bereitschaftskommandant Friedrich Ploiner vom Katastrophenhilfsdienst. Freitag wurde ein Katastrophenhilfsdienstzug aus dem Bezirk nach Annaberg entsandt, 45 Kameraden waren mit zehn Fahrzeugen im Einsatz, um Gebäude (Kindergarten und Volksschule) vom Schnee zu befreien. Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos, war auch vor Ort: "Ich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Harald Schinnerl, Walter Heilmeier jun., Gerhard Hirsch, Lazo Milinkovic und Stadtrat Wolfgang Mayrhofer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Neue Betriebe für Gewerbegebiet Langenlebarn

LANGENLEBARN (pa). Tullns Wirtschaft pulsiert – und das betrifft nicht nur die Stadt selbst, sondern auch ihre Katastralgemeinden: In Langenlebarn wächst das Betriebsgebiet im Osten des Ortes dank Betriebserweiterungen und -neuansiedlungen. „Lange Zeit waren Umfang und Anzahl der in Langenlebarn ansässigen Betriebe konstant – jetzt dürfen wir uns gleich über mehrere Erweiterungen und Zugänge freuen, die auch neue Arbeitsplätze in unsere Katastralgemeinde bringen“, so Wolfgang Mayrhofer,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Wächter, Christoph Scheichl, Alex Strobl, Alex Brandl, Sabine Berger und Obmann Ricky Werner.  | Foto: Zeiler
1 6

Eisschwimmen im Trend
Bezirk Tulln: Ab in die Fluten

ALTENWÖRTH / LANGENLEBARN. "Als Kind wollte ich schon immer Schwimmen gehen und ich dachte mir, wenn ich groß bin, dann möchte ich das auch einmal machen", sagt Richard Werner, seines Zeichens Obmann des Altenwörther Freizeitvereins. Das Silvesterschwimmen in Altenwörth findet heuer zum 6. Mal statt. Die Erlöse werden an den Verein Moki übermittelt. Die Idee, sich in die eisigen Fluten zu stürzen hatte Werner, weil ihn das Silvesterschwimmen als Kind im Fernsehen begeistert hatte. "Die ganze...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Stadtrat Wolfgang Mayrhofer begutachteten die neue Brücke über den kleinen Tullnbach, die nun ein sicheres Queren bei allen Witterungen gewährleistet.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Kleine Tullnbach-Brücke saniert

LANGENLEBARN (pa). Die Dorflacke Langenlebarn ist ein Naturparadies, das zum Spazieren, Sporteln und Spielen einlädt. Die Brücke über den Kleinen Tullnbach beim Naturspielplatz ist viel frequentiert, aber war bereits sehr in die Jahre gekommen. Im Herbst wurde sie durch eine Betonbrücke ersetzt. Damit gehört auch die rutschige Oberfläche der Vergangenheit an und ein sicheres Queren bei allen Witterungen ist gewährleistet – also ideal für den nächsten Winterspaziergang! „Die alte Holzbrücke war...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
 Bezirksobmann Andreas Bors, Thomas Richter, Bianca Heilmeier, Eveline Koberger, GR Christian Gsandtner, Bundesrat Andreas Spanring, Günter Hobold, Andreas Fenz, GR Peter Pichler, Bundesminister Mario Kunasek, Manuel Klaghofer, Susanne Eistert, GR Kerstin Stoiber, GR David Otzlberger, Michael Peischl, Wolfgang Demarle, Heinz-Peter Nastl, Silvia Andrasi, Heinz Pegler, Gerhard Seefischer und GR Patrick Dillinger. | Foto: zVg

FPÖ-Bezirksgruppe Tulln
Besuch bei Verteidigungsminister Kunasek

BEZIRK TULLN (pa). Eine Delegation der FPÖ-Bezirksgruppe Tulln folgte einer Einladung des Bundesministers für Landesverteidigung Mario Kunasek  und kam zu einem Treffen in die Rossauer Kaserne in Wien.  Nach einem Vortrag von Mario Kunasek wurde der Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn thematisiert und ein Erfolg verbucht. „Als Garnisonstadt bemühen wir uns um einen intensiven Austausch mit dem Verteidigungsminister. Mit dem Startschuss für die Sanierung des Unterkunfts- und...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Die SODAR Windmessanlage am Militärflugplatz Langenlebarn. | Foto: Luftunterstützungsgeschwader  Langenlebarn

"Vogelgezwitscher am Fliegerhorst"
Projekt zur Windmessung

LANGENLEBARN (pa). Am Fliegerhorst BRUMOWSKI wird derzeit ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Landesverteidigung und der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) durchgeführt. Das Gemeinschaftsprojekt zur vertikalen Windmessung soll noch bis März 2019 wichtige Daten zur Vorhersage von Turbulenzen im An- und Abflugbereich des Flugplatzes liefern. Die Windmessanlage SODAR (Sound Detecting And Ranging) arbeitet mit gebündelten Schallimpulsen, die rund um die Uhr in die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Statt Allentsteig ging's für Unteroffizier und Rekruten zur Grill-Meisterschaft.  | Foto: pixabay.com
4

Amtsmissbrauch
Mit Rekruten und Heeres-LKW zur Grillmeisterschaft

BEZIRK TULLN (ip). Wegen Amtsmissbrauchs verurteilte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek einen 37-jährigen Unteroffizier aus dem Bezirk Tulln, der Rekruten und Heeres-LKW für private Zwecke genutzt haben soll, zu einer nicht rechtskräftigen Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je vier Euro (90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe). Zu den Aufgaben des Beamten gehört unter anderem die Fahrpraxis jener Rekruten zu verbessern, die erst kurz zuvor die Führerscheinprüfung ablegten, wobei es dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Wirt des Jahres" Josef Floh aus Langenlebarn verrät ein aphrodisierendes Rezept. | Foto: Jürgen Skarwan
2

Rezept: "Herzstück" für eine tolle Liebesnacht

Rezept für LANGENLEBARN. Wenn wer weiß, wie man kocht, dann ist es Josef Floh aus Langenlebarn. Das beste Rezept für ein feuriges Candlelight-Dinner, das natürlicher Potenzmittel aus der Natur enthält, hat der "Wirt des Jahres" schnell aus dem Ärmel geschüttelt. Kein Wunder, dass dabei auch der Sellerie im Mittelpunkt steht. Das Gemüse ist ja – wie bekannt – DAS Aphrodisiakum aus der Natur. „Herzstück“ in Mangalitza-Bratl´fett geschmorter Knollen-Sellerie Zutaten für 8 Personen : 1 Stk....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Oberstleutnant Reinhard Kraft und Amila Spiegel, Diamond Aircraft, bei der Schlüsselübergabe der neuen DA40 NG Trainingsflugzeuge an das ÖBH | Foto: Bundesheer / Gunter Pusch
3

Wichtiger Modernisierungsschritt
Neue Schulungsflugzeuge für das Österreichische Bundesheer

WIEN / LANGENLEBARN (pa). Am 19. September 2018 wurden die letzten beiden von insgesamt vier einmotorigen DA40 NG Schulungsflugzeugen an das Österreichische Bundesheer übergeben. Alle vier Maschinen sind in Zeltweg stationiert und werden im Rahmen der Militärpilotenausbildung bei der fliegerischen und in der Instrumentenflugausbildung eingesetzt. Verteidigungsminister Mario Kunasek dazu: „Mit der Beschaffung der vier neuen Schulungsflugzeuge ist ein erster wichtiger Schritt zur Modernisierung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
70

Ab in die Lüfte mit dem Heer

LANGENLEBARN. Der Flugverkehr ist eine sehr sensible Infrastruktur. Unterbrechungen, wie durch den einen Vulkanausbruch in Island im Jahr 2010, verursachen wirtschaftliche Schäden in Millionenhöhe. Das derzeit laufende EU-Projekt EUNADICS-AV entwickelt Methoden und Systeme, die im Falle von Naturkatastrophen und nuklearen Zwischenfällen einen sicheren Luftverkehr mit möglichst geringen wirtschaftlichen Auswirkungen gewährleisten. Erste Messungen Drei Messflugzeuge, darunter eine Pilatus-PC6 der...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Josef Floh (Gastwirtschaft Floh, Langenlebarn), Obmann Harald Pollak (Pollak‘s Retzbacherhof, Unterretzbach) und Philipp Essl (Winzerstüberl Essl, Rührsdorf). | Foto: Kurt Pinter

Schulstart für „Die Klasse Wirtshauskultur“

TULLN / NÖ (pa). Für die Schülerinnen und Schüler der „Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich“ an der Tourismusschule HLF Krems läuten in Kürze die Schulglocken. Die Nachwuchsinitiative der Niederösterreichischen Wirtshaukultur startet erstmals mit dem Schuljahr 2018/19 und steht für mehr Praxisbezug. Eine Reihe an Workshops und Seminaren soll die Werte und Lebenskultur Niederösterreichs bestmöglich vermitteln. Workshops und Seminare Die Aufregung steigt, bei den Schülerinnen und Schülern, den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerhard Weber von den ÖBB, Landtagspräsident Karl Wilfing und Vizebürgermeister Harald Schinnerl | Foto: ÖBB/ G. Düller

Überdachte Bike&Ride-Anlage am Bahnhof Langenlebarn

50 überdachte Fahrradabstellplätze und vier überdachte Mopedabstellplätze direkt beim Bahnhof. LANGENLEBARN (pa). In Langenlebarn ist der Umstieg vom Fahrrad auf den öffentlichen Verkehr jetzt noch komfortabler. Nach Abschluss der Erweiterung der Bike&Ride-Fläche stehen den ÖBB-KundInnen am Bahnhof nun 50 überdachte Fahrradabstellplätze und vier überdachte Mopedabstellplätze zur Verfügung. Heute haben Landtagspräsident Karl Wilfing, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Gerhard Weber von den...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Gerhard Weber (ÖBB), LR Karl Wilfing, Vize Harald Schinnerl, LA Bernhard Heinreichsberger und StR Wolfgang Mayrhofer. | Foto: Zeiler
2

Langenlebarn: Bike & Ride-Anlage eröffnet

50 überdachte Fahrradabstellplätze und vier überdachte Mopedabstellplätze direkt beim Bahnhof. LANGENLEBARN (pa). In Langenlebarn ist der Umstieg vom Fahrrad auf den öffentlichen Verkehr jetzt noch komfortabler. Nach Abschluss der Erweiterung der Bike&Ride-Fläche stehen den ÖBB-KundInnen am Bahnhof nun 50 überdachte Fahrradabstellplätze und vier überdachte Mopedabstellplätze zur Verfügung. Heute haben Landtagspräsident Karl Wilfing, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Gerhard Weber von den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Clemens Doppler und Alex Horst bei der „Ice Challenge„ | Foto: SPORT.LAND.NÖ
3

SPORT.LAND.NÖ zu Gast beim Familiensporttag der Sportunion Langenlebarn

Bohuslav: Aktive Unterstützung der Vereine zur Förderung von Sport & Bewegung TULLN (pa). SPORT.LAND.Niederösterreich hat sich mit den Familiensporttagen 2018 zum Ziel gesetzt, heimische Sportvereine bei der Aktivierung der Menschen zu unterstützen. Daher ist man zwischen Mai und Oktober zu Gast bei 20 verschiedenen Vereins-Veranstaltungen im ganzen Bundesland. Mit im Gepäck sind neben Hindernis- und Segwayparcours auch eine moderne Torschusswand und verschiedene Bewegungs- und...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Tara Gretic, Quentin Linsbauer mit Andreas Müller, Christian Sischka, Jürgen Zanzinger und Michael Rechberger | Foto: Sportunion Langenlebarn
2

Karate: Zwei Vizeweltmeister-Titel für Langenlebarn

LANGENLEBARN / UNGARN (red). Am 23. Juni fand in Ungarn die Junioren Weltmeisterschaft im Vollkontakt Karate (Stilrichtung Kyokushinkai) statt an der rund 600 Teilnehmer aus 26 Ländern teilnahmen. Ausgetragen wurde das Turnier in Alters- und Gewichtsklassen. Österreich wurde nur durch zwei Athleten vertreten, beide trainieren in der Karate-Sektion der Sportunion Langenlebarn. Quentin Linsbauer (12 Jahre) und Tara Gretic (11 Jahre) hatten in den letzten Jahren bei nationalen Turnieren im Kumite...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Obstlt des Generalstabsdienstes Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule | Foto: Vizeleutnant Thomas KERMER, Bundesheer

Kraft ist neuer Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule

LANGENLEBARN (pa). Brigadier Mag. Günter Schiefert trat Ende November 2017 nach mehr als zehn Jahren als Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule (FlFlATS) in Langenlebarn in den Ruhestand. Für die Übergangszeit bis zur Nachbesetzung wurde sein Stellvertreter, Oberstleutnant des Generalstabsdienstes (ObstltdG) Ing. Mag. (FH) Reinhard Kraft, mit der Führung der Schule beauftragt. Herr Bundesminister für Landesverteidigung Mario Kunasek hat nun ObstltdG Kraft, nach einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mitmachen und Gewinnen: Union Segelfliegerclub Tulln unter Obmann Christian Reinsperger im Bild mit Horst Urban. | Foto: Zeiler
14

Gewinn dieses "geile Ding": Kunstflug über dem Tullnerfeld

Sommeraktion der Bezirksblätter: Union Segelfliegerclub Tulln spendiert einen Segelkunstflug und einen Motorrundflug für drei Personen. TULLN. "Ich heb ab, nichts hält mich am Boden" – tja, was Andreas Bourani besingt, wird für Sie zur Realität. Auch heuer können die Bezirksblatt-Leser 25 einmalige Erlebnisse in ganz Niederösterreich gewinnen. Im Rahmen der Sommeraktion "Die 25 geilsten Dinge" verlosen die Bezirksblätter Tulln – in Kooperation mit dem Union Segelfliegerclub Tulln einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Red Bar

Dartclub „RedBar I“ meisterte Aufstieg souverän

LANGENLEBARN (red). Die Mannschaft des Dartclubs „RedBar I“ hat heuer den Aufstieg in die NÖ Dart-Landesliga souverän geschafft. Grund genug um Bürgermeister Peter Eisenschenk einen Besuch abzustatten, der es sich nicht nehmen ließ, zu dieser hervorragenden Leistung zu gratulieren und für die kommenden Spiele viel Siege wünscht. Das Lokal „Red Bar“ lädt am Samstag, 7. Juli 2018 um 15:00 Uhr zur Siegerehrung der Division 22 (NÖ Mitte) in den Florahofsaal in Langenlebarn ein. Im Anschluss findet...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.