Langenlebarn

Beiträge zum Thema Langenlebarn

Mit dem typischen Look und der Ausstattung aus den 70er-Jahren ist der Florahofsaal sowohl innen als auch außen längst in die Jahre gekommen. Nach der Umgestaltung wird Langenlebarn über ein freundliches und helles Veranstaltungszentrum verfügen. | Foto: Architektin DI Monika Binder
3

So wird der neue Florahofsaal aussehen

Langenlebarn erhält bis Ende 2019 ein attraktives Orts- und Veranstaltungszentrum: Der 40 Jahre alte Florahofsaal wird umfassend saniert und umgebaut. Anfang Juni wurden nun die Detailplanungen dafür vorgestellt. Der Baubeginn ist für Anfang 2019 vorgesehen. LANGENLEBARN (red). Im Jahr 2019 feiert der Florahofsaal sein 40-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum und nicht zuletzt dringend anstehende Sanierungen haben zu der Entscheidung des Gemeinderates geführt, den Florahofsaal bis Ende 2019 als...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In Großweikersdorf auf dem Hofer-Parkplatz. | Foto: zVg
10

Kunstparker des Monats April

GROSSWEIKERSDORF / BEZIRK TULLN. Wir starten in eine neue Woche und bremsen uns diesmal auf dem Hofer-Parkplatz in Großweikersdorf ein. Denn dort hat ein Bezirksblatt-Leser einen Einparkkünstler gefunden. Aber auch in der Tullner Garage wurde einer augespürt: "​Ich habe schon viele Falsch/Kunstparker gesehen, aber der hat alles Bisherige geschlagen; das Bild muss man sich auf der Zunge zergehen lassen!!!! Ich wüsste so gerne, was sich der Fahrer/die Fahrerin dabei denkt (wenn er/sie dazu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Schreiweis, Günther Zaritsch, Karin Judt, Wolfgang Polakovic, Waltraud Eichberger, Franz Eichberger, Gabriele Eichberger, Ludwig Fleßl, Anita Klaus und Torsten Friedrich | Foto: Schlüsselberger
3

Theater: "Lasset die Hosen flattern"

LANGENLEBARN. Lange darf man seine Hosen nicht aus dem Auge lassen, zumindest nicht bei der Theatergruppe "D'Lebarner". Herr Howard Swerling als Ludwig Fleßl hat ein Date mit seiner Geliebten und genau in diesem Moment wird ihm seine Hose gestohlen. Die Suche nach einer Ersatzhose beginnt und führt zu einem überraschenden Heiratsantrag. Nach der Premiere-Aufführung gab es für die Darsteller des Theaters tobenden, lang anhaltenden Applaus. Und Gabriele Eichberger, Anita Klaus, Torsten Friedrich...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Stefan Szyszkowitz, Vorstandsdirektor der EVN; Peter Engelbrechtsmüller; Manfred Brandstätter, Amt der NÖ Landesregierung; Catherina Hönigsberger, Gewinnerin einer Sonderförderung; LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ; | Foto: NLK Burchhart

Sauber Heizen wird belohnt: Preis geht nach Langenlebarn

LANGENLEBARN / NÖ (red). Rund um Neujahr startete die Energie- und Umweltagentur NÖ eine große Beratungsoffensive zum Thema Energiesparen beim Heizen. Quer durch Niederösterreich konnte man sich in insgesamt 13 Einkaufszentren kostenlos beraten lassen und hatte die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Unter anderem wurden ein e-Auto für ein Jahr, eine Photovoltaik-Anlage, ein Heizkessel oder eine solare Kühlung verlost. Catherina Hönigsberger aus Langenlebarn freut sich über den Gewinn einer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Phillip Groß mit Lehrpersonal Fachoberinspektor Josef Mayer, Hauptlehrunteroffizier Flugzeugtechnik & Militärluftfahrtmeister | Foto: Institut Luftfahrttechnik/Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule
3

Auf dem Weg zum Militär-Luftfahrtwart

LANGENLEBARN (red). Phillip Groß ist Bediensteter der Fliegerwerft 1 in Langenlebarn und Uhrmachermeister. Er absolviert derzeit an der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule einen siebenmonatigen Lehrgang auf seinem Weg zum Militär-Luftfahrtwart. Seine besondere Herausforderung: Er ist Rollstuhlfahrer. Die Gebäude des Fliegerhorstes sind noch nicht behindertengerecht gestaltet. Um Phillip Groß dennoch die Ausbildung zu ermöglichen, bekam der Eingang zum Lehrsaalgebäude eine Rampe und das...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Aufstellen für's Ehrengäste-Foto: Kraft, Jawurek, Höbarth, Zimmermann, Schinnerl, Mayrhofer, Stöhr-Eißert, Auinger, Dam. | Foto: Zeiler
32

Alles Walzer: Gesang trifft Uniforum

Die Unteroffiziersgeschellschaft NÖ/Zweigverein Langenlebarn und der Sängerclub Langenlebarn luden zum Ball. LANGENLEBARN. Nach vielen Jahren der Abstinenz war es Samstag Abend so weit – die Unteroffiziersgesellschaft NÖ unter Markus Auinger und der Sängerclub Langenlebarn unter Johann Zimmermann luden zu "Gesang trifft Uniform". Und während es im großen Saal "Alles Walzer" hieß, trafen sich im Nebenraum Salsabegeisterte, wo der FireFly Club unter Christoph Sackl mit seinen DJ's für Stimmung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hier wurden die Betonteile verladen. | Foto: Gerocret
6

Betonteile über Donau transportiert

Firma Gerocret Ockermüller beschreitet innovativen Transportweg. LANGENLEBARN (pa). Die Gerocret Ockermüller Betonwaren GmbH produziert Betonfertigteile für den Tief- und Sonderbau. Neben individuellen Sonderanfertigungen und maßgeschneiderten Kundenlösungen, ist das Unternehmen auch bei den Transportmöglichkeiten innovativ. So wurden erstmals Betonfertigteile per Binnenschiff über die Donau zum Kunden transportiert. Erste Verschiffung Die Voraussetzungen am Unternehmensstandort Langenlebarn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
1 244

Biberschwimmen bei fünf Grad Wassertemperatur

LANGENLEBARN. Was kann so manche Wasserratten abhalten, bei fünf Grad Wassertemperatur nicht ins Wasser zu springen? Die Sportunion Langenlebarn unter Obmann Christian Resch, veranstaltete zum ersten Mal das "Biberschwimmen". Neben 35 begeisterten Schwimmern, mischte sich auch Redakteurin Karin Zeiler unter die mutigen und wagte die 15 Meter im kalten Wasser zu schwimmen. Die Bezirksblätter wollten wissen: "Warum schwimmen Sie nicht mit"? Monika Schiller: "Ich fühle schon mit den Schwimmern...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Mit dem typischen Look und der Ausstattung aus den 70er-Jahren ist der Florahofsaal sowohl innen als auch außen längst in die Jahre gekommen. Küche und WC-Anlagen sind höchst renovierungsbedürftig, die Saaltechnik veraltet, das Gebäude nicht barrierefrei und es entspricht den Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen nicht mehr. | Foto: privat

2 Millionen Euro-Umbau für Florahofsaal genehmigt

Langenlebarn erhält bis Ende 2019 ein attraktives Orts- und Veranstaltungszentrum: Der 40 Jahre alte Florahofsaal wird umfassend saniert und umgebaut. LANGENLEBARN (red). Im Jahr 2019 feiert der Florahofsaal sein 40-jähriges Bestehen. Ebenso alt und daher längst sanierungsbedürftig ist seine Ausstattung: Das Gebäude entspricht den Brandschutz- und Sicherheitsbestimmungen bei weitem nicht mehr, der Standard des Veranstaltungsraumes ist veraltet und die Nutzung durch z.B. Vereine daher nicht...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Leonie Findner (rechts) von der Sportunion Langenlebarn im Kampf | Foto: privat
2

Langenlebarner Karate-Kids im Erfolgsfieber

LANGENLEBARN (red). Beim Kinder-Karateturnier am 2. Dezember in Wien konnte die Sportunion Langenlebarn ihren Erfolgskurs fortsetzen. Den ersten Platz in ihrer Kategorie erreichten Tara Gretic, Quentin Linsbauer, Sigfried Linsbauer, Julia Steinmetz und Leonie Findner. Andre Steigele konnte sich über Silber und Nicolas Zeilinger über Bronze freuen. Erfolgswelle reißt nicht ab Bereits im Oktober räumten die Langenlebarner Karate-Kids mit fünf Mal Gold, vier Mal Silber und zwei Mal Bronze so...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Tullns Stadteinfahrt ist noch bis zum 29. November gesperrt. | Foto: Zeiler
4

Tulln: Sperre der Langenlebarner Straße

TULLN. Die Sperre der Langenlebarner Straße stadteinwärts war einem Bezirksblatt-Leser einen Anruf wert. Im Bereich der Feuerwehrschule finden im Zeitraum zwischen 27. und 29. November Asphaltierungsarbeiten statt. Daher bildete sich in den Morgenstunden Stau. Kritisiert wurde, dass dieser bereits im Draken-Kreisverkehr beginnt: Man hätte einfach hier schon eine Information über die baulichen Maßnahmen geben können, dann wären sicher die meisten auf der Königstetter Straße Richtung Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Langenlebarn: Löcher gehören gestopft

TULLN. Eine Bezirksblatt-Leserin hat Fotos von Langenlebarn an die Redaktion gesendet und die Zustände der Straßen und Gehwege kritisiert. Die Bezirksblätter haben bei der Stadtgemeinde nachgefragt, ob etwas dagegen unternommen wird. "Die Stadtgemeinde Tulln investiert jedes Jahr einen großen Teil des Budgets in Straßensanierungen und Straßenbau – allein 2017 waren im außerordentlichen Haushalt 1,5 Mio. Euro dafür vorgesehen. Die Projekte werden daher jedes Jahr strategisch und langfristig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Sängerclub Langenlebarn

Sängerclub Langenlebarn mit neuem Chorleiter

LANGENLEBARN (pa). Der Sängerclub Langenlebarn, gegr. 1899, ist ein traditioneller Männerchor. Seit heuer hat der Chor mit Ikuo Miyoshi einen neuen musikalischen Leiter. Miyoshi hat als professioneller Chorleiter, Dirigent, Stimmbildner und Musiklehrer in der Schweiz gearbeitet und dort auch erfolgreich Männerchöre geleitet. Der Sängerclub lädt gemeinsam mit seinem neuen Chorleiter herzlich zum Herbstkonzert am Samstag, dem 25.11.2017 um 19:30 Uhr in den Florahofsaal Langenlebarn ein. Als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Ziel wird mit der infrarotgesteuerten Fliegerabwehrlenkwaffe anvisiert. | Foto: Zeiler
21

Tulbing wird zur "Kampfzone" (mit VIDEO)

Übung der Luftstreitkräfte: Politkonferenz in Mauerbach als Ziel eines Anschlags. LANGENLEBARN / Ö. "Wir versuchen Angriffe auf die Konferenz sowohl aus der Luft als auch vom Boden aus zu verhindern", erklärt Major Peter Platzer, Offizier für Öffentlichkeitsarbeit. Im Kurzentrum in Mauerbach werden bei einer Politkonferenz Regierungschefs, 600 Delegationsmitglieder und rund 200 Journalisten erwartet. Vonseiten des Bundesiministeriums für Inneres werden etwa 2.000 Beamte eingesetzt, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
48

Blaulichtschießen am Bundesheer-Gelände

LANGENLEBARN. Die Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich in Langenlebarn unter dem Vorsitz Markus Auinger wurde am Wochenende wieder das Blaulichtschießen veranstaltet. Auinger: "Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer. Heuer waren mehr Teilnehmer angemeldet als voriges Jahr. Ein großer Dank gilt auch meinem Team, welche mich da so toll immer unterstüzten. Beim Blualichtschießen kam ein Spendenbetrag von € 2000,-- zusammen welcher dem Verein Exit auf zweimal übergeben wird. Susanne Schimek:...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Geschäftsführer Malacek und Vorsitzender Auinger. | Foto: Schlüsselberger
1 117

Unteroffiziere feiern ein halbes Jahrhundert

LANGENLEBARN. "Es ist ein gewaltiges Jubiläum, das heute hier gefeiert wird, und zu dem ich ganz herzlich gratulieren möchte. Danke an die Unteroffiziersgesellschaft, dass es uns schon ein halbes Jahrhundert gibt", sagte Brigadier Günter Schiefert im Rahmen seiner Festansprache. Letzten Donnerstag lud die Unteroffiziergesellschaft unter dem Vorsitzenden Markus Auinger auf den Fliegerhorst Brumowski, wo sich alles traf, was Rang und Namen hat. Auch Johann Höfinger, Abgeordneter zum Nationalrat...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Unkraut macht sich breit: Wetter spielt mit. | Foto: Zeiler
8

Friedhof war total verwahrlost

Kritik an Pflege in Langenlebarn: Unkraut-Wetter macht Stadtgärtnern zu schaffen. LANGENLEBARN. "Man findet keine Worte", ist Christl Bess entrüstet, die sich mit ihrem Anliegen an die Bezirksblätter Tulln wendet. Ruhe sollte hier sein und die Pflege nicht zu kurz kommen. Schließlich wollen wir auch unseren Verstorbenen den nötigen Respekt entgegenbringen. Und das tun die Angehörigen, die mit viel Hingabe und Liebe die Gräber pflegen. Doch die kommen hier am Friedhof in Langenlebarn nicht mehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Jürgen Liebl
7

Medaillenregen für Junioren

Kyokushinkai KARATE: Dreimal Gold und zweimal Silber für die Junioren der Sportunion Langenlebarn. LANGENLEBARN (pa). Am 27. Mai wurde in der Turnhalle der Volksschule Langenlebarn ein Junioren Turnier im Karate, Stilrichtung Kyokushinkai, ausgetragen. 30 Kinder aus drei Vereinen im Alter von 7 bis 14 Jahren nahmen am Wettbewerb teil, um sich im freien Kampf (Kumite) zu messen. Gekämpft wurde mit Schienbein-, Faust- und Kopfschutz im Vollkontakt-Modus. Dabei erzielte die Sportunion mit Ihrem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
m Mai wurde die 9. Stromtankstelle der Stadtgemeinde Tulln in Langenlebarn in Betrieb genommen. Vor Ort: Stadtrat und Ortsvorsteher Wolfgang Mayrhofer, Umwelt-Gemeinderätin Eva Koloseus und Stefan Gotthart, Mitarbeiter der Abteilung Umwelt, Energie und Wasserwirtschaft. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sauber tanken in Tulln: 9. Stromtankstelle ist in Betrieb

TULLN (red). Die Stadt Tulln ist nicht nur wegen ihrer vielen gepflegten Grünräume als Gartenstadt bekannt, sondern auch wegen ihres ausgeprägten Umweltbewusstseins. Zur Unterstützung der Etablierung umweltfreundlicher E-Mobilität baut die Stadt z.B. laufend ihr Angebot an öffentlichen E-Ladestationen aus: Unter der Marke der TullnEnergie werden derzeit neun öffentlich zugängliche Stromtankstellen betrieben, die neueste ging im Mai in Langenlebarn ans Netz. Im Jahr 2013 ging die erste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN

Langenlebarns Schüler im Kraftwerk

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Langenlebarn besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß. LANGENLEBARN / THEISS (pa). Am Donnerstag den 04. Mai durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der 4. Klasse der Volksschule Langenlebarn zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. "Fit mach mit" Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Teil der Verkehrsberuhigung in der Wiener Straße in Langenlebarn wird durch die gemeinsame Baustelleneinrichtung mit der EVN vorgezogen. Vor Ort: Straßenbau-Stadtrat Harald Wimmer, Stadtrat für Langenlebarn und Ortsvorsteher Wolfgang Mayrhofer und Vizebürgermeister und Planungsstadtrat Harald Schinnerl. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Verkehrsberuhigung in Langenlebarn: Nächstes Teilstück ab 3. April

Durch eine unvorhergesehenen Baustelle der EVN ergeben sich Synergien. LANGENLEBARN (red). Seit zehn Jahren wird schrittweise an der Verkehrsberuhigung in Langenlebarn gearbeitet. Bei einer unvorhergesehenen Baustelle der EVN ab Anfang April am östlichen Ende der Ortsdurchfahrt können Synergien genutzt werden, wodurch der Rückbau dieses Teilstückes vorgezogen wird. Aber auch im Bereich der Tullner Straße im Westen Langenlebarns geht der Rückbau weiter. Ampelregelung im Baustellenbereich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bauhof-Mitarbeiter Robert Reps und seine Kollegen haben 25 Nistkästen im Stadtgemeindegebiet montiert. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

25 Nistkästen für die Gartenstadt Tulln

Der städtische Bauhof bringt die Gartenstadt Tulln derzeit wieder auf frühlingshaften Hochglanz. TULLN (red). Als Schädlingsvernichter sind Vögel ein wertvoller Teil des Ökosystems – und ihr Zwitschern macht Stunden im Freien gleich noch viel schöner. Der Bauhof der ausschließlich ökologisch gärtnernden Stadt Tulln hat heuer 25 neue Nistkästen im Stadtgemeindegebiet montiert, etwa im Stadtpark, im Aubad, am Kirchenplatz, an der Donaulände und in Langenlebarn. Langlebige Brutöhlen im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.