Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

In der Glockturmgruppe ereignete sich am Mittwoch ein Lawinenabgang. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Kaunertal: Lawine verschüttete Tourengeher

Der Einheimische wurde von einem Schneebrett 150 Meter mitgerissen und verschüttet. Er wurde von seinem Kollegen rasch geborgen. KAUNERTAL. Am 10. Mai 2017 gegen 09:50 Uhr, befuhren zwei einheimische Tourengeher eine ca. 40 Grad steile Rinne unterhalb des Arzkopfes (2.789 Meter) in den Ötztaler Alpen. Dabei löste der erste der beiden Männer im Gipfelbereich eine Schneebrettlawine aus und wurde rund 150 Meter weit über teilweise felsiges Gelände mitgerissen und verschüttet. Er konnte von seinem...

Tourengeher hatten Riesenglück im Lechtal

BACH (rei). Zu einem Lawinenabgang kam es am Wochenende in den Lechtaler Alpen. Im Gemeindegebiet von Bach ging um die Mittagszeit im Bereich des Großstein/Seebleskar eine Lawine ab. Die Schneemassen erfassten eine Gruppe Tourengeher. Diese befanden sich im extrem steilen, schattigen Gelände im Aufstieg. Die mächtige Lawine riss eine Person rund 500 Meter über teils felsdurchsetztes Gelände in die Tiefe. Glücklicherweise wurde die Person dabei nur geringfügig verletzt, musste aber ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der verunglückte Mann aus inz wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Kirchdorf geflogen. | Foto: ÖAMTC

Lawinenunglück – Linzer unter Lawine begraben

Einen halben Meter wurde am 10. Februar ein Mann aus Linz bei einem Lawinenabgang am Glöcklkar in Roßleithen verschüttet. ROßLEITHEN. Laut Polizei wollte der Mann um 12:20 Uhr in einer Seehöhe von 1.700 Metern einen 30 Grad steilen Hang queren, um an eine windgeschützte Stelle zu gelangen. Plötzlich löste er ein kleines Schneebrett (ca. 8 Meter breit und ca. 30 Zentimeter Anrisshöhe) aus. Der sehr gut ausgerüstete Tourengeher löste seinen Airbag aus, der auch funktionierte. Durch das kleine...

Foto: Toboo/Fotolia

Lawinenabgang in Hinterstoder

Polizeimeldung vom 20. April 2015 HINTERSTODER (sta). Am 19. April 2015 um 12 Uhr ereignete sich am Schrocken/Elmplan in Hinterstoder ein Lawinenabgang. Im Zuge der Abfahrt dürfte ein 31-Jähriger aus Sierning in einer Seehöhe von ca. 2.100 Meter ein Schneebrett ausgelöst haben. Der 31-Jährige und der aufsteigende 54-jährige Schitourengeher aus Wolfsberg wurden in der Folge von der Lawine erfasst und mitgerissen. Die beiden Schitourengeher befanden sich während des Abganges ständig auf der...

Lawinenabgänge in Scheffau und Auffach

Ein Deutscher wurde in der Wildschönau teilweise verschüttet, konnte sich aber selbständig befreien. WILDSCHÖNAU/SCHEFFAU. Am 7. März gegen ca. 12.26 Uhr löste eine vierköpfige Gruppe von Schitourengehern aus Deutschland bei der Abfahrt vom Gipfel des Lämpersberges in der Wildschönau ca. 100 m unterhalb des Gipfels ein Schneebrett aus. Dabei wurde ein 51-jähriger Deutscher, der mit einem ABS-Rucksack ausgestattet war, mitgerissen und teilweise verschüttet. Der Schitourengeher konnte sich aber...

Beim Aufstieg sollte man immer wieder das Gelände kontrollieren und eigene Spuren machen. | Foto: BR Kufstein
1 21

Lawinen: Wind ist der "Baumeister"

In den vergangenen Wochen kamen in Tirol sechs Menschen bei Lawinenunfällen ums Leben. BEZIRK (mel). Die Lawinenbilanz im heurigen Winter ist fatal: Von den sieben Lawinentoten in Österreich starben sechs in Tirol. "Die Gefahr des Schnees wird oft unterschätzt. Mangelnde Tourenplanung und fehlende Informationen über die Lawinensituation sind die häufigste Ursache für Lawinenunfälle", weiß Manfred Pfluger, staatlich geprüfter Berg- und Schiführer von der Bergrettung Kufstein. Viele Faktoren...

Im Einsatz standen der C 5 Notarzthubschrauber und die Libelle Tirol der Flugpolizei sowie die Pistenrettung Kaunertal. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Kaunertal: Tourengeher bei Lawinenabgang verletzt

Am Sonntag löste sich unterhlab des Wiesjagglkopfs ein Schneebrett. Zwei Deutsche wurden 200 Meter in die Tiefe mitgerissen und wurden verletzt. KAUNERTAL. Zwei 23-jährige deutsche Staatsangehörige stiegen am 18. Mai vom Gletscherschigebiet Kaunertal aus, außerhalb des organisierten Schiraumes zum Wiesjagglkopf (3.127 m) auf. Beide waren bestens (ABS-Rucksack, etc.) ausgerüstet. Ca. 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels löste einer der Beiden ein Schneebrett aus und beide Bergsteiger wurden davon...

Nauders: Tourengeher von Lawine verschüttet

NAUDERS. Vier junge deutsche Schitourengeher stiegen am 07. Jänner 2014 gegen 08.00 Uhr von der Nauderer Schihütte aus durch das Saletztal in Richtung Mataunkopf auf. Die Personen führten jeweils Lawinenschaufel mit Sonde sowie ein LVS Gerät mit. Nachdem die Tourengeher auf der Pedroßscharte auf 2.816 Metern angekommen waren, entschlossen sie sich zu Fuß nach Nordosten am Grat entlang zum Gipfel des Mataunkopfes aufzusteigen. Nur einer blieb vorerst auf der Pedroßscharte und fuhr anschließend...

Lawinenabgang endete glimpflich

KAUNERTAL. Zwei Tourengeher aus dem Bezirk Landeck (49, 45) waren am 9. Dezember um 13.20 Uhr im freien Skiraum Hochgampe Kopf im Kaunertal unterwegs. Plötzlich löste sich im Gipfelbereich ein Schneebrett und verschüttete den 49-Jährigen bis zum Oberschenkel. Sein Begleiter befand sich in einiger Entfernung und konnte ihn deshalb nicht sehen. Er verständigte sofort die Einsatzkräfte, worauf NAH C5, Polizeihubschrauber, Bergrettung Kaunertal mit Suchhunden und die Alpinpolizei sofort ausrückten....

Saalbach: Tourengeher von Lawine mitgerissen

Bei einem Lawinenabgang in Saalbach wurde am Donnerstag (29.03.2012) ein Tourengeher mitgerissen und verletzt. Am Donnerstag fuhren vier Tourengeher gegen 12 Uhr vom 2092 Meter hohen Saalbachkogel ab. Sie wählten dabei den ostseitigen Hang in Richtung Löhnersbachgraben. Etwa 200 Meter unterhalb des Gipfels löste der vorausfahrende Skifahrer, ein 59-jähriger Mann aus der Stadt Salzburg, ein Schneebrett aus. Er wurde vom Schneebrett erfasst und circa 30 Meter talwärts mitgerissen. Der Mann blieb...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.