Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

FUMO Strategieklausur Gruppenfoto, März 2022 (LEADER-Region FUMO 2022)

LEADER-Region FUMO
ERSTE GEMEINSAME PERIODE ZEIGT: „FUMO“-PROJEKTE ERZIELEN WIRKUNG!

Nach mehr als 8 Jahren gehen die 17 Gemeinden - 10 Salzburger und 7 Oberösterreichische Gemeinden - als „LEADER-Region FUMO“ in den Endspurt der aktuellen EU-Förderperiode! Jetzt freut man sich: die Fusion der Fuschlseeregion und des Mondseelandes zur bundesländerübergreifenden LEADER-Region FUMO hat die gewünschten Wirkungen gebracht, die man sich erhoffte. Viele wichtige, neue Impulse in der Region konnten in den vergangenen Jahren gesetzt werden! PROJEKTE MIT 3,2 MIO. EU-FÖRDERGELDER | DIE...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Gemeinde Kaunerberg hat mit dem neuen Pump-Track Falpaus eine „klimafitte“ Sport- und Freizeitanlage umgesetzt. | Foto: Joachim Nigg
9

Neue Leader-Projekte
Vom Pump-Track Falpaus bis zur Nachhaltigkeitskoordination

Regionalmanagement regioL: Kürzlich wurden neun neue LEADER-Projekte im Bezirk Landeck beschlossen. Neben innovativen Ideen soll auch der Klimaschutz weiter gefördert werden. BEZIRK LANDECK. Im vergangenen Monat wurden neun neue Projekte aus dem europäischen Förderprogramm LEADER beschlossen. Die Abwicklung der Förderungen erfolgt über das Landecker Regionalmanagement regioL. Die Projekte mit kurzer inhaltlicher Zusammenfassung sowie Angaben von Finanzierung und Dauer im Überblick: PV-Anlage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Hofer (im Bild) und Magdalena Knogler vom Biohof Hofer aus Arnreit haben begonnen aus heimischer Lupine und Sojabohne Lebensmittel in Eigenproduktion zu erzeugen.  | Foto: Helmut Eder
7

Hülsenfrüchte zur Humanernährung
Arnreiter entwickelten Alternative zur fleischlastigen Ernährung

Michael Hofer und Magdalena Knogler vom Biohof Hofer aus Arnreit haben begonnen, aus heimischen Lupinen und Sojabohnen Lebensmittel zu entwickeln. Einerseits als Alternative zur fleischlastigen Ernährung, andererseits, um die nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Region zu erhöhen. BEZIRK ROHRBACH, WELS. „Die Idee entstand bei Magdalena und mir ‚im Corona-Lockdown‘ vor zwei Jahren. Wir wollten unseren Fleischkonsum mehr einschränken. Einerseits aus ökologischen Gründen, andererseits, weil...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Projekt "Stadt(er)leben" sorgt für Nachhaltigkeit. | Foto: Hans Jost

Hermagor
Ein Leader-Projekt mit Zukunft

Mit dem Leader-Projekt „Ökologisches Stadt(er)leben“ möchte die Stadtgemeinde einen weiteren Schritt für die Zukunft setzen. HERMAGOR. Wie wichtig nachhaltiges Denken ist, weiß nun jeder. Auch die Stadtgemeinde Hermagor ist sich dessen bewusst. Immer mehr Menschen leben im städtischen Raum. Die Herausforderungen für die Städte werden dadurch immer größer. Angefangen bei zunehmender Luftverschmutzung bis hin zur Flächenversiegelung: Das sind Faktoren, die das Leben innerhalb der Städte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das Katholische Bildungswerk zusammen mit der Plattform Erwachsenenbildung Kärnten/ Koroška (kurz PEKK) zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft beitragen. | Foto: Katholischen Bildungswerk Kärnten

Gailtal
Ein LEADER-Projekt für die Zukunft

Das Katholische Bildungswerk trägt gemeinsam mit PEKK zu einer nachhaltigen Region bei. GAILTAL. Mit der Fördermöglichkeit LEADER (Aktion zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) wird dazu beigetragen, den ländlichen Raum zu stärken. Das Ziel dahinter ist regionale Stärken zu nutzen, zu fördern und gemeinsam nachhaltige Projekte zu realisieren. Mit dem LEADER-Projekt „Bildung stärkt! Digitalisierung – Gesundheit – Nachhaltigkeit“ möchte das Katholische Bildungswerk zusammen mit der Plattform...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
 Diese 9 Beherbergungsbetriebe dürfen sich in Zukunft Naturpark Gestalter:in nennen. Sie haben sich in den letzten Jahren konsequent mit der praktischen Umsetzung von wichtigen Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt und sind jetzt wichtige Multiplikatoren für den Naturpark Kaunergrat. | Foto: Naturpark Kaunergrat, diewest
3

Nachhaltiger Tourismus
Naturpark Kaunergrat Partner werden "Gestalter:innen"

FLIEß, KAUNERTAL, PITZTAL. Neun Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – setzten auf international anerkannte Nachhaltigkeitsziele. Damit soll der nachhaltige Tourismus zur Norm werden. Nachhaltige Regionalentwicklung Der Naturpark Kaunergrat ist neben der Schutzgebietsbetreuung und der Umweltbildung auch ein wichtiger Partner für eine nachhaltige und „enkeltaugliche“ Regionalentwicklung. Seit Gründung des Naturpark Kauergrat vor mittlerweile 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei Schattberger Bio-Bauernhöfe freuen sich über die Unterstützung vom Land. | Foto: Land Salzburg/Meinhart Alexandra
Aktion

"Die Schattberger"
Drei Saalfeldener Bio-Landwirte packen gemeinsam an

Die Familie Deutinger führt seit Generationen den Deutinghof in Saalfelden. Auch der Sohn wird den Betrieb weiterführen. Gemeinsam packt die Familie an und wurde jüngst auch zusammen mit zwei anderen Bio-Landwirten der Region vom Land unterstützt. SAALFELDEN. In den letzten Jahren ist Bio und Nachhaltigkeit kaum mehr wegzudenken. Auch die Familie Deutinger vom Oberdeutinghof am Schattberg in Saalfelden setzt mit ihrer Landwirtschaft genau dort an. Ihre 60 Mutterkühe und deren Kälber haben das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
 v.l.n.r: Iris Absenger-Helmli, Harald Kraxner, Barbara Eibinger-Miedl, Erwin Dirnberger, Christoph Stark, Wolfgang Berger, Ursula Lackner, Michael Fend, Josef Ober | Foto: Gernot Muhr

Leader Regionen
Leader wirkt gerade jetzt

Die 15 steirischen Leader-Regionen präsentieren ihre Bilanz. Erstmals haben sie diese in einer gemeinsamen Broschüre ihres Wirkens für den ländlichen Raum in der Steiermark dargestellt. Sie ziehen darin Bilanz über die Periode von 2014 bis 2020. Auch in den kommenden Jahren wird das Leader-Programm seine Kraft in den steirischen Regionen entfalten, wie etwa für das Gebiet "Almenland und Energieregion Weiz-Gleisdorf". Die Projekte reichen von einer Schaukäserei in Mitterdorf an der Raab bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
5

LEADER-Region FUMO unterstützt Region bei entscheidenden Entwicklungen
Arbeit der FUMO wird auch im Jahr 2019 wieder sehr gelobt

52 Projekte, davon 13 Kleinprojekte, 7 Kooperationsprojekte und 2 transnationale Projekte. Über zwei Millionen Euro gebundene Fördermittel. Vereine, Tourismusverbände, Personengemeinschaften, die FUMO oder eine ihrer Gemeinden als Projektträger. Eine ausgeglichene Verteilung der inhaltlichen Schwerpunkte zwischen den Aktionsfeldern und eine starke Vernetzung in der Region – das ist das Resümee nach 5 Jahren LEADER-Arbeit in der FUMO. Mit gutem Gewissen kann behauptet werden, dass die von EU,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Mit einem Anerkennungspreis  wurde das Unterkerererhofteam im Bildungshaus St. Magdalena von Vereinsakademie Obmann Günther Lengauer (r) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (2.v.r) bedacht. | Foto: Land O.Ö. Vereinspreis

OÖ Vereinspreis
Anerkennungspreis für Unterkagererhof

Für ihr umfangreiches Jahresprogramm wurde das Unterkagererhof –Team in der Kategorie Nachhaltigkeit & Umwelt mit einem Anerkennungspreis der oberösterreichischen Vereinsakademie ausgezeichnet. AUBERG(hed). 130 Einreichungen in vier Kategorien gab es heuer beim Oberösterreichischen Vereinspreis. Pro Kategorie wurden je ein Haupt- und zwei Anerkennungspreise vergeben. „Das Hauptaugenmerk der Jury lag heuer neben der Kreativität und Innovation der Projekte auch darin, Vereine auszuzeichnen, die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die elfköpfige Niederländische "Inspirations-Delegation" gemeinsam mit Gastgebern in Ellmau. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Niederländer auf Inspirationssuche zur Nachhaltigkeit am Wilden Kaiser

ELLMAU (red). Am 21.  Juni besuchte eine elfköpfige Delegation der niederländischen „STIR Foundation“ (Sustainocracy, Transformation, Indexation and Research) Ellmau, um sich im Rahmen einer "Alps Inspiration Tour" Anregungen für nachhaltigen Tourismus im Sinne der lokalen Bevölkerung zu holen. Unter den Teilnehmern waren Unternehmer, Forscher des European Tourism Futures Institute, Landschaftsplaner, Parkdirektoren, Tourismusdirektoren und Bürgermeister, darunter auch die Bürgermeisterin von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.