Leader Region

Beiträge zum Thema Leader Region

Tiererlebniswelt: Maria Hell (Bildmitte) mit Edgar Wernbacher, danach gings in den Schaf- und Ziegenstall. | Foto: Hackl

Leader-Exkursion
Ein Ausflug ins Förderwesen

Mit der "Leader-Exkursion" werden Förderprojekte transparent und öffentlich zugänglich gemacht. Leaderprojekte der RegionDie Region Mariazellerland Mürztal hat sich in der EU Förderperiode 2014 bis 2020 zum dritten Mal als Leader-Region beworben. Im Mittelpunkt der aktuellen Förderperiode stehen die Steigerung der regionalen Wertschöpfung, die Weiterentwicklung des natürlichen und kulturellen Kapitals sowie infrastrukturelle Daseinsvorsorge. Sozusagen als Zwischenbilanz luden die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Freuen sich über den Programmstart: H. Gödel (Wirtschaftsbund), P. Scholze-Simmel (LEADER), M. Grill, A. Gonaus. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Die EU und DU
LEADER fördert Bildung

Im Zuge der "EU und DU"-Serie stellen wir diese Woche ein Projekt mit dem Schwerpunkt Bildung vor. PIELACHTAL (th). "Ausbildung und Qualifizierung sind ein großes Thema für die LEADER-Regionen", berichtet Petra Scholze-Simmel, Geschäftsführerin der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Geförderte Kursprogramme2018 hat die LEADER-Region Mostviertel-Mitte eine neue Qualifizierungsoffensive gestartet. UnternehmerInnen und ihre MitarbeiterInnen aus der Region können wieder an geförderten Kursen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Junge Obstbäume sichern den Bestand für die Zukunft. | Foto: Verein Leader-Region Kamptal

Verein Leader-Region Kamptal
255 junge Obstbäume für die Region

KAMPTAL. Heuer beteiligte sich die Leader-Region Kamptal zum dritten Mal an der Obstbaumpflanzaktion. 255 Bäume, vorwiegend Äpfel und Birnen, werden in den nächsten Wochen in den 27 Gemeinden der Region gepflanzt. Die Aktion trägt maßgeblich dazu bei, den Baumbestand der Region zu erhalten. „Der Streuobstbestand unserer Region ist ein wertvolles Gut“, bestätigt der Obmann der Leader-Region Kamptal, Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger. „Um unseren Bestand zu sichern, beteiligen wir uns...

  • Krems
  • Doris Necker
Silvia Mayr aus der Projektassistenz verlässt LEADER, Ferdinand Tiefnig überreichte ihr Geschenke zum Abschied. | Foto: Zelenka Gwendolin
4

LEADER Vollversammlung: Thema Glasfasern

TARSDORF (gwz). Die Gemeinschaftsinitiative LEADER lud am 25. Oktober zur elften Vollversammlung im Gasthaus Brunner. Schon vor dem offiziellen Beginn um 19:30 war der Speisesaal gefüllt, sowohl von gemütlicher Atmosphäre als auch zahlreichen Besuchern, die sich untereinander austauschten. Das Programm des Abends führten durch Rückblicke auf LEADER-Projekte sowie Ehrungen besonderer Personen. Das am meisten diskutierte Thema war jedoch der Umstieg von Kupferdrähten und Mobilfunknetze auf...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka

Energiefrühstück für Tourismusbetriebe

Die LEADER Region Fuschlsee Mondsee und das umwelt service salzburg informierten Tourismusunternehmen bei einem gemeinsamen Frühstück beim Mohrenwirt in Fuschl über die Einsparungspotential durch nachhaltiges Wirtschaften in den Betrieben. Bei richtiger Planung und Ausführung, kann ein Großteil der jährlichen Energiekosten für den laufenden Betrieb eingespart werden. Über die attraktiven Fördermöglichkeiten des Landes Salzburg, vor allem aus dem Bereich Photovoltaik wurden die Touristiker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Mentoring-Programm bringt Netzwerke in der LEADER Region FUMO

„Frauen bewegen“, mit diesem Motto startete der 3. und letzte Durchgang des Mentorings der LEADER Region Fuschlsee Mondseeland. Brigitte Maria Gruber von der Frauenfachakademie Schloss Mondsee führte als Projektleiterin durch den Abend. MentorInnen und Mentees nahmen die Startveranstaltung zum Anlass, um sich kennenzulernen, auszutauschen und auch erste Netzwerke in der Region zu knüpfen. Insgesamt 51 Teilnehmerinnen wurden in diesem einzigartigen Projekt bisher in ihrem Fortkommen unterstützt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Othmar Karas sichert den Weinviertler LEADER-Managern Michaela Hnidek, Renate Mihle, Markus Weindl, Christine Filipp, Günther Laister und Sonja Eder Fördermittel für die Förderperiode 2021-2028 zu. | Foto: LEADER Weinviertel Ost

LEADER Weinviertel Ost
Fördermittel in Brüssel gesichert

BEZIRK MISTELACH.  Die 18 niederösterreichischen LEADER Manager sind zu Abstimmungsgesprächen in der Schaltzentrale der Europäischen Union. LEADER wird bis 2028 das Weinviertel weiterentwickeln können.„Europa muss in den ländlichen Regionen ein Gesicht sowie Geschichten bekommen“ so  Othmar Karas im Austausch mit den niederösterreichischen LEADER-Managern. LEADER & Erasmus „LEADER ist neben Erasmus das erfolgreichste Förderprogramm der Europäischen Union. So kommt EU-Geld direkt der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Großes Interesse an gesunden Früchten aus dem eigenen Obstgarten.
 | Foto: Leader-Region Kamptal

LEADER-Region Kamptal
Der richtige Standort für den Obstbaum: Gartenprofi Johannes Käfer informierte

Gartenprofi Johannes Käfer informierte rund 30 Interessierte beim Infoabend Anfang Oktober in Brunn am Wald über die richtige Pflanzung und Pflege von Obstbäumen. Der Infoabend wurde von der LEADER-Region Kamptal im Rahmen der Obstbaum-Pflanzaktion organisiert. In dem praxisnahen Vortrag berichtet der Experte über seine Erfahrungen zur Standortwahl, zur bedarfsgerechten Nährstoffversorgung mit organischen Düngern und zu ökologischen Maßnahmen im Pflanzenschutz und zur Pflanzenstärkung. „Jede...

  • Horn
  • Simone Göls
Obmann-Stv. Rudi Trauner, Obmann Peter Brandauer, Leader-Managerin Cathrine Maislinger und Landes-Abteilungsleiter Franz Moser (v.l.) zogen eine Zwischenbilanz zur bisherigen Leader-Förderung der Region Lebens.Wert.Pongau.
4

Zwischenbilanz
Leader-Region konnte bereits 1,7 Millionen Euro Förderung binden

GOLDEGG, PONGAU (aho). 34 Projekte konnten in der bisherigen Förderperiode in der Leader-Region Lebens.Wert.Pongau umgesetzt werden. Das Team zog im Haus Einklang in Goldegg jetzt gemeinsam mit Bürgermeistern, Gremienmitgliedern, Projektträgern und Interessierten eine Zwischenbilanz. Bunte ProjektvielfaltVon (land-)wirtschaftlichen und touristischen Projekten über Kulturprojekte und Ideen zum Klimawandel bis hin zu Sozial-, Nahversorgungs- oder Mobilitätsprojekten konnten viele unterschiedliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Corinna Staubmann, Florian Paar und Gerhard Fichtenbauer beim Bau eines Wildbienenhotels im Rahmen der LEADER Donau NÖ Mitte Fortbildungsveranstaltung zur Erhaltung der Artenvielfalt in den Gemeinden. | Foto: Kiss
2

LEADER Donau Niederösterreich Mitte fördert öffentliche Grünräume

Ökologische Hotels locken Wildbienen an. REGION (pa). 26 Gemeinden aus der LEADER-Region NÖ Mitte haben sich zum Ziel gesetzt, ihren Gemeindegrünraum pestizidfrei zu pflegen. Am zwanzigsten September organisierte das LEADER-Büro NÖ Mitte dazu in Königstetten eineFortbildungsveranstaltung für Bauhof-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und Grünraum-Zuständige unter der fachlichen Leitung von Fiona Kiss von "Natur im Garten". Als Referent sprach Christoph Holzer von Hortus Regio Musti über die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
2

Ökologische Hotels locken Wildbienen an

BEZIRK. 26 Gemeinden aus der LEADER-Region NÖ Mitte haben sich zum Ziel gesetzt, ihren Gemeindegrünraum pestizidfrei zu pflegen. Am 20.9.2018 organisierte das LEADER-Büro NÖ Mitte dazu in Königstetten eine Fortbildungsveranstaltung für Bauhof-MitarbeiterInnen und Zuständige für den Grünraum unter der fachlichen Leitung von Fiona Kiss von Natur im Garten. Als Referent sprach Christoph Holzer von Hortus Regio Musti über die Wichtigkeit der Erhaltung der Artenvielfalt in den Gemeinden und das...

  • Krems
  • Doris Necker
Für mehr Achtsamkeit: Die LEADER Region Thermenland-Wechselland lud zum Vortrag mit anschließendem Workshop mit Astrid Fauster nach Bad Blumau.
3

Vortrag der LEADER Region Thermenland-Wechselland
Mit weniger Stress achtsam durch das Leben gehen

BAD BLUMAU. Gleich einem Mantra hat der Satz "Hob ka Zeit, hob Stress" das Leben von vielen fest im Griff. Täglich ist man mit den Herausforderungen im Privat- und Arbeitsleben konfrontiert, minütlich soll man abrufbereit sein. Der Druck und der Stress wachsen also, überfordern oft und führen nicht selten sogar zu Krankheiten. Um auf diese Entwicklung aufmerksam zu machen und einen Kontrast zu setzen, lud die Leader Region Thermenland-Wechselland im Rahmen des LEADER-Projektes „Touristische...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Entwicklung und Förderung von Ortskernen als Lebensmittelpunkt und zahlreiche Kleinprojekte gehören zum "LAG"-Entwicklungsplan. Ideen sind willkommen | Foto: KK/Hans Jost

Leader-Förderung für 15 Projekte der Region

Die "LAG"-Hermagor hat sich die Entwicklung des ländlichen Raumes zum Ziel gesetzt. HERMAGOR (aju). Die Felder, in denen die "LAG" mit ihren Projekten aktiv wird, betreffen neben der Wertschöpfung für die Region auch den Bereich Natur und Kultur sowie Daseinsvorsorge. Ein zu Beginn der EU-Strukturperiode erstellter regionaler Entwicklungsplan beinhaltet die Themen, die in Angriff genommen werden sollen. Gemeinsame Strategie "Schlussendlich kommt es auf die regionalen Akteure wie Gemeinden,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister Rupert Reischl aus Koppl, Leader-Obfrau Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser aus Oberhofen und Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: FUMO

Grenzübergreifende Projekte:
Oberösterreichische und Salzburger Gemeinden arbeiten in Leader-Regionen zusammen

Oberösterreichische und Salzburger Gemeinden setzten LEADER-Projekte gemeinsam um. MONDSEE. Österreichweit einzigartig ist die länderübergreifende Zusammenarbeit von Salzburg und Oberösterreich bei Leader-Projekten, die mit EU-Geldern die Stärkung des ländlichen Raums fördern. Vergangene Woche trafen sich die Obleute der Leader-Regionen im Bauernmuseum Mondsee. Dabei konnten sich Landesrat Max Hiegelsberger und sein Salzburger Kollege Josef Schwaiger davon überzeugen, wie erfolgreich die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Von links nach rechts: Christian Popp, Christine Parzer,  Andrea Eder, Verena Bammer, Johannes Winkler und Jürgen Traxler. | Foto: MIVA Austria

Hilfswerk Miva wagte den Selbstversuch ohne Auto

STADL-PAURA. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche nahm das Hilfswerk Miva bei der von der Leader-Region initiierten Aktion „Drei Tage Autofrei“ teil. Gemeinsam mit dem Stadlinger Bürgermeister Christian Popp und Miva-Geschäftsführerin Christine Parzer wurden für drei Tage die Autoschlüssel am Gemeindeamt abgegeben. Die Aktion soll das eigene Mobilitäsverhalten reflektieren. Die Teilnehmer waren sich einig, dass es erstaunlich ist, wie unbewusst man oft zum Autoschlüssel greift – auch...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
An drei Impulsabenden präsentiert das Voi- Lebm Projektteam die Ergebnisse der Gemindegespräche und lädt zum Weiterdenken und Mitmachen ein. | Foto: Voi Lebm

Voi Lebm: Projektteam lädt bei Impulsabenden zum Weiterdenken ein

Die Stärken und Schwächen der Region aufzeigen und mitarbeiten – das ist die Mission von "Voi Lebm". BEZIRK (hed). „Machen wir unsere Region gemeinsam zu etwas Besonderem, zu einer Glücksmodellregion. Damit es sich auch künftig lohnt, hier zu leben." – Mit diesem Leitmotto ist das Voi-Lebm-Kernteam im Frühjahr 2018 angetreten, den Bezirk weiterzuentwickeln. Die Themenschwerpunkte: eine gute Work-Life-Balance, Mobiltiät, Fahrgemeinschaften und E-Carsharing, psychosoziale Gesundheit, neue...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Florian Reitsammer von LEADER und Buchautor Josef Bernroitner. | Foto: LEADER

Neues Buch über "Die Wasserkraft im Enknachtal"

Josef Bernroitner hat ein Buch über das kleine Flüsschen in der Region Oberinnviertel-Mattigtal verfasst. PISCHELSDORF. 13 Jahre sind vergangen, bis Josef Bernroitner sein fertiges Buch in Händen hielt. Josef Bernroitner lebt in Pischelsdorf am Engelbach. Der Engelbach, auch bekannt als Enknach, faszinierte Bernroitner schon lange. 2005 wanderte er dann 33 Kilometer vom Ursprung bis zur Mündung und hielt dabei seine Eindrücke mit einer Kamera fest. Bei dieser Wanderung lernte der 61-Jährige das...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Christine Sitter mit einem Plakat mit den Testimonials der Image-Kampagne. Diese hängen in 15 Gemeinden. Auch WOCHE-Redakteurinnen Julia Astner und Verena Niedermüller durften bei der zweiten Auflage der Kampagne mit dabei sein

Christine Sitter: "Image-Kampagne hat Region bekannt gemacht"

Die WOCHE sprach mit Lag-Managerin Christine Sitter über die Wirkung der "Drauf bin i stolz"-Image-Kampagne sowie Aufgaben und Projekte der Leader-Region Nockberge-Oberkärnten. NOCKREGION (ven). Die Image-Kampagne "Drauf bin i stolz" der Lag Nockregion-Oberkärnten (die WOCHE berichtete) wurde bereit zum zweiten Mal durchgeführt. Die WOCHE sprach mit Lag-Managerin Christine Sitter über deren Nutzen und Wirkung. Kleinprojekte für Vereine "Ich glaube, dass über diese Kampagne die Nockregion...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Pflegten einen interkulturellen Erfahrungsaustausch zur Regionalentwicklung im Naturhotel Steinschalerhof: LEADER-Manager Stefan Niedermoster (regio³), LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus (Mostviertel-Mitte), Hans Weiß (Naturhotel Steinschalerhof), LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel (Mostviertel-Mitte) mit der Delegation aus Abchasien. | Foto: Foto: LEADER-Region Mostviertel Mitte

Vom Schwarzen Meer ins Pielachtal


Delegation aus Abchasien besuchte die LEADER-Region Mostviertel-Mitte. PIELACHTAL (pa). Auf Einladung der Europäischen Union besuchte im August 2018 eine Delegation aus Abchasien die LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Abchasien ist eine Teilregion Georgiens. Nach langer Zeit der Fremdherrschaft und des Bürgerkrieges bemühen sich die Menschen dort die Region auf eigene Beine zu stellen. Die Delegation war begeistert, wie die ländliche Entwicklung in Österreich umgesetzt wird. Rabenstein Der Hof...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Obmann Bgm. Anton Gonaus und Martina Grill, LEADER Region Mostviertel-Mitte freuen sich auf viele Bestellungen von Hochstamm-Obstbaumsets | Foto: Fotos (2): LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Kirchberg/Pielach: Pflanzaktion läuft noch bis 30. September

Die Aktion wird durch das Land Niederösterreich gefördert. PIELACHTAL (pa). Noch bis 30. September können alle Interessenten günstige regionale Obstbäume, auf der Online-Plattform gockl.at/pflanzaktion erwerben. Bei jedem bestellten Hochstamm-Obstbaum ist ein Pflock, Verbissstammschutz, Baumanbinder und ein Frischhaltesack für die Wurzeln, bei Apfelbäumen zusätzlich ein Wühlmausgitter, im Paket dabei.  So funktioniert´s Die ausgewählten Obstbäume können im Oktober an einer der online...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Teilnehmer in Bad Waltersdorf haben bereits ihre Smartphones gezückt und sind bereit "digital vital" zu werden.
3

400 Senioren surfen auf der digitalen Welle

Die LEADER Region Thermenland-Wechselland bietet mit ihrem Projekt "Vital Digital" Starthilfe bei der Nutzung von Tablet, Smartphone und Co. HARTBERG-FÜRSTENFELD. E-Mails schreiben, im Internet surfen, Fotos schicken – was für die jüngere Generation teil des Alltages ist, stellt so manchen, der nicht mit Tablet, Smartphone und Co. groß geworden ist, vor Herausforderungen. Das heißt aber nicht, dass kein Interesse daran besteht. Das beweist gerade das aktuelle Projekt der LEADER Region...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hutwisch | Foto: Zwickl

Aussichtspunkt Hutwisch wird zu einem einzigartigen Erlebnis

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Der Aussichtspunkt Hutwisch ist mit 896 Metern Höhe der höchste Aussichtspunkt in der südlichen Buckligen Welt. Nun soll die gesamte Region um den Hutwisch weiterentwickelt werden. Dabei wurden unterschiedliche Szenarien und Entwicklungsmöglichkeiten für die Region in einem Konzept dargestellt. Auf dessen Basis sollen nun die Ergebnisse im Detail ausgearbeitet werden. „Der Aussichtspunkt Hutwisch ist ein prominentes Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Mia, der Leader-Bürohund mit seiner Besitzerin Ulrike Kappacher. | Foto: Leader

„Sind erstaunt, wie intensiv abgestimmt wird“

Halbzeit für den großen Haustier-Fotowettbewerb – Zeit für eine kurze Bilanz. Die BezirksRundschau im Interview mit Ulrike Kappacher vom Leader-Büro. BezirksRundschau: Wie ist der Fotowettbewerb „dahoam aufblian mit Haustieren in der Region Oberinnviertel-Mattigtal“ bisher verlaufen? Ulrike Kappacher: Wir sind erstaunt, wie intensiv für die Bilder abgestimmt wird. Die Haustierbesitzer aktivieren ihre Familie, Freunde, Vereine und Stammtische, für ihr Foto Stimmen abzugeben. Wir bekommen sehr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Weinviertel Tourismus Christine Wurnig

Weinviertler Küche für Touristen erlebbar machen

Agrarische Produkte aus der Region bilden die Grundlage für die vielfältige Weinviertler Küche. Mit diesem LEADER-Projekt soll die regionale Wirtshaus- und Heurigenküche einer bereiten Zielgruppe bekannt gemacht werden und neue touristische Angebote entwickelt werden. „Wir merken, dass das Interesse an regionstypischen und authentischen Gerichten immer größer wird. Ich freue mich, dass die LEADER-Gruppen des Weinviertels auf diesen Zug aufspringen und ich bin überzeugt, dass man damit die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.