LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Sie entwickeln innovativ das Weinviertel weiter: Christine Filipp mit Obmann Kurt Jantschitsch (LEADER Region Weinviertel Ost), Sonja Eder und Günther Laister mit Obmann Manfred Weinhappel (LEADER Region Weinviertel Donauraum), Markus Weindl mit Obmann LA René Lobner (LEADER Region Marchfeld), Renate Mihle mit Obmann Johann Gartner (LEADER Region Weinviertel Manhartsberg). Durch die anregenden Vorträge von Jean-Phillipe Hagmann (Innovationsberater) und Stefan Niedermoser (Obmann des LEADERforum Österreich) kommen viele neue Ideen für das Weinviertel. | Foto: LEADER
4

LEADER- und Kleinregionen des Weinviertels
"Hören wir auf, Innovationstheater zu spielen!"

WEINVIERTEL. Das ist ja mal eine Ansage! Das dachten sich die TeilnehmerInnen beim dritten Webinar im Strategieentwicklungsprozess der LEADER- und Kleinregionen des Weinviertels. Organisiert von der LEADER Region Weinviertel Ost wurde bei der Podiumsdiskussion mit etwa 80 Teamplayern der Region die Online-Bühne genutzt und zum Thema „Innovation“ Meinungen ausgetauscht. „Vor allem aber bin ich an der Zukunft interessiert, den in ihr gedenke ich zu leben“, diesen visionären Satz hat schon Albert...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Johannes Großruck, Manager der Klima- und Energiemodellregion, Verena Raab, Leader Obmann Georg Ecker und Geschäftsführerin Barbara Kneidinger berichteten über die aktuelle Leader-Arbeit.       | Foto: Foto: Helmut Eder
4

Leader-Region Donau-Böhmerwald
„5,6 Millionen Euro Investitionsvolumen sichergestellt“

Seit Periodenbeginn 2014 wurden in der Leader-Region Donau-Böhmerwald 108 Projekte mit einer Fördersumme von drei Millionen Euro verwirklicht. Für die Übergangsperiode bis 2022 sind aktuell weitere 700.000 Euro im Fördertopf. SARLEINSBACH, BEZIRK ROHRBACH. „Rund drei Millionen Euro flossen mit Fördersätzen von 40, 60 oder 80 Prozent direkt in die Kassen der Projekte – das heißt, es konnte durch Leader-Förderungen ein Investitionsvolumen von 5,6 Millionen Euro in der Region Donau-Böhmerwald...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
ematric Geschäftsführer Rainer Haag (im Bild links hinten) kam bereits in den Genuss des Fördercoachings. | Foto: ematric

Wirtschaftsförderung
Innovationen im Bezirk Landeck leicht gemacht mit Smart Region Innovation Manager

BEZIRK LANDECK. Aktuelle Zahlen in der Wirtschaftsförderung zeigen, dass im Bezirk Landeck bestimmte Förderungen unterdurchschnittlich genutzt werden. Das betrifft Investitionen oder Innovationsprojekte sowohl von bestehenden Unternehmen als auch Jungunternehmen und Gründungen. In Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftskammer Landeck und RegioL wurde daher ein transnationales Kooperationsprojekt im Rahmen des LEADER-Programms mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union gestartet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kultureller Austausch bei "Orient trifft Okzident" im Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian.
 | Foto: Feuerwehrmuseum Groß St. Florian

LEADER
Innovative Projektideen fürs Schilcherland gesucht

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ein begehbarer Wanderschuh, ein Automat mit regionalen Obstsäften, eine Woche der Begegnung im Feuerwehrmuseum oder Sensibilisierung von Jugendlichen für erneuerbare Energien – das sind einige der Kleinprojekte, die im EU-Förderprogramm "LEADER" im Schilcherland umgesetzt wurden. Für solche Kleinprojekte bestehen weiterhin interessante Fördermöglichkeiten. Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein: Umsetzung durch gemeinnützige Organisationen oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Roboter-Präsentation im Lantech: Stefanie Peterbauer (regioL), e.matric-Geschäftsführer Rainer Haag und Projektleiter Martin Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 14

Innovation
Roboter bearbeiten künftig den Speck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die Landecker Firma "e.matric" entwickelt eine robotergestützte Technologie zur Bearbeitung von Lebensmitteln. Innovatives Förderprojekt Das Landecker Technologieunternehmen "e.matric" mit Geschäftsführer Rainer Haag ist bereits in der Industrieautomatisierung weltweit tätig. Das 2007 gegründete Unternehmen mit der Zentrale im Landecker Innovationszentrum Lantech erwirtschaftete 2018 mit seinen 64 technischen Mitarbeitern rund 10 Millionen Euro Umsatz. Aktuell wird an einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Innovationsmanager Andreas Holaus, WK-Obmann Klaus Lackner, regio3-GF Stefan Niedermoser. | Foto: Kogler
2

Innovationsnetzwerk Bezirk Kitzbühel
Neuer "Treiber" für Innovationen

Andreas Holaus ist neuer Innovationsmanager für den Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Wirtschaftskammer Kitzbühel hat gemeinsam mit dem LEADER-Regionalmanagement regio3 ein Innovationsnetzwerk gegründet, um heimische Unternehmen und Innovationsträger zu vernetzen. "Laut jüngsten Studien haben wir im Bereich Innovation/Digitalisierung Nachholbedarf im Bezirk. Seit November ist nun Andreas Holaus als Innovationsmanager dieses LEADER-geförderten Projekts tätig. Er hat mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Niedermoser, Klaus Lackner, Balthasar Exenberger. | Foto: WK Kitzbühel

Innovation/WK Kitzbühel
Stärkung der Wirtschaft im Bezirk durch Innovation

Studie zur Zukunftsfähigkeit des Bezirks Kitzbühel zeigt, dass im Bereich Innovation und Digitalisierung Nachholbedarf besteht. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Wir haben Nachholbedarf, daher wollen wir eine Innovationsplattform gründen, auf der alle Aktivitäten im Bereich Innovation und Digitalisierung zusammenlaufen. Zum einen sollen die innovativen Firmen in einem Netzwerk zusammengeführt werden, zum anderen sollen auch diese in Richtung der Innovationsträger – Forschungseinrichtungen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
47

Zeltweg: Innovation als Triebfeder für die Region

Fotos: Heinz Waldhuber - Mit der Veranstaltung "INNOVATION - Triebfeder für unsere Region" konnte die Innovationsregion Murtal das Thema Innovation in der Region vertieft werden. Neben einem Rückblick auf das Geleistete gab es einen Ausblick von Jugendlichen in die Zukunft. Als Experten zum Thema Innovation konnten Dr. Mag (FH) Johanna Kaltenegger und Ing. Heimo Perner, MBA, gewonnen werden. Ing. Klaus Rainer bot einen kurzen Einblick zum Thema Kraft.Crowd und Julia Schlacher, MA, vom...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Lantech-Impulsakademie: Lantech-GF Siegfried Gohm, Simone Reimair (regioL), Susanne Thurner-Pesjak und Albert Eder (v. l.).

Lantech Impuls-Akademie sucht innovative Trends

Mir dem geförderten Projekt soll ein Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk Landeck gesetzt werden. LANDECK (otko). Mit dem Leader-Projekt "Lantech Impuls-Akademie" soll über die nächsten zwei Jahre eine bezirksweite Kooperations- und Innovationsplattform geschaffen werden. Das Projektvolumen beträgt 19.540 Euro. Das Lantech Innovationszentrum als Initiator des Projekts möchte in Zusammenarbeit mit Eder & Partner GmbH auf aktuelle wirtschaftliche Trends aufmerksam machen. "Mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.