Leben am Limit NÖ

Beiträge zum Thema Leben am Limit NÖ

Eines der mittlerweile von einer Genossenschaft verwalteten Wohnhäuser befindet sich am Auring in Herzogenburg.  | Foto: Michaela Müller
3

Leben am Limit Herzogenburg
Wohnen ist unglaublich teuer geworden

Der vierte Teil der Serie "Leben am Limit" widmet sich dem Thema Wohnen und der Frage nach der Leistbarkeit. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Der Nachfragewahnsinn, welcher die Preise in der Coronazeit regierte, hat sich heutzutage wieder etwas eingependelt. Die Miete hingegen nicht. In vielen Städten weltweit wird das Recht auf angemessenen Wohnraum zu einem immer schwerer erreichbaren Luxus. Aber nicht nur in der Stadt spürt man die Auswirkungen der Krise: Dass das Wohnen am Land so viel günstiger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Wenn Wohnen immer teurer wird, sind immer mehr Menschen auf Unterstützung der Gemeinde angewiesen. Hier Gemeindewohnungen in Ebreichsdorf, Wiener Straße 22. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
10

Leben am Limit
Hilfe gibts in Ebreichsdorf wenn die Miete zu teuer wird

Mietkosten steigen und bringen Mieter an ihre Grenzen und zur Verzweiflung.  In Ebreichsdorf unterstützt die Gemeinde Bürger, um Notsituationen abzumildern. EBREICHSDORF/BEZIRK BADEN. Wenn das Grundbedürfnis Wohnen zum Luxus wird, verzweifeln immer mehr Mieter. Lebenserhaltungskosten steigen und es geschieht öfter, dass hart arbeitende Menschen von Armut gefährdet sind und sich das Leben nicht mehr leisten können. Besonders betroffen sind Alleinerziehende Mütter wie Anna Mayer (Name von der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Benjamin Enzmann, St. Pölten Studierendenwohnhaus
: "Generell merken wir den Bildungshunger der jungen Menschen und den Drang, mit Gleichaltrigen zusammenzuleben – hierfür ist natürlich ein Studierendenwohnheim der ideale Ort."
 | Foto: Wihast/Stephan Doleschal
Aktion 5

Leben am Limit, Bezirk St. Pölten
Wohnen soll kein Luxus sein

Der vierte Teil der Serie "Leben am Limit" widmet sich ganz dem Thema Wohnen. REGION. Die Teuerung trifft uns alle, und zwar in allen Bereichen. Da wird natürlich auch nicht Halt vor dem Wohnen gemacht und in diesem Teil der Serie "Leben am Limit" widmen wir uns genau diesem Bereich. Leistbar wohnen als Student"Von den allgemeinen Preissteigerungen sind auch wir nicht verschont geblieben", informiert Benjamin Enzmann vom Studierendenwohnhaus in St. Pölten. "Die Betriebskosten, insbesondere die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gemeindewohungen gibt es in Klosterneuburg nicht genug und die Voraussetzungen, um eine zu bekommen, sind hoch. | Foto: Hahn

Leben am Limit
Leistbares Wohnen ist in Klosterneuburg eine Herausforderung

Wohnen in Klosterneuburg kann spürbar ins Geld gehen. Heute noch mehr als in vergangenen Jahren. Quadratmeter-Kaufpreise von 4.000 Euro aufwärts für Neuwohnungen sind für den Durchschnittsverdiener kaum finanzierbar. Die Lebensrealität der allermeisten ist daher – auch in Klosterneuburg – das Wohnen zur Miete. Doch auch die Mietkosten sind in den vergangen Jahren durch die Decke gegangen. Wie es den Menschen in der Region damit geht, haben die BezirksBlätter für Sie recherchiert....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: privat
2

Wenn Wohnen zur finanziellen Belastung wird

In den letzten Jahren hat sich das Wohnen für viele Menschen zu einer immer größeren finanziellen Belastung entwickelt. Was einst als Grundbedürfnis galt, wird zunehmend zu einem unerreichbaren Luxus. HORN. Ein junger Arbeiter berichtet: ,,Ich habe mir erst kürzlich meine eigene erste Wohnung genommen. Bei den derzeitigen Mietpreisen habe ich lange gesucht, man will ja schon etwas Vernünftiges für sein Geld. Irgendwann gibt man sich zufrieden, man braucht ja auch ein Dach über dem Kopf. Den...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Eine Mietwohnung kann zu einer großen finanziellen Belastung werden.  | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 5

Leben am Limit
Gemeindewohnungen, Immobillienkauf und mietfreies Wohnen

Alles zum Thema Wohnen im Bezirk findest du hier. WIENERWALD. In Neulengbach gibt es nur wenige Gemeindewohnungen. Einige sind im Feuerwehrhaus und im Rathaus, sowie beim Freibad, die Kabanen für die Sommernutzung. Es stehen 17 Gemeindewohnungen insgesamt in Neulengbach zur Verfügung. Davon sind zehn im Feuerwehrhaus, sechs im Rathaus und eine im Kindergarten. "Der Gemeinderat beschließt die Wohnungsvergabe und die Ausschreibung erfolgt über die Hausverwaltung.", gibt Bürgermeister der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: Andreas Edler
Aktion 3

Leben am Limit 2.0
Wenn Wohnen im Bezirk Mistelbach zum Luxus wird

Das eigene Zuhause ist Rückzugsort und Lebensmittelpunkt. Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wenn dieses Grundbedürfnis aber zum unleistbaren Luxus wird, ist die Verzweiflung groß. Verschiedene Stellen boten im Vorjahr Hilfen an. Doch wie sieht das im Jahr 2024 aus? BEZIRK MISTELBACH. Ein wesentlicher Teil des Einkommens geht in den meisten Privathaushalten für das Wohnen drauf. Das zeigt auch der aktuelle Mietwohnungs-Markt: 777 Euro für 60 m² in Großengersdorf, 51 m² für knappe 780...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Nicht viele können bei den hohen Kosten die Füße hochlegen. | Foto: cf (Symbolbild)
Aktion 2

Teure vier Wände in Waidhofen
Wenn Wohnen zum Luxus wird

Teure vier Wände im Bezirk Waidhofen: Diese Heiz- und Wohnhilfen können abgerufen werden. BEZIRK. Die oft empfohlene Regel, dass die Wohnkosten höchstens ein Drittel des Nettoeinkommens betragen sollten, ist für viele kaum vorstellbar. Doch man kann sich Hilfe holen. Hilfe in Waidhofen In der Bezirkshauptstadt etwa gibt es eine Kooperation, um die Bürger bei den Heizkosten zu unterstützen. „Bereits seit 2003 unterstützen die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya und die Stiftung Bürgerspital...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.