Lebenshilfe Oberösterreich

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Oberösterreich

Berufsschüler und die Unimarkt-Filiale Vöcklabruck übergaben 700 Euro an die Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Regionalitätstag bringt Spenden für Lebenshilfe

VÖCKLABRUCK. Beim Aktionstag „Echte Regionalität erleben“ in der Unimarkt-Filiale Vöcklabruck stellten Schüler der Berufsschule Vöcklabruck, Klasse 3uEK, Betriebe aus der Region vor. Die 27 engagierten Berufsschüler brachten bei ihrem Abschlussprojekt „Lehrlinge präsentieren Ihnen die Region“ den Besuchern die hochwertigen Produkte verschiedener Betriebe näher. Sie boten außerdem Kaffee, Apfel- und Topfenstrudel, kostenlos zur Verfügung gestellt von Meisterbäckerei Holzinger und Unimarkt, gegen...

Der Luftballonstart sorgte für Begeisterung. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe Werkstätte feierte Jubiläum mit Sommerfest

Seit 40 Jahren gibt es die Lebenshilfe-Werkstätte Linz-Urfahr. Zum runden Jubiläum gab es einen symbolträchtigen Luftballonstart. Das Sommerfest in der Klausenbachstraße zeichnete sich durch großartige Zusammenarbeit aus: "Mitarbeiter, Klienten und die Mitglieder der Arbeitsgruppe haben Seite an Seite zu diesem stimmungsvollen Fest beigetragen. Dieser Zusammenhalt hat sich auch auf die Gäste übertragen“, freut sich Klaus Schobesberger, Obmann der Arbeitsgruppe Linz der Lebenshilfe OÖ. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
In der Lindaustube wurde die Werkstätte Bad Ischl herzlich empfangen und bewirtet | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Goiserer Goldhauben schenken wertvolle Momente

BAD ISCHL. Die Goldhaubengruppe Bad Goisern spendet der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl alljährlich die finanzielle Ressourcen für einen Betriebsausflug. Schon die Vormittagsjause in der rollstuhlgerechten Jausenstation Lindaustube war geprägt von einem herzlichen Empfang und einer persönlichen Einladung zur Jause von Chef Johann Nemec, bevor sich der Samariterbund die Zeit nahm, die Leute der Lebenshilfe nach Hallstatt zu fahren. Beim Spaziergang nach einer Schifffahrt traf die Lebenshilfe...

Die erste Strickweste von der Strickrunde der Lebenshilfe-Werkstätte wurde Niklas Heide als Geschenk überreicht. Vlnr: Bürgermeister Hannes Heide, Sohn Niklas, Stadträtin Ines Schiller, dahinter Christian Öhler, Brigitte Feichtinger, Josef Riedler, Margit Loidl, Herta Fürtner, Gabi Gratzer, Regina Lichtenegger, Regina Nussbauer, Dagmar Lüftinger | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe Bad Ischl sucht nach "Strickliesln"

Jeden zweiten Mittwoch findet in der Werkstätte Bad Ischl ein Handarbeitsnachmittag statt. Die Lebenshilfe lädt dazu ein, sich der Runde anzuschließen BAD ISCHL. In der „Strickrunde“ der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl arbeiten Handarbeitsbegeisterte mit und ohne Beeinträchtigung Seite an Seite jeden Mittwoch an ungeraden Wochen. Hier werden nicht nur hochwertige Handarbeitsprodukte produziert, sondern es erfolgt auch ein gegenseitiger Austausch in nettem Rahmen. Die Lebenshilfe lädt...

Die Pizzeria Rustica war Treffpunkt für Mitglieder der Lebenshilfe und der Stadt Wels sowie Verleger Helmut Moser. | Foto: Lebenshilfe OÖ

40 Jahre Mitarbeit in Lebenshilfe-Werkstatt

WELS. Helmut Moser und Christa Raggl-Mühlberger luden die Lebenshilfe-Werkstätte Wels kürzlich in die Pizzeria Rustica (Freiung Wels) zum Pizzaessen ein. 14 Personen der Werkstätte 1 nahmen daran teil. Diesen Abend nutzte die Lebenshilfe, um ihre langjährigen Mitarbeiter mit Beeinträchtigungen zu ehren. Zehn- bis 40-jährige Zugehörigkeit wurde mit einer Urkunde und Treueprämie belohnt. Elisabeth Krifka und Alois Berger standen dabei im Mittelpunkt: Sie sind seit 40 Jahren Teil der Lebenshilfe...

Melanie Durchschlag und Regina Ecker übergaben die Spende über 2.100 Euro in der Galerie Tacheles. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe: Designertaschen leisten sozialen Beitrag

GMUNDEN. Mit dem "Louis Vuitton-Charity-Projekt“ sammelten Melanie Durschlag und Regina Ecker Spenden für ein Kunstprojekt der Galerie Tacheles. Durch eine Charity-Aktion sorgte Durchschlag dafür, dass ihre stets hilfsbereite Mutter auch nach ihrem Tod noch einen sozialen Beitrag leistete. Im Laden ihrer Freundin „Regina bewusst leben“ wurde die Sammlung von Luis Vuitton-Taschen, die sie von ihrer Mutter geerbt hatte, zu Herzenspreisen verkauft. Eine stolze Summe von 2.100 Euro konnte so...

Das "Kripperl in der Box" erfreute sich großer Beliebtheit bei den Kunden. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Handwerkskunst mit sozialem Mehrwert

UNTERWEISSENBACH. Beim jährlichen Adventmarkt in der Werkstätte Unterweißenbach gab es auch heuer wieder allerlei zu bestaunen: weihnachtliche Dekorationsartikel, „Kripperl in der Box“, Engerl, Sterne, Anzündhilfen und Billets mit Bildern von Martina Groß. Gefertigt wurden die Produkte allesamt von Menschen mit Beeinträchtigung. "Wir haben großes Lob für unsere Handwerkskunst erhalten", sagt Angela Wirrer, Leiterin der Werkstätte Unterweißenbach. "Das freut uns natürlich sehr." Stark...

Kurt Leitner lud stellte seine Backstube und Arbeitsmaterialien zum gemeinsamen Keksebacken mit der Lebenshilfe zur Verfügung: Kurt Leitner, Alexander Dampf (vorne), dahinter Christian Leitner, Gerhard Vilsecker, Michael Schneidinger | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Koch-Crew der Lebenshilfe Bad Ischl zum Keksebacken eingeladen

Kurti’s Café & Bäckerei im Baumhaus spendete der Küchengruppe der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl Zeit und Zutaten zum gemeinsamen Keksebacken BAD GOISERN. Um Kekse für die Weihnachtsfeier der Lebenshilfe in Bad Ischl zu backen, stellte Kurt Leitner nicht nur seine Backstube und die Zutaten kostenlos zur Verfügung, sondern verzichtete auch auf seinen Ruhetag. Mit viel Geschick und zwischenmenschlicher Herzlichkeit entstanden aus regionalen Zutaten Mürbteigkekse, Florentiner und Vanillekipferl....

Helga Spritzendorfer und Marianne Winklmeier verkauften Mehlspeisen zugunsten der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
1

80 Mehlspeis-Spenden für die Lebenshilfe

Zum elften Mal organisierte die Belegschaft des Eurospar Mattighofen einen Kuchenverkauf zugunsten der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen. Mit 80 gespendeten Mehlspeisen konnte eine Rekord-Spendensumme erzielt werden. MATTIGHOFEN. Initiiert von den zwei engagierten Mitarbeiterinnen Helga Spritzendorfer und Marianne Winklmeier wurden am Freitag 3. November, Mehlspeisen im Bistro der Eurospar Filiale Mattighofen verkauft. Insgesamt 80 Süßspeisen wurden von den beiden Damen und ihren Kolleginnen...

Ernestine Reisinger mit Bankstellenleiter Gerhard Pichler. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Kunst von Ernestine Reisinger

Die Werke der gebürtigen Wendlingerin sind ab Anfang Dezember im Lebenshilfe-Shop Ried ausgestellt. WENDLING, RIED. Ernestine Reisingers Kunstwerke zeichnen sich vor allem durch ihre feine Detailarbeit und die bunten Farbkombinationen aus und repräsentieren den Stil der Künstlerin. Über Jahre hinweg hat sie mit Farbstiften auf Papier gemalt und war auch regelmäßig in der Lebenshilfe-Werkstätte Ried künstlerisch tätig. Das Ergebnis dieser Arbeit kann man noch bis Ende November in der Filiale...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Werkstättenleiterin Regina Nußbaumer (1.vl) mit Angelika Schauer (2.vl) und Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

„Dirndlfischen“ für den guten Zweck

Zum zwölften Mal sammelte Trachten Schauer beim Kaiserbummel mit dem kreativen Benefizspiel „Dirndlfischen“ Spenden für die Lebenshilfe BAD ISCHL. Um Spenden für die Lebenshilfe-Werkstäte Bad Ischl zu sammeln, hat sich das Bad Ischl Traditionsunternehmen Trachten Schauer ein besonderes Benefizspiel einfallen lassen. Jährlich beim Kaiserbummel zahlen Kunden je einen Euro, um einen Stein aus einer mit Wasser gefüllten Wanne zu fischen. Trägt der Stein eine Nummer, erhält man einen von insgesamt...

Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
1 1

"Do gfoits ma, do bleib i"

Der fahrzeugbegeisterte Klient der Lebenshilfe OÖ, Günther Kroiß, hat sich seinen Traum erfüllt und arbeitet im Autohaus von Erwin Kreil. BRAUNAU. Günther Kroiß arbeitet seit März 2015 im Braunauer Autohaus Erwin Kreil. Für den fahrzeugbegeisterten Klienten der Lebenshilfe hat sich ein Traum erfüllt. Morgens wartet Kroiß schon als erster darauf, dass Erwin Kreil seine Auto-Werkstätte aufsperrt. Danach macht er sich motiviert an die Arbeit. Das Waschen von Reifen und Autos zählt zu seinen...

Alleinunterhalter „The Blind Dog“ forderte mit schwungvoller Musik zum Tanzen auf. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Werkstätte Traun läutet den Sommer ein

Bei schwungvoller Live-Musik feierte die Werkstätte Traun der Lebenshilfe OÖ ein Sommerfest. TRAUN (red). Neben strahlendem Sonnenschein freute man sich über eine besonders hohe Besucheranzahl und damit verbunden über einen beträchtlichen Umsatz, der wiederum Menschen mit Beeinträchtigung zugutekommt. Rund Gäste fanden sich im Garten der Lebenshilfe-Werkstätte Traun ein, um ein heiteres Sommerfest zu feiern. Mitarbeiter und Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte zauberten leckere Speisen vom Grill...

Die Arbeitsgruppe Freistadt heute: (stehend, von links) Gabriele Wolf, Wilhelm Hießl, Silvia Pirklbauer, Gerlinde Weinzinger, (sitzend, von links) Brigitte Rudlstorfer, Regina Neunteufel, Erika Leonhartsberger, Regina Thalmann, Ingeborg Waldschütz, Burgi Kernecker-Janko und Norbert Waldschütz. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Viel geschafft in 40 Jahren

Die Arbeitsgruppe Freistadt der Lebenshilfe OÖ setzt sich als starke Stimme für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in der Region ein. FREISTADT. Zum 40. Jubiläum plant die Arbeitsgruppe Freistadt eine Veranstaltung unter dem Namen „KünstlerInnen für die Lebenshilfe“. Am Donnerstag, 5. Oktober, steht der Rainbacher Dreigsang zugunsten der Lebenshilfe OÖ auf der Bühne des Salzhofs. Im Anschluss folgt eine Versteigerung von Bildern, die von Künstlern der Region zur Verfügung gestellt...

Das Küchen-Team der Lebenshilfe-Werkstätte Regau versorgt auch Kindergärten mit gesundem Essen. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Mehr als "nur" gesund kochen

Auch weiterhin "Gesunde Küche" in der Lebenshilfe-Werkstätte. REGAU. Die Werkstätte Regau der Lebenshilfe OÖ darf die im Jahr 2014 erworbene Auszeichnung „Gesunde Küche“ bis Ende 2019 tragen. 110 Portionen gesundes Essen werden täglich aus regionalen und saisonalen Zutaten gekocht. 70 davon verzehren Klienten und Betreuer, 40 weitere Zwei-Gänge-Menüs werden an den Kindergarten und das Kindernest Regau sowie den Lebenshilfe-Kindergarten in Attnang-Puchheim ausgeliefert. „Das abwechslungsreiche...

24 Tanzpaare eröffneten den traditionellen Ball der Lebenshilfe Arbeitsgruppe Perg. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Erster Ball in der neuen ÖTB-Turnhalle

Am Freitag, 11. November, lud die Werkstätte Grein und Perg zum Ball der Lebenshilfe OÖ in die nun barrierefreie Turnhalle in Perg. PERG, GREIN. Rund 400 Besucher feierten mit der Lebenshilfe OÖ in der neu renovierten ÖTB-Turnhalle. „Wir sind überglücklich darüber, unsere Gäste nun in ein Veranstaltungslokal einladen zu können, das durch die barrierefreien Bauweise für jeden ohne Hürden zugänglich ist“, freut sich Walter Edtbauer, Leiter der Werkstätte Grein. Nach einer charmanten...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Gedichte und Prosawerke nehmen den Winter über den Platz der Sitzgelegenheiten an der Donaulände ein | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Lebenshilfe Grein: Wiederholung für die „Sitzgelegenheiten“

GREIN. Sechs Monate lang war das Kunstprojekt „Sitzgelegenheiten“ an der Donaulände in Grein zu bewundern. Der soeben erfolgte Abbau ist jedoch nicht endgültig: Infolge ihres großen Erfolges gibt es für die kunstvollen Stühle nach der Winterpause ein Comeback. Ihren Platz nehmen einstweilen literarische Werke ein. Aufgrund der tollen Resonanz von Einwohnern und Touristen wurde das Kunstprojekt der Werkstätte Grein nur vorübergehend abgebaut. Auf Wunsch der Gemeinde gibt es für die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die neuen Funktionäre der Arbeitsgruppe Bad Ischl. Vlnr: Friedrich Gaigg, Monika Pfandl, Jürgen Glück, Helga Scheidl, Stefanie Gratzer, Anita Eisl, Rudolf Kienesberger, Monika Gründbichler, Ferdinand Pfarrhofer, Sabine Eisl, Traudi Wallner | Foto: Lebenshilfe OÖ

Gaigg ist Obmann der Arbeitsgruppe "Lebenhilfe Bad Ischl"

Die Arbeitsgruppe Bad Ischl der Lebenshilfe OÖ hat neue Funktionäre gewählt BAD ISCHL. Friedrich Gaigg wurde zum Obmann der neuen Arbeitsgruppe Bad Ischl gewählt, seine Stellvertretung übernimmt Anita Eisl. Ergänzt wird das Führungsteam durch den Schriftführer Rudolf Kienesberger und seine Stellvertreterin Heidi Kugler sowie den Kassier Ferdinand Pfarrhofer und seine Stellvertreterin Sabine Eisl. Den Funktionären der Arbeitsgruppe Bad Ischl steht ein Team von sieben Beiräten zur Seite....

Die erfolgreiche Mannschaft der Werkstätte Vöcklamarkt bei den Special-Olympics-Landesmeisterschaften. | Foto: privat

Tolle Platzierungen bei den Special Olympics

BEZIRK. Bei den Special-Olympics-Landesmeisterschaften in Klagenfurt schaffte Johannes Binder aus der Werkstätte Vöcklamarkt der Lebenshilfe Oberösterreich jeweils eine Goldmedaille im Sprint über 100 m und im Weitsprung. Sven Hemetsberger ließ mit einer Bronzemedaille über 100 m und Platz fünf im Schlagball aufhorchen. Claudia Walchertseder durfte über Platz eins im Schlagball und Rang fünf im Standweitsprung jubeln. Martina Zoister erreichte jeweils Platz zwei im 100-m-Lauf und beim...

Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Textilspende beflügelt Fantasie in Lebenshilfe-Werkstätte

ST. FLORIAN (red). Ende 2015 ließ das Unternehmen Ikea der Lebenshilfe Oberösterreich eine Textilspende zukommen. Die Freude war groß, und die Klienten der Werkstätten St. Florian und Regau machten sich sofort begeistert daran, sich kreativ zu betätigen. So wurden in St. Florian Rucksäcke und Hausschlapfen angefertigt, und in Regau wurde von der Seniorengruppe sogar ein richtiges Möbelstück aus Holz hergestellt und mit den Stoffen tapeziert. So entstand ein sehr praktischer und origineller...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Feuerwehr-Jugend spendet 1700 Euro an Florianer Hofladen

ST. FLORIAN (red). Die Feuerwehr-Jugend Bruck bei Hausleiten übergab an den Florianer Hofladen eine Spende in Höhe von 1700 Euro. Im Hofladen freut man sich sehr über die Unterstützung. Das barrierefreie Geschäft wird von der Werkstätte St. Florian der Lebenshilfe Oberösterreich in Kooperation mit der Gemeinde betrieben und befindet sich am Marktplatz. Insgesamt vier Klienten der Lebenshilfe sind im Hofladen im Einsatz. Gemeinsam mit einer begleitenden Mitarbeiterin des Vereins und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Fahren nach L.A.: Sebastian Bader, Barbara Schlechmair und Coach Heidi Friedl. | Foto: SOWSG

Zwei Braunauer bei den Special Olympics Sommerspielen dabei

BEZIRK. Von 25. Juli bis 2. August finden in Los Angeles die Special Olympics Sommerspiele statt. Am 21. Juli treten mit den Leichtathleten Barbara Schlechmaier und Sebastian Bader auch zwei Sportler aus der Werkstätte Braunau der Lebenshilfe OÖ die Reise nach Kalifornien angetreten. 7000 Sportler und 3000 Trainer aus 177 Nationen werden erwartet. Die österreichische Delegation ist mit insgesamt 148 Personen vertreten und zählt somit zu den größten Teams. "Alle unsere Teilnehmer sind...

Foto: Vorich

Tagesheimstätte Braunau/Mattighofen ist Vize-Landesmeister

ALTHEIM. Bei den 11. Fußball-Landesmeisterschaften der Lebenshilfe Oberösterreich verteidigte die Tagesheimstätte (TH) Wels/Friedhofstraße den Titel. Platz 2 ging an die TH Braunau/Mattighofen (Bild) vor der TH Regau und TH Ried. Der Fairness-Preis holte sich die Diakonie Mauerkirchen. Organisiert wurde das Turnier vom SK Altheim auf deren Sportanlage auch gespielt wurde. Feierlich eröffnet wurde der Bewerb durch die Stadtmusikkapelle Altheim.

Foto: Lebenshilfe OÖ
2

In Linz werden wieder Kerzen gezogen

Das Linzer Kerzenziehen findet heuer bereits zum 23. Mal statt und ist aus den zahlreichen Linzer Adventveranstaltungen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz-Donau übernimmt die Lebenshilfe OÖ, Fachwerkstätte Linz, die Betreuung der Veranstaltung. Das Linzer Kerzenziehen befindet sich nur wenige Schritte vom Christkindlmarkt entfernt am Hauptplatz im historischen Gewölbe des Austria Classic Hotel Wolfinger. Dabei arbeiten zwei Menschen mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.