Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Paraplü-Team steht für alle Fragen zur Verfügung und stellt die neuen Projekte vor, bei denen eine Überraschung auf die Besucher wartet. | Foto: Caritas

Paraplü Steyr
Alle unter einem Schirm: Tag der offenen Tür im Paraplü in Steyr

Im Caritas-Integrationszentrum Paraplü, am Grünmarkt 14, ist am Freitag, 17. Februar, ab 11 Uhr Tag der offenen Tür. Dabei stellt sich das Paraplü-Team vor und präsentiert die Angebotsvielfalt des Integrationszentrums. Im Anschluss gibt es ein „Meet & Eat“ für die Gäste. STEYR. Seit 1991 gibt es den Ort der Begegnung für Steyrer mit und ohne Migrationshintergrund. Er entstand aus einer ehrenamtlichen Initiative für ein ausländerfreundliches Steyr, als viele Menschen aus Bosnien, der Türkei und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Toni Leitner stellt den 12, Transport 2021 zusammen
6

Lebensmitteltransport der KMB Steyr-Münichholz
12. Lebensmitteltransport von Toni Leitner für die Gemeinschaft Cenacolo

Die Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenheid Burgenland bietet jungen Menschen in Krisensituationen – besonders bei Drogenproblemen – die Möglichkeit zu einem Neubeginn. “Gemeinsam sind wir auf dem Weg, unser Leben neu aufzubauen. Im täglichen Miteinander helfen wir uns gegenseitig, unsere Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.” Ein aktives Leben in Gemeinschaft – arbeiten und beten, Sport treiben und miteinander reden … – Cenacolo hilft jungen Menschen, ihre Wurzeln zu entdecken, Kraft zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ludwig Hinterplattner
2

FoodCoop MIA Pastinaken in der Josefstadt
Die FoodCoop nimmt noch neue Mitglieder auf!

Winterportulak und Hirschhornwegerich Mittwochvormittag bringt uns unsere Gärtnerei Gemüse, Salate und Kräuter. Da sind “Vielfalt” und “saisonal“ keine leeren Worte, oder kennt Ihr schon Winterportulak und Hirschhornwegerich? Frischer könnte es nicht sein! Vom Feld in der Donaustadt bis zu unserem Lager hier in der Josefstadt, bleibt unser Gemüse immer in Wien. Kaffeesatz und sein zweites Leben Aus der Donaustadt kommen nicht nur Salate, auch Pilze und Pilzdelikatessen erreichen uns. Dort...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Agenda Josefstadt
Vater Mathias Meissel, Mutter Olivia Trombitas-Meissel und die Kinder Alma (5), Mathilda (9) und Caspar (11) kochen und essen gemeinsam als Familie.  | Foto: Styria Verlag
2

Ernährung
Brucker Mutter gibt Tipps im Familien-Kochbuch

Die dreifache Mama Olivia Trombitas-Meissel hat gemeinsam mit ihrem Mann, Kinderarzt Dr. Mathias Meissel ein Familien-Kochbuch gestaltet.  BRUCK/LEITHA. Da frisch für die Familie zu kochen im Jahr 2020 wahrscheinlich noch wichtiger wurde als bisher, hat Olivia Trombitas-Meissel mit der Unterstützung ihres Mannes, dem Brucker Kinderarzt Dr. Mathias Meissel das Kochbuch "Unsere neue Familienküche" verfasst. "Über 70 Rezepte von einer Familie für Familien…so bezeichne ich mein Buch gerne, da das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1

Sehnsucht nach regionalen Produkten

LINZ (jog). Direkte Allianzen zwischen Produzenten von Lebensmitteln und Konsumenten sind in Linz im Vormarsch: Rund 40 Projekte gibt es bereits in Oberösterreich, drei davon in der Landeshauptstadt. Konsumenten bestellen – regionale Bauern, Gärtner und andere Produzenten liefern auf Basis von Direktverträgen, der Handel als Zwischenstation fällt weg. Der direkte Austausch erfolgt meist in Übernahmelagern und mithilfe von Apps, E-Mail-Verteilern oder sozialen Medien. Steigende Abhängigkeit von...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.