Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Preisträger 2020: Diakoniewerk Salzburg, GF Michael König und Karin Donnerbauer (Leitung Seniorenarbeit). | Foto: Sabrina Moriggl
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Generationen & Zusammenleben

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Generationen & Zusammenleben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl überreichte den Preis an Geschäftsführer Christoph Eisl und Obmann Karl Schwaiger (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Gesundheit & Lebensqualität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Gesundheit & Lebensqualität. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Nachbarschaftshilfe der besonderen Art ist die ZeitBank in Weyregg, die für den Regionalitätspreis 2021 nominiert ist. Hier wird ein sehbehinderter Mann begleitet.  | Foto: Atzmüller
7

Regionalitätspreis im Bezirk Vöcklabruck
Zwei Projekte mit ganz viel Herz für andere

Die Wohnungslosenhilfe Mosaik in Vöcklabruck und die ZeitBank in Weyregg sind für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert. Mitmachen ist noch bis 22. August 2021 möglich!  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gutes tun kann so gut tun. Das ist ein Slogan der ZeitBank Weyregg, einer Nachbarschaftshilfe der besonderen Art. Die Mitglieder des Vereins schenken Stunden und können so von den Talenten der anderen profitieren. Und genau solche Initiativen sind es, die die BezirksRundschau mit dem...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Regionalitätspreis 2020 - jetzt bewerben! | Foto: Martin Horvath
4

REGIONALITÄTSPREIS 2020
Bewirb dich jetzt für den „Regionalitätspreis"!

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum elften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis werden Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Bewerben können sich Betriebe aus...

  • Burgenland
  • Kerstin Kremser
Nominiert: Der LengauerLaden. | Foto: Ebner
5

Regionalitätspreis 2019
Die Vorzeigeprojekte unserer Region

Hofläden, die regionale Erzeuger unterstützen, und Menschen, die an der Zukunft der Region forschen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Vereinen im Bezirk Braunau leisten einen großen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, hat die BezirksRundschau schon vor Jahren den „Regionalitätspreis“ initiiert. Auch heuer wurde wieder fleißig nominiert. Ein paar Beispiele werden im Folgenden kurz vorgestellt. Nahversorgung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Günter Wohlschlager
6

Regionalitätspreis
Gesund und zufrieden leben

Das Revital Aspach ist das Gesundheitszentrum Nummer eins in der Region. ASPACH (ebba). Mit dem Revital Aspach verfügt unsere Region über ein eigenes Zentrum für modernes Gesundheitsmanagement. Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Sie steigert die Lebensqualität und macht Menschen glücklich. Die Faktoren Diagnose, Prävention und Therapie bilden die Basis für nachhaltige Gesundheit und Lebensqualität. Das Team im Revital Aspach kombiniert das Wissen aus Schulmedizin mit Naturheil- und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Preisträger aller Kategorien mit den Übergebern der Urkunden, Vertreter von Bezirksblätter mit Partner Land Tirol, Landwirtschaftskammer und Tiroler Versicherung.
45

Lebensqualität durch Regionalität: Tiroler Regionalitätspreis 2018 vergeben
In Tirol wird wieder vermehrt Tirol gelebt – mit Video!

SEEFELD. Alle zwei Jahre, heuer bereits zum fünften Mal, zeichneten die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol mit dem Regionalitätspreis aus. So wie die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger gelten, haben sich auch viele Tiroler Unternehmen diesem Motto verschrieben. Die rustikalen "Triendlsäge" in Seefeld bot am Dienstag, 9. September, den Rahmen für diese ganz besondere Auszeichnung durch die Bezirksblätter mit Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die „ARGE Green Care Burn Out Präventionsbauernhöfe“ entschied den Regiopreis 2016 für sich  | Foto: Knafl

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Das Einzigartige hervorheben

Lebensqualität und nachhaltige Projekte bringen Regionen voran. Projekte, die aus der Region für die Region entwickelt werden, sind besonders wichtig, weil sie Bedürfnisse vor Ort ansprechen. In der Kategorie „Nachhaltigkeit in der Region, Gesundheit und Lebensqualität“ werden genau solche Projekte ausgezeichnet. Der Schirmherr dieser Kategorie ist in diesem Jahr Landesrat Martin Gruber. Er ist überzeugt, dass wir Strukturen vor Ort stärken und unterstützen müssen, anstatt Leistungen von außen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer beim Interview mit Chefredakteurin Stefanie Schenker | Foto: BB
1 Video 2

Von Moral und Gewinn

VIDEO – Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer im Interview über den Raiffeisengedanken und seinen Platz im 21. Jahrhundert Sie sind in Obertrum geboren worden. Ihre Familie betrieb das Autohaus Reibersdorfer. Sie sind einen anderen Weg gegangen. Haben Sie sich nicht für Autos oder nicht für den Autohandel interessiert? GÜNTHER REIBERSDORFER: Für Autos sehr wohl, aber es war klar, dass mein älterer Bruder das Geschäft übernehmen wird. Mir und meinem jüngeren Bruder haben unsere Eltern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Salzburg-AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter im Gespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker. | Foto: BB
Video 4

Besser regional auf Spur

VIDEO – Salzburg AG-Vorstand Leonhard Schitter über Öffis, Wasserkraft und Lebensqualität in Salzburg. Öffentliche Verkehrsmittel müssen einfach zu benützen sein. Wie einfach ist es tatsächlich, über das Handy ein Ticket zu kaufen? LEONHARD SCHITTER: Sie müssen sich unsere App "Quando" herunterladen und einmal registrieren. Danach können Sie in Sekundenschnelle Tickets kaufen. Wer das lieber ohne Handy macht: Wir haben 365 Haltestellen im Stadtgebiet, an mehr als 30 davon haben wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Barbara Widemair - Designerin und Gründerin von „bobs Up“ | Foto: Martin Lugger
1 4

„bobs Up“ – Mode aus den Dolomiten

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Handwerk Kreativ. Frech. Stylisch. Die junge Modemarke „bobs UP“ von Designerin Barbara Widemair steht für faire und nachhaltige Mode - 100 % made in Osttirol. Vor 7 1⁄2 Jahren hat die Designerin Barbara Widemair in der Osttiroler Bezirkshauptstadt das Modeatelier „bobs designs“ ins Leben gerufen. Seitdem ist in der kreativen Textilschmiede viel passiert. Neben passgenauen Maßanfertigugen für Damen, Herren und Kinder werden unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Anzündholzmaschine hat der Verein schon wieder  einen neuen Trumpf im Ärmel.
2 3

Holz bis an die Ofentür liefern

Gewinner Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Kategorie Verein/ Institution / Behörde 18 Waldbauern bieten als Verein ein ganz besonderes Abo: Sie bringen in ganz Tirol Ofenholz bis an die Haustüre und manchmal auch noch weiter. Das Brandenbergtal ist nicht nur ein Naturjuwel, sondern auch ein riesiger Energiespeicher. Wenige wissen das mehr zu schätzen als Reinhard Gruber. Der Aschauer ist Obmann des Vereines „Tiroler Ofenholz“ und darf sich in diesem Jahr gemeinsam mit seinen Mitgliedern über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Sepp Schwaiger und Bezirksblätter-Geschäftsführer Michael Kretz bei einem Frühstück mit Zutaten aus dem "Regional-Kühlschrank".
1 5

Und was kommt bei Ihnen in den Kühlschrank?

Für mehr Bewusstsein beim Einkaufen starten die Bezirksblätter die Aktion "Regionalkühlschrank". Früher, sagt Landesrat Sepp Schwaiger, habe man Lebensmittel oft über den Winter im Keller eingelagert. "Wie den Lederapfel, an den sich heute kaum noch wer erinnern kann. In unserer nach optischen Gesichtspunkten ausgerichteten Einkaufswelt ist er von der Bildfläche verschwunden. Leider, denn das war ein hervorragender Apfel." Wer heute bewusst und vor allem regional einkaufen möchte, der muss aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Agrar-Landesrat Sepp Schwaiger | Foto: Franz Neumayr
1

"Immer mehr Menschen wollen wissen, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden"

Agrar-Landesrat Sepp Schwaiger (ÖVP) über regionale Herkunft von Lebensmitteln und Lebensqualität in den Regionen Die regionale Herkunft von Produkten wird für immer mehr Konsumenten wichtiger. Kommt das auch bei den Produzenten heimischer Lebensmittel, bei den Landwirten an? SEPP SCHWAIGER: Ja, auf jeden Fall. Unsere heimischen Bauern spüren seit geraumer Zeit die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. Dabei ist für die Konsumenten aber nicht nur interessant, woher die Lebensmittel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Bergheimer Bürgermeister Johann Hutzinger ist Präsident der EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein.

Den gemeinsamen Raum erleben – trotz Grenzkontrollen

EuRegio-Präsident Bgm. Johann Hutzinger im Bezirksblätter-Interview über offene Grenzen und Lebensqualität in den Regionen Was haben offene Grenzen mit Lebensqualität in den Regionen zu tun? JOHANN HUTZINGER: In erster Linie ermöglichen sie einen offenen und einfachen Austausch mit den Nachbarn, sie ermöglichen das Erleben des gemeinsamen Raumes. Offene Grenzen bedeutet: ein einfaches Hin- und Herkommen für Arbeit, Schule, um einzukaufen oder Kultur zu erleben. Inwieweit wirken sich die im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: LK

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Jahr der Regionalität"

In Zeiten von Globalisierung, internationalen Krisen und immer neuen wirtschaftlichen Herausforderungen bekommt das Stichwort „Regionalität“ stets mehr Gewicht. Die Konsumentinnen und Konsumenten haben in den letzten Jahren ein größeres Bewusstsein für die Vorzüge regionaler Lebensmittel und Produkte entwickelt – nicht zuletzt aufgrund der starken Bewusstseinsbildung durch verschiedenste Initiativen, wie beispielsweise der Agrarmarketing Tirol. Auch die Landwirtschaftskammer Tirol setzt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jury
2 2

Regionalitätspreis 2014 – die Gewinner

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergeben heuer zum fünften Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Gewinner 2014 Dienstleister...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

"Gesundheit ist Lebensqualität"

LH-Stv. Christian Stöckl über die Bedeutung von Präventionsprojekten für die Lebensqualität in Salzburgs Regionen Welche Bedeutung hat Ihr Gesundheitsressort für die Lebensqualität der Salzburger? CHRISTIAN STÖCKL: „Eine ganz entscheidende! Gerade die vielen Präventionsprojekte und Maßnahmen in den Regionen und Gemeinden wie etwa 'Gesunder Kinderkarten', 'Bewegte Schule – Gesunde Schule' oder 'Gesunde Gemeinde' in Zusammenarbeit mit AVOS und anderen Einrichtungen steigern die Lebensqualität....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Am 24. April 2014 wird zum dritten Mal der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. | Foto: Tirol Werbung/Martina Wiedenhofer
2 2

Regionale Stars gesucht

Zum dritten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum dritten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Angelika Pehab wagte für die Sondersendung einen Blick hinter die Kulissen, während Stefanie Schenker charmant durch den Abend führte. | Foto: Neumayr
3

Die Helden des Alltags im Talk

Alles über die Projekte der Sieger des "Salzburger Regionalitätspreises" erfahren Sie bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt. SALZBURG. “Bist du deppert, dös is da Wohnsinn“, zeigt sich Hans-Peter „Staff“ Hochstaffl im Interview für die Sendung BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt überwältigt. Mit den Fusch Bastards gewinnt er in der Kategorie „Kunst, Kultur, Brauchtum“ den Salzburger Regionalitätspreis 2013. Was die anderen Preisträger zu ihrem überraschenden Triumph sagen und wie wichtig der Landespolitik...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die Preisträger.
3

Das sind die „regionalen Stars“

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergaben heuer zum vierten Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Eine Jury (Vertreter aller...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.