Lebensraum

Beiträge zum Thema Lebensraum

1 8

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
Sprach- und Kulturaustausch an der HLW Spittal

Frankreich ist näher als wir denken... Frankreich ist näher als wir denken... Am 21. Februar 2024 hatten die Französisch-Unterrichtsgruppen aller Klassen das Vergnügen, Workshops vom Institut français d’Autriche zu besuchen. Die Workshops wurden von der Vortragenden Chantal Krön geleitet, die mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Enthusiasmus die Schüler:innen begeisterte. "Mit diesem Projekttag und den tollen Workshops zu Sprache, Land und Kultur mit Frau Krön haben unsere Schülerinnen und Schüler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
"Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider mit Oberkellner, Barista und Hobby-Musiker Walter Leber.
Video 18

DIE SCHNEIDEREI - GÄSTETAG
MIT VIDEO: Gaukler sind willkommen: Der Mittwoch wird zum "Schnittwoch"!

Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" entwickelt sich zum Lebensraum für Künste, Kulinarik und Gemütlichkeit. Aus Mittwoch wird "Schnittwoch / der Gästetag" Nachdem "Die Schneiderei" (Cafe-Bar-Restaurant am Stauderplatz 8 in Klagenfurt) nach Personalaufstockung ab sofort wieder 7 Tage in der Woche zumindest bis 22:00 Uhr geöffnet hat, entschloss sich Chef & Chefkoch Ludwig Schneider, nach Absprache mit seinem Team, den Mittwoch als richtigen "Schnittwoch" zu feiern. Ludwig Schneider: "Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Der Regional-Laden im Längenfelder Mesnerhaus wird gut frequentiert – bei der Pressekonferenz: Raphael Kuen (Lebensraum Manager Ötztal), Leopold Holzknecht (Destinationsmanager Ötztal), Carmen Fender (Marketingleiterin Ötztal Tourismus) und Musiker Gilbert (v.l.) | Foto:  Ötztal Tourismus
Video 6

Von Wirtschaft bis Kultur
Wie die Ötztaler Zukunft aussehen soll

Bewährtes erhalten, Neues fördern und einen attraktiven Lebens-, Wirtschafts- und Freizeitraum gestalten: Diese Strategie will das Ötztal auf verschiedene Ebenen verfolgen. ÖTZTAL. Es ist das längste Seitental im ganzen Land, ein touristisches Zentrum, das sich dennoch seine charmanten Eigenheiten bewahrt hat – und so will es auch bleiben, das Ötztal. Klappen soll's mit gemeinsamen Strategien und Zukunftsprozessen, getragen von Gemeinden, Bergbahnen und talweitem Tourismusverband. Alte...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
4

100 Jahre NÖ
Der Urhof – ein Haus mit künstlerischer Vergangenheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bea von Schrader haucht seit Jahren dem Urhof neues Leben ein. "Seit 2008 befindet sich im nahezu 100jährigen Kino/Theater ein inspirierender Raum für künstlerische Entwicklung und Präsentation. Urhof20 agiert seit der Gründung als Keimzelle für innovative Kunstproduktion und Veranstaltungskonzepte. Hier erlebt man besondere Momente, nimmt an erhebenden Darbietungen teil und hat die direkte Möglichkeit, mit den KünstlerInnen in Kontakt zu treten. Das Jahresprogramm aus Tanz,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
stadt_potenziale innsbruck 2021 | Foto: Pixabay

stadt_potenziale innsbruck 2021
Städtische Kulturförderung bis 30. Juni beantragen

Zeitgenössische, experimentelle Projekte sind gefragt: Ab sofort nimmt die Stadt Innsbruck bis 30. Juni 2021 Anmeldungen zur Kunst- und Kulturinnovationsförderung „stadt_potenziale“ entgegen. INNSBRUCK. Heuer werden zum 15. Mal Projekte und Arbeiten gefördert, die sich mit dem Thema Stadt und Stadtentwicklung im Allgemeinen und mit Innsbruck im Besonderen beschäftigen. Dieser offene Ideenwettbewerb ist auch 2021 wieder mit insgesamt 70.000 Euro dotiert. Neue Ideen und Blickwinkel„Für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Sport Kommentar zum Coronavirus
Coronavirus hinterlässt sicher seine Spuren

„Deine Spuren im Sand, die ich gestern noch fand,…“ so, oder so ähnlich könnte es in weiter Ferne hoffentlich einmal empfunden werden, wenn nach Jahrzehnten die Tiroler Vereinschroniken von Veranstaltungs- und Sportvereinen aufgeschlagen werden, um über den Corona-Sportstillstand geschichtsträchtiges zu erfahren. Das Thema „Coronavirus“ berührt uns nicht nur, sondern „Corona“ betrifft uns, und zwar alle. Egal wo wir tätig sind, im privaten Bereich, in der Wirtschaft, dem Tourismus, der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
2

Frühlingserwachen in der Feuchten Ebene
Ggeplante Aktivität im Rahmen des Schutzgebietsmanagements Alte Fischaschlingen ist ein Pflegeeinsatz an der Alten Fischa am 27. April.

Eine gute Sache, mach' auch du mit - Wir sind auf alle Fälle auch dabei - hoffe auch du! Ein Service der BBA - Przibyl http://bba.or.at - Hier geht's zur Aktivität ( Link kopieren oder markieren = Rechte Maustaste und wechseln zu wählen) ´`:=)   https://t.co/r8p8yy7aVy?amp=1 Leithaauen-Fischawiesen-Leithagebirge Die REGIONSPLATTFORM – www.anderleitha.com *** Leithaauen – Fischawiesen – Leithagebirge *** Beschreibung: Leithaauen – der Urwald vor den Toren Wiens – Natur pur – Idealer Kurzurlaub...

  • Bruck an der Leitha
  • BBA PRZIBYL

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.