Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Xheladini Florian schnupperte bei KFZ Iser in Wittau. | Foto: privat
5

Berufspraktische Tage – Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Groß-Enzersdorf in Betrieben statt in den Schulklassen

Vom 10. bis 14. Oktober 2016 war es für die diesjährigen Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Groß-Enzersdorf so weit, sie durften Schultaschen gegen die Arbeitswelt tauschen. Mit den Berufspraktischen Tagen schafft die Schule eine optimale Chance in den Traumberuf zu schuppern und Erfahrungen im Berufsalltag zu sammeln. Und wie jedes Jahr haben während dieser Tage schon die ersten Schülerinnen und Schüler auf Grund dieser schulischen Veranstaltung eine fixe Lehrzusage erhalten....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Einladung zur diesjährigen Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" (von 12. bis 15. Oktober) in Wels!
7

Nicht vergessen!

Die diesjährige Berufsinformationsmesse Jugend & Beruf in Wels Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf"* findet auch in diesem Jahr in Wels statt und stellt wieder einmal die ganze Vielfalt der Berufswelt vor! Über 240 Aussteller zeigen auf 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alle Möglichkeiten der Berufsausbildung! Messe-Öffnungszeiten 12. bis 15. Oktober 2016 Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 15.00 Uhr Freitag 8.30 bis 17.00 Uhr Samstag 8.30 bis 16.00 Uhr Eintritt frei! *Siehe dazu u....

  • Wels & Wels Land
  • Ivica Stojak
In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
„Es ist eine Win-Win-Situation für alle", so Benger - Jugendliche können Tourismus-Berufe neu kennenlernen | Foto: pexels

Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Das „GET A JOB – deine Chance“-Projekt schafft Erleben Begeisterung - Ausschreibung für Wintersemester 2016 läuft Das Projekt "Get a Job" mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Pflichtschulklassen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern startete im Jahr 2012. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen mehr qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Christian Benger. Ausschreibung läuft Entstanden ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige

Den Lehrabschluss im WIFI Perg nachholen

Eine Lehrabschlussprüfung „im 2. Bildungsweg" zu absolvieren, ist inzwischen nichts Außergewöhnliches mehr! Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen, diese Möglichkeit und geben damit ihrer Berufslaufbahn einen neuen „Drive". Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und durch den Besuch eines entsprechenden Kurses die im betreffenden Lehrberuf erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse erworben haben, können zur außerordentlichen...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Georg Scharnagl (hi. Mi.) und Klaus Lackner (re.) legten am Friseur-Stand Hand an.
2

Schüler legten Hand an...

15. Berufs-Festival im K3; 500 Schüler schnupperten in Lehrberufe rein KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Rund 500 SchülerInnen der 3. Klassen aller Neuen Mittelschulen des Bezirks konnten beim 15. Berufs-Festival der Wirtschaftskammer in diverse Lehrberufe "reinschnuppern"; über 30 Lehrbetriebe aus dem Bezirk präsentierten ihr Berufs- und Ausbildungsangebot. "Die Jugendlichen können berufstypische Tätigkeiten ausprobieren und erfahren, was dabei wichtig ist und ob der Beruf zu ihnen passen könnte", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei den Wr. Ausbildungswochen kann man bei den Betrieben in Alt-Erlaa schnuppern. | Foto: Gertrude B.
1

Ausbildungswochen in Liesing: Alles über Jobsuche, Lehre und Berufswahl

Infostände und in Berufe reinschnuppern: Das Angebot der Wiener Ausbildungswochen in Liesing. LIESING. Von 18. bis zum 30. April dreht sich alles um das Thema Beruf und Ausbildung. Es gibt wienweit mehr als 130 Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Themen reichen dabei von Ausbildung, Jobsuche und Berufswahl bis hin zum Nachholen von Bildungsabschlüssen. In Liesing kann man bei einer Gärtnerei und in fast alle Betriebe des Kaufparks Alt-Erlaa hineinschnuppern (siehe...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
An der Hobelbank ist Geschick und vollste Konzentration gefragt.
33

Berufsfestival: Vom Hobeln bis zum Haare schneiden

Ein Mal Hand anlegen durften die Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk Kufstein beim vierten Berufsfestival in der Wirtschaftskammer KUFSTEIN (mel). 800 Schüler der Neuen Mittelschulen im Bezirk besuchten von 8. bis 10. März das Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Kufstein. Dabei konnten sie in 18 verschiedene Lehrberufe schnuppern, die Bandbreite reichte vom Tischler über KFZ-Techniker bis hin zum Friseur oder Chemielaboranten. So wurde mit Hilfe von lokalen Betrieben drei Tage lang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schüler der Polytechnischen Schule Wörgl am Stand des AMS Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung

600 Tiroler SchülerInnen waren bei der 11. Auflage der Berufsmesse job-time dabei BEZIRK. 130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die gestrige 11. Auflage der Berufsinformationsmesse im DEZ. Mit der Stadt Innsbruck stellte heuer erstmals ein öffentlicher Arbeitgeber auf der job-time aus. Wer in die Berufsorientierung investieren möchte, darf eine schulische Auszeit nehmen. Das konnten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LO LRin Dr. Beate Palfrader und LAbg Heinz Kirchmair | Foto: AAB Tirol

AAB Tirol: Auf der Suche nach Lehrstellen

Land soll die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen prüfen BEZIRK. "Es muss unser Ziel sein, dass jeder junge Mensch, der einen Lehrplatz will auch einen bekommt", ist AAB-Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair überzeugt, der in der kommenden Landtagssitzung einen Antrag betreffend Ausbau des Angebotes für Lehrstellensuchende in Tirol einbringen wird. Hierbei wird die Landesregierung aufgefordert, zu prüfen, ob zusätzliche Lehrstellen und Ausbildungsplätze beim Land Tirol sowie bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Schüler wurden von den Lehrlingen durch verschiedene Stationen geführt und konnten sich ein Bild von den Lehrberufen machen. | Foto: TFBS-Kufstein
3

Schüler informierten sich über Wirtschaft und Technik

KUFSTEIN. Im November öffnete die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein - Rotholz ihre Türen für die umliegenden Haupt- und Polytechnischen Schulen. Die verschiedenen Bereiche Einzelhandel, Büro und Mechatronik stellten sich auf eine handlungsorientierte und praxisnahe Art und Weise vor. Die Lehrlinge der Klasse 3a der TFBS Kufstein, begleiteten die besuchenden 165 Schüler und ihre Lehrpersonen durch einen Stationenbetrieb. Hier hatten sie die Möglichkeit, verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Sandoz in Kundl: LR Johannes Tratter gratuliert Michael Hohlrieder zum Erfolg. | Foto: Land Tirol

Michael Hohlrieder aus Breitenbach ist Lehrling des Monats

LR Tratter: „Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol!“ BREITENBACH. Der Lehrling des Monats November 2015 heißt Michael Hohlrieder. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma Sandoz GmbH in Kundl, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
http://www.ams.at/reutte

Attraktive Angebote für den Start ins Arbeitsleben

Jetzt schafft das AMS noch mehr Möglichkeiten für deine Aus- und Weiterbildung. Nutze unsere Serviceangebote, damit du im Beruf schneller vorankommst. Hast du schon einmal unser „Arbeitszimmer“ im Internet besucht? www.arbeitszimmer.cc. Nutze diese umfangreiche Plattform und informiere dich. Du suchst eine Lehrstelle oder möchtest dich generell zum Thema Lehre informieren? Hier findest du alles Wissenswerte auf einen Blick. Melde dich möglichst bald bei der Jugendberatung des AMS Reutte.

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Weitere Verringerung des Arbeitslosenanstiegs

Der Salzburger Arbeitsmarkt im November – Obwohl die Arbeitslosigkeit im November nur mehr leicht gestiegen ist, brachte die Tourismus-Zwischensaison einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Betroffenen. SALZBURG. Noch nie waren im Bundesland Salzburg so viele Menschen arbeitslos wie Ende November. Obwohl im Vorjahresvergleich nur ein Anstieg von 1,8 Prozent zu verzeichnen war, wurde erstmals die Marke von 18.000 Vorgemerkten überschritten. Exakt waren 18.211 Personen beim Arbeitsmarktservice...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Hildburg Eberle, Peter Seiwald, Hubert Almberger und Johann Eder bei der Messe.
4

Berufs-Infos für die Schüler

Berufsinfomesse an der NMS St. Johann; weiterführende Schulen und Lehrbetriebe präsentierten sich. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Am Donnerstag lud die Neue Mittelschule St. Johann gemeinsam mit der Wirtschaftskammer wieder zur Berufsinfomesse in die Aula. Bis zu 400 Schüler der 4. Klassen der St. Johanner und umliegender NMS waren eingeladen und viele Jugendliche machten mit ihren Eltern Gebrauch von dem Informationsangebot. Weiterführende Schulen aus dem Bezirk und 15 Betriebe präsentierten ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Elfriede Kristen

NÖ Dachdecker-Lehrlinge sind die besten Österreichs

Tullner schafft Lehrabschlussprüfung mit "gutem Erfolg" TULLN / NÖ (red) Große Freude und Jubel herrschte jetzt in der Landesberufsschule Langenlois bei der Lehrabschlussprüfung der NÖ Dackdecker, wo erstmals die „weiße Fahne“ gehisst werden konnte: Denn von den acht Kandidaten haben sieben ihre Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen, einer mit gutem Erfolg. Niederösterreich hat damit die besten Dachdecker-Lehrlinge von ganz Österreich, Auffällig ist dabei auch, dass vier der sieben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Es gibt immer mehr Wege, die Matura und die Lehrausbildung miteinander zu kombinieren. | Foto: wifi-ooe

Matura gemeinsam mit Lehre absolvieren

GRIESKIRCHEN (jmi). Neue Ausbildungswege in Grieskirchen zeigen, dass sich Lehre und Matura nicht ausschließen. Immer früher fällen Schüler die Entscheidung, ob sie in die Lehre gehen oder eine höhere Schule mit Maturaabschluss besuchen wollen. Dass beide Ausbildungsmöglichkeiten einen gemeinsamen Weg finden, zeigen MaturaPlus und Lehre mit Matura. Wer neben der Lehre auch die Reifeprüfung ablegen will, der ist bei dem System Lehre mit Matura richtig. In Zusammenarbeit mit den höheren Schulen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Privat

Zehn Mitarbeiter und viel Abwechslung

Mit vielen verschiedenen Aufgabenstellungen beschäftigt sich ein Installateur. Und das täglich. BEHAMBERG. Baustelle 1: Das Wasser läuft, wo es nicht soll. Ein Rohrbruch gehört behoben. Baustelle 2: Die Heizung ist ausgefallen, eine Brennerstörung. Baustelle 3: Der Wasserhahn tropft, die Armatur muss repariert werden. Eigentlich sollte Installateur Lorenz Rottenschlager auch schon auf Baustelle 4 sein, einem Neubau, um dort alle für die Haustechnik notwendigen Abmaße aufzunehmen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Robert Kneschke/fotolia

Dieser Job liegt bei Mädels an erster Stelle

Die Lehre im Einzelhandel ist bei Mädchen beliebt – das zieht nicht nur Positives nach sich. BEZIRK (kpr). In der Liste der von Mädchen am häufigsten ausgeübten Lehrberufe liegt die Ausbildung im Einzelhandel regelmäßig an erster Stelle, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. So muss, wer sich für diesen Berufszweig entscheidet, mit einem Wettbewerb am Arbeitsmarkt rechnen. "Handelsfachkräfte sind weiterhin sehr gut nachgefragt", weiß Slaby. Aktuell sind 15 offene Stellen und 23 Lehrstellen am...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Lehrlingspreisträger Martin Deutsch mit seinen Lehrherren Eduard Mayer und Marlies Reicht sowie Stefan Balaskovics und Ulf Schneller von der Wirtschaftskammer | Foto: Wirtschaftskammer

Lehrlingspreis für Martin Deutsch aus Jennersdorf

Martin Deutsch vom Lehrbetrieb Reicht Haustechnik ist mit dem Lehrlingspreis 2014 der Wirtschaftskammer Burgenland ausgezeichnet worden. Der Jennersdorfer hat den Beruf des Gas-, Sanitär- und Heizungstechnikers erlernt. Nach vierjähriger Lehrzeit wurde er Landessieger im Lehrlingswettbewerb seiner Branche und vertrat das Burgenland beim Bundeslehrlingswettbewerb. „Ich habe mir mehrere Lehrberufe angesehen und hätte die Möglichkeit gehabt, in fünf Betrieben eine Ausbildung zu beginnen. Nach der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: KK
4

Berufsspionage – Unternehmen öffnen ihre Türen

FELDKIRCHEN (fri). Am 29. Jänner veranstaltete die Berufs- und Bildungsorientierung das kärntenweite Berufsorientierungsprojekt „Berufsspionage – Unternehmen öffnen ihre Türen“. 14 Unternehmen aus dem Bezirk Feldkirchen nahmen daran teil. Eingeladen wurden alle Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aus dem Bezirk Feldkirchen gemeinsam mit Ihren Eltern. 14 Unternehmen "Gegen Ende des 1. Semesters sind die SchülerInnen in der 3. und 4. NMS/AHS (7. und 8.Schulstufe) in der Situation,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.