Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Drittes "Job Dating" in Fehring: Thomas Heuberger, Bianca Blaindorfer, Elfi Zimmermann-Hitter, Carina Kreiner und Johann Wendler (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1 61

Regionale Ausbildungswege
"Job Dating" an der NMS Fehring

Regionale Unternehmen und Institutionen boten Einblicke in mögliche Lehrberufe und Ausbildungswege. Die Stadtgemeinde Fehring hat sich in den letzten Jahren als Handwerksgemeinde "FAIRing" einen Namen in der Region gemacht. Naheliegend, dass vor Ort bereits an den Nachwuchs gedacht wird. Bereits zum dritten Mal fand an der Neuen Mittelschule Fehring ein "Job Dating" statt, bei dem sich Schüler und Eltern bei fast 30 regionalen Betrieben und Institutionen über mögliche Lehrberufe und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Anzeige
Die Lehrwerkstatt bei Elektro-Müller bietet den Lehrlingen die Möglichkeit theoretisch Erlernetes in die Praxis umzusetzen.  | Foto: Elektro Müller
2

Karriere im Bezirk: Elektro-Müller
EM-Lehrwerkstatt: Wissen als Basis für den Erfolg

LANDECK. Elektrotechniker sind wahre Alleskönner rund um Strom, elektrische und elektronische Anlagen und Geräte, von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Sie montieren und prüfen beispielsweise elektrische Schalt- und Verteilerschränke, programmieren Steuerungen, verlegen Leitungen und Kabel, bearbeiten Werkstoffe, beheben Störungen an elektrischen Bauteilen und Anlagen und errichten elektrische Schutzmaßnahmen. Elektro-Müller bietet diese Ausbildungsmöglichkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Auch für Bettina Ellinger und Klaus Lackner gab's (vom Metzger Huber) "was zum Anfassen". | Foto: Kogler
6

Berufs-Festival
Berufe zum Anfassen

Auch heuer lud die Wirtschaftskammer an zwei Tagen SchülerInnen (7. Klassen) zum Berufs-Festival. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). 15 heimische Unternehmen zeigten rund 30 Berufe – und die rund 400 SchülerInnen der 7. Schulstufen (NMS) aus dem Bezirk konnten sich informieren und auch gleich mit-anfassen. Die Firmen präsentierten sich an ihren Ständen und auch das AMS und das Bildungsconsulting der WK Tirol informierte über berufliche Möglichkeiten nach der Schulpflicht. Am ersten Abend wurde zudem ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BM Schramböck und LA Kircher
 | Foto: JVP Tirol

Lehre
Kircher begrüßt Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes

TIROL. Schon lange fehlen in Tirol die Lehrlinge. Um eine Lehre attraktiver zu machen, brachte Bundesministerin Schramböck den Vorschlag der Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes. VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher begrüßt diese Initiative.  Wesentliches Element im Kampf gegen den FachkräftemangelEs wäre eine "dringend notwendige Gesetzesreform" so Kircher, die Novellierung des Berufsausbildungsgesetztes sei ein wichtiger Schritt in Richtung "Attraktivierung der Lehre".  „Lehrlinge sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Florian Neulinger, Tischlerlehrling bei Josko ab August 2019 | Foto: Josko

JOSKO Fenster und Türen
Lange Nacht der Lehre 2019 - vom Schnuppertag zur Tischlerlehre

Schau vorbei - JOSKO macht mit bei der langen Nacht der Lehre am 03. Mai 2019 von 16 bis 22 Uhr! Für junge Menschen ist es nicht immer ganz leicht, die richtige Berufswahl zu treffen und aus vielen Angeboten die passende Lehrstelle zu wählen. Umso schöner, wenn man ein Unternehmen und den zukünftigen Lehrberuf schon vor dieser Entscheidung persönlich kennenlernen kann. „Bei Josko ist es uns wichtig, dass die Jugendlichen wissen, was auf sie zukommt und welche Möglichkeiten sie haben“, sagt CEO...

  • Schärding
  • OÖ BezirksRundSchau

Lehrlingsoffensive verzeichnet Erfolge
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk gesunken

BEZIRK. „In Gänserndorf ist im Februar 2018 die Arbeitslosenquote bei Jugendlichen bis 25 Jahren, um 17,47 Prozent gesunken. Mit Ende Februar 2019 wurden 7,7% arbeitslose Jugendliche im Bezirk gezählt. Das ist ein Rückgang von 17,47 Prozent zum Vergleich des Vorjahres. Die Zahlen zeigen, dass gezielte Arbeitsmarktprojekte des Landes NÖ bereits Früchte tragen. Dank der Ausbildungsgarantie wird nun auch die Lehre für unsere Jugendlichen wieder attraktiver gemacht. Somit bekommt einerseits die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Ministerin Schramböck freut sich dass immer mehr Frauen in Technische Berufe einsteigen.
7 27

Hoher Besuch in Thöni Akademie und Techn. Gymnasium
Bundesministerin auf Visite bei Thöni in Telfs

TELFS. Die Begeisterung war Bundesministerin für Wirtschaft, Dr. Margarete Schramböck, beim Besuch der Thöni Akademie und der Lehrwerkstätten im Telfer Obermarkt anzusehen: Was hier in Theorie und Praxis gelehrt wird, bereitet die Schülerinnen und Schüler bestens für die weitere berufliche Laufbahn und das Leben vor. Zusammenarbeit zwischen Schule und WirtschaftSeniorchef KR Arthur Thöni führte die Wirtschaftsministerin persönlich durch das Technische Gymnasium und die Lehrwerkstätten. Projekte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
So wird jede Lehre zum Vergnügen: Mit einem wasserdichten Lehrvertrag. Die AK hilft dabei. | Foto: aerogondo/Fotolia
2

Lehrlinge
So findet ihr euren Traumberuf

Start des Lehrverhältnises: Nach einer dreimonatigen Probezeit geht es los – das gilt für beide Seiten. Die erste Station auf dem Weg zur Fachkraft ist meist die Unterzeichnung eines Lehrvertrags. Laut Information der Arbeiterkammer müssen Lehrverträge schriftlich abgeschlossen werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten unterschreiben. Die Lehre beginnt mit einer dreimonatigen Probezeit, währenddessen die Ausbildung ohne Angabe von Gründen von beiden Seiten beendet werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Von links: Otto Brandt (Brandt GmbH), Angela Maurer (Mark Metallwaren GmbH), Stefan Weiermeier (Haidlmair GmbH), Ulrike Greindl (TIZ Kirchdorf), Peter Peschl (Haidlmair GmbH), Rebecca Rohrauer (Mark Metallwaren GmbH), Anna Eberharter (Haidlmair GmbH), Manfred Luger (Haidlmair GmbH), Karin Wunsch (Greiner – GPN GmbH), Siegfried Pramhas (WKO Kirchdorf, Cornelia Staudinger (IFW mould tec GmbH) | Foto: WKO

Lehrlinge
Berufserlebnistage als Plattform für Ausbildungsbetriebe

KIRCHDORF (sta). Die "Lehre" ist für den Wirtschaftsstandort Kirchdorf unverzichtbar. Die jährlichen Berufserlebnistage bieten dazu den Ausbildungsbetrieben eine ideale Plattform, sich zu präsentieren. Bereits jetzt wird mit den Vorbereitungen für die Lehrlingsmesse am 15. und 16. November 2019 begonnen. "Auch heuer soll dabei wieder die Bedeutung der Lehre und das dafür notwendige Bewusstsein in das Rampenlicht gestellt werden", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Bereits 2013...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In welche Richtung soll es beruflich gehen? Die Beruf- und Bildungsorientierung hilft.  | Foto: Pixabay/AbsolutVision (Symbolbild)

Arbeit in Tirol
Ausbau der Berufs- und Bildungsorientierung

TIROL. Die Berufs- und Bildungsorientierung wird ausgebaut. Dadurch möchte man die Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt erhöhen. Zudem sieht man in der VP darin auch einen Schritt hin zur Verringerung der Gender Pay Gap. Talente früh fördern und Möglichkeiten aufzeigenMit dem Ausbau der Berufs- und Bildungsorientierung investiert das Land Tirol in sein Bildungssystem und damit in die Zukunft, davon ist die geschäftsführende JVP-Landesobfrau und VP-Jugendsprecherin LA...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die besten Lehrlinge der Gastronomie wurden bei den "Junior Skills" in Bad Gleichenberg 
ausgezeichnet. Auch Talente aus dem Bezirk Weiz konnten die Jury überzeugen. | Foto: Barbara Majcan

Lehrlinge
Die besten Köche und Servicekräfte

In Bad Gleichenberg suchte man nach den besten Lehrlingen aus der Gastronomie. Nahezu 30 Lehrlinge kämpften bei der Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, den sogenannten "Junior Skills", in der Südoststeiermark um die besten Plätze. Organisiert wurde die Meisterschaft von der Landesberufsschule Bad Gleichenberg und der Wirtschaftskammer Steiermark. Unter den Juroren befanden sich Haubenköche wie Thomas Schäfer, Christian Übeleis, Michaela Muster und Alexander Lind. Klaus Friedl,...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Eine Lehre bei Rondo bedeutet Arbeiten in einem sehr abwechslungsreichen Betätigungsfeld mit tollen Perspektiven. | Foto: Rondo Ganahl AG

Lehrlinge
Beruf mit Zukunft bei Rondo

Eine Lehre bei Rondo bedeutet eine sichere Ausbildung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Verpackt und verschickt wird immer mehr. Ob Fahrrad oder Autoteile, Computer oder Smartphone – zwei Drittel aller Waren werden in Wellpappe verpackt und in die ganze Welt transportiert. Wer darüber nachdenkt, was in unserer Welt alles verpackt werden muss, dem wird schnell klar, dass in unserer vernetzten Welt nichts mehr ohne Wellpappe läuft. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sie so umweltfreundlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Die Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen liegt dem bfi Weiz am Herzen.  | Foto: bfi
3

Lehrlinge
Frauen sind in der Technik gefragt

Ob KFZ-Mechaniker, Installateur, Fliesenleger oder Tischler – diese Berufe sind nach wie vor männlich dominiert. Aber immer mehr junge Frauen wagen sich in einen typischen Männerberuf und machen eine Lehre im handwerklichen oder technischen Bereich. Die WOCHE hat mit einer jungen Dame gesprochen, die in ihrem Traumberuf als Frau noch eine Seltenheit ist. Die Weizerin Aurora Pichler arbeitet als Elektro- und Gebäudeleittechnikerin beim Traditionsunternehmen Pichlerwerke. Lieber technisches...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Weinberatung und Service: zwei Bereiche, die zu einer Ausbildung im Gastronomiebereich zählen | Foto: Kadmy/Fotolia
3

Aus- und Weiterbildung
Lehre, Matura – oder doch beides?

Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen Mittelschulen (NMS) oder die Unterstufe einer der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Einen Vorgeschmack auf die berufspraktischen Schnuppertage und die Lehre als Maurer bekamen die Schüler der 4. Klassen der NMS Güssing. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Berufsinfomation
Neue Mittelschule Güssing wurde zu "Baustelle"

Einen halben Vormittag lang wurde die Neue Mittelschule Güssing zu einer Baustelle. Der Grund: Bauinnungs-Lehrlingsexpertin Elke Winkler gab den Kindern einen Einblick in die Maurerlehre - und zwar in Theorie und Praxis. Winkler informierte über Ausbildungsinhalte, Berufsvoraussetzungen, Karriere- und Einkommenschancen. Dann schnupperten die Schüler erste Praxisluft, indem sie beim Bau von Mini-Rohbauten ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellten. Für alle, die für die berufspraktischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Job-Speed-Dating steht das lockere Plaudern im Vordergrund. Zeugnisse braucht man nicht mitnehmen.  | Foto: Stadt Freilassing

Lehre in Bayern
Beim Speed Dating in den Ausbildungsplatz verlieben

BAYERN (sm). Früher besuchte man ein Speed Dating, um in kurzer Zeit einen potenziellen Partner kennenzulernen. Das System wurde nun für den Beruf adoptiert. Das Wifo Freilassing veranstaltet zusammen mit dem Bündnis Jugend in Arbeit und dem IHK Gremium Berchtesgadener Land das Job-Speed-Dating. In der Mittelschule in Freilassing können Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstätte sind, ihre potenziellen Arbeitgeber kennenlernen. Und das ganz ohne Druck und Bewerbungsmappe....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lehrlinge wie Maximilian Mooslechner und Kevin Feierfeil (beide Mitte) haben ihre Versicherungs-Ausbildung schon begonnen. | Foto: Wirtschaftskammer

Berufsbild Versicherungskaufmann/-frau
Eine Berufschance: Die Lehre in der Versicherungsbranche

Die burgenländischen Versicherungsunternehmen haben eine Lehrlingsoffensive gestartet. Gesucht werden von den acht heimischen Lehrbetrieben in Summe 20 Lehrlinge. Die Lehre für Versicherungskaufleute dauert drei Jahre. Sie stellen Polizzen aus, prüfen Schadensfälle und bearbeiten Reklamationen. Versicherungskaufleute arbeiten haben je nach Einsatz im Innen- oder Außendienst Kontakt mit Versicherungsnehmern. Bei der Bearbeitung von Schadensfällen stehen sie auch in Kontakt mit...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Traten ins Pedal: Bei der Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2018 gaben Jugendliche bei der Suche nach ihrem Berufs- und Ausbildungswunsch Vollgas!
33

Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2018
Mit "Vollspeed" zum Traumberuf in der Region

HARTBERG. Welche Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten sich in der Region auftun, zeigte einmal mehr die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse, die heuer bereits zum sechsten Mal an zwei Tagen in der Hartberghalle über die Bühne ging.  "Es wurrlt so richtig in der Hartberghalle", freute sich Bürgermeister Marcus Martschitsch, darüber, welch großen Anklang die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse auch dieses Jahr bei den Schulen, Ausbildungsbetrieben, Eltern und Jugendlichen gefunden hatte....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fabian Windhager aus Annaberg ist unter den Favoriten | Foto: WKS

Voting läuft
Annaberger ist Favorit bei "Lehrling 2018"

SALZBURG (red). Unter dem Motto „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2018“ hat sich die Wirtschaftskammer gemeinsam mit ORF und Bezirksblättern auf die Suche nach dem Lehrling des Jahres begeben. Ein Tennengauer ist dabei klarer Favorit: Im wahrsten Sinn des Wortes hoch hinaus will Fabian Windhager aus Annaberg, der Dachdecker und Spengler liebt seinen Beruf. Er arbeitet bei der Firma Bedachung, montiert am liebsten Dachrinnen und deckt Einfamilienhäuser ein. Seine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Anzeige
WKO Linz-Land veranstaltet am 7. November 2018 eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding | Foto: BezirksRundschau

Abenteuer Lehre
WKO Linz-Land startet mit neuer Lehrlingsmesse

Am 7. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit Life Radio eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding. 55 ausstellende Firmen sind vor Ort und haben über 250 Lehrstellen im Gepäck. Eine Riesenchance für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrplatz sind. Lehrlingsmesse in Leonding – Infos zum Thema "Lehre"Aber auch für Unentschlossene bietet sich hier der passende Rahmen, um sich unverbindlich das Angebot der Unternehmen im Bezirk anzusehen. „Die Lehre ist längst...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Fotolia/Photo-K

Lehrlingsmesse in Leonding: 50 Firmen stellen aus

LINZ-LAND. Über das „Abenteuer Lehre" können sich Interessierte am 7. November von 12 bis 17 Uhr in der Kürnberghalle in Leonding informieren. Die Wirtschaftskammer Linz-Land, Life-Radio und das AMS Traun laden zur Lehrlingsmesse. 1 Tag, 50 Firmen & 250 Lehrstellen50 Namhafte Unternehmen mit 250 Lehrstellen stehen an diesem Tag Schülern aus Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen Rede und Antwort rund um das Thema Lehre. Die verschiedenen Unternehmen stellen ihre Lehrberufe und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: WAFF/Gradwohl

Donaustadt
Berufsinfotage in der VHS Donaustadt

Der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF) lud zum Berufsinfotag in die Volkshochschule Donaustadt. DONAUSTADT. 437 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich bei den 21 Ausstellern Tipps und Infos rund um die richtige Berufswahl zu holen. Bei zahlreichen Mitmachstationen konnten die Jugendlichen selbst anpacken und beispielsweise ihr handwerkliches Geschick beim Löten unter Beweis stellen. Experten beantworteten Fragen rund um die Themen „Wie bewerbe ich mich richtig?“, „Wie gestalte ich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Information und Beratung: Stadtrat Kurt Hohensinner mit Jugendlichen, die das IBOBB-Café aufgesucht haben. | Foto: Stadt Graz

IBOBB-Café
Bildung und Beruf: Gute Bilanz für IBOBB-Café

Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf – das IBOBB-Café der Stadt Graz ist eine niederschwellige und kostenlose Anlaufstelle rund um das Thema Bildung und Beruf. Wie die jüngste Bilanz zeigt, wird das Angebot von den jungen Grazern sehr gerne in Anspruch genommen. Im dritten Jahr des Bestehens ließen sich 477 Grazer in einem persönlichen Gespräch von IBOBB-Mitarbeitern beraten. Die häufigsten Themen dabei waren die Schullaufbahn und Lehre. Neben den Einzelberatungen nahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.