Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Dir. Ewald Übellacker (LBS Amstetten), Katharina Wischenbart, Lisa Luger (beide NMS Steinakirchen), Günter Kastner (Fa. Landsteiner). | Foto: NÖ Frauenreferat

Tech-Dating in Amstetten

Rund 80 Schülerinnen aus der achten und neunten Schulstufe nutzten beim ersten Tech-Dating in der Landesberufsschule Amstetten die Chance, Unternehmen aus der Region kennenzulernen, die Mädchen in technischen Lehrberufen ausbilden. Ziel des Tech-Datings sei es, die Vielfalt dieser Lehrberufe aufzuzeigen und das Interesse der Schülerinnen für Ausbildungen und Berufe in der Technik zu wecken. In direkten Gesprächen mit den Unternehmensvertretern erhielten die Schülerinnen Einblicke in den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Aufschulung zur Tagesmutter/-vater

Pädagoginnen und Helferinnen können sich ab 27. Februar im Familienbundzentrum in Linz, Kainzweg 10, zur Tagesmutter weiterbilden. Der Aufbaukurs des OÖ Familienbundes umfasst Grundlagen für den Betreuungsalltag sowie rechtliche Basics und berechtigt anschließend zum Arbeiten als Tagesmutter in Oberösterreich. „Da Flexibilität bei der Kinderbetreuung immer wichtiger wird, sind Tageseltern sehr gefragt! Wer gerne mit Kindern zuhause oder in einem Unternehmen arbeitet, ist in unserem Team gut...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Jugendbetreuer Klaus Weninger lobte den Fleiß und das handwerkliche Geschick der Schüler und bedankte sich für die kompetente Unterstützung der Bau Akademie Tirol und die großzügige Materialspende der Baufirma Rieder. 
Eine Fortsetzung des Projektes ist bereits geplant. | Foto: Gründhammer

Fleißige Hände mauern starke Wände

Kreatives Berufsfindungsprojekt Lehrberuf Maurer im Jugendzentrum Kufstein KUFSTEIN. Seit einigen Monaten werden umfangreiche Renovierungsarbeiten im Jugendzentrum der Stadt Kufstein in Angriff genommen. Schritt für Schritt erhält die Einrichtung unter Mithilfe und Mitgestaltung der Jugendlichen ein neues Gesicht. Ideale Rahmenbedingungen für ein Berufsfindungsprojekt "Lehrberuf Maurer" dachte sich der Leiter des Jugendzentrums Klaus Weninger und lud eine Klasse der Polytechnischen Schule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kostenloser Workshop: "Fit für die Bewerbung"

WÖRGL. Das Projekt IQ – Integrative Lehrlingsausbildung von ibis acam lädt gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit komm!unity zu einer Bewerbungsvorbereitung für Jugendliche in drei Schritten. Die Teilnahme ist kostenlos. Modul 1: Fotoshooting und Styling. Jugendliche haben die Möglichkeit, ein Foto für ihre Bewerbungsunterlagen zu machen. Die Fotos werden von Fotografin Birgit Schwaighofer gemacht und bearbeitet. Modul 2: Bewerbungsschreiben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Natürlich waren auch FriseurInnen bei der Infomesse vertreten.
11

Andrang zur Berufs-Infomesse in der NMS St. Johann

WK präsentierte Lehrlingsausbildung und weiterführende Schulen ST. JOHANN (niko). Die Frage nach der Berufswahl ist oft nicht einfach – für Schüler wie für deren Eltern. Um die Entscheidung zu erleichtern, war bei der Berufs-Infomesse in den Neuen Mittelschulen St. Johann informieren, probieren und schnuppern angesagt. Schüler und Eltern der St. Johanner sowie der Kitzbüheler, Fieberbrunner und Kössener NMS waren dazu eingeladen. Die Wirtschaftskammer und 18 Unternehmer präsentierten 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Polytechnische Schule beim Tech-Dating in der Landesberufsschule Neunkirchen

In der Landesberufsschule (LBS) Neunkirchen fand, am 21.10.2014, das zweite Tech-Dating, organisiert vom Frauenreferat des Landes Niederösterreich und "Bo+Bi", der Servicestelle für Individualisierung in Berufsorientierung und Bildung im Landesschulrat für Niederösterreich, statt. Schülerinnen unserer Schule nutzten dabei die Chance, Unternehmen aus der Region kennen zu lernen und sich in Hinblick auf ihre berufliche Zukunft zu informieren. Ziel des Tech-Datings ist es, die Vielfalt der...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Ausbilderforum Tirol erstmals in Kufstein

Wie organisiere ich ein erfolgreiches Ausbildungssystem? – Seminar für Lehrlingsausbilder KUFSTEIN. Das Ausbilderforum ist die zentrale Anlaufstelle für Lehrlingsausbilder in Tirol. Weiterbildungsmöglichkeiten und gezielter Austausch unterstützen Tiroler Ausbilder dabei, sich trotz aller (neuer) Herausforderungen kompetent in der Lehrlingsausbildung zu bewegen. Die ausgezeichnete Qualität der Lehre in Tirol wird damit aufrecht erhalten und weiterentwickelt. 
Erstmals bietet das Ausbilderforum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mark Scherner vom Verein wienXtra: "Wir stellen Jugendlichen Informationen bereit und zwar ohne moralischen Zeigefinger."
1 28

VHS Hietzing: Infos für Jugendliche über Jobs und die Zukunft

In der VHS Hietzing konnten sich Jugendliche am 9. und 10. Oktober über Ausbildung, Lehre und Berufe informieren. Anfang Oktober fanden in der VHS Hietzing bereits zum zweiten Mal die Bildungs- und Informationstage statt: Jugendliche hatten hier die Chance in lockerer Atmosphäre mit VertreterInnen von diversen Betrieben und Schulen in ein Gespräch zu kommen und Informationen aus erster Hand zu erfahren. Und genau darauf zielte Reinhard Feistritzer, Schirmherr der Hietzinger Bildungs-und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Johanna Hahn
Foto: KK
4

Betriebsluft schnuppern bei "Lehre On Air"

In Lehrberufe hineinschnuppern und das unter freiem Himmel: Dieses Angebot bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten am Freitag am Parkplatzareal des AMS Kärnten. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern mit Jugendlichen aus 3. und 4. Klassen der Neuen Mittelschulen/Hauptschulen und Gymnasien in Klagenfurt und St. Veit. Unternehmen aus der Region stellen dabei ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor und man kann typische Handgriffe und Tätigkeiten auch gleich ausprobieren - vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Gastronomie und Tourismus bieten vor allem im Bezirk Güssing viele Lehrausbildungen an. | Foto: IFA
2

Noch gibt es über 70 offene Lehrstellen

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken 71 offene Lehrstellen registriert. Die meisten davon entfallen auf die Sektoren Metall/Elektro, Handel und Tourismus. Im AMS-Bezirk Stegersbach (ident mit dem politischen Bezirk Güssing) rangieren der Handel und der Fremdenverkehr mit jeweils zwölf offenen Stellen ganz vorne. Zehn Lehrlinge werden von Metall- und Elektrobetrieben gesucht, zu denen auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Generaldirektor Ing. Karl-Heinz Strauss und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner
1 1 13

Töchtertag bei der Firma Porr

Am 24.04.2014 fand bei der Firma Porr bereits zum dritten mal der Töchtertag statt. Mit rund 10.700 Mitarbeiter/innen und einer Produktionsleistung von rd. 2,9 Mrd. (2012) ist die PORR-Gruppe eines der größten Bauunternehmen Österreichs und neben den Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien auch in vielen weiteren Märkten der CEE/SEE-Region vertreten. International liegt der Schwerpunkt auf den Ländern Katar, Oman, Saudi-Arabien und Türkei. Die Aufgabengebiete der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Emanuel Nimmervoll schätzt die moderne Betriebsausstattung. Gerne arbeitet er an der Drehbank.
7

Maturant macht Lehre: "Wollte mit Händen und Füßen etwas tun"

Produktionstechniker - Lehre ist vielseitig und innovativ schwärmt Emanuel Nimmervoll. ST. PETER, OBERNEUKIRCHEN (hed). Der letzte Feinschliff. Schon ist ein Werkstück fertiggestellt. Leidenschaftlich gern arbeitet Emanuel Nimmervoll an der Drehbank. „Es ist für mich immer spannend, aus einem rohen Metallstück ein Werkstück anzufertigen. Ein kreativer Prozess verbunden mit handwerklicher Feinarbeit“, schwärmt der 21-jährige Maturant. Seit September ist er Lehrling bei der Firma Cima in St....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Werkstättenleiter Thomas Hofer (2.v.r.) Julia Aigner, Daniel Schaden und Michael Chen bei der Anfertigung von Holzboxen.
1 22

Jugendliche fit für den Job machen

In eigenem Wohnheim werden schwer vermittelbare Jugendliche sieben Tage in der Woche betreut. Im eigenen Wohnheim werden schwer vermittelbare Jugendliche sieben Tage in der Woche betreut. HASLACH (hed.) „Ausbildung durch integrierte Beschäftigung“ (kurz: AIB) nennt sich ein Projekt des Landes Oberösterreich, mit dem Ziel, junge Menschen mit Beeinträchtigung auf das Arbeitsleben vorzubereiten. „Dabei sollen berufliche Kompetenzen erworben und Jugendliche lebens- und berufsfit gemacht werden“,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, kennt die Lehrlingssituation im Bezirk. | Foto: Foto: WKOÖ

Lehrlinge finden wird in manchen Branchen spürbar schwieriger

BEZIRK. "Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist nach wie vor hoch", sagt Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, zur Lehrlingssituation im Bezirk. Mit Stand Ende Dezember 2013 bildeten 329 Betriebe 922 Lehrlinge aus. „In manchen Branchen wird es aber spürbar schwieriger, geeignete Lehrlinge zu finden“, kennt Mairhofer die aktuellen Probleme in den Betrieben. Die Schülerzahlen in den Hauptschulen sei in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel gesunken, was die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
118 Teilnehmer genießen die Möglichkeit der Ausbildung von Lehre und Matura im Pongau. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Handwerk und Wissen in einem

Zwischen schulischer oder praktischer Ausbildung entscheiden war gestern. Heute kann man beides haben. PONGAU (ap). Seit der Einführung des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura" vor fünf Jahren ist die Nachfrage ungebrochen. 220 Absolventen gibt es bisher, jeder Fünfte davon kommt aus dem Pongau. Derzeit besuchen im WIFI der WKS-Bezirksstelle Pongau 118 Lehrlinge neben ihrer Ausbildung einen oder gleich mehrere Vorbereitungskurse zur Matura. „Das Ausbildungsmodell ist ein wichtiger Schritt zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker. | Foto: Mechatronik Cluster OOE
4

Technik-Nachwuchs mit Matura dringend gesucht!

Das neue Projekt „Technical Experts“ ermöglicht exklusiv für junge Menschen mit Matura eine Ausbildung zum Metalltechniker und Mechatroniker in einer eigenen Berufschulklasse. Die Ausbildung zum Technical Expert dauert zweieinhalb bis drei Jahre und ist eine Form der verkürzten Lehre zum Metalltechniker oder Mechatroniker. Möglich ist sie für all jene, die vor Lehrantritt bereits die Matura absolviert haben (Maturanten, Studienabbrecher, Jugendliche auf der Suche nach neuen Perspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Hietzinger Bildungs-Informations-Tage 2013

„Informiere Dich über Ausbildung, Lehre und Beruf, weil es DEINE Zukunft ist" das ist das Motto der zweitägigen "Messe" in der Volkshochschule Hietzing. "Eine Initiative für alle Jugendlichen, Eltern und LehrerInnen rund um das Thema „Ausbildung, Lehre, erster Job“. Die Vernetzung zwischen Jugendlichen, Schulen, Beratungseinrichtungen und Arbeitgebern soll verbessert und eine Informationsbörse und erste Anlaufstelle geschaffen werden.", so der Initiator der ersten Hietzinger Bildungs-Info-Tage....

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner
Mit Martin Deutsch (Mi.) freuen sich Marlies Reicht und Eduard Mayer. | Foto: Privat

Vifer Lehrling aus Jennersdorf

Martin Deutsch vom Jennersdorfer Haustechnik-Betrieb Reicht hat beim Wettbewerb im Rahmen der burgenländische Lehrlingsshow den 1. Preis in seiner Berufssparte gewonnen. Deutsch macht in der Firma Reicht die Ausbildung zum Gas-, Sanitär- und Heizungsinstallateur. Mit ihm freuten sich die beiden Geschäftsführer Marlies Reicht und Eduard Mayer.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11

Kein Aus für FAB Standort Haslach

Geschützte Arbeitsplätze werden in Firmen ausgelagert. Die Betreuung erfolgt über FAB. HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
42 Lehrlinge im Bezirk arbeiten derzeit in einer Tischlerei. | Foto: RMA

Bezirk Braunau hat höchsten Zuwachs bei Lehrlingen in Oberösterreich

Ende vergangenen Jahres befanden sich 1651 Lehrlinge im Bezirk Braunau in einer Ausbildung – das sind rund 3,7 Prozent mehr als 2010. BEZIRK. „Das, was die Betriebe im Bezirk Braunau am dringendsten brauchen, ist geeigneter Fachkräfte-Nachwuchs. Da ist es erfreulich, dass der Bezirk 2011 den höchsten Lehrlingszuwachs in Oberösterreich verzeichnen konnte“, berichtet Klaus Berer, Leiter der WKO Braunau. Derzeit werden im Bezirk 1651 Lehrlinge in 131 Berufen ausgebildet – das sind 3,7 Prozent mehr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zu Besuch beim Tag der offenen Tür in der Fachberufsschule Völkermarkt. Am Foto mit u.a. Direktorin Waltraud Gross und BgM. Valentin Blaschitz.
7

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Türe in der Fachberufsschule Völkermarkt

„Bestens ausgebildete Schüler sind das wertvollste Zukunftskapital Kärntens!“ „Wir bauen auf.“ So lautet das Motto der Fachberufsschule Völkermarkt, die diesen Samstag, zu einem Tag der offenen Tür lud. Unter den zahlreichen Besuchern konnte Direktorin Waltraud Gross auch Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Dieser nutzte die Gelegenheit, um sich mit Pädagogen und Schülern der FBS Völkermarkt zu unterhalten und auf die Wichtigkeit einer qualitativ hochwertigen schulischen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Gute Berufsausbildung im Ausland - Hilfstätigkeiten in Österreich

Vor ein paar Tagen kam Frau R., ca. 40 Jahre, bosnischer Herkunft, in unserer Beratungsstelle bei BiBer Bildungsberatung mit dem Anliegen sich beruflich verändern zu wollen. Derzeit arbeitete sie als Hilfkraft in einem Produktionsbetrieb. Sie dachte daran, eine Ausbildung als Kindergartenhelferin zu machen. Nach Fragen zu ihrer Ausbildung stellte sich heraus, dass Frau R. eine 4-jährige Fachschule im technischen Bereich in Bosnien absolviert hat und auch 1 Jahr an der Universität dieses Fach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.