Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

In Kärnten haben rund 240 der touristischen Betriebe eine Lehrberechtigung. Spartengeschäftsführer Wolfgang Kuttnig: "Aber nicht alle Unternehmen bilden tatsächlich aus." | Foto: stock.adobe.com/Friends Stock
4

Lehre in Kärnten
Tourismus geht mit eigener Börse in die Offensive

7.190 Lehrlinge werden derzeit in Kärnten ausgebildet - das sind mehr als im Vor-Pandemie-Jahr 2019. Beliebt sind Lehrstellen vor allem im Gewerbe & Handwerk und Handel. Tourismusbranche hat Aufholbedarf.  KÄRNTEN. 7.190 Lehrlinge werden derzeit in Kärnten ausgebildet – das sind um 0,3 Prozent mehr als 2019. "Bei näherer Betrachtung zeigt sich sogar, dass die Lehrlingszahl in den Sparten Gewerbe und Handwerk und im Handel im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sogar um 4,3 bzw. 5,8 Prozent...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Michael van der Molen studierte BWL und entschied sich dann in der Bank zu arbeiten. Heute ist er Filialleiter. | Foto: Privat

Bildung
Karriere in der Bank - Lehre oder Studium?

Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch in die Bank. Filialleiter Michael van der Molen im Gespräch. VILLACH. Die Sparkasse in Kärnten hat selbst kein Lehrlingsprogramm – ist also stetig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie eine Lehre oder ein Studium haben oder gar Quereinsteiger sind – auch nicht für mögliche weitere Karriereschritte und Führungspositionen. Auch Michael van der Molen musste unten anfangen, obwohl er ein Studium hat....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Jugendlichen stehen mit dem Ausbildungsmodell „Lehre und Studium“ ein attraktiver Arbeitsplatz in einem Industriebetrieb, zwei Lehrabschlüsse und ein Bachelortitel in Aussicht | Foto: stock.adobe.com/kunakorn

Theorie & Praxis
Doppelte Karrierechancen mit "Lehre und Studium"

Zwölf motivierte Studenten haben das neue Ausbildungsmodell "Lehre und Studium" an der FH Kärnten begonnen. Für das kommende Semester läuft das Bewerbungsverfahren noch.  KÄRNTEN. Seit dem Wintersemester 2020/21 wird in Kärnten eine neu entwickelte Doppellehre für das Berufsbild "Prozesstechnik + Elektrotechnik: Anlagen- und Betriebstechnik" angeboten, das sich speziell an Maturanten der AHS und BHS richtet. Die FH Kärnten bietet dazu parallel ein berufsbegleitendes Studium an. Im Rahmen von...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Mit 47 Lehrlingen startet das Lehrlings-College in Kärnten in das erste Ausbildungsjahr | Foto: stock.adobe.com/jörn buchheim

Zusatzausbildung
Lehrlings-College startet mit 47 Auszubildenden

Land Kärnten und die Gemeinden starten den ersten Lehrlings-College-Jahrgang mit 47 Auszubildenden.  KÄRNTEN. Für die Gemeinde- und Landeslehrlinge beginnt eine neue Ära: mit dem Kooperationsvertrag zwischen dem Gemeinde-Servicezentrum und dem Lehrbetrieb Land Kärnten erhalten die Landes- und Gemeindelehrlinge eine über die duale Lehrausbildung im Betrieb und den Fachberufsschulen hinausführende Zusatzausbildung im Rahmen des Lehrlings-Colleges. Die 32 Lehrlinge, die unter anderem in den...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die neuen Lehrlinge bei Mondi Frantschach. Von links: Marco Gaber, Pascal Ruthardt, Helena Schober, Jonas Hutter, Chantal Stocker, Lukas Grillitsch, Philipp Berger, Fabian Hatz | Foto: Mondi

Drei Berufe möglich
Acht neue Lehrlinge bei Mondi Frantschach

Bei Mondi Frantschach freut man sich über Neuzugänge. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Jedes Jahr beginnen mehrere Jugendliche eine Lehre beim Lavanttaler Papier- und Zellstoffproduzenten Mondi Frantschach. Neben den Lehrberufen Metall- und Elektrotechnik wird in diesem Jahr auch wieder die Lehre zum Papiertechniker ermöglicht. Die Ausbildung bei Mondi Frantschach erfolgt in enger Kooperation mit der Technischen Akademie in St. Andrä. Hier werden die Basiskenntnisse entwickelt und vertieft, worauf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach seiner Lehre wurde Patrick Ortolf eine Führungskraft in der Fertigungsleitung. | Foto: PMS
2

Erfolgsgeschichten
Vielfältige Perspektiven für PMS-Lehrlinge

Bei PMS Elektro- und Automationstechnik in St. Stefan setzt man voll auf Lehrlingsausbildung. ST. STEFAN. Zahlreichen Lavanttaler Unternehmen ist es wichtig, hoch qualifizierte Fachkräfte auszubilden und im Unternehmen zu halten, so auch der PMS Elektro- und Automationstechnik in St. Stefan. Im letzten Jahr wurde eine eigene Lehrwerkstätte errichtet und ein engagierter Lehrlingsausbildner eingesetzt. Die Perspektiven nach erfolgreich absolvierter Lehre sind vielfältig und gehen von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Traditionsbetriebe leisten ihren Beitrag, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken. | Foto: RMK
2

Lehrlingssuche
Betriebe bauen auf Werte und Ausbildungstradition

Traditionelle Lehrlingsausbilder tragen wesentlich zum Erhalt von Fachwissen bei. WKK-Experte: „Jetzt ist ausgezeichnete Chance für Lehrlingsplatz“. KLAGENFURT/KLAGENFURT-LAND. Traditionsbetriebe haben eines gemeinsam: Sie zeichnen sich durch Beständigkeit aus, obwohl sie immer wieder schwierige Zeiten durchmachen. Ein Aspekt von Traditionsbetrieben bleibt jedoch oftmals unbeleuchtet: die Ausbildung. Das bestätigt dem KLAGENFURTER auch Benno Tosoni, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Großer Erfolg für die Mondi-Lehrlinge. | Foto: Mondi

Mondi Frantschach
Alle Lehrlinge schlossen "ausgezeichnet" ab

Alle sechs Metalltechniklehrlinge konnten ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Grund zur Freude bei Mondi Frantschach. Alle sechs Metalltechniklehrlinge haben ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Die angehenden Fachkräfte haben dreieinhalb anspruchsvolle Jahre hinter sich, in denen sie technisches Wissen erwerben und ihre praktischen Fähigkeiten vertiefen konnten. Mit einer Lehre haben bei Mondi Frantschach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Lernmotivation hat sich durch die Fernlehre bei jedem zweiten Lehrling verschlechtert während der Arbeitsaufwand größer geworden ist. | Foto: Pixabay/nastya_gepp

AK Kärnten
Lehrlinge litten besonders unter Lockdown

Die AK Kärnten hat gemeinsam mit der FH Kärnten eine Studie zum Thema „Lehrlinge im Lockdown" durchgeführt. Das Ergebnis: Lehrlinge leiden vor allem unter den fehlenden Sozialkontakten, zudem hat sich das Freizeitverhalten der Lehrlinge besorgniserregend verändert.  KÄRNTEN. Mund-Nasenschutzmasken, Abstand, Lockdown. Schlagwörter, die den Umgang sowie den persönlichen Kontakt mit anderen Menschen seit vergangenem Jahr stark verändert und geprägt haben. Besonders betroffen: Die rund 7.000...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Am Bild v.l.: Landesrat Daniel Fellner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Lehrling, Franz Liposchek vom Gemeindeservicezentrum und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig | Foto: LPD Kärnten/Jannach

Lehre
Neues Lehrlings-College als dritte Säule in der Ausbildung

Das Land Kärnten hat gemeinsam mit den Gemeinden eine neue Lehrausbildung entwickelt: Das Lehrlings-College bildet die dritte Säule in der Lehrausbildung und sorgt mit der Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erlangen, für erhöhte Ausbildungsqualität. KÄRNTEN. Heute Freitag, wurde in einer Pressekonferenz die neue, gemeinsame Lehrlingsausbildung des Landes Kärnten und den Gemeinden präsentiert. Das Lehrlings-College sorgt dafür, dass die Landes- und Gemeindelehrlinge lehrberufsüberschreitende...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das gesamte Live-Programm wird allen Interessierten das ganze Jahr über zur Verfügung stehen.  | Foto: pixabay

Lehrlingsmesse
Berufsorientierung für junge Menschen ganzjährig möglich

Kärntens Lehrlingsmesse vom 22. bis 27. Februar wird zu österreichweitem Highlight: Die Berufsorientierung für junge Menschen wird ganzjährig möglich sein. KÄRNTEN. Die Berufsorientierung für junge Menschen in Kärnten wird in diesem Jahr zu einem besonderen Highlight. Die Kärntner Lehrlingsmesse wird vom 22. bis 27. Februar nicht nur die größte virtuelle Informationsmesse Österreichs, das gesamte Live-Programm wird allen, die sich für einen Lehrberuf interessieren und Infos über die Vielfalt...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Mit der Matura in der Tasche in eine Lehre starten? Ein nicht alltäglicher Ausbildungsweg wird seit dem Wintersemester 2020 in Kärnten angeboten. | Foto: FH Kärnten

Ausbildung
„Lehre und Studium" bietet doppelte Karrierechancen

Mit dem neuen Ausbildungsmodell „Lehre und Studium" ist es möglich eine Lehre zu machen und gleichzeitig ein Bachelorstudium abzuschließen. Entwickelt wurde die Doppellehre für das Berufsbild „Prozesstechnik und Elektrotechnik: Anlagen- und Betriebstechnik“. Mit dem Projekt möchte man dem Fachkräftemangel entgegenwirken. KÄRNTEN. Seit dem Wintersemester 2020/21 wird in Kärnten eine neu entwickelte Doppellehre für das Berufsbild „Prozesstechnik und Elektrotechnik: Anlagen- und Betriebstechnik“...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Startschuss zum Spar-Lehr-Praktikum 2020: Wolfgang Haberl, Elisabeth Niederer (GF Jugend am Werk), Gernot Schiffermayer (Jugend am Werk), Paul Bacher, Leon Nuart, Beate Prettner, Horst Struckl (Amt der Kärntner Landesregierung) und Lehr-Praktikantin Anesa Botonjic (von links) | Foto: Spar/gleissfoto

Ausbildung
Spar-Lehr-Praktikum für 22 junge Kärntner

22 junge Menschen aus Familien mit schwierigen Lebenssituationen bekommen die Chance, bei Spar eine Lehre anzufangen – durch das Spar-Lehr-Praktikum. KÄRNTEN. Für Jugendliche aus Familien mit schwierigen Lebensverhältnissen ist es oft schwer, einen guten Ausbildungsplatz zu finden. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben sich Spar Kärnten, das Arbeitsmarktservice (AMS) und das Land Kärnten bereits 2012 "vereint" und das Lehr-Praktikum wurde geboren. Spar-Kärnten-Geschäftsführer Paul Bacher erklärt...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 2

Flüchtlinge in Ausbildung
800 Asylwerber dürfen Lehre abschließen

Genau 786 Asylwerber befinden sich aktuell in Österreich in einem aufrechten Lehrverhältnis. Eine am Dienstag im Nationalrat zum Beschluss vorliegende Regelung soll nun diesen jungen Menschen helfen, ihre begonnene Ausbildung auch bei einem negativen Asylbescheid abzuschließen; Und zwar konkret durch eine Hemmung der Frist zur freiwilligen Ausreise. ÖSTERREICH. Erst am Montag sorgte die drohende Abschiebung eines Afghanen, der sich in Österreich in seiner Ausbildung zum Sozialarbeiter befindet,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
7

Schulisches Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf informiert.
HLW Spittal/Drau informiert bei Bildungsmesse „Lehre on Air Spittal“

Am 27.09.2019 fand in der Tennishalle in Spittal die Berufs- und Bildungsmesse „Lehre on Air“ statt. Neben Annähernd 40 Unternehmen und Institutionen präsentierten unterschiedliche (Lehr-)Berufe und vorbereitende Ausbildungs-möglichkeiten den vierzehnjährigen Schülerinnen des gesamten Spittaler Bezirkes. Die HLW-Spittal mit ihren Ausbildungsangebot der „Fachschule für wirtschaftliche Berufe“ war auch diesmal mit einer Schülergruppe des ersten Aufbaulehrgangs (1AUF) und Professoren aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Waren letztes Jahr noch 317 Unternehmen gemeldet, die in Villach Lehrlinge ausbilden, so sind es heuer nur noch 292 gemeldete Lehrbetriebe | Foto: Pixabay
2

Villach
"Lehrlingsgesetz muss überarbeitet werden"

Nicht jeder Betrieb, der könnte, bildet auch gerne Lehrlinge aus. Die WOCHE fragt nach den Gründen. VILLACH. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, auch von zu wenig Lehrstellen ist die Rede. Auf der anderen Seite bilden immer weniger Betriebe Lehrlinge aus. In Villach tun dies aktuell 292 Betriebe, im Jahr zuvor waren es 317. Leicht zunehmend war die Zahl in Villach Land (plus 4). Im VergleichLaut Angaben der Wirtschaftskammer Villach gab es mit Stichtag 31. August 432 gemeldete Lehrlinge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery

Lehre
"Gute Gründe für eine Lehre sind die guten Berufsaussichten"

Aktuell gibt es im Bezirk Völkermarkt 367 Lehrlinge, ausgebildet werden diese in 145 Lehrbetrieben. VÖLKERMARKT. AMS-Bezirksstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald spricht über die "Klassiker" unter den Lehrberufen und darüber, welche guten Gründe es für Jugendliche gibt, um sich für eine Lehre zu entscheiden.  367 Lehrlinge im Bezirk Jedes Jahr werden im Bezirk zahlreiche Lehrlinge in den Branchen Produktion, Gewerbe, Handwerk und Handel, Verwaltung und Gastronomie ausgebildet. Aktuell gibt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Derzeit gibt es laut AMS Hermagor fünf Lehrstellensuchende im Bezirk. Erfahrungsgemäß kommen im Herbst noch einige dazu | Foto: aw
2

Hermagor
Offene Lehrstellen nehmen im Bezirk zu

AMS-Bezirksstellenleiter Franz Janschitz spricht über die aktuelle Lehrstellen-Situation im Bezirk. HERMAGOR. Aktuell gibt es im Bezirk Hermagor 40 offene Lehrstellen. Denen stehen fünf Lehrstellensuchende gegenüber. "Erfahrungsgemäß kommen aber im Herbst noch einige dazu", erklärt AMS-Bezirksstellenleiter Franz Janschitz. Lehrstellen nehmen zuIm Bezirk sind 102 Lehrbetriebe gelistet, diese bilden derzeit 201 Lehrlinge aus. Die nicht besetzten Lehrstellen teilen sich auf die Branchen Tourismus,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Die beiden zukünftigen Geschäftsführer der Technischen Akademie in St. Andrä Claus Marx und Manfred Vallant | Foto: Graßler

St. Andrä
Lehrlingsakademie im Lavanttal

In der Technischen Akademie werden Lehrlinge mit dem nötigen Fachwissen ausgestattet. ST. ANDRÄ. Die Technische Akademie ist einerseits eine zwischenbetriebliche Lösung für Firmen und andererseits ein Ausbildungsbetrieb für das Arbeitsmarktservice (AMS). Mit 1. Oktober nehmen die zwei neuen Geschäftsführer, Manfred Vallant und Claus Marx, das Zepter in die Hand. Die Ausbildungsschwerpunkte in der Ausbildungsstätte befinden sich in den Bereichen Metall, Elektro, Mechatronik und Prozesstechnik....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Laut Gaby Schaunig entwickelt sich der Lehrstellenmarkt in Kärnten seit rund 2,5 Jahren positiv | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig
2

Lehre
Schaunig: "Unternehmen bilden wieder verstärkt junge Menschen aus"

Das Land unterstützt Kärntens Lehrlinge in vielen Bereichen. Laut Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig arbeitet man derzeit wieder an zwei Programmen, u. a. geht es um die digitale Zukunft der Lehrausbildung.  WOCHE: Mit August 2019 stehen wir bei 636 Lehrstellensuchenden (+ 11,8 %) und 533 offenen Lehrstellen (+ 14,4 %). Wie interpretieren Sie diese Zahlen? GABY SCHAUNIG: Die Bestandszahlen im Sommer sind nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Jugendliche vorsorglich lehrstellensuchend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Alexander Kollitsch, Lehrlingsausbilder mit seinem Auszubildenden Fabian Sertschnig beim Elektroauto-Upgrade | Foto: WOCHE/Krause

Villach
Werde Mitglied bei Motor Mayerhofer

VILLACH. Motor Mayerhofer schreibt Lehrlingsausbildung groß. Als KFZ-Techniker/in in eine sichere Zukunft. Einen Faible für Kraftfahrzeuge, Motoren und den technischen Beruf? Dann sind Sie bei Motor Mayerhofer in den besten Händen. Der Betrieb mit Sitz in Villach bildet jedes Jahr Lehrlinge zu qualifizierten KFZ-Technikerinnen/und Technikern aus. Sichere ZukunftDer Beruf als KFZ-Techniker/in bietet sichere Zukunftsperspektiven. Dabei ist es wichig, immer am Puls der Zeit zu bleiben. In der...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Christoph Pucher mit Bernhard Plasounig | Foto: Johannes Puch

Villach
Eine Ausbildung nach der HTL-Matura bei Plasounig

VILLACH. Freude und Begeisterung sind wichtige Faktoren für den Lehrberuf zum Maschinenbautechniker, so Bernhard Plasounig, Geschäftsführer der Plasounig Technik in Villach. Christoph‘s Tipp: „Jeder sollte für sich herausfinden, ob er ein Schultyp oder Lehrtyp ist! Am besten vorab in den Betrieben schnuppern!“

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Auf geht es zu deiner Lehre bei SPAR: neben einer sicheren Zukunfstsperspektive winken zahlreiche „Goodies“ | Foto: Gernot Gleiss

Villach
SPAR sucht die besten Lehrlinge

VILLACH. Kärnten und Osttirol bietet motivierten Lehrlingen eine sichere Zukunft und viele Extras.  Kärnten und Osttirol ist auf der Suche nach den besten Lehrlingen, die sich zu den rund 240 aktuell in Kärnten und Osttirol beschäftigten Jugendlichen dazugesellen sollen. Neben Leistungen, wie Zusatzprämien von über 4.500 Euro, gratis B-Führerschein und spannenden Zusatzausbildungen bietet SPAR sichere Jobs mit Zukunft. Ab 1. September dürfen sich SPAR-Lehrlinge außerdem auf eine monatliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Eine Ausbildung zum Installatuer und Gebäudetechniker im Traditionsbetrieb Fritz Graf & Co beginnen | Foto: freepik.com

Villach
Ausbildung im Traditionsbetrieb Fritz Graf & Co

VILLACH. Seit 1920 stehen wir für Qualität und Erfahrung. Wir wollen für unsere Kunden optimale Lösungen entwickeln und umsetzen. Kundenorientierung und ein hoher Qualitätsanspruch stehen bei uns an oberster Stelle. Ausbildung Installateur und Gebäudetechniker Mit der eigenen Lehrlingsausbildung wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, einen Beruf mit besten Zukunftschancen zu erlernen, z.B. durch eine Lehre mit Matura. Gut ausgebildete Fachkräfte sind wichtig, um auch in Zukunft...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.