Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Tobias Moser aus Hallein übernahm das Geschäft seines Vaters. Auf Augenhöhe mit den Kunden fertigt und repariert er Schmuck.  | Foto: Thomas Fuchs
Video 3

Hallein
Tobias Moser ist einer der letzten Goldschmiede

Zu seinen Arbeitsmaterialien zählen, Gold, Diamanten, Platin und mehr. Tobias Moser ist Goldschmied in Hallein. HALLEIN. Am Kornsteinplatz fertigt und repariert Tobias Moser Schmuck mit der Hand. Die großen Handelsketten verdrängten in den letzten Jahren Handwerker wie ihn vom Markt und setzten auf Massenware. Aber Tobias Moser kann in Hallein auf seine Stammkunden zählen und immer wieder gibt es auch neue Kunden. "Ich habe damals das Handwerk des Gold- und Silberschmieds sowie Uhrmachers...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren. | Foto: AMS/Petra Spiola
2

Karriere
"Such deinen Beruf aus wie dein neues Handy"

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren, aber dann den Druck aus der Entscheidung herauszunehmen: "Das Leben ist nicht bis zur Pension vorgezeichnet, wenn du eine Entscheidung für einen Beruf getroffen hast."  SALZBURG. Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, war zu Gast bei einer Diskussionsrunde in Salzburg im Rahmen des Europe Summit. Die Bezirksblätter haben ihn dort für ein Gespräch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(Symbolfoto) Am BFI Salzburg wird mit Start Mitte September ein neuer Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Fahrradmechatroniker angeboten.  | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

BFI Salzburg
Fahrradmechatronik – ein relativ neuer Berufszweig

Neuer Lehrberuf-Vorbereitungskurs als Antwort auf die zunehmende Technisierung von Fahrrädern – Stichwort "E-Bike Boom".  SALZBURG. Am BFI Salzburg wird mit Start Mitte September ein neuer Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung Fahrradmechatroniker angeboten. Der noch relativ neue Lehrberuf sei auch als Antwort auf die zunehmende Technisierung von Fahrrädern zu verstehen. „Das Tätigkeitsfeld in diesem Beruf geht weit über das klassische Schrauben am Bike hinaus", sagt BFI- Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mia Gruber aus Obertauern überzeugte die Lehrabschlussprüfer am Werkschulheim Felbertal mit ihrem elektrisch unterstützten Concierge-Wagen. | Foto: Werkschulheim Felbertal
3

Werkschulheim Felbertal
Drei coole Gesellenstücke aus der Heimat

Kreative Schüler aus der Region Salzburger Lungau produzierten als Gesellenstücke am Werkschulheim Felbertal unabhängig voneinander einen Concierge-Wagen, eine Multifunktions-Designuhr sowie einen Airhockey-Tisch. LESSACH, OBERTAUERN, MARIAPFARR. Drei Schüler aus dem Lungau überzeugtem bei der kürzlich absolvierten Gesellenprüfung am Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg die Lehrabschlussprüfer mit außergewöhnlichen Gesellenstücken. Mia Gruber aus Obertauern Maschinenbautechnikerin Mia...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Direktor Michael Farkas in der Seilbahnhalle der Landesberufsschule Hallein, Schutz vor dem Virus muss sein.
2

Berufsschule
Die "Doppellehre" boomt in Hallein

"Karriere mit Lehre" lautet der Slogan: An der Landesberufsschule Hallein bekommen Schüler ihr Rüstzeug. HALLEIN. Die Esse brennt auf hoher Temperatur, das Eisen wird mit dem Hammer geschmiedet: An der Landesberufsschule Hallein wird viel Wert auf Praxisnähe gelegt. "Die Schülerzahlen steigen seit zwei Jahren an, die Lehre wird attraktiver", erklärt Direktor Michael Farkas. Etwa 20 Prozent ihrer Lehrzeit verbringen die Schüler an der Berufsschule, 80 Prozent im Betrieb. Um die Lehre noch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Dogan Sando lernt in Hallein, Kathrin Eisenmann ist im zweiten Lehrjahr bei Interspar (Zentrale). | Foto: Foto: Thomas Fuchs

Einblick
Das sind die neuen "E-Commerce"-Lehrlinge

Zwei "E-Commerce"-Lehrlinge berichten über ihre Erfahrungen in einer völlig neuen Berufssparte. SALZBURG/HALLEIN. Bequem mit dem Handy einkaufen, statt zu Fuß durch die Läden zu bummeln: Immer mehr Menschen kaufen online ein, spezielle Güter ebenso wie Produkte des täglichen Bedarfs: Laut einer Studie der KMU-Forschung Austria hat sich der Anteil der Onlineeinkäufe seit 2003 verfünffacht. Vor allem in der jungen Generation kommt das praktische Einkaufen via Internet gut an. Seit 2019 können...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
"Ich lasse mir nicht viel gefallen und kann mich gut durchsetzen. Man braucht auch viel Selbstvertrauen als Frau in einem Männerberuf", betont die Ofenbau- und Verlegetechnikerin Gerlinde Bürgmann, Salzburgs Lehrling des Jahres 2019. | Foto: WKS/Hauch
2

Lehrling des Jahres 2019
Gerlinde Bürgmann weiß sich in ihrem Beruf durchzusetzen

Große Veränderungen brachte der Titel "Salzburgs Lehrling 2019" nicht in das Leben von Gerlinde Bürgmann aus Puch. Nur auf diversen Veranstaltungen wird die Ofenbau- und Verlegetechnikerin der Elsbethner Firma  Andreas Ebner Hafner- und Fliesenlegermeister GmbH auf ihren Titel angesprochen und beglückwünscht. Die 21-Jährige hat ihren Kollegen und Chefs recht schnell gezeigt, was sie kann und deshalb wird dem Lehrling in der Praxis auch viel zugetraut. ELSBETHEN/PUCH. Seit Anfang Dezember darf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
schlicht und einfach präsentiert sich die App, die begleitend zur Bim entwickelt wurde. | Foto: Screenshot

BIM 2019
App liefert Orientierung auf der Berufsinfomesse

Die neue Bim-App hilft Jugendlichen herauszufinden, welche Stände besonders von Interesse sein könnten.  SALZBURG (sm). Vom 21. bis zum 24. November findet wieder die Berufsinfomesse in Salzburg statt. Für viele Jugendlichen ist sie Anlaufstelle, wenn es darum geht, was sie später beruflich machen wollen. Mit der dafür eigens entwickelten App profitieren Schüler wie auch Aussteller. Auf der Webseite "bim-app.at" können sich Schüler kostenlos registrieren und einen Kurzcheck machen, der ihnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Maximilian Schwaighofer präsentierte sein Holzbündelgerät mit einem Fassungsvermögen von einem Kubikmeter.
10

Abschlussklasse
Berufsschüler zeigten, aus welchem Holz sie geschnitzt sind

Am Dienstag fanden in der Landesberufsschule Hallein die Präsentationen der Abschlussklassen (Seilbahntechniker und Metalltechniker) statt. HALLEIN. Die Seilbahnhalle der Landesberufsschule war wieder bestens besucht: Zur diesjährigen Abschlussfeier stellte jeder Schüler sein Werkstück vor, dass in mühevoller Arbeit gefertigt wurde. Unterstützt wurden die Schüler dabei nicht nur von der Berufsschule, sondern auch von ihren Lehrherren, die zumeist für das Material aufgekommen waren.  Aus Ideen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Leiter des Talente Check Lukas Mang vor dem Wifi.
2

Was passt zu mir?
Talente Check hilft bei der beruflichen Orientierung

Mit 13 Jahren eine folgenschwere Entscheidung für das eigene Leben treffen, das kann überfordern. Der Talente Check nimmt den Druck von den Kindern. SALZBURG (sm). Mit 13 Jahren eine folgenschwere Entscheidung für das eigene Leben treffen, das kann überfordern. "Jeder Schüler kommt mit anderen Voraussetzungen. Wir nehmen den Druck von den Kindern", sagt Talente Check Leiter Lukas Mang. Talente Check bringt Fähigkeiten zum Vorschein Bis zu 36 Schüler können beim Talente Check im Nebentrakt des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stefan Kössler hat bereits ein Jahr seiner Lehrzeit als Chemieverfahrenstechniker bei der AustroCel geschafft.

Lehre
"Habe den Turm gesehen und gedacht: Da will ich hin"

Ein Blick auf die mächtigen Anlagen der AustroCel hat bei Stefan Kössler genügt: Er wusste, hier bleibt er. HALLEIN. Wenn es laut ist und Motoren brummen, ist Stefan Kössler ganz in seinem Element. Der Halleiner ist bei der "AustroCel Hallein GmbH" beschäftigt, er hat letztes Jahr eine Lehre zum Chemieverfahrenstechniker begonnen. "Ich interessiere mich für alles Technische. Zuerst habe ich eine KFZ-Lehre gemacht, dann habe ich mich für die Lehre hier bei der AustroCel Hallein entschieden." Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am Griess mussten die Hölzer aus den Gebirgsgauen geordnet werden. Sie wurden auf der Pernerinsel im Zuge der Salzgewinnung verbrannt.
3

Harte Zeiten
So war die Lehre ganz früher

Früher war es mit der Lehre auch nicht einfacher: Die Regeln waren strikt, die Arbeit war anstrengend. HALLEIN. Das Handwerk hatte in vergangenen Jahrhunderten noch einen höheren Stellenwert als heute. Ohne Maschinen und Computer verlief das Leben langsamer und auch körperlich anstrengender. Wer in Hallein in eine Lehre gehen wollte, hatte im 18. Jahrhundert zahlreiche Möglichkeiten: Dominierend war natürlich das Salzwesen, gefolgt von Handel und Manufaktur. Besonders auffällig: Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Beim Land Salzburg in die Lehre gehen heißt, einmal einen abwechslungsreichen Job zu haben.
1 2

Lehre
15 Jahre alt und schon beim Land

Anna-Maria Eder aus Annaberg entschied sich für eine Lehre als Verwaltungsassistentin beim Land Salzburg. SALZBURG. Voller Motivation geht Anna-Maria jeden Tag in die Lehre. "Ich habe mich für den Beruf der Verwaltungsassistentin entschieden, weil ich nach den Schnuppertagen gemerkt habe, wie gut mir die Arbeit im Büro gefällt," erklärt die 15-Jährige aus Annaberg. So vorgezeichnet war ihr Weg zunächst nicht, wie viele Jugendliche hatte sie mehrere Berufe im Auge. "Ich habe mich auch sehr für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Beim Job-Speed-Dating steht das lockere Plaudern im Vordergrund. Zeugnisse braucht man nicht mitnehmen.  | Foto: Stadt Freilassing

Lehre in Bayern
Beim Speed Dating in den Ausbildungsplatz verlieben

BAYERN (sm). Früher besuchte man ein Speed Dating, um in kurzer Zeit einen potenziellen Partner kennenzulernen. Das System wurde nun für den Beruf adoptiert. Das Wifo Freilassing veranstaltet zusammen mit dem Bündnis Jugend in Arbeit und dem IHK Gremium Berchtesgadener Land das Job-Speed-Dating. In der Mittelschule in Freilassing können Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstätte sind, ihre potenziellen Arbeitgeber kennenlernen. Und das ganz ohne Druck und Bewerbungsmappe....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Fabian Windhager aus Annaberg ist unter den Favoriten | Foto: WKS

Voting läuft
Annaberger ist Favorit bei "Lehrling 2018"

SALZBURG (red). Unter dem Motto „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2018“ hat sich die Wirtschaftskammer gemeinsam mit ORF und Bezirksblättern auf die Suche nach dem Lehrling des Jahres begeben. Ein Tennengauer ist dabei klarer Favorit: Im wahrsten Sinn des Wortes hoch hinaus will Fabian Windhager aus Annaberg, der Dachdecker und Spengler liebt seinen Beruf. Er arbeitet bei der Firma Bedachung, montiert am liebsten Dachrinnen und deckt Einfamilienhäuser ein. Seine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Lehrling Sebastian Krallinger (l.) und Chef Robert Quehenberger vor einer "LED-Wall".
3

Zukunftsberuf
Visionäre Lehre in Annaberg

ANNABERG. Es ist so etwas wie die moderne Litfasssäule: Die "LED-Wall", ein elektronisches Plakat. Werbung und Information werden nicht mehr gedruckt, sondern erscheinen digital gesteuert auf einem Display. Vor ein paar Jahren noch als Nische behandelt, sieht man immer mehr "LED-Walls" auf den Straßen. Die Idee, solche Geräte herzustellen, kam Robert Quehenberger aus Annaberg im Jahr 2006. "Der Weg war nicht immer einfach. Ich war drei Jahre lang alleine, dann habe ich den ersten Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gastronomie ist und bleibt ein Brennpunkt | Foto: WKS
1 3

Bim Nr. 27: Lehrling trifft den Meister

Zig-Tausend Jugendliche werden sich auch heuer bei der "Berufs-Info-Messe" über ihre berufliche Zukunft schlau machen. SALZBURG (lin). Wie bitte soll ein 14- oder 15-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Berufslebens machen soll. Wer nicht das Glück hat, in einen Beruf "hineingeboren" zu werdern, muss trotzdem eine Entscheidung treffen. Und genau deswegen gibt es die Bim. Die 27. "Berufs-Info-Messe" wird von 23. bis 26. November im Messezentrum ihren Erfolgslauf fortsetzen und ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Im Vorjahr gewann Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer den Titel „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch

Salzburg sucht den Lehrling 2017

SALZBURG (ap). Die Bewerbungsphase läuft bereits und noch bis 8. Oktober 2017 können besonders motivierte, vielseitige oder außergewöhnliche junge Salzburger für den Lehrlingspreis nominiert werden. Gemeinsam mit dem ORF Salzburg und den Bezirksblättern macht sich die Wirtschaftskammer Salzburg wieder auf die Suche nach beeindruckenden Nachwuchstalenten, die nach einem Onlinevoting im Rahmen der Preisverleihung am 28. November vor den Vorhang geholt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Pehab
Franz Lüftenegger, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Lungau.

Informationen, die der Jungen Zukunft betreffen

Info-Abend zur Berufsmatura sowie Lehre mit Matura am WIFI Lungau. TAMSWEG. Am Donnerstag, dem 7. September 2017, findet um 18 Uhr, in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lungau in Tamsweg ein Informationsabend zum nächsten Vorbereitungslehrgang auf die Berufsmatura, der im September in Tamsweg startet, statt. "Dabei wird ausführlich über den Lehrgang sowie die mit der Berufsmatura verbundenen Karrierechancen und neuen beruflichen Möglichkeiten informiert", erklärt Franz Lüftenegger,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 2 2

Lehre mit Ehre, mental stark zur Lehrabschlussprüfung

Gute Noten schreiben und erfolgreich den Abschluss schaffen, wird in der heutigen Zeit immer Häufiger Thema. Nicht nur in den allgemein bildenden Schulen, sondern auch immer häufiger bei den Lehrlingen, in den Berufsschulen und der Wirtschaft. Dass dies für die betroffenen Lehrlinge, Ausbildner und Lehrbetriebe nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Lange Zeit, wurde die Lehre und die Lehrlingsausbildung als Stiefmütterchen behandelt und mit wenig, bis kaum Beachtung gewürdigt. Viel zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Petra Wagner

Party für 60 Gesellen

Nach dem Lehrabschluss: Frisch gebackene Facharbeiter in Straßwalchen gefeiert 60 Lehrlinge haben heuer ihren Abschluss gemacht, und jetzt wurde Party gefeiert. Die frisch gebackenen Facharbeit sind von der Plusregion - einem wirtschaftlichen Zusammenschluss von Straßwalchen, Neumarkt und Köstendorf - in der vergangenen Woche zu einem geselligen Abend mit buntem Programm eingeladen worden. Und die Gesellen haben sich nicht lange bitten lassen. Denn neben Ehrung und Applaus gab es gutes Essen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.