Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Bereich Elektrotechnik: Lehrling an der Schalttafel | Foto: MEV-Verlag
2

Fachkräfte mit technischer Qualifikation heiß begehrt

BEZIRK (red). Von A wie Automatisierungs- und Antriebstechnik bis Z wie Zerspannungstechnik gibt es eine Fülle an technischen Berufsgruppen. Die beiden Jobmessen der WKO Linz-Land gemeinsam mit dem AMS Traun und dem blue danube airport linz bzw. dem Ennshafen und der Bezirksrundschau als Partner im vergangenen Jahr zeigten, dass Fachkräfte mit technischer Qualifikation am Arbeitsmarkt sehr begehrt sind. Auffallend war, dass vorwiegend TechnikerInnen im Bereich Metalltechnik darunter auch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
4

AMAG-Lehrlinge zeigen sich Sozial

RANSHOFEN. 250 selbst gefertigte Aluminiumkrippen und -kränze haben die AMAG-Lehrlinge unter der Leitung von Heinz Schmied und ABZ-Lehrlingsbetreuer Siegmund Kanduth gebogen, geschnitten und gefeilt. Der Verkaufserlös der Stücke kam der Tagesheimstätte der Lebenshilfe Braunau, der Stadtpfarre Braunau und der Kinderkrebshilfe in Salzburg zu Gute.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Stephan Kubinger (rechts) und Miba-Vorstand Norbert Schrüfer (links) gratulieren den Lehrlingen. | Foto: Foto: Humer

21 ausgezeichnete Industrie-Lehrabsolventen aus dem Bezirk

BEZIRK. Die stellvertretenden Obmänner der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Stephan Kubinger und Josef Kinast, ehren die Industrielehrabsolventen, die ihre Lehrabschlussprüfung im ersten Halbjahr 2012 mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt haben. Patrick Moser aus Rohrbach (Energie AG), Sandro Mayrhofer aus Niederkappel (Energie AG) und Johannes Haselgrübler aus Helfenberg (Sprecher Automation) haben sogar seine Doppellehre als Elektrobetriebstechniker und als...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Martin Gaisberger, Naarns ÖAAB-Obmann, Firmenchef Georg Blauensteiner und Lehrling Matthias Ortmair.
3

Beihilfen für Lehrlinge

Der Naarner ÖAAB-Obmann Martin Gaisberger und sein Team klären Lehrlinge über Förderungen auf. NAARN (eg). Alle Jahre wieder ist Martin Gaisberger unterwegs für die Lehrlinge. Der Naarner ÖAAB-Obmann und sein Team besuchen jeden Lehrling aus der Gemeinde und klären die jungen Leute über sämtliche Fördermöglichkeiten auf. Jeder Lehrling bekommt eine gefüllte Lehrlingsmappe, in der bereits alle Formulare und Unterlagen wie Fahrpläne enthalten sind. Sie helfen auch beim Ausfüllen von Anträgen, sei...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
1 2 22

„Geile Firmen haben es leichter“

Fachkräfte sind rar: Schulen und Betriebe buhlen um die immer weniger werdenden Jugendlichen. RANSHOFEN (höll). Große und namhafte Firmen haben es noch eher leicht, geeignetes Fachpersonal zu finden: „Im Handwerk wird es immer schwieriger, die guten Leute zu bekommen“, berichtet Josef Frauscher, Geschäftsführer von Führer-Holzbau in Aspach, bei der Podiumsdiskussion „Neue (Fach)Kraft für die Region“. „Es passiert immer häufiger, dass uns Kunden erzählen, sie könnten ihre Aufträge nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2 268

Voller Erfolg auf der Lehrlingsmesse Ried

RIED. (ef) Das Image der Lehre ist in unserem Bundesland bereits das beste in ganz Österreich. Damit dies noch besser wird, und damit die Lehrausbildungsplätze in Zukunft nicht leer bleiben, haben sich vom 23. bis 24. November 46 Betriebe im Keine-Sorgen-Saal zur 12. Lehrberufs- und PTS-Messe eingefunden. Mit viel Begeisterung wurde von den Lehrlingen selbst und deren Ausbildnern die jeweiligen Berufe im Betrieb erläutert, und alle offenen Fragen geklärt. Das Angebot der gut besuchten Messe...

  • Ried
  • Edith Freilinger
eworx Geschäftsführer Thomas Schauer, eworx Office-Leiterin Nina Altendorfer, Landeshauptmann Josef Pühringer (v.l.) | Foto: Land OÖ

Auszeichnung für eworx-Lehrling

ROHRBACH. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete im Steinernen Saal des Landhauses Oberösterreich Lehrlinge für ihre besonderen Leistungen aus – er gratulierte auch Nina Altendorfer von eworx. Vor mehr als drei Jahren begann Nina ihre Lehre als Bürokauffrau bei eworx. Mit viel Freude und Leidenschaft übernahm sie – beginnend mit Routine-Aufgaben – immer mehr Aufgabenbereiche. Heuer hat sie ihre Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen und wurde dafür von Landeshauptmann Pühringer geehrt....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vom Lehrling zum Meisterbrief: Das haben heuer 20 Fachkräfte im Bezirk Braunau geschafft. | Foto: Fotolia/pictonaut

"Meister sein, das ist heute was"

In Wels erhielten 351 Oberösterreicher ihre Meisterbriefe. 20 Jungmeister kommen aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK, WELS. "Meister sein, ist heute etwas", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Gewerbe- und Handwerksgala in Wels und gratulierte damit den 351 oberösterreichsichen Jungmeistern. "Ohne Gewerbe und Handwerk geht es nicht", so Pühringer. Doch sei es immer problematischer Lehrlinge zu gewinnen: "Wir haben heute 28.000 Lehrlinge in Oberösterreich, in wenigen Jahren werden es noch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Die Stärken stärken

Das zweijährige Projekt "Bildungsdialog" ging jetzt mit vielen neuen Erkenntnissen zu Ende. BEZIRK. Beim Mattighofner Motorradhersteller KTM trafen brachten es die Teilnehmer des "Bildungsdialogs Oberinnviertel Mattigtal" auf den Punkt: "Einem Beruf mit Lust nachzugehen trägt zum persönlichen Erfolg ebenso bei, wie zu dem von Unternehmen und Region." Nach zwei Jahren Laufzeit fand der Bildungsdialog nun sein Ende: "Es hat aufgezeigt, dass sowohl in Unternehmen, als auch in Schulen zu wenig auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Musikalische Eröffnung übernahm Lehrer Erich Aufreiter mit seinen Schülern. | Foto: Foto: privat
4

Schule und Wirtschaft – gelebte Kooperation, made in St. Martin

ST. MARTIN. „Fahr nicht fort, lern im Ort" hieß es auch in diesem Jahr in der Hauptschule St. Martin. Von St. Martin ausgehend wurden an diesem Abend an vier Standorten im Bezirk Veranstaltungen organisiert. Die Wirtschaft, mit 200 teilnehmenden Betrieben, bot dabei den rund 700 Gästen ein Gesamtangebot von mehr als 400 Lehrstellen. Mit kompetenten Referaten machte die Wirtschaft Schüler und ihre Eltern auf die Möglichkeiten und Angebote am Lehrstellenmarkt aufmerksam. Die Hauptschulen hatten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

"Hier finden wir unsere Lehrlinge"

Mit gewohnt großem Erfolg endete die Lehrlingsmesse am Samstag in der WKO Braunau: "Wir freuen uns über die mehr als 2000 Besucher. Viele Eltern verwendeten viel Energie dafür, den richtigen Ausbildungsweg für ihre Kinder zu ergründen. In Zukunft wollen wir noch diejenigen erreichen, die dem noch nicht so hohe Bedeutung beimessen", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer. Die Aussteller haben sich viel Mühe mit ihren Ständen gegeben: "Manche haben regelrechte Versuchsstationen aufgebaut",...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Thomas Matheis-Weiß aus Neustift (links) holte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker den dritten Platz. | Foto: WKOÖ

3. Platz für Metalltechniker bei Bundeslehrlingswettbewerb

NEUSTIFT, HOFKIRCHEN. Thomas Matheis-Weiß aus Neustift holte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker den dritten Platz. Der Lehrling bei Global Hydro Energy in Niederranna (Hofkirchen) trat in der Kategorie der Maschinenbautechniker an. Sie mussten Maschinenbauteile mit verschiedenen Fertigungstechniken produzieren. Insgesamt schafften von den sieben Jugendlichen aus Oberösterreich, die sich für den Bundesentscheid qualifiziert hatten vier den Sprung auf das Podest.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Shestakoff

Mütter-Eltern-Infoabend der Lehre

Donnerstag, 15. November, 19 bis 21 Uhr, Frauentreff Rohrbach ROHRBACH. Der Bildungshintergrund der Mütter ist maßgeblich entscheidend dafür, welches Bildungsniveau von Kindern erreicht wird. Der Rohrbacher Frauentreff lädt alle Mütter und Väter, die ihre Mädchen bei der Lehrstellensuche unterstützen wollen, zu diesen Infoabenden ein. Inhalte: • Karriere- und Chancenverbesserungen! • Was kann ich für meine Tochter tun? • Was muss ich wissen, wenn es um eine Lehrstelle geht? • Strategien, wie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

Fahr nicht fort, lern im Ort

Am Freitag, 9. November, wird in vier Hauptschulen im Bezirk Berufsinformation geboten. BEZIRK. Die Schule wird Bühne für die regionale Wirtschaft. In vier Hauptschulen im Bezirk (Rohrbach, St. Martin, Sarleinsbach, Peilstein) wird am Freitag, 9. November, 19 Uhr, die Informationsveranstaltung „Fahr nicht fort, lern im Ort – Sei schlau, spar dir den täglichen Stau“ durchgeführt. Die regionale Wirtschaft und ihr Ausbildungsangebot stehen dabei im Mittelpunkt. Nach den Berufsinformationsabenden...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

"Da bleiben keine Fragen offen"

Bereits zum 6. Mal veranstaltet die WKO in Braunau eine Lehrlingsmesse – mit großem Erfolg. BRAUNAU (höll). 40 Betriebe und Organisationen aus der Region präsentieren sich am 9. und 10. November bei der Lehrlingsmesse in Braunau den potentiellen neuen Lehrlingen."Die zentrale Herausforderung ist, Junge möglichst früh ins Erwerbsleben zu bringen, damit keine falschen Bildungs- und Berufsentscheidungen getroffen werden. Wesentlich ist dabei eine umfassende Information", so WKO-Obmann Klemens...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Fotolia/Doc Rabe Media

Karriere mit Lehre bei STRASSER Steine

ST. MARTIN. Strasser Steine macht sich verstärkt Gedanken über die Fachkräfte von morgen und nimmt deshalb an der Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“, von 17. bis 20. Oktober 2012 in Wels teil. Interessierte können sich am Strasser-Messestand (Halle 5, Stand Nr.: 90) bei Live-Vorführungen über die Aufgabenbereiche der angebotenen Lehrberufe und die Karrieremöglichkeiten informieren. Neben generellen Informationen zu den Lehrberufen (Steinmetz/in, Elektrobetriebstechniker/in,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Immer weniger Jugendliche = weniger Fachkräfte

"Es wird die Aufgabe der Zukunft sein, Lehrlinge und damit Fachkräfte zu finden", so Klemend Steidl. BEZIRK (höll). 8620, 6491, 6278, 5133: Das sind die Zahlen der 15- bis 19-Jährigen im Bezirk Braunau aus den Jahren 1981, 2000, 2012 und 2020. "Wir werden immer weniger Jugendliche haben, damit zwangsläufig weniger Lehranfänger und in der Folge weniger ausgebildete Fachkräfte", so Klemens Steidl, Obmann der WKO-Bezirksstelle Braunau. Bereits jetzt gibt es in den Segmenten Metall, Maschinenbau,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Helmut Platzer mit dem doppelt ausgezeichneten Sascha Hünlich (r.). | Foto: Schmidberger

Doppelte Auszeichnung macht Lehrherr Helmut Platzer stolz

Sascha Hünlich, der vier Jahre lang den Doppelberuf Koch und Restaurantfachmann im Hotel Bayrischer Hof und Hotel Alexandra in Wels gelernt hatte, absolvierte beide Lehrabschlussprüfungen mit Auszeichnung. Hünlichs Lehrherr Helmut Platzer (l.) belohnte den jungen Fachmann mit einer Magnum-Flasche Champagner. Nach 50 Lehrlingen in 33 Jahren erlebte er dies zum ersten Mal.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
August und Monika Hohensinn mit Veronika Rabengruber auf ihrem "Lehrmoped". | Foto: privat

Mit dem Moped vom Chef in die Arbeit

PRAMET. Für viele Jugendliche am Land es es schwierig, rechtzeitig zu ihrem Lehrplatz zu kommen. So auch für die 16-jährige Veronika Rabengruber aus Geiersberg. Seit Anfang September absolviert sie eine Lehre zur Herrenkleidermacherin in der Maßschneiderei Hohensinn in Pramet. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wäre ihr die Ausbildung nicht möglich. Damit es aber trotzdem klappt, stellt August Hohensinn seinem neuen Lehrling für die tägliche Fahrt zur Arbeit einen Roller zur Verfügung: "Wir...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Kommentar von Kurt Traxl: Gemeinsam Stärke zeigen

Viele Betrieb im Bezirk Linz-Land haben Nachwuchssorgen: Bereits jetzt können sie viele Lehrstellen nicht besetzen. Nun hat erstmals eine Gruppe getagt, die sich um das Problem kümmern will. Dabei sind sie auf die große Gruppe der Migranten im Bezirk gestoßen. Viele Jugendliche mit Migrationshintergrund sollen eine Lehre beziehungsweise eine duale Ausbildung absolvieren. Ein Vorteil dieser Idee ist, dass die Jugendlichen den Fachkräftemangel entgegenwirken können, und zum anderen werden sie...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Vertreter der Produktionsschule Leonding, Streetwork Traun, Verein Vehikel, AMS Traun, WKO Linz-Land, Jugendservice des Landes OÖ, Hak Traun und BFI OÖ.

Linz-Land zieht an einem Strang

Die WKO schlägt Alarm: "Jugendliche mit Migrationshintergrund ins berufliche Umfeld integrieren“ BEZIRK (kut). Die WKO Linz-Land schlägt Alarm: Die demografische Entwicklung mit einer sinkenden Geburtenrate stellt die heimische Wirtschaft vor eine große Herausforderung. Wie soll es gelingen, den Unternehmen jetzt und in Zukunft die benötigten Fachkräfte zu sichern? Gleichzeitig steigt die Anzahl an Jugendlichen, die nach der Pflichtschule ohne weiterführende Ausbildung keinen Arbeitsplatz...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Michael Grininger (3. v. links), Maler und Schilder-Hersteller bei der Malerei Pernauer, ist einer der geehrten Lehrlinge. Er konnte gleich zwei Aigen-Schlägl-Taler kassieren, da er seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen hatte. Der stellvertretende Obmann der Freunde, Klaus Müller, Firmenchef Werner Pernauer sowie Freunde-Obmann Maximilian Jauker gratulierten dazu ganz herzlich (von links). | Foto: F. v. Aigen-Schlägl

Freunde von Aigen-Schlägl holen Lehrlinge vor den Vorhang

Zehn Betriebe der Freunde von Aigen-Schlägl belohnten ihre jüngsten Mitarbeiter mit Aigen-Schlägl-Talern. AIGEN, SCHLÄGL. In vielen Betrieben läuft die Produktion nach der Urlaubszeit wieder auf Hochtouren. Für so manchen Lehrling hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, andere sind in ihren letzten Berufsschulabschnitt gestartet. Beim Mitarbeiterfest der Freunde von Aigen-Schlägl wurden die Lehrlinge für ihre Einsatzbereitschaft und die engagierte Mitarbeit in den Betrieben belohnt. Von den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
13

Markt.Platz.Jugend: Chance für Lehrlinge

56 Betriebe aus dem Bezirk haben sich bei den "AMS-Lehrlingen" auf die Suche nach neuen Fachkräften gemacht. BRAUNAU (höll). Auch, wer nach der Schule keinen Lehrplatz bekommen hat, muss nicht auf eine Berufsausbildung verzichten. Aktuell bildet das AMS Braunau 160 Jugendliche in so genannten Überleitungslehren aus. Die Lehrberufe sind dabei so vielfältig wie die Jugendlichen selbst: "Oft lag es an einem eher schlechten Zeugnis, dass diese Jugendlichen keine Chance am Arbeitsmarkt hatten. In...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die fünf neuen Lehrlinge (von links nach rechts):
Stefan Pollhammer, Bernhard Poringer, Michelle Hiermann, Michael Feichtinger, Lukas Burgstaller | Foto: Bortenschlager
2

146 Lehrlinge bei Bortenschlager ausgebildet

Auch heuer starten fünf junge Menschen ihre Lehre bei Bortenschlager HOHENZELL. Als einer der wenigen staatlich ausgezeichneten Ausbildungsbetriebe im Baugewerbe (nur sechs in Österreich) geben die Bortenschlager 3-Meisterbetriebe auch heuer wieder fünf jungen Menschen die Möglichkeit, ihren Traumberuf zu erlernen. Damit bildet Bortenschlager derzeit insgesamt 15 Lehrlinge aus. In den letzten 27 Jahren haben 161 Personen ihre Lehre bei Bortenschlager begonnen – 146 haben ihre Lehre erfolgreich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.