Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Foto: jordan/panthermedia.net

Handel: 50 offene Stellen im Bezirk Schärding

Fachkräfte im Handel sind gefragt. Allein 12 Lehrstellen gibt es zu besetzen. BEZIRK SCHÄRDING. Wie Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, mitteilt, sind aktuell beim AMS Schärding knapp 50 offene Stellen – davon 12 Lehrstelle – im Bereich Handel gemeldet. "Die Berufsformen der angebotenen Jobs sind vielfältig", sagt Slaby. So sind die Berufsbilder in erster Linie Groß- und Einzelhandelskaufmann beziehunsgweise kauffrau. "Zudem werden im Berzik derzeit im Bereich Einzelhandel...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Helena Thumfart, Nachwuchstischlerin aus Schärding, präsentiert stolz ihr Gesellenstück. Die Kommode zeichnet sich durch ein modernes Design aus, welche auch einen klassischen Stil einfließen lässt. | Foto: Werkschulheim Felbertal
3

Schärdingerin beeindruckt mit Tischler-Gesellenstück

Helena Thumfart aus Schärding absolvierte die Handwerksausbildung im Werkschulheim Felbertal bei Salzburg. Ihr Gesellenstück ist eine Kommode, an der sie ein ganzes Jahr lang arbeitete. SCHÄRDING (ska). Ihr Gesellenstück ist modern und gleichzeitig klassisch: Mit der selbst entworfenen und gebauten Kommode hat Helena Thumfart aus Schärding die Gesellenprüfung der Tischlereitechnik im Werkschulheim Felbertal bestanden. Insgesamt hat die Schülerin inklusive der Planung das ganze Schuljahr daran...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Günther Reindl (Mitte) mit den Lehrlingen Hekmatullah Haidari und Asef Salehi, Flüchtlingshelferin Anita Tossmann aus Peuerbach und Landesrat Rudi Anschober. Die beiden Asylwerber aus Afghanistan haben kürzlich einen negativen Bescheid erhalten. | Foto: Land OÖ/Dedl

Asylwerber als Lehrlinge bei Reindl: Werden auch sie abgeschoben?

Negativer Asylbescheid für zwei Flüchtlinge, die bei Reindl eine Lehre absolvieren. Anschober fordert: Keine Abschiebung während der Ausbildung. ST. WILLIBALD. Zwei Polizisten haben Shamid R., Kochlehrling in der Stadlkirchner Hof in Dietach, Bezirk Steyr-Land, zur Mittagszeit am 5. November bei vollem Haus festgenommen und abgeführt. 58 Stunden später saß er bereits in einem Flugzeug und wurde außer Landes gebracht. Der junge Mann aus Pakistan hat 2015 seine Lehre als Koch in dem Gasthaus...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bäckermeisterin Valentina Schachinger (rechts) mit Mohammad Houssain Atai, der in ihrem elterlichen Betrieb eine Bäckerlehre macht.
2

15 junge Asylwerber machen im Bezirk Schärding eine Lehre

Die heimische Wirtschaft kämpft mit einem Lehrlingsmangel – der Arbeitskreis "Asyl" versucht, hier einzuhaken. BEZIRK SCHÄRDING (ska). 15 Asylwerber zwischen 17 und 25 Jahren konnten bereits erfolgreich an Betriebe im Bezirk Schärding vermittelt werden. Einer davon ist Mohammad Houssain Atai: Der 22-Jährige aus Afghanistan hat heuer am 15. Oktober eine Lehre zum Bäcker bei der Bäckerei Schachinger in Suben begonnen. Die BezirksRundschau hat ihn auf der Lehrlingsmesse in Schärding am 10....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
179

Lehrlingsmesse Schärding 2017

SCHÄRDING. Eines ist klar: Jugendliche und Lehrlinge sind bei Schärdinger Unternehmen gefragter denn je. Das hat sich auch heute Freitag, 10. November 2017, am ersten Tag der siebten Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle gezeigt. Rund 41 Betriebe und Institutionen sind es heuer, die über ihr Ausbildungsangebot und verschiedenen Lehrberufe informieren. Sie haben aber nicht nur allerlei Informationen im Gepäck, sondern lassen die Besucher auch mit Praxisübungen in ihre Arbeitswelt...

  • Schärding
  • BezirksRundschau FotoBOOX
6

Sie lässt die Späne fliegen: 16-jährige Raaberin macht Tischler-Lehre

Kerstin Lehner hat sich für eine Lehre in der Männer-Domäne Tischler entschieden – und ist ganz schön gewieft, sagt der Chef. RAAB, KOPFING (ska). Mit Überzeugung sagt sie, Tischler ist ihr Traumberuf. Im Juli hat die 16-jährige Kerstin Lehner aus Raab die Lehre begonnen. Die BezirksRundschau hat sie in ihrer Arbeitsstätte, der Tischlerei Klostermann in Kopfing besucht. Im ersten Lehrjahr darf die junge Raaberin vor allem Schleifen, Bohren, Schrauben – und zusammenräumen, aber das macht ihr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beim Bauunternehmen Waizenauer in Taufkirchen absolvieren die Auszubildenden eine Doppellehre zum Maurer-Schalungsbauer. Diese dauert vier Jahre. | Foto: Waizenauer
6

Maurerlehre: Ein Handwerk mit Grips

Das Bauunternehmen Waizenauer hat seit 1960 rund 170 Lehrlinge ausgebildet. Chefin Doris Vitale weiß genau, was Maurerlehrlinge in spe mitbringen sollten und wie sie es weit schaffen. TAUFKIRCHEN (ska). "In erster Linie sind Motivation und Freude an der Arbeit die wichtigsten Kriterien für mich, wenn ich Lehrlinge einstelle", sagt Doris Vitale, Geschäftsführerin der Baufirma Waizenauer in Taufkirchen an der Pram. "Die Jugendlichen sollten Interesse zeigen und gerne mit anderen Menschen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Maximilian Himsl (20) hat sich für eine Lehre in der Gastronomie entschieden und es bisher nicht bereut. Er lernt beim Kirchenwirt in Schardenberg.

Ein spätberufener Gastro-Profi

Maximilian Himsl wollte eigentlich die HTL machen, jetzt lernt er Koch/Kellner beim Kirchenwirt in Schardenberg. BEZIRK SCHÄRDING. Dass eine Lehre in der Gastronomie nicht allzu beliebt ist, ist ein offenes Geheimnis. "Hackeln" am Wochenende und die Arbeitszeiten bis in die Nachtstunden hinein, schrecken viele Jugendliche ab. Nicht so Maximilian Himsl. Der 20-Jährige ist im zweiten Lehrjahr zum Koch/Kellner beim Kirchenwirt in Schardenberg und sagt: "Gerade der Stress ist es, der mir an dieser...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Schwarzmüller

Karrieretag: Schwarzmüller trifft Lehrlinge in spe

Die Firma Schwarzmüller geht jedes Jahr mit einem Karrieretag auf Lehrlingssuche – auch heuer am Freitag, den 13. Oktober. FREINBERG. Trotz angeblichem Unglückstag hatte das Unternehmen alles andere als Pech: Mehr als 100 Jugendliche nutzten die Chance, um beim Karrieretage das Freinberger Unternehmen für Nutzfahrzeuge kennen zu lernen. Am Firmensitz in Hanzing durften diese einen Blick hinter die Kulissen werfen. Aktuell bildet Schwarzmüller in 12 Lehrberufen aus, wie etwa Stahlbautechniker,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Österreichs zweitbester Dachdeckerlehrling Matthias Kühberger (Mitte) mit Wilhelm Strasser, oö. Landeslehrlingswart der Dachdecker und Spengler (r.), und Martin Meusburger, Lehrlingsbetreuer und Berufsschullehrer aus Vorarlberg. | Foto: WKOÖ

Matthias Kühberger ist zweitbester Dachdeckerlehrling Österreichs

Der junge Dachdecker aus Taufkirchen an der Pram meisterte die Aufgaben beim Bundeslehrlingswettbewerb mit Bravour. TAUFKIRCHEN. Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker und Spengler in Bregenz konnte Oberösterreichs Vertreter Matthias Kühberger aus Taufkirchen an der Pram einen ausgezeichneten 2. Platz bei den Dachdeckern erringen. Der bei Krupa in Andorf beschäftigte Nachwuchsdachdecker musste sich nur dem Salzburger Lukas Klausner geschlagen geben. Als Wettbewerbsaufgabe hatten die elf...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Maschinenbau-Lehrling Niklas Steinmann interviewte den MArketingleiter der FIrma Leitz, Christian Wimmer. | Foto: Leitz

Vom Lehrling zum Marketing Leiter – so geht's

Mit der Lehre Karriere machen – Leitz Marketing-Leitzer Christian Wimmer hat's geschafft. RIEDAU. Wie ihm das gelungen ist, wollte Leitz Maschinenbau-Lehrling Niklas Steinmann wissen. Er interviewte Wimmer und brachte so Interessantes ans Tageslicht. Herr Wimmer, warum haben Sie eine Lehre bei Leitz begonnen? Wimmer:In der Polytechnischen Schule wurde ich über den Lehrberuf Maschinenbautechnik informiert. Besonders die CNC-Technik hat mich sehr interessiert. Nach einem coolen Schnuppertag bei...

  • Schärding
  • Niklas Steinmann
 Cornelia Schüßleder, Stahlbautechnik-Lehrling bei Schwarzmüller, zieht in eine eigene Wohnung – und gibt Tipps.

Die erste eigene Wohnung – Freiheit ich komme!

Cornelia Schüßleder, Lehrling bei Schwarzmüller, gibt Tipps, worauf es bei der ersten Wohnung ankommt. ST. ROMAN. Was gibt es besseres als die erste eigene Wohnung? Freiheit von den Eltern und das Leben selbst in die Hand nehmen. Jedoch sind einige wichtige Dinge zu beachten, sonst kann es schnell schief gehen. Überlege, ob du auch wirklich bereit dazu bist, denn auch wenn du denkst, du bist jetzt unabhängig von den Eltern, hast du einige neue Verpflichtungen. 1. Der Budget Check Dir muss...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Foto: Michelle Bichler

Stell dein Können unter Beweis!

Kommentar zum Thema Lehre von Fabian Gattermann – Metalltechniker Lehrling bei Metall-Auer und LehrlingsRedakteur der BezirksRundschau Schärding. Lehre oder Schule – diese Frage ist für viele eine schwierige. Doch als Lehrling bei Metall-Auer in Wernstein kann ich nur von Vorteilen einer Lehrausbildung berichten. Wie etwa Maschinen zu bedienen, selbständiges Arbeiten, gemeinsam Probleme lösen und natürlich sein eigenes Geld zu verdienen. Für alle, die sich weiterbilden möchten, gibt's die Lehre...

  • Schärding
  • Fabian Gattermann
Die 16-jährige Sabrina Brüwasser steht hauptsächlich am Schalter und berät Kunden bei der Raiffeisenbank Schärding.
5

Banklehrling gibt Tipps für's erste Konto

Sabrina Brüwasser lernt im 2. Lehrjahr Bankkauffrau und berät Kunden rund um's Thema "Erstes Konto". SCHÄRDING. Bereits in der Hauptschule wusste Sabrina Brüwasser in welchem Bereich sie später einmal arbeiten will. "Es ist kein Tag gleich und es warten immer neue Herausforderungen auf mich", erzählt sie begeistert von ihrem Lehrberuf Bankkauffrau. Zu ihren Hauptaufgaben zählt unter anderem Jugendlichen und Eltern beim Einrichten des ersten Kontos zu beraten. "Die meisten Eltern wollen, dass...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Firmen lassen sich einiges einfallen, um für Lehrlinge in spe attraktiv zu sein: So etwa Leitz mit einem Rafting-Ausflug. | Foto: Leitz
2

Der Kampf um die Lehrlinge im Bezirk Schärding ist eröffnet

Die Unternehmen im Bezirk Schärding suchen schon jetzt rund 100 Lehrlinge fürs kommende Jahr. BEZIRK SCHÄRDING, RIEDAU (ska). Dem gegenüber stehen zur Zeit drei Lehrlinge, die mit Schulende eine Lehre beginnen wollen und sich beim AMS haben vormerken lassen. Da ist noch Luft nach oben. Deshalb rät Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, allen Schülern, sich jetzt zu bewerben. "Die Firmen wollen die Lehrlingssuche mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres unter Dach und Fach haben",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Martin Grill lernt Metalltechniker im vierten Lehrjahr bei Metall-Auer in Wernstein. Beim Bundeslehrlingswettbewerb schaffte er es heuer auf den zweiten Platz. | Foto: Metall-Auer
2 2

Metall-Auer-Lehrling schafft's auf Bundespodest

Martin Grill aus Freinberg trumpft beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker auf. WERNSTEIN. Die Lehrlinge der Firma Metall-Auer in Wernstein sind auf Trophäenjagd. Schon beim Landeslehrlingsbewerb im Sommer zeigten zwei von ihnen groß auf. Martin Grill holte dabei den zweiten Platz. Und nun darf sich der 18-Jährige aus Freinberg, der bei Metall-Auer im vierten Lehrjahr ist, über einen weiteren Erfolg freuen: Beim Bundeslehrlingswettbewerb in Niederösterreich schaffte es der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: nicoletaionescu/panthermedia.net

Fachkraft gesucht: Handel – 80 Mitarbeiter fehlen im Bezirk Schärding

Das AMS Schärding meldet 20 offene Stellen im Einzel- und Großhandel, sowie 60 im Handel und Verkauf. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Beim AMS Schärding sind aktuell 20 offene Stellen im Einzel- und Großhandel ausgeschrieben. Darüberhinaus werden von den heimischen Betrieben noch knapp 60 Mitarbeiter für Handel/Verkauf gesucht, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. Die Regelausbildung im Handel ist die dreijährige Lehre zur "Einzel- oder Großhandelskaufkraft". Schwerpunkte können in dieser Lehre etwa...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: WK Schärding

Besondere Ehrung für Poly-Schüler mit Auszeichnung

BEZIRK SCHÄRDING. In einer eigenen Feierstunde in der Wirtschaftskammer Schärding sind sie geehrt worden: Jene Schüler, die heuer den Polytechnischen Lehrgang in Schärding, Raab, Münzkirchen oder St. Marienkirchen mit einem Notendurchschnitt bis maximal 1,5 abgeschlossen haben. "Junge, gut qualifizierte Schulabgänger sind gefragt", ist Wirtschaftskammer-Leiter Alois Ellmer überzeugt. Und im Bezirk Schärding gebe es zahlreiche offene Lehrstellen in interessanten Betrieben. Schärdings...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Auf Platz 1: Christian Maurer aus St. Roman, Platz 2: Bernhard Bichler aus Rainbach im Innkreis und Platz 3: Andreas Leibetseder aus Rohrbach. | Foto: WKOÖ
1 2

Christian Maurer aus St. Roman ist Oberösterreichs bester Jungmaurer

Der 19-Jährige siegt beim Landeslehrlingswettbewerb, dem Jungmaurer-Cup 2017. Dicht gefolgt von Bernhard Bichler aus Rainbach, der sich den zweiten Platz sicherte. ST: ROMAN. Sein Können scheint Christan Maurer in die Wiege gelegt worden zu sein: Sein Papa hat ihm nicht nur scheinbar den richtigen Namen mit auf den Weg gegeben, sondern auch das Talent. Denn der Vater selbst ist in jungen Jahren ebenfalls beim Landesentscheid auf dem obersten Podestplatz gestanden. Und jetzt ist Christian Maurer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Von links: Manfred Baumgartner, Lukas Burgstaller, Jodok Karrer, Thomas Schluckner, Trainer Wolfgang Ullner und Daniel Hartenthaler. | Foto: BFI

IT-Techniker sind gefragt: Lehr-Alternative am BFI Innviertel

BRAUNAU, DORF AN DER PRAM. Erfolgreich abgeschlossen werden konnten kürzlich die Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfungen in den Bereichen „IT-Technik“ und „IT-Informatik“ am BFI Innviertel. Sieben Kandidaten, die zur internen Prüfung angetreten sind, haben diese mit Bravour gemeistert. Jetzt fehlt nur noch die praktische Prüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer. „Die Absolventen blicken einer beruflich sicheren Zukunft entgegen“, sagt BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Labortechnikerin ist ein attraktiver Beruf. | Foto: panthermedia/shock
2

Lehre ganz im Trend von Öko

Zahlreiche Lehrberufe beschäftigen sich mit dem Umweltgedanken OÖ. "Das Umdenken im Bereich Umwelt hat nicht nur neue Berufsfelder geschaffen – auch traditionelle Berufe haben sich an die veränderten Situationen angepasst", weiß Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer OÖ. Ein Beispiel dafür sei der klassische Rauchfangkehrer. Er ist durch fortwährende Entwicklung zu einem Experten im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Ebenso sind Installations- und Gebäudetechniker...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Mehr als 200 offene Lehrstellen warten auf die diesjährigen Schulabgänger im Bezirk Schärding – das ist laut AMS Schärding ein Zuwachs von zehn Prozent. | Foto: DOC-Photo/panthermedia.net

200 offene Lehrstellen warten im Bezirk Schärding auf Jugendliche

Wer noch nicht auf Lehrstellensuche ist, sollte das unverzüglich nachholen, rät AMS-Chef Harald Slaby. "Sonst wird's eng." BEZIRK SCHÄRDING (ska). Mit Ende April suchen 997 Arbeitslose und 309 Schulungsteilnehmer im Bezirk Schärding eine Arbeit. Die Arbeitslosigkeit ist damit um 9,4 Prozent im Vorjahresvergleich zurückgegangen. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 4,3 Prozent. Zehn Prozent mehr Lehrstellen als im Vorjahr „Die Wirtschaft floriert und schafft viele neue Arbeitsplätze“, freut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.