Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Sprachgewandt, höflich und mit Liebe bei der Sache: Ann-Kathrin Labschütz ist eine Hotelfachfrau wie aus dem Bilderbuch.
2

Lehre als Hotelfachfrau
Abschluss mit Vier Sterne-Charme im Hotel Stefanie

Schick Hotels Leopoldstadt: Im 420 Jahre alten Hotel Stefanie hat Ann-Kathrin Labschütz gerade ihre Lehre als Hotelfachfrau abgeschlossen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade erst hat Ann-Kathrin Labschütz ihre dreijährige Lehre als Hotelkauffrau im ältesten Hotel Wiens, dem Hotel Stefanie, abgeschlossen. „Mit gutem Erfolg“, freut sich die 20-Jährige. In das Vier-Sterne-Hotel kam Ann-Kathrin zufällig über ein Pflichtpraktikum für die Hertha Firnberg Schule, wo sie nach der Mittelschule den Zweig...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Benjamin Dobler ist Rauchfangkehrer aus Leidenschaft. Seine Lehre hat er im elterlichen Betrieb in Währing absolviert. | Foto: Wolfgang Unger
4

Rauchfangkehrer Benjamin Dobler
Im Einsatz über den Dächern Währings

Benjamin Dobler (20) hat wie sein Großvater und seine Mutter das Handwerk des Rauchfangkehrers erlernt. Mit dem Klischee des rußgeschwärzten Gesellen, der sich durch Rauchfänge zwängt und in schwindelnder Höhe Dächer erklimmt, hat der Beruf des Rauchfangkehrers in der heutigen Zeit schon lange nichts mehr zu tun. Benjamin Dobler wußte das natürlich, als er 2018 seine Lehrstelle antrat. Denn bereits sein Großvater fegte Schornsteine, die damals vom Heizen mit Kohle und Koks noch enorm verrußt...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Warsame Yuusuf Mahmud ist seit über zwei Jahren Kochlehrling bei den Wiener Pensionistenhäusern.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed

Lehre
Man nehme eine Prise Fleiß

Warsame Yuusuf Mahmud ist leidenschaftlicher Koch. Deswegen baut er sich eine Karriere in der Küche auf. WIEN/MARIAHILF. Die Liebe zum Kochen begleitete Warsame Yuusuf Mahmud sein Leben lang. Doch der Wunsch auch beruflich in der Küche zu stehen, der kam erst später. "Ich war 17 Jahre alt, als ich mir dachte, du liebst es, warum probierst du es nicht einfach?", erinnert sich der heute 21-Jährige. Der junge Warsame zeigte Eigeninitiative und Weitsicht und bewarb sich mit 18 gleich für drei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Hotelkauffrau-Lehrling Lilly Gebhard ist von Anfang an ein vollwertiges Mitglied des Rezeptionsteams
3

Lehre
Ausbildung mit Vier-Sterne-Charme

Als Hotellehrling lernt die 16-Jährige Lilly Giebhart den Hotelalltag von der anderen Seite der Rezeption kennen.  Lilly Giebhart hat vor drei Wochen ihre Lehre zur Hotelkauffrau im Hotel Erzherzog Rainer auf der Wiedner Hauptstraße 27-29 begonnen. Die 16jährige Badenerin fühlt sich inmitten der erfahrenen Kollegen an der Rezeption spürbar wohl. Kein Wunder, in dem 1913 eröffneten Haus mit seinem imperialen Charme herrscht ein freundliches Miteinander und ihr Chef und Resident Manager Riccardo...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ofner und Alavantic absolvieren das AusbildungsFit STAR-Projekt. | Foto: jaw
Aktion 2

Lehrberuf
Hernalser Jugendliche werden AusbildungsFit-Stars

Die Suche nach einer Lehrstelle zeichnet sich oft schwierig. Das Projekt AusbildungsFit STAR unterstützt beim Berufseinstieg. WIEN/HERNALS. "Ich habe schon einige Praktika im Bereich Einzelhandel gemacht und mein Ziel ist eine Lehre im Handel oder als Bürokauffrau", erzählt die 20-jährige Juliana Ofner aus Hernals, die seit März des heurigen Jahres am Projekt AusbildungsFit STAR (STAR = Schule trifft Arbeitswelt) von Jugend am Werk teilnimmt. Seit mittlerweile über sechs Jahren befindet sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Ottakringer Mario Kujundzic macht sich lehrfit. | Foto: jaw
Aktion

Jugend am Werk
Zeit, um zu lernen

Mario Kujundzic will nach einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann Grafikdesigner oder Musiker werden. WIEN/OTTAKRING. Mario Kujundzic aus Ottakring hat das Projekt AusbildungsFit von Jugend am Werk besucht und Anfang September eine überbetriebliche Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Weidinger & Partner begonnen. "Mein Traum ist es, in einem kleinen, aber feinen Schuhgeschäft meine Lehre als Einzelhandelskaufmann zu beenden", erzählt der 18-jährige junge Mann. Seit mittlerweile über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Stolz zeigt Sara Jovanovic ihr erstes Werkstück: einen Kerzenständer. Nach dessen Fertigstellung wusste sie: "Ich will diesen Job machen!" | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Glasbautechnik als Kunst
Gläserne Schönheiten aus Meidling

Sara Jovanovic hat sich für eine Lehre beim ÖJAB entschieden. Nun lernt die 16-jährige das Handwerk einer Glasbautechnikerin. WIEN/MEIDLING. Als Sara Jovanovic erstmals in der Werkstatt für Glasbautechnik der ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) stand, war sie neugierig, was sie wohl erwarten würde. Sie hatte sich für eine viertägige Probezeit in der Meidlinger Längenfeldgasse entschlossen. "Der Anfang war ganz schlimm für mich", erinnert sich die 16-Jährige. "Ich habe mich nur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Jonglieren zwischen vier Bildschirmen zählt zum Alltag der Programmierer. | Foto: Karl Pufler
5

Ein Lehrling programmiert und baut 3D-Drucker
Der Herrscher über Bit und Bytes

Der Oberlaaer David Nefzger ist bei der ÖBB als Lehrling tätig. Sein Aufgabengebiet: Appplikations-Entwicklung – Coding. WIEN/FAVORITEN. Wenn man an die ÖBB denkt, kommen einem zumeist Berufe wie Fahrdienstleiter oder Gleisbautechniker in den Sinn. Für einen anderen entschied sich David Nefzger: Mit 24 Jahren wählte er den Lehrberuf Applikationsentwicklung – Coding. Was zuerst mal kompliziert klingt, ist eigentlich einfach erklärt: "Wir entwickeln und verbessern Apps, wie sie auf Computern und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Elisabeth Kaineder ist mit dem Umgang mit Stromschaltungen schon vertraut. | Foto: Teischl
3

Lehre mit Zukunft
Ein Blick in die spannende Welt der Energie

Bei den Wiener Netzen wurden bisher 300 Lehrlinge ausgebildet, davon 45 Frauen. Die Tendenz ist steigend. WIEN/SIMMERING. "Im Technikbereich habe ich mich eigentlich nie gesehen. Mittlerweile bin ich aber überglücklich, hier gelandet zu sein", erzählt Elisabeth Kaineder. Ihre ersten beruflichen Schritte tätigte die 23-jährige als Frisörin. Schnell erkannte sie, dass sie sich in etwas anderem sieht – und so begann ihre turbulente Reise in die Elektrotechnik. Im Rahmen des "Frauen in Handwerk und...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
David Schuster macht eine Schnupperlehre als Tischler, Andreas Margotti eine Lehre als Informationstechniker. | Foto: Berger
Aktion 2

Lehre in Liesing
Eine Entscheidung fürs Leben

Die Liesinger Wirtschaftsinitiative WIR 23 engagiert sich auch in der Lehrlingsausbildung. Auf vielerlei Art. WIEN/LIESING. "Das Gymnasium war nicht das Richtige für mich", sagt Andreas Margotti. David Schuster stimmt zu: "Ich habe während des Lockdowns gemerkt, dass ich mit meinen Händen arbeiten möchte." Beide zählen zu den jungen Menschen, die bewusst die Entscheidung getroffen haben, einen Lehrberuf zu ergreifen. Unterstützung bekommen sie dabei von WIR 23, einer Wirtschaftsinitiative in...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Lauro Gubo hat keine Angst sich die Hände schmutzig zu machen | Foto: Berger
2

Nur "schrauben" war gestern
Hietzings kleine Benzin-Schwester

Die 15-jährige Laura Gubo ist Lehrling bei Porsche Hietzing. Eine Lehre, die ganz schön anspruchsvoll ist. WIEN/HIETZING. "Ich war schon mit fünf Jahren von Autos fasziniert", erinnert sich Laura Gubo. Seither sind rund 10 Jahre ins Land gezogen, aber ihre Leidenschaft ist geblieben. Da wundert es nicht, dass die junge Dame, die noch nicht einmal den Führerschein hat, Autos in den Mittelpunkt ihres beruflichen Lebens gestellt hat. Vor exakt zwei Monaten hat sie ihre Lehre bei Porsche...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Eine Ausbildung direkt im Grätzel absolvieren: Dass das möglich ist, will man im 7. Bezirk mit dem neuen Projekt zeigen. | Foto: KK
2

Pilotprojekt startet
West-Neubau will das Image der Lehre aufpolieren

Mehr als Mechaniker oder Friseurin: Ein West-Neubauer Pilotprojekt legt den Fokus auf (Handwerks-) Lehrberufe im Grätzel. Los geht's im Juli. WIEN/NEUBAU. "Karriere mit Lehre" ist am westlichen Neubau mehr als nur ein abgedroschenes Sprichwort. Hier packt man an. Unternehmer der Westbahnstraße, Kaiserstraße und Lerchenfelder Straße haben sich zusammengetan, um das Image des Lehrberufs aufzupolieren – und das auf Hochglanz. "Die Lehre wird, im Vergleich zur Hochschulausbildung, extrem...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
In Ouagadougou werden im Projekt „Frauen – Bildung – Zukunft“ Mädchen bzw. junge Frauen zu Schneiderinnen ausgebildet. Ein Blick in die aktuelle Klasse. | Foto: ÖJAB
6

Meidling hilft Burkino Faso
Mit Keksverkauf zur Ausbildung

Die Österreichische Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) in Meidling hilft in Burkina Faso bei der Berufsausbildung. WIEN/MEIDLING. Die ÖJAB bietet Menschen mit und ohne Ausbildung weitere oder neue Chancen an. So können etwa Spengler in den Hallen in der Längenfeldgasse für ihre Meisterprüfung lernen. Dabei erhalten Jugendliche, aber auch Erwachsene professionelle Unterstützung und Anleitung. Darüber hinaus betreibt der gemeinnützige Verein auch Wohnheime für Studenten und Senioren. Hier werden...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Biologie und Chemie haben Nuria Eckermann schon in der Schule interessiert. Heute ist sie bereits im zweiten Lehrjahr zur Labortechnikerin. | Foto: Ottakringer Brauerei

Lehrberuf
Bier für die Labortechniker

Die Ottakringer Brauerei trägt das Top-Lehrbetriebs-Gütesiegel für hervorragende Ausbildungsarbeit. Insgesamt bildet die Ottakringer Getränke Gruppe elf Lehrlinge in acht verschiedenen Berufen aus. Ein ganz spannender ist jener des Labortechnikers. OTTAKRING/WIEN. In der Brauerei ist Nuria Eckermann der einzige Lehrling im Beruf Labortechnik - Schwerpunkt Biochemie. Nach der Matura wagte die junge Dame zunächst ein Studium. Doch schnell war klar: "Ich muss in die Praxis!" Mittlerweile im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
"Hutmode Biester" bietet maßgefertigte Hüte. Die ausgebildete Modistin Eva Siebert gibt auch Unterricht und Workshops. | Foto: Robert Kalb
2 Video 7

Hutmode Biester
Modistin Eva Siebert kreiert individuelle Hüte in der Leopoldstadt

Große Sperlgasse: Bei "Hutmode Biester" in der Leopoldstadt kreiert Eva Siebert individuelle Einzelstücke. Die ausgebildete Modistin gibt auch Unterricht und Workshops. LEOPOLDSTADT. Ein Besuch im Atelier von "Hutmode Biester" ist ein Erlebnis: In der Großen Sperlgasse verbindet die gelernte Modistin Eva Siebert Handwerk und Design auf eine ganz besondere Art und Weise. Hier können Besucher hautnah erleben, was es heißt Kopfbedeckungen herzustellen. Mit Farbe und Materialien interpretiert die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Schlosserei Edinger: Reinhard Edinger ist sowohl Schweißer-, Schlosser-, Schmiede- als auch Gussschmied-Meister. Er bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: Pixabay/Welder
2 2

Handwerk in der Brigittenau
Die Schlosserei Edinger findet für alles eine Lösung

"Geht nicht, gibt's nicht": Bei der Brigittenauer Schlosserei Edinger wird individuell auf Kunden eingegangen. BRIGITTENAU. Alles begann im Waldviertel: Dort eröffnete Reinhard Edinger 1996 seinen eigenen Betrieb. 2009 folgte der zweite Standort in der Brigittenau. Heute hat die Schlosserei Edinger ganze elf Mitarbeiter, davon drei Lehrlinge in den Bereichen Metalltechnik und Einzelhandel. "Unser Motto lautet: Geht nicht, gibt’s nicht", ist sich der 48-jährige Unternehmer sicher. "Gemeinsam mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
89 Lehrlinge suchen die Wiener Linien für verschiedenste Bereiche. | Foto: Wiener Linien

Wiener Linien
89 neue Lehrlinge werden gesucht

Neben zwei neuen Lehrberufen wird in den nächsten Jahren ein neuer Lehrlingscampus von den Wiener Linien in Simmering gebaut.  WIEN. Ob Elektrotechnik, Nutzfahrzeugtechnik oder Metalltechnik – die Wiener Linien bereiten derzeit rund 240 Lehrlinge in den unterschiedlichsten kaufmännischen und technischen Bereichen auf das Berufsleben vor. Nun wird das Lehrlingsausbildungsprogramm weiter ausgebaut.  Die Wiener Linien investieren gemeinsam mit der Stadt Wien in einen neuen Lehrlingscampus für...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch die junge Generation ist von der Covid-Pandemie und der Klimakrise betroffen. Jetzt setzten sich heimische CEOs und Spitzenmanager mit der Initiative #economy4future für Lehrlinge und junge Mitarbeiter ein. | Foto: panthermedia.net/Goodluz
2

#economy4future
Topmanager setzen sich für Lehre der Zukunft ein

Der Verein CEOs for Future, zu dessen Initiatoren 25  österreichische CEOs und Top-Manager gehören, hat die Lehrlingsinitiative #economy4future gestartet. ÖSTERREICH. Laut Studie des "Climate Change Center Austria" werden umweltbedingte Schäden in Österreich bis 2050 rund neun Milliarden Euro pro Jahr für die Wirtschaft verursachen. 25 heimische Topmanager machen sich nun im Rahmen der economy4future-Initiative "Lehrlinge & junge MitarbeiterInnen" für Klimaziele stark. In einem Maßnahmenkatalog...

  • Adrian Langer
Foto: cardesproduciton
1

Ein sicherer Ort für Wiener Lehrlinge
Neue #lehrlinginwien - HOTLINE

„Für viele Lehrlinge ist die derzeitige Situation eine große Herausforderung. Oft brauchen Lehrlinge im Alltag Unterstützung. Bei Bedarf einer Ansprechperson gibt es nun eine Hotline, an die sich Lehrlinge in Wien jederzeit wenden können. Die Anliegen und Sorgen werden streng vertraulich behandelt“, findet Sumit Kumar, Bundesjugendsekretär der Gewerkschaft vida, klare Worte und meint damit die #lehrlinginwien - HOTLINE des KUS-Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur, dem direkten Draht...

  • Wien
  • Sanja Meitner
Die Zahl der Lehrlinge ist heuer in der Coronakrise gesunken. | Foto: Land Tirol
2

Nicht nur wegen Corona-Krise
Immer weniger Jugendliche beginnen eine Lehre

Seit Beginn dieses Jahres ist die Zahl der Lehrlinge bis Ende Oktober gegenüber dem Stichtag im Vorjahr österreichweit um 8,9 Prozent gesunken. Lediglich 31.438 Jugendliche entschieden sich für eine Lehre. Besonders hoch war der Rückgang in Wien mit 14,5 Prozent sowie im Tourismus mit 26,2 Prozent. ÖSTERREICH. Laut Wirtschaftskammer ist die Corona-Krise für die Hälfte des Minus verantwortlich. Dank der Sonderregel, dass Schüler mit einem Fünfer aufsteigen durften, gab es weniger...

  • Adrian Langer
Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Lehrlinge: Kurzarbeitsmodell wird verlängert | Foto: Land Tirol
1

Gesetzesänderung
Kurzarbeitsmodell für Lehrlinge verlängert

Lehrlinge sind auch in der nächsten Phase der Corona-Kurzarbeit förderbar, beschloss der Nationalrat am Mittwochabend. Dafür ist ein Nachweis der Ausbildungszeiten Voraussetzung. ÖSTERREICH. Zugunsten von Lehrlingen haben die Koalitionsparteien eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes beantragt. Mit der beschlossenen Änderung des Berufsausbildungsgesetzes wird die Möglichkeit der Kurzarbeit für Lehrlinge entsprechend dem Ende der "COVID-Kurzarbeitsphase 3" bis 31. März 2021 verlängert. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auf Grund der aktuellen Situation finden Events im Kulturbereich nur eingeschränkt statt oder werden verschoben. | Foto: Julius Silver
1 2

Corona-Folgen
Künstler-Sozialversicherungsfonds wird aufgestockt

Der Nationalrat stimmte am Mittwochabend einstimmig dafür, den Fonds zur Förderung der Beiträge von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern zur gesetzlichen Sozialversicherung um weitere fünf Millionen Euro aufzustocken. Er könnte damit heuer bis zu zehn Millionen Euro zusätzlich an Beihilfen gewähren. Zugunsten von Lehrlingen haben die Koalitionsparteien zudem eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes beantragt.  ÖSTERREICH. Nach der Änderung des Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetzes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.