Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die Zahl der Mädchen, die sich eine Lehrstelle in handwerklich-technischen Berufen zutrauen, wird immer mehr.  | Foto: Panthermedia/HighwayStarz

Ausbildung
Lehrlinge werden überall gesucht

Das Ausbildungsangebot ist gut. Auf einen Suchenden kommen mehr als vier offene Lehrstellen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Aktuell gibt es 300 offene Lehrstellen, 242 davon sind sofort verfügbar", sagt Karin Gerhart, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck. Demgegenüber stehen rund 70 Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen. #%Die meisten offenen Stellen gibt es im Bereich Gastronomie (62), gefolgt vom Handel (57) und dem handwerklich-technischen Bereich wie Metall- und...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Lena Gebetsroither
2

Lehrlinge
Motorradfahren mehr als Hobby

Es geht um Unabhängigkeit, Community und Liebe zur Technik, schreibt LehrlingsRedakteurin Lena Gebetsroither. SEEWALCHEN. In einer Zeit, in der Teenager eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten haben, ist Motorradfahren zu einem immer beliebteren Hobby geworden. Es gibt zahlreiche Gründe, warum das Fahren auf zwei Rädern für Jugendliche so attraktiv ist. Motorradfahren gibt jungen Menschen ein Gefühl der Unabhängigkeit. Sie können selbst entscheiden, wohin sie wollen, und sind nicht von den...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Yazan Alsabagh (r.) und sein Freund Ibaa aus Deutschland gingen mit dem Auto auf Reisen. Ziel war das Meer im Norden Frankreichs. | Foto: Alsabagh
2

Reisebericht
5.000 Kilometer in einer Woche gefahren

Lehrlingsredakteur Yazan Alsabagh erzählt von seiner Reise über Frankfurt und Paris ans Meer. ATTNANG-PUCHHEIM. Eigentlich wollte ich nur einen Freund in Deutschland besuchen, daraus wurde aber ein spannender Urlaub. Ich fuhr am 5. August 2023 in der Früh zu meinen Freund Ibaa nach Deutschland in der Nähe von Frankfurt, wir gingen gemeinsam essen und ich habe ihn gefragt, was wir machen können. Er sagte: "Lass uns nach Paris fahren." Ich meinte warum und war skeptisch, aber dann haben wir...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Der Fassadenspezialist GIG hat in Dublin beim Büro- und Wohnkomplex Camden Yards modernes Bauen verwirklicht. | Foto: GIG
2

Lehrlingsausbildner im Interview
Berufserfahrung mit jungen Menschen teilen

Marko Garic ist Leiter der Abteilung Prüfstand/Stahlbau und Lehlringsausbildner bei GIG. Er stand Lehrlingsredakteur Yazan Alsabagh Rede und Antwort. ATTNANG. Wie haben Sie in der Firma GIG angefangen? Garic: Angefangen habe ich im Juni.2001 als Produktionsmitarbeiter für vier Monate, dann war ich 17,5 Jahre auf Montage in Österreich wie auch im Ausland tätig. Aus familiären Gründen habe ich 2018 damit aufgehört und dann die Abteilung Fassaden Test/Prüfstand und 2022 die Abteilung Stahlbau...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Lehrlingsausbildung in der Welser Kaserne: Erst vor kurzem wurde der 200. Hessen-Lehrling im Beisein von Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gefeiert. | Foto: Hessenkaserne

Lehrlingsschmiede Bundesheer
Die Hessenkaserne als Top-Ausbildungszentrum

Das Bundesheer präsentiert sich mit der Welser Kaserne als attraktiver Lehrherr in der Region. Viele Benefits wie Ausstattung, Sport und Verpflegung laden zur Ausbildung im Panzerhort ein – einer modernen und vielfältigen Lehrstätte. WELS. Mit dem Heereslogistikzentrum (HLogZ) und zehn verschiedenen Lehrsparten zeigt sich die hiesige Hessenkaserne mit einem vielfältigen Lehrangebot in der Region. Kommandant Oberst Alfred Kaser zeigt sich überzeugt: „Gute Facharbeiter und Facharbeiterinnen sind...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Simon Falkner aus Karlsbach wusste bereits in der polytenischen Schule, dass er Friseur werden möchte. | Foto: Kathrin Wakolbinger
3

LehrlingsRundSchau
17-Jähriger Pfarrkirchner ist Friseur-Lehrling

Simon Falkner aus Karlsbach wusste bereits in der Polytechnischen Schule, dass er Friseur werden möchte. Zurzeit ist er im dritten Lehrjahr beim Friseur Hehenberger in Hofkirchen. HOFKIRCHEN. "Als ich während der Polytechnischen Schule beim Hofkirchner Friseur geschnuppert habe, wusste ich, das ist der richtige Beruf für mich", verrät Simon Falkner. Der 17-Jährige aus Karlsbach hat sich infolge dessen für den Lehrberuf Friseur entschieden. Zurzeit ist er im dritten Lehrjahr beim Friseur...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Lena Pöderl macht ihre Lehre als KFZ-Technikerin in St. Martin. | Foto: BRS
2

LehrlingsRundSchau
Lena Plöderl gibt einen Blick in ihre Lehre als KFZ-Technikerin

Lena Plöderl macht eine Lehre als KFZ-Technikerin beim Autohaus Pichler in St. Martin. Im Interview mit Lehrredakteur Leonit Morina verrät sie unter anderem, was ihr daran besonders Spaß macht. In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin im Moment im zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Am meisten Spaß in meinem Lehrberuf machen mir die Abwechslung und die Herausforderungen, die man jeden Tag hat. Wo trifft man dich am Wochenende? Oft zuhause und zur Abwechslung auch in...

  • Rohrbach
  • Leonit Morina
Leonit Morina half bei der Gestaltung der LehrlingsRundSchau mit. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau
Lehrling Leonit Morina gibt einen Einblick in seine Ausbildung

Leonit Morina macht eine Lehre zum Stahl- und Blechtechniker bei der Firma Grabner Metalltechnik in Rohrbach-Berg. Im Interview gibt er einen Einblick. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Ich finde das Arbeiten mit Metall sehr spannend. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende halte ich mich oft zuhause auf. Was möchtest du in deinem Leben unbedingt einmal machen? Ich würde gerne Urlaub in Japan...

  • Rohrbach
  • Nicolas Riederer-Winkler
Die beiden Andreas Wolfesberger und Hans Gattringer haben in jungen Jahren eine Lehre absolviert. | Foto: Wolfesberger, Gattringer
3

Geld verdienen und unabhängig sein
Rohrbacher Bürgermeister berichten über ihre Lehrzeit

Vom Lehrling zum Bürgermeister: Andreas Wolfesberger und Hans Gattringer, Bürgermeister der Gemeinden Auberg und St. Veit haben ihn ihrer Jugend eine Lehre absolviert. Die beiden Ortschefs berichten, warum sie sich dafür entschieden haben und welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt. AUBERG, ST. VEIT. Das eigene Geld zu verdienen und sich etwas zu schaffen, waren die Beweggründe für Andreas Wolfesberger, in seiner Jugendzeit eine Lehre als Versicherungskaufmann zu absolvieren. "Da mein...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Nicolas Riederer-Winkler besuchte die Redaktion in Rohrbach. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau
Bei Nicolas Riederer-Winkler wird es nie fad

Nicolas Riederer-Winkler macht eine Lehre zum Konstrukteur bei der Firma Röchling Industrial Oepping. Im Interview berichtet er über seinen Job und seine Freizeit.  In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt die Abwechslung in meinem Job am besten. Wo trifft man dich am Wochenende? Zuhause bin ich eigentlich nicht aufzufinden. Ich bin oft unterwegs, unter anderem am Badesee, am Fischteich, in der...

  • Rohrbach
  • Lena Plöderl
Im Wirtshaus Kollonödt kann man Pit-Pat spielen. | Foto: Wirtshaus Kollonödt
5

Langeweile adé
Hier wird der Jugend im Bezirk Rohrbach sicher nicht fad

Der Bezirk Rohrbach hat einiges zu bieten für Jugendliche. Hier ein kleiner Überblick über Freizeitangebote. Gibt es weitere coole Aktivitäten, die hier nicht erwähnt sind? Dann schickt uns ein Mail an Rohrbach@BezirksRundSchau.com. BEZIRK ROHRBACH. Nach der Arbeit ist vor dem Vergnügen: Wer arbeitsfreie Tage oder die Wochenenden nicht immer auf der Couch verbringen möchte, findet spannende Angebote quasi direkt vor der Haustür. Adrenalinjunkies etwa kommen auf den Pumptracks in St. Johann,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Skifahren ist Nicolas Riederer-Winklers Leidenschaft. | Foto: Riederer-Winkler

Altenfeldner ist sportlich unterwegs
Leidenschaftlicher Skifahrer berichtet über sein Hobby

Schon seit seiner Kindheit ist Nicolas Riederer-Winkler leidenschaftlicher Skifahrer. Sein Traum ist es, den höchsten Berg Eurpas runterzubrettern. ALTENFELDEN. "Mein Opa und Papa sind begnadete Skifahrer, deswegen verbringe ich seit meiner Kindheit sehr viel Zeit auf der Piste und entdeckte schon früh meine Begeisterung für diese Sportart", berichtet Nicolas Riederer-Winkler. Schon seit seiner Kindheit ist er leidenschaftlich ein aktives Mitglied der Schiunion Altenfelden. In der Wintersaison...

  • Rohrbach
  • Nicolas Riederer-Winkler
Betriebsleiter Dominik Rabeder mit Lehrling Maximilian Sigl. | Foto: Blaschek
21

Erster Lehrling am Hochficht
Rohrbacher Skigebiet bildet Fachkräfte nun vor Ort aus

Das Skigebiet Hochficht bildet die Fachkräfte nun selbst vor Ort aus. Mit Anfang September hat der erste Lehrling seine Ausbildung als Seilbahn- und Elektrotechniker begonnen. KLAFFER. Egal, ob Ski-Anfänger oder Profi, am Hochficht kommt jeder auf seine Kosten. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es jedoch engagierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter. Einer von ihnen ist Maximilian Sigl. Der 15-Jährige hat Anfang September die Doppellehre als Seilbahn- und Elektrotechiker im...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Melanie Amerstorfer hat ihre Lehre bei Loxone absolviert und ist seit mittlerweile zehn Jahren im Unternehmen tätig. | Foto: Loxone

Kollerschlag
Bei Loxone sind auch Lehrlinge vollwertige Mitarbeiter

Melanie Amerstorfer hat sich vor zehn Jahren für eine Lehre als Bürokauffrau bei Loxone entschieden. Diese Entscheidung hat sie nicht bereut. Denn hier macht es keinen Unterschied, ob man ein Lehrling oder ein langjähriger Mitarbeiter ist – alle werden gleichermaßen wertgeschätzt. KOLLERSCHLAG. Dass ein Lehrling nicht nur ein "Schani", sondern eine vollwertige Arbeitskraft ist, zeigt sich bei Loxone. Denn hier wird großer Wert auf einen wertschätzenden Umgang gegenüber den Auszubildenden...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Gregor Gebetsroither, Schüler des Polytechnikums Grieskirchen, hat eine Lehre als Elektrotechniker bei der EnergieAG begonnen. | Foto: PTS Grieskirchen
2

Polytechnische Schulen
Orientierungsphase für ein klares Bild

Wer sich dazu entscheidet, in eine Polytechnische Schule (PTS) zu gehen, muss nicht unbedingt schon fix wissen, was sie oder er beruflich machen möchte. BEZIRKE. "Wir versuchen zu eruieren, in welche Richtung, die Berufswünsche gehen und erst dann werden die Schüler den Fachbereichen zugeteilt. Es gibt ein Anmeldeformular, wo sie erst einmal bekanntgeben, was sie eigentlich interessiert. Dann gehen sie in die Orientierungsphase: Da lernen die Schüler die Fachbereiche kennen", erklärt Norbert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Elias Grossteiner beim Bedienen einer der Maschinen. | Foto: Praher Plastics

LehrlingsRedakteur erzählt
Einblick in die Ausbildung als Kunststofftechniker

Was macht eigentlich ein Kunststofftechniker? Elias Grossteiner von Praher Plastics in Schwertberg klärt auf. SCHWERTBERG, WINDHAAG BEI PERG. Bei der Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg wurde Elias Grossteiner auf die Firma Praher aufmerksamen. Nachdem er am dortigen Stand einen Einblick erhielt, war für den damaligen Mittelschüler klar: Hier will ich meine Lehre absolvieren. Im Poly Perg besuchte er den Metall-Zweig und schnupperte bei dem Schwertberger Unternehmen. Vor gut...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Lehrlinge und frisch gebackenen Facharbeiter gemeinsam mit Geschäftsleiter Alexander Köbrunner (Mitte). | Foto: EW Bau
2

EW Bau
4 Lehrlinge fangen an, 3 haben den Facharbeiter in der Tasche

Die Firma EW Bau in Vöcklabruck hat gleich doppelten Grund zur Freude. Das Unternehmen darf heuer sechs Lehrlinge begrüßen und drei Mitarbeitern zum bestandenen Facharbeiter beglückwünschen.  VÖCKLABRUCK. Paul, Magomed, Kevin, Bleron, Julian und Antonio heißen die neuen Lehrlinge von EW Bau. Sie werden in den kommenden Jahren in den Berufen Hochbauer und Zimmerer ausgebildet. Marcus und Salomo haben die Lehrzeit jetzt hinter sich: Die beiden haben ihren Lehrabschluss als Zimmerer in der Tasche,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Sabrina Winklbauer (16) aus Hagenberg, Lehrling im Brauhaus Freistadt, bedient ihren Chef Philipp Kriener. | Foto: Privat

Philipp Kriener
"Lehrlinge können im Brauhaus Beruf hautnah erlernen"

FREISTADT, HAGENBERG. Sabrina Winklbauer absolviert im Brauhaus Freistadt gerade ihre Lehre zur Restaurantfachfrau. Die 16-jährige Hagenbergerin hat Brauhaus-Serviceleiter Philipp Kriener zum Gespräch gebeten. Philipp, warum bilden wir in unserem Betrieb Lehrlinge aus? Ich finde es wichtig, Lehrlingen unser Wissen weiterzugeben, um auch in Zukunft kompetente Arbeitskräfte zu haben. Derzeit bilden wir im Brauhaus vier Lehrlinge im Service zu Restaurantfachkräften aus. Was sollte ein Lehrling...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Maturakurse finden nach Arbeitsschluss statt. | Foto: Tanja Kloibhofer
2

Erfahrungsbericht
"Lehre oder Matura? Warum eigentlich nicht beides"

Bericht von LehrlingsRedakteurin Tanja Kloibhofer im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 28./29. September erscheint. SCHWERTBERG. In einem Lehrberuf sein eigenes Geld verdienen oder in einer weiterführenden Schule die Matura machen? Diese grundlegende Frage stellt sich nach der 8. Schulstufe. Warum eigentlich nicht beides? Ich selbst habe zuerst nicht an eine Matura gedacht. Eine Lehre ist doch besser, da lernt man gleich, was für den Beruf wichtig ist, und verdient sein erstes Geld. Doch eine...

  • Perg
  • Michael Köck
Fabian Moser (r.) von der Straßenmeisterei Peuerbach auf dem zweiten Platz mit Helfer Lukas Löffler (l.) von der Straßenmeisterei Ulrichsberg. | Foto: Land OÖ

Bundlehrlingswettbewerb
Silber für Peuerbacher Straßenmeisterei

Fabian Moser von der Straßenmeisterei Peuerbach holte sich im Bundeslehrlingswettbewerb Silber.  PEUERBACH, GRAZ. „Es ist schön zu wissen, dass in den Reihen der oberösterreichischen Straßenmeistereien die talentierten Fachkräfte von morgen heranwachsen“, sagt Günther Steinkellner (FPÖ), Landesrat für Infrastruktur. Jedes Jahr messen sich die Straßenbaulehrlinge beim Bundeslehrlingswettbewerb der österreichischen Straßenmeistereien. Bereits zuvor qualifizierten sich die talentiertesten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Am Foto von links Marcel Kiesenhofer, Maximilian Lehner, Tanja Kloibhofer, Raphael Schwab.

 | Foto: floobe.at
3

Schwertberg
Engel-Lehrlinge entwickelten „Plastic Saving System“

Bericht von LehrlinsRedakteurin Tanja Kloibhofer im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 28./29. September erscheint. SCHWERTBERG. Neben der Lehre mit Matura hat man bei Engel auch die Möglichkeit, an coolen Projekten teilzunehmen. Ich habe, zusammen mit zwei Mechatronikern (Marcel Kiesenhofer und Maximilian Lehner) und einem Zerspanungstechniker (Raphael Schwab) aus dem dritten Lehrjahr, die Chance bekommen, am Wettbewerb der Initiative Growin 3.0 an den Start zu gehen. Dafür haben wir vier...

  • Perg
  • Michael Köck
Am Foto von links das LehrlingsRedakteurs-Trio Elias Grossteiner, Tanja Kloibhofer und Simon Ebner.

Junge Zeitungsmacher
Drei Lehrlinge gestalten BezirksRundschau Perg mit

Für die Spezial-Ausgabe "LehrlingsRundSchau" holte sich die Redaktion Unterstützung in Form von drei LehrlingsRedakteuren. Die Zeitung erscheint am 28./29. September 2023. BEZIRK PERG. In der kommenden Ausgabe der BezirksRundSchau Perg dreht sich fast alles um das Thema Lehre. Daher kommen auch einige Auszubildende von Betrieben zu Wort. Drei sogenannte LehrlingsRedakteure unterstützten die Redaktion bei ihrer Arbeit. Die Teenager berichten von ihrem Beruf und stellen auch ihr Hobby vor....

  • Perg
  • Michael Köck
Die Lehre ist nach wie vor burschen-dominiert, jeder dritte Lehrling weiblich. Jeder zweite Lehrling besuchte vorher ein Poly. | Foto: pantherMedia.net/runzelkorn

Junge Fachkräfte
Die Lehrlingssituation im Bezirk Perg in Zahlen

Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Lehrlings-Situation im Bezirk Perg. Beitrag anlässlich der LehrlingsRundSchau, die am 28./29. September 2023 erscheint. Bezirk Perg als Hotspot im Mühlviertel: 1.089 Lehrlinge werden aktuell im Bezirk Perg ausgebildet. Damit liegt der östlichste der vier Mühlviertler Bezirke deutlich vor Rohrbach (805), Freistadt (725) und Urfahr-Umgebung (715). Stagnierende bis leicht fallende Zahlen: Die  Lehrlings-Zahlen sind im langjährigen Vergleich leicht...

  • Perg
  • Michael Köck
Pergs Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer sagt: "Nur wenn in der Familie die Qualität der Lehrausbildung in der heutigen Zeit bekannt ist, wird die Lehre den Stellenwert einnehmen können, der ihr zusteht. Und das ist ein ganz großer." | Foto: WKO Perg
2

Lehre
"Eigentlich müssen wir mehr die Eltern überzeugen als Jugendliche"

Interview mit Pergs Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer anlässlich der LehrlingsRundSchau, die am 28./29. September 2023 erscheint. BezirksRundSchau: Wie beurteilen Sie aktuell die Lehrlings-Situation im Bezirk Perg? Wolfgang Wimmer: Auch wenn sich das wirtschaftliche Klima eintrübt, bleibt die Lehrlingsausbildung ein wichtiger Grundstein für die Betriebe. Auch heuer ist das Angebot an freien Lehrstellen größer als die Nachfrage. Es gibt in fast allen Bereichen noch gute Jobchancen...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.