Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Besuch des Berufs-Festivals: SchülerInnen, Unternehmensvertreter, Peter Seiwald (WK), Manfred Dag (AMS), Christian Pletzer (AK). | Foto: Kogler
16

Kitzbühel, Berufs-Festival
Berufe zum Anfassen beim Berufs-Festival

Die WK Kitzbühel (mit Partnern) veranstaltete am 9. und 10. April das alljährliche Berufs-Festival Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Berufs-Festival konnten die 3. Klassen der Mittelschulen aus dem Bezirk Lehrberufe und Lehrbetriebe kennenlernen. Zudem fand ein Elterninformationsabend statt; zeitgleich lud die TFBS (Berufsschule) zu Tagen der offenen Tür. Nach Innsbruck ist das Berufs-Festival in Kitzbühel das zweitgrößte Tirols. RekordzahlenWährend dieser zwei Tage können rund 525...

Auch der Spaß gehört bei der Arbeit dazu. Amelie ist mit Freude bei der Sache. | Foto: Haun
5

Lehre bei Tyrolit
Die fabelhafte Elektrotechnik-Welt der Amelie

Die Entwicklung der Technik, sowie das Aufbrechen klassischer Rollenbilder hat speziell für Mädchen neue Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt geschaffen. Die MeinBezirk Redaktion war kürzlich beim Unternehmen Tyrolit zu Besuch und hatte die Gelegenheit mit Amelie Knapp, die im zweiten Lehrjahr für Elektrotechnik ist, zu plaudern. Die junge Frau hat offensichtlich Freude an ihrer Arbeit und erweitert ihr Wissen laufend.Zusammen mit dem Ausbildungsteam bastelt Amelie an ihren Fertigkeiten und ihrer...

Starke Kooperationspartner für ein gelungenes Berufs-Festival in der WK Tirol: Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land, David Narr, WK-Fachkräftekoordinator, Landesrätin Cornelia Hagele, Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol, Johannes Schranz, stv. Landesgeschäftsführer des AMS Tirol und Stefan Wanner, WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt und -Land (v.l.). | Foto: WK Tirol
3

Berufs-Festival in Innsbruck
Chancen für die Zukunft

Anfang April präsentierten 37 Ausbildungsbetriebe aus Innsbruck-Stadt und -Land ihre Lehrberufe in der Tiroler Wirtschaftskammer. Das Berufs-Festival bot den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in eine Vielzahl von Berufsfeldern – von Handwerk und Technik bis hin zu kaufmännischen Berufen. Viele Unternehmen luden die Schüler ein, an interaktiven Stationen praktische Erfahrungen zu sammeln. INNSBRUCK. Neben der Tiroler Wirtschaftskammer unterstützten auch das Land Tirol, die Arbeiterkammer Tirol,...

Die Lehrlinge aus den Bereichen Service, Küche und Hotel- und Gastgewerbeassistenz stellten beim Vivea Lehrlingswettbewerb in der HLW Kufstein ihr Können unter Beweis. Engelbert Künig, Victoria Stocker (erstplatziert), Direktorin Maria Wagenhofer (v.l.) | Foto: Michael Leiter
3

Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...

Mit seinem farbenfrohen Design macht der Karrierebus auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei der Stadt Innsbruck. | Foto: M. Freinhofer
3

Arbeiten in Innsbruck
Bunter Karrierebus wirbt für städtische Jobs

In den Straßen Innsbruck ist zukünftig ein weiterer bunt-beklebter Bus zu sehen. Dieser soll auf die vielfältigen Jobs bei der Stadt Innsbruck aufmerksam machen. INNSBRUCK.  Von Försterinnen und Förstern über Kinderbetreuerinnen und -betreuern bis hin zu Referatsleitungen oder Verwaltungsmitarbeitenden: die Berufsmöglichkeiten in der Stadt Innsbruck sind so vielseitig und abwechslungsreich wie deren Bewohnerinnen und Bewohner. Um genau diese Vielfalt sichtbar zu machen und neue Talente für die...

Anzeige
Das Empl Fahrzeugwerk in der Gemeinde Kaltenbach lädt zum Tag des offenen Tors ein.  | Foto: Empl
Video 24

Werde Teil unseres Teams
Offenes Tor für Fachkräfte bei EMPL am 20. und 21. März

Wolltest du schon immer wissen, wie es ist beim Zillertaler Fahrzeugwerk EMPL in Kaltenbach zu arbeiten? Bist du auf der Suche nach deinem Traumjob und interessierst dich für Feuerwehrfahrzeuge, Kipper, schwere Abschleppfahrzeuge oder andere LKW-Sonderaufbauten? KALTENBACH (red). Dann hast du am Donnerstag, den 20. und Freitag, den 21. März 2025 beim Offenen Tor für Fachkräfte die Möglichkeit, Einblicke in die Produktion und ausführliche Informationen über das Familienunternehmen EMPL zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Sandra Seidel und Christoph Tröber von der Firma Schretter & Cie im Gespräch mit Bewerber Leon Brandts. | Foto: MS Vils

Bewerbungstraining
Vilser Schüler starten gut vorbereitet in die Berufswelt

Vor kurzem hatten die Schülerinnen und Schüler der MS Vils die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Bewerbungstrainings für ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. VILS. „Warum sollen wir gerade Sie einstellen? – Wir haben ja noch vier weitere Kandidaten.“ Diese und ähnliche Fragen mussten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse der MS Vils im Rahmen von Bewerbungsgesprächen möglichst souverän beantworten. Carmen Steiger, Lehrlingschefin vom Hotel der Engel in Grän, Ronald Häsele, TFBS...

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Lehre
Metalltechnik – Berufe mit Zukunft

Egal, ob Gebäudefassade oder Autotür, Turbinenschaufel oder Motorblock – in der Metallindustrie arbeitest du mit einem faszinierenden Werkstoff! Metalle sind elektrisch leitfähig, vielfältig einsetzbar und immer wieder neu verformbar. Wenn du Lust hast, mit deinen Händen und deinem Kopf zu arbeiten, bist du in der Lehre genau richtig! Metalltechniker:innen be- und verarbeiten Metalle. Egal, ob das Bauteil winzig klein oder riesig groß ist. Aber Metalltechnik ist nicht nur Feilen und Schweißen,...

Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

Selina absolviert bei den tirol kliniken im dritten Lehrjahr eine Ausbildung als IT-Systemtechnikerin.
3

Lehre
Interview: "Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht"

Selina absolviert bei den tirol kliniken im dritten Lehrjahr eine Ausbildung als IT-Systemtechnikerin. Warum hast du dich für eine IT- Lehre entschieden? Ich wollte nicht mehr weiter in die Schule gehen. Mein Vater ist technischer Zeichner, sein Beruf hat mich immer interessiert, er hat mir auch viel gezeigt. In der Schule habe ich in der Coronazeit gemeinsam mit einer Lehrerin PCs upgedatet, das hat mir viel Spaß gemacht. Da habe ich gewusst, dass ich einen Beruf will, der mit Technik und IT...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Mit viel Engagement präsentierten 14 Wildschönauer Lehrbetriebe die unterschiedlichen Berufsfelder. | Foto: Standortmarketing
4

Berufswahl
Praxisnahe Einblicke bei Lehrlingsmesse in der Wildschönau

Die Lehrlingsmesse in der Wildschönau bot Jugendlichen praxisnahe Einblicke in regionale Lehrberufe und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre im Tal auf. WILDSCHÖNAU. Ende Jänner 2025 fand an der Mittelschule Wildschönau erneut die Lehrlingsmesse statt. 14 regionale Betriebe präsentierten an acht Stationen verschiedene Lehrberufe und begeisterten mehr als 80 interessierte Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Schule, der Wildschönauer Wirtschaft (WiWi)...

Zahlreiche Interessierte machten sich beim Tag der offenen Tür ein Bild von Multivac als Arbeitgeber und Ausbilder. | Foto: Multivac

Ausbildung hautnah erleben
Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei Multivac

Am vergangenen Wochenende öffnete Multivac in Lechaschau seine Türen für interessierte Besucher und präsentierte sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren. LECHASCHAU. Bereits kurz nach der Eröffnung um 08:30 Uhr kamen die ersten Besucher in die Räumlichkeiten des Multivac Ausbildungszentrums. Besonders die Informationsstände zu den verschiedenen Lehrstellen waren...

Das Autohaus Lüftner in Rum bildet Fachkräfte aus: Kfz-Technik-Lehrling Daniele empfiehlt Jugendlichen eine Schnupperwoche zu absolvieren. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrling mit Hochspannung
Daniele auf dem Weg zum Kfz-Techniker

Mit Leidenschaft für Technik und einem Faible für Autos. Der 19-jährige Lehrling Daniele C. zeigt, wie spannend eine Lehre als Kfz-Techniker sein kann. RUM. Seit über 70 Jahren steht das Autohaus Lüftner in Rum für Qualität, Zuverlässigkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur durch beste Beratung und erstklassigen Service einen Namen gemacht, sondern auch als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Ein Beispiel dafür ist der 19-jährige Daniele C. aus Wattens, der...

Der Lehrstellenanzeiger erscheint wieder. | Foto: AMS/MeinBezirk
3

Lehrstellenanzeiger 2025
Großer Bedarf an Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel

Der neue Lehrstellenanzeiger liegt der Print-Ausgabe von MeinBezirk/BezirksBlätter Kitzbühel am 5.(6. Februar bei. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel ist groß. Eine Berufsausbildung bietet eine solide Grundlage für den weiteren Berufsweg und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. „Jugendliche können im Bezirk aus einer Vielzahl von Lehrstellen in den unterschiedlichsten Branchen und Berufen wählen“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Aktuell sind beim...

Anzeige
Komm ins Team und setze deine Ideen in die Tat um – Bei uns wirst du von Anfang an Teil spannender Projekte und entwickelst dich zum Profi in der Softwareentwicklung! | Foto: IBF Solutions
3

Programmiere deine Zukunft
Starte deine Lehre als Softwareentwickler bei IBF Solutions

Du interessierst dich für neue Technologien, bist in der digitalen Welt zu Hause und hast dich schon im Programmieren versucht? Du möchtest im Bereich Softwareentwicklung mitgestalten und an unserem Produkt „Safexpert“ mitarbeiten? Dann starte deine Lehre im Bereich Softwareentwicklung (Applikationsentwickler:in - Coding). VILS. Bei IBF Solutions lernst du die verschiedenen Bereiche der Softwareentwicklung kennen – von der Pike auf. Von Beginn an bist du Mitglied in einem unserer...

Foto: Spar
2

Lehre
Junger Mann hat große Pläne

David Polanecky ist  18 Jahre alt, in der Slowakei geboren. Seit 13 Jahren lebt ermit seiner Familie  in Österreich – sein aktueller Wohnort ist Telfs. Im Interview spricht der Interspar-Lehrling über seine Karrierepläne. Wie bist du auf Interspar aufmerksam geworden? Durch meinen besten Freund. Der arbeitet ebenfalls bei Interspar im Sillpark und hat mir gesagt, dass noch Kolleg:innen gesucht werden. Ich hatte damals schon meine Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Spar begonnen, wollte aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Mädchen interessieren sich zunehmend für technische Ausbildungen. | Foto: MEV
3

Bezirk Reutte
140 junge Menschen drängen heuer auf den Arbeitsmarkt

In den kommenden Wochen und Monaten treffen viele Jugendliche eine Entscheidung, die ihr weiteres Leben beeinflussen wird: Es geht um den weiteren Ausbildungsweg, den sie nach der Pflichtschulzeit einschlagen. AUSSERFERN. Die Wirtschaft braucht Fachkräfte! Wer sich für eine Lehrausbildung entscheidet, hat somit die allerbesten Zukunftsaussichten. Viele junge Menschen wissen das zu schätzen, ebenso natürlich, dass das Angebot an Lehrstellen groß ist. Da ist für (fast) jedes Interesse die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Teresa Jenner aus Kufstein ist Lehrling bei den Festspielen in Erl.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Lehre
Kufsteinerin lernt im Festspielhaus, wie man Kostüme schneidert

Die Tiroler Festspiele Erl bilden in ihrer Kostümmanufaktur auch Lehrlinge aus. Wie der Alltag dort aussieht, erklärt Lehrling Teresa Jenner.  ERL. Das leise Rattern von Nähmaschinen begleitet jeden, der sich in die Kostümmanufaktur des Festspielhauses Erl begibt. Dies ist der Ort, an dem die Kostüme für anstehende Aufführungen entstehen. Besonderer Alltag Für Teresa Jenner aus Kufstein gehören die Festspiele Erl zum beruflichen Alltag. Die 20-jährige Kufsteinerin ist seit März 2023 Lehrling in...

Am Campus Gesundheit stehen beste Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. | Foto: Reichel
3

Berufsausbildung im Außerfern
Spannende Wege führen in die Berufswelt

Die Herausforderung ist groß: Als Jugendlicher soll bzw. muss man entscheiden, welchen Beruf man erlernen und später im Idealfall ausüben will. REUTTE. Manche landen bei der Wahl der Ausbildung einen "Volltreffer", entscheiden sich für einen Beruf und üben diesen ein Leben lang aus. Andere satteln im Laufe ihres Berufslebens, manchmal noch während der Ausbildungszeit, um. Die Auswahl ist riesig Egal, wie es kommt, am Beginn hat man die "Qual der Wahl". Und die ist im Bezirk Reutte wirklich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Daniel Stockhammer ist Lehrling bei der Firma Binderholz in der Gemeinde Fügen.  | Foto: binderholz
3

Lehre in der Region
Ausbildung bei binderholz – ein Lehrling berichtet

Metalltechnik-Lehrling Daniel Stockhammer aus Schlitters ist 16 Jahre alt und absolviert seine Fachkräfteausbildung seit Aug. 2023 beim Familienunternehmen binderholz in Fügen. Im Interview mit Daniel gibt er interessante Einblicke und erklärt, was ihn motiviert hat sich zum Maschinenbautechniker ausbilden zu lassen. MeinBezirk: Daniel, wie bist du zu binderholz gekommen? Stockhammer: "Schon als Kind war binderholz aufgrund seiner Größe für mich im Zillertal bekannt und unübersehbar. Ich habe...

24 Unternehmen informierten am Freitag in den Kufstein Galerien und im Inntalcenter über ihre Jobangebote.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Berufs-Festival Plus
24 Betriebe stellen sich 2025 in Kufstein vor

Beim "Berufs-Festival Plus 2025" konnten Jugendliche, ganz nach dem Motto „Finde deinen Job im Bezirk Kufstein“, Jobangebote kennenlernen.  KUFSTEIN. Am Freitag, den 24. Januar öffnete das "Berufs-Festival Plus 2025" in den Kufstein Galerien und im Inntalcenter seine Türen. Unter dem Motto „Finde deinen Job im Bezirk Kufstein“ lud die Veranstaltung junge Menschen ein, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Von 10:30 bis 18:00 Uhr präsentierten sich 24 regionale Betriebe und boten Einblicke...

Bei Veranstaltungen wie dem Berufsfestival der Wirtschaftskammer lernen Jugendliche die unterschiedlichen Lehrberufe kennen. | Foto: Perktold
2

Lehre
Viele Betriebe nach wie vor auf der Suche

800 Lehrlinge werden derzeit in rund 300 Lehrbetrieben des Bezirks ausgebildet, offene Stellen gibt es außerdem. BEZIRK IMST. "Vor dreißig Jahren war es viel schwerer, eine Lehrstelle zu finden. Heute haben wir definitiv einen Markt, wo sich Jugendliche aussuchen können, was sie lernen wollen", sieht Nico Tilg, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Imst, die Situation für Auszubildende sehr positiv. Die Betriebe hätten inzwischen erkannt, dass es Sinn macht, die Mitarbeiter selbst im...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.