Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Über 100 junge Menschen besuchten die neue Lehrlingsplattform des Tiroler Landtages. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
4

Demokratielandschaft Tirol
Lehrlingsplattform: Zu Gast im Tirol-Landtag

Das Format "Demokratielandschaft Tirol" wurde vor Kurzem um ein weiteres Angebot bereichert. Diesmal entstand ein Format für Lehrlinge, das jungen Menschen Einblicke in die Funktionsweisen und Strukturen des politischen Systems gibt.  TIROL. Von Montag bis Mittwoch fand erstmals die „Lehrlingsplattform“ statt. Der dafür eigens entwickelte Workshop „Demokratie und Du“ bot über 100 Jugendlichen und Jungerwachsenen, die sich bereits in der Ausbildung oder kurz davor befinden, die Gelegenheit, sich...

Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

Ein imposantes Bild: Die frischgebackenen Jungmeisterinnen und Jungmeister auf der Bühne der Dogana im Congress Innsbruck. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
3

Wirtschaft
400 neue MeisterInnen für Tiroler Gewerbe und Handwerk

In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Tirolerinnen und Tiroler in 35 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Auch von politischer Seite wird der Meisterausbildung immer mehr Wertschätzung entgegen gebracht. TIROL. Hohes fachliches Können und praktische Erfahrung, das sind die Merkmale einer abgeschlossenen Meisterausbildung für Gewerbe und Handwerk in Tirol. Hinter den Meisterinnen und Meistern liegt eine mehrjährige Berufsausbildung und eine...

Anzeige
In den hervorragend ausgerüsteten Lehrwerkstätten werden die Auszubildenden bestens betreut.  | Foto: Swarovski
2

Wirtschaft
Brillante Ausbildung bei Swarovski

Zahlreiche technische Lehrberufe garantieren eine Ausbildung auf höchstem Niveau und machen unsere Jugend fit für künftige Herausforderungen im technischen Umfeld. WATTENS (red). Mit einer Berufsausbildung bei Swarovski werden die Zukunftsaussichten so richtig zum Strahlen gebracht. Ob Prozess-, Metall-, oder Elektrotechnik: Fundierte Expert*innen und Ausbilder*innen verleihen jedem Talent den nötigen Feinschliff und ebnen technisch interessierten jungen Menschen den Weg zu vielversprechenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
LRin Astrid Mair (1.v.re.), Kammerrat Markus Obojes (Arbeiterkammer Tirol, 3.v.li.), Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol David Narr (2.v.re.) und ÖGB-Jugendsekretärin Sandra Hofer (4.v.re.) mit Ausgezeichnete LehrlingsausbilderInnen der Stufe 3. | Foto: Land Tirol/Inn-Frame Fotografie

Weiterbildungspass für LehrlingsausbilderInnen
26 LehrlingsausbilderInnen ausgezeichnet

In Tirol bilden derzeit 3.156 Betriebe insgesamt 10.408 Lehrlinge aus. Arbeitslandesrätin Astrid Mair überreichte die Diplome und die Zertifikate. TIROL. Diplome und Zertifikate im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses für LehrlingsausbilderInnen überreichte kürzlich Arbeitslandesrätin Astrid Mair im Alpenresort Schwarz in Obermieming (Bezirk Imst). Dabei erhielten zehn Personen ein Diplom, vier Personen ein Zertifikat der Stufe 2 sowie zwölf AusbilderInnen ein Zertifikat der Stufe 1. Das...

Der bestausgezeichnete Lehrling Lea Schmidhofer (mi.) mit Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) und Lehrlingsausbildnerin Anneliese Csar (li.) von der Firma AL-KO Technology Austria GmbH/Ramsau i.Z.. | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Wirtschaft
Bezirk Schwaz: 40 Lehrlinge bei Begabtenförderungsfeier ausgezeichnet

Kürzlich fand im Silbersaal des SZentrums in Schwaz die Begabtenförderungsfeier statt, bei der 40 Lehrlinge (23 weibliche und 17 männliche Lehrlinge) mit Urkunden und Prämien von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Im Bezirk Schwaz werden in insgesamt 483 Lehrbetrieben derzeit 1.492 Lehrlinge ausgebildet. Tirolweit gibt es 3.156 Lehrbetriebe mit insgesamt 10.408 Lehrlingen. Die stärksten Lehrlingssparten im Bezirk Schwaz stellen das „Gewerbe und Handwerk“ mit 58,18...

Beim offiziellen Zwischenstopp in der Tiroler Landeshauptstadt besuchte Landesrat Mario Gerber den BILLA Lehrlings-Truck. | Foto: © BILLA AG /Birgit Pichler Photography
5

Billa
"Lehre mit Karriere" – informiert mit dem Lehrlings-Truck

Unter dem Motto "Lehre mit Karriere" tourt aktuell der Billa Lehrlings-Truck durch Tirol. Auf der Suche nach jungen Nachwuchstalenten stoppte der Truck auch in Innsbruck und erhielt prominenten Besuch. INNSBRUCK. Die Transformer Tour "Verwandle Lehre in Karriere" von Billa ist ein völlig neues Konzept, ums ich auf die Suche nach Lehrlingen zu machen. Die interessierten jungen Menschen erwartet ein eigens kreierter, begehbarer Truck mit einer Glasfront und modernen Innenleben. Noch bis Ende...

Die strahlenden Sieger des Lehrlingshackathon Tirol mit WK Präsident Christoph Walser (hinten links) und WK Fachkräftekoordinator David Narr (hinten rechts.) | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
10

"Lehrlingshackaton-Tirol"
Lehrlinge sind digital auf Zack

Digitales Know-how ist heutzutage ein Muss und fixer Bestandteil in den meisten Berufsausbildungen. 52 Lehrlinge aus 23 Ausbildungsbetrieben durften nun beim "Lehrlingshackaton-Tirol" beweisen, dass sie neben ihrem Handwerk eben auch dieses Know-how beherrschen. TIROL. Digitale und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität sowie Problemlösungskompetenz sind heute in allen Lehrberufen unverzichtbar. Diesen Anforderungen stellten sich Tiroler Lehrlinge und entwickelten in Teams beeindruckende...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, Felix Gärtner, Julia Kirchner, Christoph Schipflinger und Arbeitslandesrätin Astrid Mair (v. li.) freuen sich.  | Foto: Land Tirol/Feuersinger
2

Berufsmeisterschaften
Tiroler EuroSkills-Sieger im Landhaus empfangen

Vor kurzem wurden die erfolgreichen Tiroler TeilnehmerInnen der heurigen Berufsmeisterschaften EuroSkills im Landhaus in Empfang genommen. INNSBRUCK, TIROL. Die heurigen Berufsmeisterschaften "EuroSkills" sind geschlagen. All jene Tiroler Teilnehmer, die besonders erfolgreich waren, wurden kürzlich von Arbeitslandesrätin Astrid Mair, Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber im Landhaus in Innsbruck empfangen.  600 Fachkräfte in Polen Die Konkurrenz im Rahmen...

Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. | Foto: Goodluz/panthermedia.net / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Lehre hat bei TirolerInnen ein gutes Image

In Tirol ist die Zahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Aber dennoch sehen viele die Lehre nicht als Bildungssackgasse. Auch rückblickend, sind viele TirolerInnen mit der Entscheidung, eine Lehre gemacht zu haben, zufrieden. TIROL (skn). Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. Dabei haben sie in Tirol die Wahl aus rund 160 Lehrberufen von der klassischen Friseurlehre oder Bürokaufmann bis hin zu weniger...

Heinz Trenkwalder ist seit 21 Jahren Direktor an der polytechnischen Schule Fügen und bestens vernetzt.  | Foto: Haun
2

Ausbildung
Optimale Vorbereitung auf die Lehre

Heinz Trenkwalder ist seit 21 Jahren Direktor der Polytechnischen Schule in der Gemeinde Fügen. Seit dem Schulversuche "Poly 2000" im gleichnamigen Jahr hat sich viel verändert. der Großteil der SchülerInnen ergreift den Lehrberuf und die zahlreichen Erfolgsgeschichten im Laufe der Jahre freuen den engagierten Pädagogen besonders. Sein Netzwerk zu den zahlreichen Betrieben in der Region spielt eine wesentliche Rolle für den Erfolg des "Poly".  FÜGEN (fh). 32 Stunden Unterricht (davon 14 in den...

Fabio Pedrazzani ist Mechatroniker im 3. Lehrjahr bei Binderholz.  | Foto: privat

Lehre
binderholz: Lehre in Tirol – Karriere auf der ganzen Welt

10 Berufsbilder mit rund 100 Auszubildenden an den deutschsprachigen Standorten – hier ist Abwechslung garantiert! Im Familienunternehmen binderholz kann man aus einem reichhaltigen Ausbildungsspektrum wählen: Vom Bereich Büro/Verwaltung über die Instandhaltung (Metall, Elektro) bis hin zur Holzverarbeitung im Modularlehrberuf Holztechnik. In jedem Berufsbild bist du vollwertiger Teil im Zillertaler Familienunternehmen – wir verarbeiten den Rohstoff Holz im Rahmen deines ‚green jobs‘ nach dem...

Luca Oberhammer und Franz Feuerreiter sind Lehrlinge für Brau- und Getränketechnik bei Zillertal Bier.  | Foto: Haun
2

Lehre
Angehende Brauer bei Zillertal Bier

Das Unternehmen Zillertal Bier kann auf eine über 500-jährige Tradition verweisen und hat sich in dieser Zeit den Ruf erarbeitet ein hervorragendes Bier zu brauen. Der Traditionsberuf des  Brauers ist ein geschichtsträchtiger und Zillertal-Bier Braumeister Peter Kaufmann hat in seiner Laufbahn bereits vielen Auszubildenden die Kunst der Bierherstellung eingeweiht. Derzeit absolvieren Luca Oberhammer (Fügen) und Franz Feuerreiter (München) eine Lehre als Brau- und Getränketechniker bei Zillertal...

Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Jedoch haben auch Lehrlinge neben ihren Pflichten auch Rechte. | Foto: pixabay/jarmoluk
2

AK: Rechte und Pflichten
Lehrjahre sind keine Herrenjahre

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, den Spruch kennt man. Neben ihren Pflichte haben Lehrlinge selbstverständlich auch ihre Rechte. Hier die wichtigsten Informationen darüber, wie ein Lehrverhältnis auszusehen hat und worauf zu achten ist. Lehr­ver­hält­nis und Lehr­ver­tragWas ist ein Lehrverhältnis? Was muss in einem Lehrvertrag stehen und wer darf ihn unterschreiben? Erfahren Sie hier die wichtigsten Details. Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb...

2

Schwaz
Tiefbau- Lehrling und Fußballer

Philip Walch aus Schwaz schafft den Spagat zwischen Lehre und Sport. Bereits seit 7 Jahren jagt Philip Walch beim SC Eglo Schwaz dem runden Leder hinterher. SCHWAZ. Der 18-jährige Mittelfeldspieler steht für die U18 auf dem Platz, gehört aber auch schon zum erweiterten Kader der 1b- Mannschaft von Trainer Stefan Plattner, die eine gute Rolle in der Gebietsliga Ost spielt. Für Walch ist ein sportliches Ziel zunächst ein fixer Platz in der zweiten Mannschaft und,,ein Fernziel ist natürlich auch,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Goldmedaillen-Gewinner und "Best of Nation": Christoph Schipflinger aus Itter (li.) mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Stefan Winder (re.). | Foto: skillsaustria/Florian Wieser

Land Tirol gratuliert
Christoph Schipflinger holt Gold bei Berufs-EM

Bei den Berufseuropameisterschaften Euroskills im polnischen Danzig gewinnt Christoph Schipflinger aus Itter gemeinsam mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Gold im Teambewerb Gartengestaltung. Freude gibt's auch in Imst, Niederndorferberg und Telfs. TIROL. An den EuroSkills 2023 in Danzig in Polen beteiligen sich mehr als 600 junge hochqualifizierte Fachkräfte aus 32 Ländern in 43 unterschiedlichen Berufsfeldern. Mit dabei war auch Christoph Schipflinger aus Itter im Bezirk Kitzbühel, der...

Die Ausbildungspflicht bis zum 18 Lebensjahr, würde in den Augen Neos Tirol-Obermüller häufig nicht zum Ziel führen. Die SchülerInnen würden diese Jahre nur absitzen.  | Foto: Pixabay/Kimberly Farmer (Symbolbild)
2

Neos Tirol
Neos Tirol fordern "Duale Oberstufe" gegen Fachkräftemangel

Man müsse das Konzept der dreijährigen Fachschule überdenken, so die Forderung der Tiroler Neos-Bildungssprecherin LA Obermüller und des Telfer Ersatzgemeinderats Wirtenberger. Ihre Lösung: eine duale Oberstufe. Dies würde über die Berufsorientierung neue Fachkräfte bringen. TIROL. Kaum eine Woche vergeht, in der es keine Meldung über den aktuellen Fachkräftemangel in der Wirtschaft gibt. In der Regierung würde es allerdings an Antworten fehlen, so die Kritik der Tiroler Neos. Neos-LA...

Die erste Klasse für den Lehrberuf "Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz" startet von April bis Juli 2024.  | Foto: panthermedia.net/alexraths
2

Pflege in Tirol
Pflegelehre wird im Schuljahr 2023/24 in Tirol angeboten

Tirol wird mit dem Schuljahr 2023/24 einer der Standorte in Österreich sein, an denen eine Pflegelehre angeboten wird. Der Bund erließ kürzlich auch die notwendige Verordnung dazu. Der Ausbildungsversuch „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ wird in die Liste der Lehrberufe aufgenommen. TIROL. Nachdem es jetzt die entsprechende Verordnung für die Einführung einer Pflegelehre gibt, steht der Pflegelehre in Tirol nichts mehr im Weg. Damit könne es gelingen, junge ambitionierte Menschen auf...

Bianca Gassler, selbst Lehrling bei Porsche und Vorsitzende der ÖGJ Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGJ Tirol
Berufsschulbereich hinkt hinterher – Hier muss sich was tun!

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) trat dieses Jahr erstmals als BerufsschülerInnenvereinigung (BSV) zur Wahl der LandesschülerInnenvertretung (LSV) im Berufsschulbereich an und konnte auf Anhieb die Stellvertretung und das 6. Mandat für sich gewinnen. TIROL. Mit diesem Erfolg könnten die Lehrlinge künftig auf eine starke Stimme innerhalb der LandesschülerInnenvertretung Tirol bauen, so die ÖGJ.  „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie verdienen die bestmögliche...

Neben einem umfangreichen Pflegepaket wurde auch die Pflegelehre im Plenum beschlossen. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Weitere Förderungen: Verbesserungen für das Pflegepaket

Im vergangenen Jahr wurde ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen. Dieses Jahr kommt noch eine Verbesserungen oben drauf. 18 Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege wurden neu beschlossen. TIROL. Am vergangenen Mittwoch wurden diese neuen Maßnahmen vom Ministerrat beschlossen. Damit würde die Regierung die Pflegeversorgung in Österreich in einem großen Ausmaß weiter ausbauen, so ÖVP-Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr.  Angehörige und...

Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.