Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Nicole Ungerhofer - Europacupeinsatz in Belgien. | Foto: Schwaighofer
3

Tischtennis - Schwerpunkt Lehre
Leistungssport vereint mit Lehrberuf

KUFSTEIN. Nicole Ungerhofer ist eine junge Tischtennisspielerin der Sportunion Sparkasse Kufstein. Sie betreibt den Tischtennissport als Leistungssportlerin in der Österreichischen Bundesliga. Meistens ist sie mit Kufsteins SU Team 2 im Bundesliga-Einsatz. Nicole war aber auch schon beim Europacup im internationalen Einsatz. Derzeit absolviert sie eine Lehre (2. Lehrjahr) als Büro-Kauffrau bei der Firma VOERE und besucht einmal wöchentlich die Kaufmännische Berufsschule in Kufstein. Mit viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
v. li.: GF TVB Paznaun-Ischgl Thomas Köhle, Chefkoch des Trofana Royal Martin Sieberer, Direktor Nikolaus Fink, SQM Daniela Lehmann, Fachlehrer martin Sprenger und Mathias Schuler.
Aktion 10

Lehre im Bezirk
TVB Paznaun-Ischgl setzt sich für Lehre im Bezirk ein

Der TVB Paznaun-Ischgl organisierte bereits zum zweiten Mal den Lehrlingstag an der Polytechnischen Schule in Landeck. Insgesamt 14 Betriebe stellten sich den Schülerinnen und Schülern in einem Stationenbetrieb in den Klassen vor. LANDECK (eneu). Man möchte meinen, dass der Tourismusverband nur für den Tourismus zuständig sei. Doch weit gefehlt. Der TVB Paznaun-Ischgl macht es vor, dass auch die Ausbildungsbetriebe einen hohen Stellenwert im Verband haben. "Bei uns sind alle Betriebe Mitglied...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Vanessa Stoll zum "Lehrling des Monats August 2023". | Foto: Land Tirol/Brandhuber
Video 2

Auszeichnung
Vanessa Stoll ist "Lehrling des Monats August"

Sie kommt aus Weißenbach, absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau im dritten Lehrjahr bei der KK Sport GmbH in Reutte und ist 17 Jahre alt: Der „Lehrling des Monats August 2023“ heißt Vanessa Stoll. Im Rahmen einer feierlichen Auszeichnung überreichte Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair persönlich bei einem Besuch im Unternehmen die Trophäe an die Jugendliche. REUTTE (eha). Mit Vanessa Stoll dürfen wir einen Lehrling auszeichnen, der nicht nur im Betrieb außerordentliches...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
37 neue Lehrlinge starteten in fünf Ausbildungszweigen ihre Lehre bei der Plansee Group. | Foto: Rolf Marke
2

Lehrantritt 2023
37 zukünftige Fachkräfte bei der Plansee Group begrüßt

37 aufgeweckte, junge Menschen waren die Hauptdarsteller des diesjährigen Lehrantritts der Plansee Group am Standort Reutte/Breitenwang. Sie begannen am 4. September ihre Lehre, um das Unternehmen als künftige Fachkräfte erfolgreich in die Zukunft begleiten zu können. BREITENWANG/REUTTE (eha). „Die erste richtige Entscheidung habt ihr bereits getroffen“, so Joachim Resch, Abteilungsleiter für berufliche Aus- und Weiterbildung, bei der Begrüßung: „Eure Ausbildung bei der Plansee Group heute zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
13 Lehrlinge starteten Anfang September ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe Elektrizitätswerke Reutte AG. | Foto: Rolf Marke

Ausbildungsstart
EWR begrüßen 13 neue Lehrlinge

Am 04. September 2023 starteten 13 Lehrlinge ihre Ausbildung in der EWR Unternehmensgruppe. REUTTE/FÜSSEN (eha). Der Elektroinstallationsbereich freut sich in Reutte über sechs und in Füssen über fünf Neulinge, die Richard Feuerstein GmbH über einen Lehrling und auch der kaufmännische Bereich der EWR AG hat eine Auszubildende dazu bekommen. EWR Vorstand Mag. Richard Alber, die Geschäftsführer der jeweiligen Tochtergesellschaften und die Ausbildner hießen die 13 Jugendlichen an ihrem ersten Tag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
WK-Leiter Wolfgang Winkler beobachtet den Lehrstellenmarkt intensiv. | Foto: Reichel
2

WK-Leiter Winkler:
"Lehre ist der beste Einstieg in die Berufswelt!"

Am Ende der Pflichschulzeit stehen jungen Menschen viele Wege offen. Seitens der Wirtschaftskammer ist man überzeugt: Der Schritt in die Lehre ist ein guter! REUTTE. Früher waren Lehrlinge nicht selten "billige" Hilfskräfte, zumindest in den ersten Monaten. Werkstatt aufräumen, Brotzeit holen, Ablage machen - an solche Tätigkeiten können sich wohl viele ehemalige Lehrlinge noch erinnern. Spaß hat das nicht gemacht und gelernt hat man auch nicht viel. Fachausbildung ab dem 1. TagDas ist vorbei,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Jobcoaches Martin und Simone mit ihren Trainees Suna und Robin
3

Lehre
Fit für den ersten Arbeitsmarkt

Das AufBauWerk kümmert sich um Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderbedarf bei der Job- bzw. Lehrstellensuche oder Problemen im Berufsleben. Viele Jugendliche tun sich bei der Lehrstellensuche schwer, vor allem wenn sie AbsolventInnen von Sonderschulen und Integrationsklassen sind, Lernschwierigkeiten haben oder ein soziales bzw. emotionales Handicap haben. Das Schulungsangebot des AufBauWerks richtet sich gezielt an junge Menschen mit Förderbedarf nach Beendigung der gesetzlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Nicole Praxmarer hat ihren Salon "Soul2Face" nach Götzens verlegt und sich damit einen Traum erfüllt. | Foto: privat
2

Nicole Praxmarer
Vom Frisörlehrling zur Expertin der Schönheitpflege

Nicole Praxmarer ist im Westlichen Mittelgebirge als Top-Expertin in Sachen Schönheit bekannt. Jetzt hat sie den Standort gewechselt und sich damit einen Traum erfüllt. GÖTZENS. "Einmal ein eigenes Geschäft in Götzens zu haben, war immer mein Traum. Jetzt ist dieser Traum in Erfüllung gegangen." "Soul2Face Beauty" - so der Name des Schönheitssalons – befindet sich an einem durchaus bekannten Platz. Kirchplatz 9 in Götzens ist jene Adresse, an der vor kurzem noch die Bäcker-Ruetz-Filiale...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der „Lehre mit Sport“ wird die Lehrzeit um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling sportbedingt im Einsatz war.
 | Foto: pexels
2

Lehre
Lehre und Leistungssport - das passt zusammen!

Spitzensport und Lehrausbildung unter einen Hut bekommen – das ist beim Land Tirol möglich. Denn wenn es um ein Sporttalent geht, dann heißt es flexibel sein: Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert. Das heißt: Die Lehrzeit wird einfach um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling sportbedingt wie für Trainings oder Wettkämpfe im Einsatz war (maximal bis zu 18 Monate). Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man wählt den normalen dualen Ausbildungsweg – alle Beteiligten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Der Imster Wirtschaftskammer-Obmann Josef Huber gibt Einblicke in die Geschäftswelt. | Foto: Sparkasse Imst
2

WK-Obmann Josef Huber in Imst:
"Ziel ist, die Ressourcen zu bündeln"

Die BEZIRKSBLÄTTER IMST haben mit dem Imster WK-Obmann Josef Huber zum Thema Lehrlinge gesprochen. Fazit: Man muss sich nach der Decke strecken. IMST. Die Lehrlingssituation im Bezirk Imst bietet zwar keinen Grund zum Jubeln, aber es sind auch fruchtbare In Initiativen in der Schleife. Antworten auf einige Fragen gibt WK Obmann Josef Huber. Das Interview in der Printausgabe musste gekürzt werden, die ganze Version lesen sie online unter Meinbezirk/Imst. at.  BB: Wieviele Lehrlinge finden im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lehrling Dominik Wieser genießt bei Holz Pfeifer eine hochwertige Ausbildung mit zahlreichen Vorteilen. | Foto: Pfeifergroup/Berger
7

Holzriese ist ein echter Vorreiter:
Lehre bei Pfeifer – immer eine gute Idee!

Ob klassische Lehrausbildung, Lehre mit Matura oder verkürzte Lehre nach der Matura: Beim Holzunternehmen Pfeifer in Imst und Kundl erhalten junge Menschen eine ausgezeichnete Berufsausbildung mit besten Perspektiven. IMST/KUNDL. Aktuell werden Lehrlinge in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Metall- und Holztechnik aufgenommen. Das Tiroler Familienunternehmen Pfeifer genießt sowohl im Oberland als auch im Unterland einen hervorragenden Ruf als Arbeitgeber. Eine Wahrnehmung, die durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zurzeit gibt es 188 offene Lehrstellen im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp

AMS Landeck
Die Zahlen der offenen Lehrstellen im Bezirk Landeck

Das AMS Landeck gewährt einen Einblick in die aktuellen Zahlen am Lehrstellenmarkt des Bezirk Landeck. Hierbei gibt es einige offene Lehrstellen aber trotzdem immer noch einige Lehrstellensuchende ohne Einstellzusage. LANDECK (clei). Der Lehrstellenmarkt in Landeck weist zurzeit 188 offene Lehrstellen auf, davon sind 13 Lehrstellensuchende ohne Einstellzusage beim AMS gemeldet. Eine Lehre ist bei Jugendlichen sehr gefragt, daher unterliegen einige Lehrberufe dem Lehrstellenmangel im Bezirk....

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Bei der TFBS-Landeck ist man im Tourismus bestens vertreten.
2

Lehre in Landeck
Welchen Beruf kann ich an der TFBS Landeck erlernen?

Die Tiroler Fachberufsschule Landeck bildet Lehrlinge im Tourismus aus. Welche Möglichkeiten gibt es und welcher Beruf passt am besten zu einem? LANDECK (clei). Die TFBS in Landeck bietet eine breite Palette von Ausbildungsmöglichkeiten in sechs verschiedenen Berufsfeldern, die allen Lehrlingen den Weg zu einer erfolgreichen Karriere ebnen. Zu den angebotenen Berufen gehören Einzelhandelskaufleute, Gastronomiefachleute, Hotel- und Gastgewerbeassistenten, Hotelkaufleute, Koch/Köchin und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die Schüler der TFBS Landeck geben einen kleinen Einblick in die Lehre. | Foto: Siegele
5

TFBS Landeck
Junge Lehrlinge erzählen von ihrer Berufswahl und Lehre

In einem exklusiven Interview an der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) Landeck gewährten vier engagierte Lehrlinge einen Einblick in ihre Entscheidung für eine Lehre und ihre Zukunftsperspektiven. LANDECK (clei). Die Befragung umfasste drei Lehrlinge aus der Gastronomie und eine angehende Einzelhandelskauffrau. Alle absolvieren die Berufsschule in Landeck an der TFBS. Tanja aus dem EinzelhandelTanja, im zweiten von drei Lehrjahren, leistet ihre Lehre bei Rewe. Auf die Frage, warum sie sich für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Victor Fait (Mi. blau): Der "Chef" im Strafraum. | Foto: Kogler
2

Lehre in Tirol
Der "Chef" beim Strom und im Tor

Victor Fait, Fieberbrunn, hat die Elektrotechniker-Lehre gemacht; privat ist seine Leidenschaft der Fußball und das "Tor". FIEBERBRUNN, ST. JOHANN. Die Lehre und der Fußball – Victor Fait kümmert sich um Elektrotechnik und dass sein Team möglichst wenig Tore kassiert. BezirksBlätter: Warum hast du dich für eine Elektrotechniker-Lehre entschieden? FAIT:  "Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil das ein Beruf ist, der überall gebraucht wird, denn heute ist alles vom Strom abhängig:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Thomas Rudig und Martina Bombardelli geben einen Einblick in das kommende Jahr und die TFBS im gesamten. | Foto: Celina Leitner
2

TFBS Landeck
Vielfältige Lehrberufe und Modernisierung des Schülerheims

Die TFBS Landeck, eine bekannte Berufsschule in Landeck, hat in diesem Jahr Grund zur Freude. Mit insgesamt sechs verschiedenen Lehrberufen, aufgeteilt in vier Lehrgängen, bietet die Schule eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. LANDECK (clei). Mit neuen Lehrberufen, neuen Ideen und dem Fokus auf das Schülerwohl und Unterstützung, ist die Tiroler Fachberufsschule auf dem besten Weg, die berufliche BIldung im Raum Landeck zu definieren. Die TFBS hat ein breit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Der Bezirk Kufstein hat einige ausgefallene Lehrberufe im Angebot, unter anderem "Brau- und Getränketechnik".  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Lehrausbildung
Diese seltenen Lehrberufe gibt's im Bezirk Kufstein

Vom "Büchsenmacher/in" über "Bekleidungsgestaltung" bis hin zu "Brau- und Getränketechnik" – so ausgefallen sind die Angebote für eine Lehre im Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN. Obwohl in der Tiroler Wirtschaft in rund 160 Lehrberufen ausgebildet wird, konzentrierensich 57,3 Prozent der Lehrlinge auf lediglich zehn Lehrberufe. Ganz oben stehen Berufe im Einzelhandel, Elektrotechnik, Metalltechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Bürokaufmann/- frau, Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Von der Lehre zum eigenen Chef - Valentin Mangweth macht es vor. | Foto: Erdbau Mangweth
5

Von der Lehre zum eigenen Chef
Der Traum vom eigenen Baugewerbe

Valentin Mangweth, geboren und aufgewachsen in der Gemeinde Nauders, hat den Sprung in die Welt des selbständigen Unternehmertums gewagt und seine eigene Erdbau Firma "Erdbau Mangweth" gegründet. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach. PFUNDS (clei). Schon in jungen Jahren hegte Valentin eine besondere Leidenschaft für Maschinen und Bauprojekte. Nach seiner Lehre als Maurer und verschiedenen anderen Stationen, darunter auch die Arbeit bei den Bergbahnen, fand er schließlich seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Gregor Gerhardt im START.N in Kitzbühel. | Foto: Schilling
2

Lehre in Tirol
Gregor Gebhardt: Vom Lehrling zum Chef

KITZBÜHEL. Interview mit Gregor Gebhardt im START.N in Kitzbühel, über seine Karriere "Vom Lehrling zum Chef". KITZBÜHEL. START.N in Kitzbühel ist eine Einrichtung, die selbst als Start-up begonnen hat. Vor zwei Jahren wurden die Container-Büroräumlichkeiten geschaffen, die für Jung-Unternehmer im Bezirk Kitzbühel ein bezahlbares Firmen-Office ermöglichen. Gleichzeitig war die Idee, frischgebackenen Selbstständigen eine Plattform zu geben bzw. eine Community von gleichgesinnten Geschäftsleuten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Carina Seywald: Lehre in der Raiffeisenbank. | Foto: Raiffeisenbank
4

Lehre in Tirol, Raiffeisenbanken
In der Bank geht's nicht nur um's Geld

In den heimischen Raiffeisenbanken werden Bank-Lehre und Lehre mit Matura angeboten. BEZIRK KITZBÜHEL. "Derzeit haben wir vier Lehrlinge bei uns. Lea (St. Johann) und Lukas (Kirchberg) haben am 1. August ihre Lehre begonnen. Sarah (Fieberbrunn) und Laura (St. Johann) sind seit Kurzem im dritten Lehrjahr", berichtet Petra Stugk von der Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann zum aktuellen Lehrlingsbestand in der großen Regionalbank. Die Tiroler Raiffeisenbanken sind die größte heimische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk Kufstein gab es zuletzt ein Plus an Lehrbetrieben, dennoch räumt WK-Bezirksstellenleiter Peter Wachter ein: "Wir könnten mehr einstellen." | Foto: Barbara Fluckinger
4

WK
Lehre ist im Bezirk Kufstein nicht mehr die zweite Wahl

Jugendliche heute haben die Chance in jedem Lehrberuf unterzukommen. Aufholbedarf gibt es in technischen Berufen: Hier werden Frauen oftmals von kleineren Betrieben noch nicht akzeptiert. BEZIRK KUFSTEIN, KUFSTEIN. Die Lehre ist heute nicht mehr die zweite Wahl bei der Berufsentscheidung. Obwohl die Anzahl der Lehrbetriebe 2022 im Vergleich zum Vorjahr tirolweit gesunken ist, gab es im Bezirk Kufstein – einem von insgesamt nur drei Bezirken – ein Plus an Lehrbetrieben. 1.617 bildeten dabei im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Lehre dürfen auch die Lehrlinge auf den Baustellen mit anpacken. Geselle Simon zeigt dem ehemaligen Lehrling Jonas einige Techniken. | Foto: Müller Elektrotechnik
10

Elektrotechnik Müller
Lehre in der Welt der Elektroinstallation

Die Firma Elektrotechnik Müller in Nauders ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der 1985 von Hans-Peter Müller gegründet wurde. 2017 wurde der Betrieb von Hans-Peter's Sohn Werner und seiner Frau Nadine übernommen. NAUDERS (clei). Seit der Übernahme im Jahr 2017 durch Werner Müller hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und beschäftigt nun etwa 18 Mitarbeiter, darunter stolze 3 Lehrlinge. Ehemalige Lehrlinge über die LehreEin ehemaliger Lehrling ist Celina Leitner, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Sandra Pradi (rechts) und Lara Benedikt-Weber (links) haben sich für die richtige Lehre entschlossen. | Foto: Wagner’sche Buchhandlung
4

Lehre in Innsbruck 5
Der Buchhandel liegt bei Lehrlingen voll im Trend

In Zeiten der Digitalisierung könnte man meinen, Bücher stehen für junge Menschen nicht immer an erster Stelle. Die Lehrlinge der Wagnerschen beweisen jedoch das Gegenteil, denn eine Lehre als Buchhändlerin oder Buchhändler liegt immer noch stark im Kurs.  INNSBRUCK. Seit 1639 gibt es die Buchhandlung Wagner’sche. Trotz der vielen Jahre am Buckel ist der Betrieb zeitgemäß und bildet laufend junge Menschen zu Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus. Die Lehre in der Buch- und Medienwirtschaft, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.