Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Anzeige
3

Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte: Sabrina Hansche absolviert als erste Frau in Österreich die Facharbeiterausbildung im Doppelberuf

Frau Sabrina Hansche hat Geschichte geschrieben, indem sie als erste Frau in Österreich erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Bereich Werkzeugbautechnik absolviert hat. Doch das ist nicht alles – sie ist die erste Frau im Land, die eine Facharbeiterausbildung mit Doppelberuf in den Bereichen Kunststoffformgeberin und Werkzeugbautechnikerin abgeschlossen hat. Das Interview mit Frau Hansche gibt Einblick in ihre Reise und Erfahrungen während der Ausbildung. Auf die Frage, wie sie sich nach dem...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Michelle Stoidl, Geschäftsführer RLH Waidhofen Norbert Müller und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: RLH Waidhofen
3

Lagerhaus Waidhofen
Ausgezeichneter Erfolg für Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl

Das Lagerhaus Waidhofen ist stolz bekannt zu geben, dass Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl im Jahr 2023 ihre Lehre/Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Dieser herausragende Erfolg wurde im Rahmen der "Siegerlounge- Das Fest der Lehrlinge" am 15. Februar in St. Pölten gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Michelle Stoidl ist eine bemerkenswerte junge Fachkraft, die sich durch ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Fähigkeiten im Lagerhaus HG-Markt ausgezeichnet hat....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige

Lehre mit Matura
Lehre mit Matura - Betriebswirtschaft & Rechnungswesen in Wr.Neustadt

Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent_innen der Lehre mit Matura Lehrgang Betriebswirtschaft & Rechnungswesen am BFI NÖ in Wr. Neustadt. Mit Stolz verkünden wir, dass am 19.12.2023 zahlreiche Teilnehmer_innen die Prüfung erfolgreich gemeistert haben. Diese herausragenden Leistungen spiegeln das Engagement und die Kompetenz der Teilnehmer_innen wider. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen allen Absolvent_innen für ihre zukünftigen Vorhaben alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Willst...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Stolz präsentiert sich die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft (3 AMW) an der HLW Spittal mit Klassenvorstand Richard Krämmer und Prüfungsvorsitzenden Adolf Lackner

Wir gratulieren herzlichst!!!
#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 44

HLW Spittal - frisch gebackene Absolvent:innen
Erfolgreicher Abschluss in der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft in Spittal

Mündliche Abschlussprüfungen an der HLW Spittal/Drau Am 5 und 6. Juni 2022 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Präsentationen der Abschlussarbeiten sowie die schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen positiv absolviert werden konnten, war dies die letzte Hürde auf dem Weg zum erfolgreichen Schulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler konnten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
"Mitmachen" war angesagt bei der Lehrlingsmesse. | Foto: Schweiger
4

Lehrlingsmesse im Brixental
20 Aussteller bei 1. Lehrlings- und Fachkräftemesse

Premiere im Brixental geglückt; 20 Austeller und viele Besucher bei der 1. Lehrlings- und Fachkräftemesse. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse brachte erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Im Zuge der Messe am 11. November präsentierten sich 20 heimische Aussteller aus dem gesamten Brixental und der Stadt Kitzbühel dem interessierten Publikum. Rund 250 SchülerInnen der Mittelschulen und Polytechnischen Schulen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die LandessiegerInnen des Tiroler Lehrlingswettbewerbes 2022 mit ihren stolzen Chefleuten und Ausbildnern (li. WK-Obm. P. Seiwald). | Foto: Wörgötter

Landeslehrlingswettbewerb 2022
Erfolgreiche Lehrlinge vor dem Vorhang

Lehrlinge rockten den Lehrlingswettbewerb 2022; 34 junge Menschen in Kitzbühel ausgezeichnet. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die Wirtschaftskammer lud kürzlich wieder zur traditionellen Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2022 und bat 34 besonders erfolgreiche Lehrlinge auf die Bühne – es gab neun Landessieger, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze und zehn Goldene Leistungsabzeichen zu feiern. WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald gratulierte und betonte: „Danke für eure Entscheidung und den Mut der Eltern für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Ramminger ist der beste Tischler Österreichs! Karriere mit Lehre - in der steirischen Tischlerei keine Seltenheit. | Foto: Steirische Tischler, Bergmann
2

Steiermark
Beste Idee: Die Tischlerlehre

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für viele steht die Berufsentscheidung an. Was tun? Job, Lehre, Matura, Studium? In jungen Jahren ist der Einfluss der Eltern auf die Berufswahl meist groß. Alle wollen für ihre Kinder das Beste! Doch was ist das Beste? Die vergangenen Jahre zeigten, dass das Handwerk über die Jahre extrem krisensicher ist. Und: Gutes Handwerk macht sich bezahlt! Die Steirischen Tischler bieten aktuell Top-Lehrstellen an. Der Weg zur Arbeit ist meist mit kurzen Wegen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Die neuen „zertifizierten Bauproduktefachberater und -beraterinnen" mit Berufsschuldirektorin Christiana Miller. | Foto:  Foto: WKOÖ
1

Berufsschule Rohrbach
20 "zertifizierte Bauproduktefachberater"

Unter 20 zertifizierten Bauproduktefachberatern hat auch ein Mattighofener Berufsschüler die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. MATTIGHOFEN, ROHRBACH. Freiwillig und zusätzlich zum normalen Lehrplan legten insgesamt 20 Lehrlinge der Berufsschule Rohrbach die "zertifizierte Bauproduktefachberater"-Ausbildung ab. Das Gremium des oberösterreichischen Baustoff-, Eisen-, Hartwaren und Holzhandels erkannte die ausgezeichnete Leistung von sechs der 20 Schüler in Form eines 2 Gramm schweren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kilian Lupinski im Kreis der Gratulanten. Polier Michael Skaliczky und Bauleiter Franz Platzer sind gemeinsam mit Rosemarie und Karl Puchleitner, sowie Bürgermeister Josef Ober mächtig stolz. Vater Peter Lupinski (2.v.r.) ist überglücklich. | Foto: Woche
1 4

Bester Hochbauer Österreichs kommt aus Feldbach
Doch Österreich ist ihm nicht genug!

Kilian Lupinski hat sich trotz ausgezeichneter schulischer Leistungen für die Maurerlehre in der Baufirma Puchleitner in Feldbach entschlossen. Der gerne erzählten Mär „Wenn du zu blöd für die Schule bist, musst du eine Lehre machen“ ist Kilian nicht aufgesessen. Nun erntete er die Früchte seiner Entscheidung für das Handwerk. Kilian Lupinski wurde bei den Austrian Skills in Salzburg am Wochenende zu einem der jüngsten Staatsmeister aller Zeiten im Hochbau gekürt. Große Freude über...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Kenan Mujkic hat seine Entscheidung, Friseur zu werden bis heute nicht bereut. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Männer in "klassischen Frauenberufen"
Vom Lehrling zum eigenen Chef

Früher hieß es oft, Männer haben in Frauenberufen nichts zu suchen und umgekehrt. Dieses Bild hat sich mittlerweile geändert, beispielsweise im Berufsfeld der Friseure. Männliche Friseure sind in unserer Region keine Seltenheit mehr. SAALFELDEN. Kenan Mujkic vom Friseursalon HairFanatics in Saalfelden war früher einmal Friseurlehrling und jetzt besitzt er zwei Friseurläden mit zwölf Angestellten. Beim Gespräch mit ihm bemerkt man sofort, dass er nicht nur seinen Beruf, sondern seine Berufung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
Stefan Grabner bei Spenglerei Dachdeckerei Reinbold
1 1 7

Lehrlingsausbildung im Hause Reinbold
Die Handwerkliche Ausbildung - Das Fundament für eine gesicherte, krisensichere Zukunft!

Auch in diesem Winter war in der Spenglerei & Dachdeckerei Reinbold die Lehrlingsausbildung sowie Aus- und Weiterbildung ein Thema. Um unseren Kunden eine qualitativ hochwertige Leistung anzubieten werden nicht nur die Lehrlinge, sondern alle Mitarbeiter ständig weitergebildet Neben den klassischen Ausbildungsthemen der Spengler Technik, wie Kamineinfassungen, Dachdurchdringungen, An- und Abschlüsse im Dachbereich, Falztechnik usw. werden die Mitarbeiter auch im Bereich der Dacheindeckungen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
Business-Master bei HAKaktiv
10

HAK/HAS Ried - Deine Schule zum Erfolg!
Modern, praxisnah und zukunftsorientiert – die Ausbildung an der HAK/HAS

Ob beruflich oder privat - eine wirtschaftliche Ausbildung ist immer wichtig und bringt viele Vorteile im täglichen Leben. Die Handelsakademie und Handelsschule Ried steht für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die den Anforderungen der Wirtschaft und einer modernen Gesellschaft entspricht. Mit der abgeschlossenen Ausbildung hat ein Absolvent neben der Matura bzw. Abschlussprüfung zusätzlich anerkannte Lehrabschlüsse erworben, die einen sofortigen Berufseinstieg ermöglichen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Freude über den Lehrabschluss und Führerschein. | Foto: SPAR

SPAR - größter Lehrlingsausbildner
Talente werden bei Spar ausgebildet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden aktuell über 250 Lehrlinge ausgebildet. 60 Spar-Talente haben vor kurzem ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen wurden elf Lehrlingen der Gratis-B-Führerschein übergeben. Mit ihnen gemeinsam wurden sechs neue Spar-Meister ausgezeichnet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber, Marcel Handler, Stefan Bock und Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck.

 | Foto: Tanja Sollfellner

Puchberg am Schneeberg
Hut ab vor dem Metalltechniker Marcel Handler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der gelernte Metalltechniker legte zusätzlich zur "Lehre mit Matura" auch die Unternehmer-Prüfung ab. Jung und "alt" ergänzen sich auf beeindruckende Art und Weise in der Schlosserei Stefan Bock in Puchberg/Schneeberg. Denn während Vater Stefan Bock die langjährige Erfahrung aus seiner Selbstständigkeit einbringt, steuert Sohn Marcel Handler neue, innovative Ideen bei, die er mit den Mitarbeitern umsetzt. Die Zusammenarbeit klappt hervorragend. Schließlich will Handler eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Julian Brandner, Bernhard Fröhlich, Daniel Niederegger, Andreas Hochwimmer, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Anton Bodner (v. li.). | Foto: BAG/Th. Liner

Lehre - Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki-Lehrlinge auf Erfolgskurs

Die Lehre zum Seilbahntechniker ist für Berg- und Technikbegeisterte eine zukunftsträchtige Berufsausbildung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG, MITTERSILL (niko): Die Bergbahn AG Kitzbühel (BAG) beschäftigt derzeit acht Lehrlinge, die eine Lehre zum Seilbahntechniker oder die Doppellehre Seilbahntechnik/Elektrotechnik absolvieren. Bgm. Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der BAG, weiß, wie wichtig Nachwuchskräfte für die heimische Wirtschaft sind. „Für unsere Region ist die Erschließung der Bergwelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Michael Ebner war schon im Kindergarten klar, dass er den Beruf des Rauchfangkehrers ergreifen will.
1 4

Neunkirchen
Er ist der "schwarze Mann"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Ebner (39) mauserte sich vom Lehrling zum Boss eines Neunkirchner Rauchfangkehrer-Betriebes. Die Kamine von 2.800 Kunden betreut der dreiköpfige Betrieb von Michael Ebner (39). Eine Besonderheit gibt's zwischen Ebner und seinem ehemaligen Chef: "Gisbert meinte zu mir, wir sollten einen Rollentausch machen; jetzt bin ich der Chef und er ist bei mir angestellt", so Ebner. Der 39-Jährige kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen: "Ein Bürojob wäre nix für mich. Mir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
16 Lehrlinge der Verbund-Lehrwerkstätte in Kaprun können sich über einen erfolgreichen Abschluss freuen. | Foto: Verbund

Lehrwerkstätte Kaprun
Große Freude über erfolgreichen Lehrabschluss

Die Verbund-Lehrwerkstätte in Kaprun kann sich dieses Jahr über hervorragende Leistungen ihrer 16 Lehrlinge freuen. Die vier-jährige Ausbildung zum Doppelberuf Elektrotechnik und Metalltechnik war im Jahrgang 2016 20 ausgezeichnete Erfolge ab. KAPRUN. Michael Amer, Geschäftsführer der Verbund Wasserkraft, freut sich über das Engagement der jungen Fachkräfte: „Es ist jedes Jahr auf’s Neue eine Freude, wie engagiert junge Menschen ihre berufliche Zukunft in die Hand nehmen. Sie können zu Recht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Schülergruppen der Medienklasse 3M (3. Jahrgang) und die angehenden Maturanten die 5BHW nehmen am Online-Webinar des digitalen Unterrichts mit Engagement und Professionalität teil.

#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal
1

E-Learning Unterricht an der HLW Spittal - 400 Schülerinnen und Schüler bestens vernetzt!
HLW Spittal – auch in diesen Wochen professioneller Lebensbegleiter der Oberkärntner Jugend

Spittal/Drau, 23.3.2020 E-Learning an der HLW SpittalDie HLW Spittal lebt E-Learning! Unter diesem Motto steht in den Wochen der „virtuellen Schulzeit“ der Unterricht, der in digitalen Einheiten abgehalten wird. Hierzu zählt unter anderem die Nutzung sämtlicher zur Verfügung stehender digitaler Lern- und Arbeitstools. Medienkompetenz großgeschriebenDie Verwendung von „Microsoft Teams“ oder international anerkannter Videokonferenz-Software wie ZOOM oder WEBEX stehen für Schüler und Pädagogen an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
7

Schulisches Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf informiert.
HLW Spittal/Drau informiert bei Bildungsmesse „Lehre on Air Spittal“

Am 27.09.2019 fand in der Tennishalle in Spittal die Berufs- und Bildungsmesse „Lehre on Air“ statt. Neben Annähernd 40 Unternehmen und Institutionen präsentierten unterschiedliche (Lehr-)Berufe und vorbereitende Ausbildungs-möglichkeiten den vierzehnjährigen Schülerinnen des gesamten Spittaler Bezirkes. Die HLW-Spittal mit ihren Ausbildungsangebot der „Fachschule für wirtschaftliche Berufe“ war auch diesmal mit einer Schülergruppe des ersten Aufbaulehrgangs (1AUF) und Professoren aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige
Im bfi-Technikkompetenzzentrum Weiz werden zukünftig Lehrlinge der Siemens AG Österreich Transformers Weiz ausgebildet.
 | Foto: bfi BZ Weiz (3)
4

Bildung
bfi Steiermark Bildungszentrum Weiz: Hier bildet sich mehr als Wissen

Start der zukunftsorientierten Fachkräfteausbildung für SIEMENS AG Transformers Weiz. Das bfi Steiermark Bildungszentrum Weiz zählt zu den modernsten steirischen Aus- und Weiterbildungszentren, ist sehr erfolgreich in der Lehrlingsausbildung für technische Berufe tätig und im Bildungsbereich bereits langjähriger Partner von Siemens. Ab Herbst 2019 bietet die Siemens AG Österreich Transformers Weiz im Rahmen der Fachkräfteausbildung wieder jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Karriere in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Robert Scherz (Obmann-Stv. der Landespersonalvertretung)  Rene Leitner (Straßenmeisterei St. Peter/Au) Franz Auer (Leiter der Straßenmeisterei Ravelsbach), Landesrat Ludwig Schleritzko, Mag. Hans Zöhling (Obmann der  Landespersonalvertretung), Philipp Wagner (Straßenmeisterei Korneuburg), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Ing. Franz Koglmüller (Vorsitzender der Prüfungskommission)   | Foto:  NÖ Landesregierung

Straßenerhaltungsfachmann
Lehrling aus St. Peter/Au österreichweit auf 2. Platz

ST. PETER/AU. Rene Leitner von der Straßenmeisterei St. Peter/Au erreichte den 2. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb 
für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann. Der Lehrberuf besteht seit dem Jahr 1999. Die Ausbildungsinhalte reichen von baulichen Maßnahmen und handwerklichen Fähigkeiten, die Erhaltung und richtige Pflege der Straßen, den Bereich der Grünpflege entlang der Straßen, Vorschriften des Verkehrsrechtes bis hin zum richtigen Verhalten im Winterdienst. Straßenerhaltungsfachleute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.