Lehre NÖ 2024

Beiträge zum Thema Lehre NÖ 2024

Peter Bosezky, WK-Bezirksstellenobmann Baden | Foto: Tina King
3

WKNÖ Baden informiert
995 Lehrlinge werden im Bezirk Baden ausgebildet

Im Bezirk Baden werden aktuell fast 1000 Lehrlinge in rund 370 Betrieben ausgebildet.  92 Lehrberufe kann man erlernen. BEZIRK BADEN. WK Bezirksstellenobmanns Peter Bosezky betont: „Die Lehre ist eine der besten Formen der beruflichen Qualifikation. Keine andere Ausbildung ist so modern und an die Erfordernisse der Zeit angepasst.“ Er erklärt: „Nicht umsonst geben 91,3% aller NÖ Lehrlinge an, dass sie mit der Entscheidung, mit einer Lehre ins Berufsleben einzusteigen, sehr zufrieden sind.“ Im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky, Bgm. Josef Balber, Jubilar Prokurist Patrick Scheibenreiter, Geschäftsführerin Stefanie Bettel, WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt sowie Christina und Erich Bettel. | Foto: Mack
2

Altemarkt
Vom Lehrling zum Prokuristen bei Kunststoffverarbeiter

WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquard, WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Bgm. Josef Balber gratulierten Jubilar Prokurist Patrick Scheibenreiter zu 30 Jahren beim Kunststoffverarbeitungsunternehmen Josef Mack. ALTENMARKT/TRIESTING. Seit bereits dreißig Jahren ist Patrick Scheibenreiter beim Kunststoffverarbeitungsunternehmen Josef Mack GmbH in Altenmarkt an der Triesting tätig. Nach seiner Werkzeugmacherlehre am alten Unternehmensstandort in Wien besuchte er die Werkmeisterschule...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neben Mechatroniker, IT-Techniker, Metalltechniker und Elektrotechniker kann man bei Test-Fuchs in Groß Siegharts auch Konstrukteur und Betriebslogistiker lernen. | Foto: Test-Fuchs
5

Lehre im Bezirk Waidhofen
Test-Fuchs Lehrlinge wollen hoch hinaus

Bei der Firma Test-Fuchs, die im Bereich der Luft- und Raumfahrt tätig ist, gibt es sechs Lehrberufe. GROSS SIEGHARTS. Neben Mechatroniker, IT-Techniker, Metalltechniker und Elektrotechniker kann man bei Test-Fuchs in Groß Siegharts auch Konstrukteur und Betriebslogistiker lernen. Warum es genau diese Berufe sind, die man lernen soll, erzählen die Lehrlinge am besten selbst. ErfindergeistDer angehende Konstrukteur Sebastian Mayr (17 Jahre) hat die Lehre gewählt, weil ihm Technisches Zeichnen in...

Direktor Claus Tampier (Mitte) und Berufsschullehrer Erwin Mayer (links) mit Lehrlingen, die für zehn Wochen wieder die Schulbank drücken. | Foto: Josef Messirek
9

Lehrlingsausbildung in Hollabrunn und Geras
Doppellehre: Fleischer & Koch

An den Landesberufsschulen Hollabrunn und Geras werden jährlich 620 Lehrlinge in 8 Berufen ausgebildet. BERZIRK. Nachdem er die Lehre als Fleischer in der Landesberufsschule Hollabrunn erfolgreich abgeschlossen hatte, entschloss sich Gerald Arthold aus Zellerndorf dazu, sich auch zum Koch ausbilden zu lassen. „Wir bieten im elterlichen Betrieb auch Catering an, und da hat es mich interessiert, welche Möglichkeiten und neue Ideen es für die Zubereitung von Fleischgerichten gibt“, so Gerald....

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems. | Foto: sg
2

Arbeitsmarktexperte im Interview
"Die Lehre ist eine tragende Säule im Bildungsangebot"

Für unseren Schwerpunkt zur Lehre in Niederösterreich interviewen wir einen Experten, der täglich mit und für den Arbeitsmarkt des Bezirks arbeitet. BEZIRK KREMS. Erwin Kirschenhofer ist Bezirksstellenleiter des AMS Krems. Er gibt Auskunft über die Bedeutung der Lehre und gibt Tipps, in welche Richtung junge Menschen gehen könnten, um eine erfolgreiche Berufslaufbahn einzuschlagen. MeinBezirk: Herr Kirschenhofer, als Leiter des AMS Krems können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.