Lehre nach der Matura

Beiträge zum Thema Lehre nach der Matura

Anzeige
Stefanie Hahn hat im Rahmen der Ausbildung „Lehre nach Matura“ für einen Monat den SPAR-Supermarkt in der Dresdner Straße in Wien geleitet. Führungskompetenz und Kommunikation sind zentrale Bestandteile dieser Ausbildung. | Foto: SPAR/Meyer
2

SPAR
SPAR-Lehrling leitet Supermarkt

Während in ganz Österreich die Matura läuft, übernehmen zwei „Lehrlinge nach der Matura“ bereits Verantwortung: Stefanie Hahn und Daniel Radlherr haben im Rahmen ihrer Ausbildung eigenständig je eine SPAR-Filiale in Wien für einen Monat geleitet – ein eindrucksvolles Beispiel, das zeigt, wie praxisnah und verantwortungsvoll die Ausbildung bei SPAR gestaltet ist.„Mit dem Programm „Lehre nach der Matura“ bieten wir eine attraktive Alternative zum klassischen Studium – vor allem für junge...

Erster Fernwärmetechnik-Lehrling der Salzburg AG, Sebastian Fuchs | Foto: SAG/Leopold
3

Lehre nach der Matura
Startschuss für die Lehre "Fernwärmetechniker"

Lehre nach der Matura und ein Pionier in einem neuen Lehrberuf: Sebastian Fuchs aus dem Flachgau. OBERNDORF. Bereits seit Juli gibt es den neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" in Österreich. Der Lehrberuf zählt zu einer neuen Art von Berufen, die als "Green Jobs" bezeichnet werden. Als Green Jobs werden Arbeitsplätze im Umweltsektor bezeichnet. Nach einer Definition der Europäischen Union (EU) sind Green Jobs Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die...

Maturanten als Lehrlinge (v.l.): Erich Reithofer und Norbert Aigner  | Foto: wks / Leo / Franz Neumayr
5

Unter Dach und Fach
Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht

Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. SALZBURG/ZELL AM SEE (mgs). Fachkräfte und Lehrlinge sind nach wie vor stark gefragt. Daher haben Lehrstellensuchende und Fachkräfte keine schlechten Aussichten. Rein rechnerisch können Lehrstellensuchende aus etwa vier offenen Lehrstellen wählen. Die Chance, den Lehrplatz seiner Wahl zu bekommen, sind laut dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) sehr günstig. „Was man gerne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Bis zum 17. März kann man sich für den digitalen Informationsabend noch anmelden. | Foto: Pixabay

BBOK
Informationsabend: Matura - und was nun?

Die Matura ist geschafft, doch welchen weiteren Weg will man jetzt einschlagen? Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten lädt zu einem Infoabend ein. KÄRNTEN. Den richtigen beruflichen Weg für sich zu finden, ist keine leichte Entscheidung. Daher veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten, kurz BBOK, einen digitalen Informationsabend ein. Dieses Angebot richtet sich an angehende Maturanten der 11. Schulstufe und deren Eltern und läd sie zu einem „Perspektivenwechsel “ mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Spar-Geschäftsführer Alois Huber, Marktleiterin Carina Bendl, Marktleiter Stv. Maria Szabo, Bürgermeister Heinz Heidenreich, Pfarrer Damian Prus  | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

Verschiedene Lehrmodelle bei Spar
Eurospar eröffnet in Großhöflein

In den vergangenen Monaten ist in der Wiener Straße in Großhöflein ein Eurospar-Markt mit rund 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem Sortiment von rund 18.000 Artikeln entstanden. Hier soll im Jahr 2022 auch wieder ein Lehrling ausgebildet werden, insgesamt bildet Spar derzeit 50 Lehrlinge im Burgenland aus. GROßHÖFLEIN. In den vergangenen Monaten ist in der Wiener Straße in Großhöflein ein Eurospar-Markt mit rund 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem Sortiment von rund 18.000...

Sabrina Oparjan-Kanz mit Günther Barkowits, der sie ausgebildet hat. | Foto: Kristina Orasche

Lehre nach der Matura
"Würde ich jedem empfehlen"

Sabrina Oparjan-Kanz hat sich nach der Hak-Matura dazu entschlossen, noch eine Lehre zu beginnen. VÖLKERMARKT. Das Image der Lehre hat sich zwar in den letzten Jahren stetig verbessert, trotzdem entscheiden sich auch heutzutage noch die meisten Jugendlichen für den Besuch einer höheren Schule und gegen eine Lehre. Doch kann man auch mit abgeschlossener Matura noch eine Lehre beginnen. Auch Sabrina Oparjan-Kanz hat sich vor 14 Jahren dazu entschlossen, nach der Hak-Matura noch eine Lehre als...

Dominik Steffan an seinem Arbeitsplatz in der WKO Schwaz | Foto: Knoflach-Haberditz
2

Lehre
Nach der Matura in die Lehre

SCHWAZ/MÜNSTER (dkh). Ein Trend nach gehen immer mehr Maturanten in die Lehrausbildung, so auch Dominik Steffan, der in der Wirtschaftskammer Schwaz lernt. Er ist jung, engagiert und weiß mittlerweile, wo es hingehen soll. Dominik Steffan ist der aktuelle Lehrling der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Schwaz. Doch sein Weg war kein vorgezeichneter. Der junge Bursch aus Münster besuchte das Paulinum Schwaz. Nach acht Schuljahren absolvierte er dieses Gymnasium sogar mit der Matura. Dann stand die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: ZF Steyr

Zweiter Bildungsweg
Zuerst Matura und dann noch eine Lehre

LehrlingsRedakteurin Valentina Gradl hat nach ihrer Matura eine Lehre bei ZF begonnen. STEYR. "Entschließt man sich nach Abschluss einer AHS oder BHS für eine Lehre, wird man oft gefragt wieso", sagt Gradl. Oftmals ist einem in der Hauptschule bei der Frage, was man einmal werden will nicht klar, welchen Beruf man später ausüben möchte, oder ob man in ein paar Jahren studieren möchte. Weiters wird es in den Betrieben gerne gesehen, wenn ein Lehrling die Matura hat, weshalb viele sich zur Lehre...

WK-Präsident Peter Nemeth weist auf die hohe Erfolgsquote der bei den Lehrlingscastings hin. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Peter Nemeth
„Wer eine Lehre macht, dem stehen alle Wege offen“

Interview mit Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth zum Thema „Lehre“. Hat die Lehre insgesamt noch ein Image-Problem, und wenn ja – was sind die Gründe dafür? PETER NEMETH: Wer in eine Schule geht, hätte es im Leben leichter. Dieser Satz hat sich leider in den Köpfen vieler Eltern festgefressen. Es scheint, nur wer die Schule nicht schafft, macht eine Lehre. Aber: Wer eine Lehre macht, dem stehen alle Wege offen. Man kann selbst Unternehmer werden. Der Trend ist aber dahingehend, dass immer...

Eine Lehre nach der Matura hat für Lehrling und Ausbilder Vorteile. | Foto: MEV

Lehre 2018
Lehre mit Matura

SALZBURG. Das Konzept der Lehre mit Matura gibt es seit zehn Jahren, doch immer mehr Maturanten entscheiden sich nach der Schule für eine Lehre. Norbert Hemetsberger, Referent für Lehrlings- und Meisterprüfungen der Wirtschaftskammer Salzburg, gab uns über beide Modelle Auskunft. Lehre mit Matura Das Modell Lehre mit Matura gibt es seit zehn Jahren. Die Initiative zu einer begleitenden Ausbildung muss vom Lehrling selbst kommen. Die Berufsreifeprüfung kann beim Berufsförderungsinstitut (BFI)...

Informierten über die Initiative "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche": Viktoria Eichberger, Monika Schranz, Barbara Samitz, Erich Leitenbauer, Gabriele Machhammer, Martina Romen-Kierner. | Foto: Koidl

Lehre nach der Matura: Neue Wege der Lehrlingssuche

Die "Soko Lehre" zieht nach einem Projektjahr Bilanz. HAK Mürzzuschlag ist neuer Kooperationspartner. Seit einem Jahr wird im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag von der "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche" "ermittelt". Vertreter der Wirtschaftskammer Regionalstelle und regionale Firmen wollen dem Lehrlingsmangel entgegenwirken und die Lehre nach der Matura in den höherbildenden Schulen bekannter machen. Nachdem die HLW Krieglach als erste Schule für dieses Pilotprojekt gewonnen werden konnte,...

Stellten das Pilotprojekt "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche" vor: Romen-Kierner, Baierling, Maier, Talowski, Samitz, Haagen. | Foto: Koidl

Pilotprojekt: Eine eigene "Soko" sucht im Mürztal Lehrlinge

Wirtschaftskammer, regionale Firmen und die HLW Krieglach wollen Lehre nach der Matura populärer machen. Zuerst Schule und Matura, dann Lehre: Diesen möglichen Bildungsweg populärer zu machen, hat sich die "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche" zum Auftrag gemacht, um dem Lehrlingsmangel in der Region entgegenzuwirken.  Pilotprojekt entwickelt Die beiden Unternehmerinnen und Funktionärinnen der Wirtschaftskammer, Gabriele Machhammer und Barbara Samitz, haben sich dafür mit regionalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.