Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Anzeige
Komm zu den Recruiting Days! Maßgeschneiderte Aus-und Weiterbildungsprogramme eröffnen vielfältige Karrierewege rund ums "Fliegen". | Foto: Flughafen Salzburg
4

Lehre 2022
Salzburger Flughafen: Ein Arbeitsplatz zum Abheben

Dort arbeiten, wo andere in den Urlaub starten? Lust den Fliegern beim Starten oder Landen zu zusehen und Teil eines eingespielten Teams zu werden? SALZBURG. Der Flughafen Salzburg bietet neben einem spannenden Arbeitsumfeld Internationalität, Abwechslung und das unverwechselbare „Urlaubsflair“. Mitarbeiter erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld, zahlreiche Sozialleistungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Maßgeschneiderte Aus-und Weiterbildungsprogramme eröffnen vielfältige Karrierewege. Vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Diese Friseurinnen sehen sich nicht nur als simple Friseurinnen, sondern als ganzheitliche Stylistinnen. | Foto: wildbild
102

Bildergalerie
Diesen Salzburger Lehrlingen wurde der Kopf "gewaschen"

Nicht bei wenigen Menschen steht "Friseur oder Friseurin" ganz oben auf der Liste der Traumberufe. Schließlich ist der Gesellenbrief international hoch angesehen und ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen berufliche Erfahrung über Salzburgs Grenzen hinaus zu sammeln. SALZBURG. Sie sind mit Haut und Haaren Friseur und Friseurin: die diesjährigen Absolventen und Absolventinnen der Friseur-Lehrabschlussprüfung. Beim feierlichen Freisprechen im Kavalierhaus in Klessheim wurden sie vor kurzem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Christoph Gappmaier, Landesrat Josef Schwiager und Karl Premißl (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Karriere
Bei der Personalbeschaffung nichts dem Zufall überlassen

140 offene Stellen hatte das Land Salzburg im Jahr 2020 ausgeschrieben. Durchschnittlich 17 Bewerbungen gingen pro zu besetzender Stelle ein. Diesen Auswahlprozess rasch und professionell abzuwickeln, ist eine Herausforderung. Das ist dem Land aber gut geglückt, denn für das Recruiting gab es sogar eine ausgezeichnet.   SALZBURG. Das Land Salzburg erhielt heuer erstmals das Gold-Siegel bei „Best Recruiters“, der größten Arbeitgeber-Studie im deutschsprachigen Raum. Damit steht das Land in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dagmar Unterrainer blickt mit Zufriedenheit auf ihr Leben zurück.  | Foto: sm
Video 31

Video: Drei Fragen
Im Alter, das Glück durch Zufriedenheit finden

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer aus Itzling, Salzburg, hat viele Talente und engagiert sich künstlerischen Bereich.  SALZBURG. Wenn Dagmar Unterrainer bald ihren 70sten Geburtstag feiert, blickt sie auf ein Leben voller Erlebnisse zurück. Mit 40 wollte sie noch einmal eine Lehre als Keramikerin anfangen, aber Keramikwerkstätten gab es kaum und beigebracht wurde ihr im Betrieb wenig. Dagmar Unterrainer ist eine Frau, die sich selbst viel beibringt. "Ich habe mit Lasuren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Damit Frauen als Fahrdienstleiterin, Lokführerin oder Zugbegleiterin langfristig bei den Bahnen gehalten werden können, müssen die Arbeitsbedingungen weiter auf ihre Bedürfnisse angepasst werden", sagt Olivia Janisch, Frauenvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft vida. | Foto: sm
2

Nachwuchsgewinnung
ÖBB hofft auf eine verstärkt weibliche Zukunft

Olivia Janisch ist stellvertretende Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft vida. Sie rät Mädchen und jungen Frauen: "Einfach schauen, welche Berufe es hier bei der Bahn gibt." SALZBURG. In den nächsten Jahren sollen bei den ÖBB rund 10.000 Mitarbeiter in allen Bereichen aufgenommen werden. Dabei will man den Beruf vor allem für Frauen attraktiver machen. "Der Frauenanteil bei den Bahnbeschäftigten liegt in Europa bei nur 21 Prozent", sagt Olivia Janisch, Frauenvorsitzende und stellvertretende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß - für den Herbst gibt es nur noch Einzeltermine. | Foto: WKS/WILDBILD
Video 3

Welchen Beruf will ich lernen?
Talente-Check setzt auf Virtual-Reality

Die Nachfrage nach dem "Talente-Check" in der Stadt Salzburg ist groß. Für den Herbst sind nur noch Einzeltermine möglich. Mittels VR-Brille können im Testzentrum verschiedene Berufsfelder erlebt werden.  SALZBURG. Der Talente-Check in Salzburg hilft Schülern bei der Berufsorientierung und schafft eine kostenlose Bildungs- und Berufsberatung auf hohem Niveau. Der Talente-Check berät basierend auf den Potenzialen, Fähigkeiten und Interessen der jeweiligen Teilnehmer. "Das Interesse der Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Allen dm-Mitarbeitern wurde ein "Covid-Beitrag" in Höhe von 400 Euro in Form einer Guthabenkarte übergeben. Damit werden ihre Dienste in der Krise honoriert. | Foto: dm/Daniel Hinterramskogler
3

Karriere
"Corona hat unsere Kommunikation nachhaltig verändert"

Die Drogeriemarkt-Kette dm kommt stabil durch die Krise. Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter erfolgt mittlerweile online, was man auch beibehalten möchte. SALZBURG. 2020 ist auch für den Drogeriefachhandel ein herausforderndes Jahr: Verstärktes One-Stop-Shopping hat Umsätze in den Lebensmittelhandel verschoben und mehr Zeit zu Hause reduziert den Bedarf an Beauty-Produkten. Ganze Standortkategorien in Innenstädten und Einkaufscentern leiden unter Frequenzrückgang. Maßnahmen zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die 18-jährige Juliana absolviert eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Karriere
Lehrstellen beim Land Salzburg

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie für eine Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie. Wir haben beim Land nachgefragt, warum eine Lehre dort besonders interessant ist.   SALZBURG. Mit knapp 2.900 Beschäftigten zählt die Salzburger Landesverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Land Salzburg. Auch eine Vielzahl an Lehrlingen gibt es beim Land. Mit Start im Herbst 2021 werden mehrere Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie eine Lehrstelle für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Beim AMS melden sich mehr Betriebe, die Lehrlinge suchen, als umgekehrt. Trotzdem finden nicht alle eine Lehrstelle. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

AMS gegen Jugendarbeitslosigkeit
Betriebe suchen Lehrlinge beim AMS

Das Arbeitsmarktservie Salzburg startete für ganz Salzburg ein Weiterbildungsoffensive gegen Jugendarbeitslosigkeit. Im Flachgau werden derzeit 94 lehrstellensuchende Menschen bis 25 Jahre betreut. FLACHGAU. Trotz leichter Beschäftigungszuwächse bleibt die Arbeitsmarktlage für Personen bis 25 Jahren weiterhin angespannt. Insbesondere für Jüngere, gering Qualifizierte, gesundheitlich Beeinträchtigte und Migranten ist es schwierig einen Job zu finden. Persönliche Fähigkeiten stärken „Wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Felix Sailer, Alois Fenninger und Patrick Weißl sind nach kurzer Zeit schon ein gutes Team. | Foto: Bettina Buchbauer
1 1 2

Einblick in Lehre
VIDEO: Die neuen Vermessungstechniker des Landes Salzburg

Gleich zwei Lehrlinge starteten beim Land Salzburg in der Agrarbehörde als Vermessungstechniker. Die beiden 15-Jährigen aus Köstendorf und der Stadt Salzburg, sowie ihr Ausbildner, erzählen wie die ersten Wochen laufen. KÖSTENDORF/SALZBURG. Der 15-jährige Patrick Weißl aus Köstendorf und der ebenso 15 Jahre alte Felix Sailer aus der Stadt Salzburg haben in diesem Monat ihre Lehre bei der Agrarbehörde des Landes Salzburg begonnen. Dort werden die beiden zu Vermessungstechnikern ausgebildet. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
PTS-Landeswettbewerb im Europark - Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Gewinnern und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder | Foto: Neumayr
1

Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen: Schüler zeigen ihr praktisches Können

Pallauf bei der Siegerehrung des 11. Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen Salzburgs im Europark SALZBURG (pl). Zum 11. Mal zeigten vergangenen Donnerstag, 19. Mai, die besten Schüler aus allen Salzburger Polytechnischen Schulen im Einkaufszentrum Europark in Salzburg ihr Können beim Mauern, Installieren, Feilen, Sägen, Malen, Kochen, Geschäftsbriefe erstellen oder Schminken. Insgesamt 109 junge Mädchen und Burschen haben sich zu diesem vierstündigen Landeswettbewerb gemeldet und je...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eine von österreichweit 900 Lehrlingen ist Ajla Memic, die ihre Ausbildung in der Stadt Salzburg macht. | Foto: Spar

Spar startet seine Lehrlingsoffensive 2016

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit 80 neuen Lehrlingen startet Spar-Salzburg seine Lehrlingsoffensive 2016. Österreichweit bekommen 900 junge Menschen einen Ausbildungsplatz im Konzern, der insgesamt 2.700 Lehrlinge betreut. In Salzburg werden 15 von 17 verfügbaren Lehrberufen – vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre – angeboten. Darüber hinaus gibt es Zusatzausbildungen und Prämien.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Etwa 320 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre bei der Pappas Gruppe. | Foto: Pappas Gruppe

78 Lehrlinge starten bei der Pappas Gruppe

SALZBURG/FLACHGAU (mek). Seit mehr als 60 Jahren verfolgt die Pappas Gruppe den Grundsatz „Ein Unternehmen kann immer nur so erfolgreich sein wie seine Mitarbeiter.“ 78 Lehrlinge haben kürzlich ihre berufliche Laufbahn in einem von 19 Ausbildungsbetrieben begonnen. Die angebotenen Lehrberufe reichen von Kfz-Techniker und Karosserie- bautechniker über Lackierer und Betriebslogistikkaufmann bis hin zu Einzelhandelskaufmann und Bürokaufmann. Insgesamt bildet die Pappas Gruppe aktuell 320 Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.