Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Anzeige
Im Hotel Larimar werden motivierte junge Leute auf alle beruflichen Aufgaben in der Hotelbranche optimal vorbereitet. | Foto: Larimar
7

Nutze Deine Karrierechance!
Hotel Larimar, Stegersbach: Idealer Ausbildungsort für Lehrlinge

Das Hotel Larimar in Stegersbach ist der ideale Ausbildungsort für Lehrlinge. Im familiengeführten Unternehmen genießen die jungen Fachkräfte einen hohen Stellenwert und werden in fachlicher und sozialer Hinsicht unterstützt. Weiterbildungskurse, interessante Ausflüge und besondere Events erwarten die Auszubildenden. Beim Gourmet- und Weinfestival können sie beispielsweise mit bekannten Gast-Haubenköchen zusammenarbeiten und für prominente Gäste wie Peter Kraus oder Otto Retzer im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die duale Lehrausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin (PKA) dauert drei Jahre. | Foto: Michaela Stipsits
11

Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistenz
In der Diana-Apotheke in Güssing sind Lehrlinge gefragt

Ihren Besuch und Arzneimittelkauf in der Diana-Apotheke in Güssing verbinden die Kunden mit dem Gespräch im Verkaufsraum. Aber vom großen EDV-gestützten, warenwirtschaftlichen Aufwand hinter den Kulissen dürften die wenigsten Menschen Kenntnis besitzen. Zur Aufgabe, den Arzneimittelnachschub für den Endverbraucher zu erhalten, tragen die Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistent/inn/en (PKA) wesentlich bei. Wahre OrganisationstalentePKA sind vor allem für Kaufmännisches und Organisatorisches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zimmerermeister Rudolf Strobl (links) hat nicht nur sich selbst entwickelt, sondern auch schon rund 40 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Strobl

Holzbau-Unternehmer im Porträt
Rudolf Strobl, Deutsch Kaltenbrunn: Vom Lehrling zum Chef

Auch ein Chef von 54 Arbeitnehmern hat einmal klein angefangen. Als Zimmererlehrling genauer gesagt. Rudolf Strobl, der in Deutsch Kaltenbrunn heute erfolgreich ein Holzbauunternehmen leitet, war Teenager, als er seine Lehre in der damaligen Firma Feigl begann. Bester seines Jahrgangs"Ich hatte gute Mitarbeiter und Facharbeiter, die sich meiner angenommen haben", erinnert sich Strobl wohlwollend. Dass er Talent hatte, zeigte sich sowohl in der Berufsschule in Pinkafeld, die er als Bester seines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim SV Mühlgraben geht alles sehr familiär zu. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Schwerpunkt Lehre
Zimmererlehrling Jan Schreiner aus Eltendorf: Fußballspielen als Ausgleich

Der 16-jährige Jan Schreiner spielt seit Kindertagen Fußball.  "Mit 6 Jahren habe ich mit dem Fußballspielen begonnen." Einmal ohne das Kicken zu sein, kommt für den jungen Eltendorfer nicht in Frage. Auch nicht, als er letztes Jahr die Zimmerer-Lehre bei der Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn begann. Mehr als ein HobbyFußball und Beruf sind oft schwer miteinander vereinbar. "Daher hören auch viele mit dem Sport auf.", beschreibt Schreiner die Situation. Auf die Frage, wie es beruflich mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
David Radostics aus Stegersbach (links) und Jakob Konrad aus Stinatz sind Lehrlinge bei Fliesen Strobl in Stegersbach | Foto: Strobl & Strobl / Jean van Lülik

Optimale Berufschancen
Top-Lehre bei Fliesen Strobl in Stegersbach (mit Video)

Eine Lehre als Fliesenleger bietet Top-Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Peter Strobl hat in Stegersbach schon 20 Lehrlinge ausgebildet und nimmt jederzeit neue auf. Was ist das Schöne am Beruf des Fliesenlegers? Peter Strobl: Er ist abwechslungsreich und fördert die Kreativität. Wir arbeiten nach individuellen Designs, mit langlebigen Produkten und schaffen Wohlbefinden bei unseren Kunden. Warum ist der Beruf ein besonders krisensicherer? Peter Strobl: Zum einen gibt es einen Facharbeitermangel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Für technikbegeisterte Jugendliche bietet das Autohaus Posch die ideale Grundlage für einen zukunftsreichen Beruf. | Foto: VW
6

Lehrlinge gesucht
Auto Posch in Güssing bietet auch Karriere mit Lehre

Du bist automobilbegeistert und brennst darauf, jeden Tag Gas zu geben? Auto Posch in Güssing sucht Kfz-Techniker-Lehrlinge. Schick uns rasch deine Bewerbung! Sie besteht aus Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Kopien von Zeugnissen und Arbeitsbestätigungen (Praktikum etc.). Unsere Mitarbeiter gehören zu den bestausgebildeten der Automobilbranche, ihre Zukunftsaussichten sind umfangreich und vielversprechend. Steile Karrieren vom Lehrling bis zum Service-Leiter bzw. Geschäftsführer eines...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kfz-Lehrling Patrick Kropf gewann vor Simon Radakovits und Johann Sailer. Hermann Csmarits (links) und Präsident Peter Nemeth von der Wirtschaftskammer gratulierten. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi

Standorte in Jennersdorf und Güssing
Lehrlingswettbewerb: Doppelsieg für Auto Posch

Das Autohaus Posch mit Standorten in Jennersdorf und Güssing stellt die besten Kfz-Technikerlehrlinge des Burgenlandes. Der Sieg bei der Landesmeisterschaft in Pinkafeld ging an Patrick Kropf, der bei Posch in Jennersdorf seine Lehre absolviert, vor Simon Radakovits, der bei Posch in Güssing den Beruf erlernt. Platz drei holte sich Johann Sailer von der Kfz-Reparaturwerkstätte Kappel in Mariasdorf. Beim Bewerb mussten die Teilnehmer an neun Stationen ihr praktisches Können unter Beweis stellen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Platz 2 unter den burgenländischen Bäckerlehrlingen ging an Jan Weber (links), Platz 3 an Filip Casar (rechts). Sieger wurde Sven Grubits (Mitte). | Foto: Wirtschaftskammer

Bäcker-Nachwuchs
Silber und Bronze für Hütter-Lehrlinge aus Jennersdorf

Auf Silber und Bronze beim Landeslehrlingswettbewerb der burgenländischen Bäcker darf die Bäckerei-Konditorei Hütter in Jennersdorf stolz sein. Platz zwei ging an Lehrling Filip Casar, Platz drei an Jan Weber. Den Sieg unter den 15 teilnehmenden Lehrlingen holte Sven Grubits vom Lehrbetrieb Prunner in Deutschkreutz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Preisträger Barbaros Sayginsoy (Mitte) mit WKÖ-Generalsekretärstellvertreterin Mariana Kühnel, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Angelika Sery-Froschauer und Luis Siegl (beide Wirtschaftskammer). | Foto: Katharina Schiffl

Ministerium ehrt Barbaros Sayginsoy
Werbebranche: Auszeichnung für Rudersdorfer Lehrbetrieb "Sevenhill"

Das Rudersdorfer Werbemittel-Unternehmen "Sevenhill" ist für seine Lehrlingsausbildung vom Wirtschaftsministerium mit einer Auszeichnung bedacht worden. Sevenhill, geführt von Barbaros Sayginsoy, zählt zu den wenigen Betrieben in der burgenländischen Werbebranche, die Lehrlinge ausbilden. "Da in der Branche der Anteil von Ein-Personen-Unternehmen an die 70 % beträgt und innerhalb der Branche 14 Berufsbilder angesiedelt sind, ist es nicht leicht, die Kriterien für die Lehrlingsausbildung zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nein, nicht Friseurin wie die Mama: Celine Loidl ist angehende Zerspanungstechnikerin im Metallbaubetrieb Schittl.
1 2

Celine Loidl: Lehre in einer Männerdomäne
Metallbau in Deutsch Kaltenbrunn: 92 % ihrer Kollegen sind männlich

Stünde Celine Loidl als Lehrling in einem Coiffeursalon, wäre es auch kein Wunder. Ihre Mama ist nämlich Frisörin. Zerspanungstechnikerin bei SchittlDie Tochter hat sich allerdings anders entschieden. Seit Anfang September erlernt sie im Metallbaubetrieb Schittl in Deutsch Kaltenbrunn den Beruf der Zerspanungstechnikerin. Fünf ihrer Lehrlingskollegen sind Burschen, sie ist das einzige Mädchen. Das Händische liegt ihr einfach mehr. "Mein Papa ist Tischler, mein Opa war Tischler, sie haben mir...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Tobias Gröller (links) ist amtierender Landesmeister bei den Spenglerlehrlingen, Florian Lackner bei den Zimmererlehrlingen.

Lehrlinge bei Holz Strobl
Deutsch Kaltenbrunn: Ein Betrieb, zwei Landesmeister

Dass Rudolf Strobl in seinem Holzbaubetrieb in Deutsch Kaltenbrunn einen Landessieger im Lehrlingswettbewerb stellt, ist keine Premiere. Aber dass das Unternehmen gleich zwei amtierende Landessieger beschäftigt, ist neu. Florian Lackner und Tobias Gröller heißen die beiden Talente. Florian hat im Sommer den Bewerb der burgenländischen Zimmererlehrlinge gewonnen, Tobias jenen der Spengler. Vorige Woche haben beide ihre Lehrabschlussprüfungen absolviert. "Immer dazulernen""Man muss verstehen, was...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der angehende Textiltechnologe Lukas Kröss an der Zettlerei. | Foto: Vossen
3

Frottierwaren-Erzeugung
Vossen in Jennersdorf: Acht Lehrberufe unter einem Dach

Sophie Gimpl ist eine Pionierin. Sie gehört zu den ersten Burgenländern, die im September eine Lehre in dem nagelneuen Beruf  "E-Commerce-Kaufmann" begonnen haben. Beim Frottierwarenhersteller Vossen, wo Gimpl ihre Lehre absolviert, kann man aber nicht nur den Beruf des Online-Verkäufers erlernen. "Wir bieten insgesamt acht Lehrberufe an", erklärt die Personalverantwortliche Christine Blohmann. Das sind Textiltechnologe, Textilchemiker, Elektrotechniker, Textilgestalter, Speditionslogistiker,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei den Bäckern siegte Manuel Hütter von der Bäckerei/Konditorei Hütter in Jennersdorf vor Georg Wolf aus der Bäckerei Wolf in Güssing. | Foto: Wirtschaftskammer
1 7

Lehrlinge aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf holten vier Landessiege

Bei den burgenländischen Lehrlingswettbewerben zeigten die Nachwuchskräfte der einzelnen Berufe ihr Können. Den Wettbewerb der Zimmerer gewann Florian Lackner vom Lehrbetrieb Strobl in Deutsch Kaltenbrunn vor Markus Derler von der Firma Z+H Weber in Deutsch Tschantschendorf. Die Kategorie der Metalltechniker entschied Christoph Plank vom Lehrbetrieb Bauer in Güssing für sich. Unter den Platten- und Fliesenlegern erwies sich Fabian Laundl von der Stegersbacher Firma Strobl & Strobl als der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: BFI

Metaller und Verkäuferin sind die beliebtesten Lehrberufe 2017

Metalltechnik bei Burschen und Einzelhandel bei Mädchen bleiben die beliebtesten Lehrberufe in Österreich. Das geht aus einer Statistik der Wirtschaftskammer zum Jahreswechsel 2017/18 hervor. Die beliebtesten Lehrberufe bei Burschen: 1. Metalltechnik 2. Elektrotechnik 3. Kraftfahrzeugtechnik 4. Einzelhandel 5. Gebäude- und Installationstechnik 6. Maurer 7. Tischler 8. Koch 9. Mechatronik 10. Zimmerer Die beliebtesten Lehrberufe bei Mädchen: 1. Einzelhandel 2. Bürokauffrau 3. Friseurin/Stylistin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehrberufe bieten gute Chancen am Arbeitsmarkt.
1 2

Burgenland: Rund 210 Lehrberufe als gute Zukunftschancen

BGLD. Wer auf der Suche nach zukunftsträchtigen Berufen ist, kann diese durch eine Lehre finden, denn Fachausbildung ist mehr denn je gefragt und das in verschiedenen Bereichen. Die Möglichkeiten danach sind ebenso vielfältig - vom Studium über Einstieg ins Berufsleben bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Insgesamt werden die Lehrberufe in Österreich 16 Fachbereichen zugeordnet. Derzeit gibt es rund 210 Lehrberufe (inkl. Landwirtschaftliche Lehrberufe), einige davon mit zusätzlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Textiltechnologe Marcel Huber (2.v.l) und Textilchemiker Hasan Sözeri (2.v.r.) wurden als beste Lehrlinge des Jahres ausgezeichnet. | Foto: Vossen

Jennersdorfer Vossen-Lehrlinge machen auf sich aufmerksam

Zwei Lehrlinge des Jennersdorfer Frottierwarenherstellers Vossen haben in ihrer Branche für Furore gesorgt. Textiltechnologe Marcel Huber und Textilchemiker Hasan Sözeri wurden vom Fachverband der Textilindustrie in ihren jeweiligen Berufen als beste Lehrlinge des Jahres ausgezeichnet. Vossen stellt damit zwei der sieben österreichweit ausgezeichneten Lehrlinge. Im Rahmen einer Jahrestagung wurden Huber und Sözeri geehrt und mit einem Gewinnscheck über 650 Euro belohnt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
5

Siegreiche Lehrlinge aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Auf drei Landessieger bei den burgenländischen Lehrlingswettbewerben dürfen Lehrbetriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf stolz sein. Den Bewerb der Maurer im 3. Lehrjahr gewann Thorsten Hofegger von der Teerag-Asdag in Stegersbach. Sein Firmenkollege Patrick Jandrisits belegte Platz 3. Unter den Metallbau- und Blechtechnikern des 3. Lehrjahrs war Michael Weber vom Maschinenbaubetrieb Wagner in Neuhaus am Klausenbach der beste. Bei den Platten- und Fliesenlegern im 3. Lehrjahr siegte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Lehrlingskurs in Jennersdorf beginnt am 1. Dezember. | Foto: BFI

BFI-Lehrlingskurs Jennersdorf: Restplätze zu haben

Am 1. Dezember startet der heurige Berufslehrgang des Berufsförderungsinstituts in Jennersdorf. "Wir versuchen im Lehrgang, die jungen Leute in ein betriebliches Lehrverhältnis in allen Lehrberufen überzuführen. Gelingt das im Laufe des Jahres, wo sie bei uns sind, nicht, wird die Zeit im BFI als erstes Lehrjahr vollkommen angerechnet", erläutert BFI-Geschäftsführer Peter Maier. Der erste Teil des Lehrgangs ist ein allgemeinder Grundkurs, der auf die Berufsschule vorbereitet und Kulturtechniken...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
An den Webmaschinen der Firma Sattler: Maximilian Wagner ist "Lehrling des Bezirks Jennersdorf". | Foto: Landesjugendreferat
2

Zwei Vorbild-Lehrlinge machen Karriere

Robin Eckert und Maximilian Wagner sind zu den Lehrlingen der Bezirke Güssing bzw. Jennersdorf gewählt worden. Robin Eckert und Maximilian Wagner haben einiges gemeinsam: Sie sind jung, schätzen eine solide Berufsausbildung und wurden Ende September von der Landesregierung als "Lehrlinge des Bezirks" ausgezeichnet: Robin Eckert für den Bezirk Güssing und Maximilian Wagner für den Bezirk Jennersdorf. Mit Auszeichnung Für Robin Eckerts Ausbildungskoordinator in der Parkettfirma Weitzer in Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sieger für den Bezirk Jennersdorf: Lehrling Maximilian Wagner (3.v.l.) mit Landesrat Norbert Darabos, Hans-Peter Rucker (Erste Bank), Ausbildner René Froschauer, Landesrätin Astrid Eisenkopf und Landtagspräsident Christian Illedits (v.l.). | Foto: Büro Eisenkopf
2

Salut für die besten Lehrlinge

Aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf, Soziallandesrat Norbert Darabos und Landtagspräsident Christian Illedits haben in Eisenstadt die besten Lehrlinge der sieben burgenländischen Bezirke ausgezeichnet. Bezirk Güssing: Robin Eckert Für den Bezirk Güssing wurde die Ehre dem Hannersdorfer Robin Eckert zuteil. Er lernt in der Güssinger Parkett Company den Beruf des Holztechnikers. Er steht im dritten Lehrjahr, sein Ausbildner ist Dietmar Graf. Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vermittlungsrate zwischen Schulabgängern und Lehrbetrieben ist erfreulich hoch. | Foto: WKÖ

41 Lehrstellen warten auf Bewerber

Insgesamt 41 offene Lehrstellen sind zu Ende des Schuljahres beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet. Das AMS Stegersbach hat noch 27 offene Lehrstellen, das AMS Jennersdorf 14. In Stegersbach entfällt der Löwenanteil auf den Tourismus (11), es folgen die Branchen Metall (9), Verkauf (4) und Bau (3). In Jennersdorf zieht sich das Angebot quer durch alle Berufsgruppen. "Von Spengler über Gastronomie bis Friseur", so Regionalleiter Harald Braun. "Durch Vorträge und Informationsnachmittage in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aktuell befinden sich im Burgenland um 3,3 % mehr Lehrlinge im ersten Lehrjahr als im Vorjahr. | Foto: Wirtschaftskammer

Positive Trendwende bei Lehrlingszahlen

Im Burgenland befanden sich Ende Mai um 3,3 Prozent mehr Lehrlinge im 1. Lehrjahr als im Jahr davor. Laut Wirtschaftskammer eine Ausnahme, denn österreichweit haben um 4,9 Prozent weniger Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Auch die Zahl der burgenländischen Lehrbetriebe sei gestiegen. Per 1. Juni wurden einige Berufsbilder modernisiert und aktuellen Standards angepasst. Neu sind die Berufe Hotelkaufmann/frau, Medizinproduktefachmann/frau sowie Ofenbau- und Verlegetechnik.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.