Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Eine gute technische Infrastruktur und die Möglichkeit, neue Techniken in den Arbeitsprozess einzubinden, sind oft ausschlaggebende Faktoren, wenn sich die Generation Z zwischen gleichwertigen Jobangeboten entscheiden muss", sagt Gerlinde Braumiller. | Foto: Symbolbild: MEV
2

Lehre
Zwei weitere Bedürfnisse der jungen Leute an die Arbeit

Die Sicherheit und Toleranz am Arbeitsplatz sowie die digitalen Möglichkeiten vor Ort sind weitere Bedürfnisse, die jungen Menschen in der heutigen Arbeitswelt wichtig sind, sagt Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West. SALZBURG. In der Arbeitswelt wird es immer wichtiger für die Betriebe, sich an die Bedürfnisse der jungen Arbeitnehmer anzupassen. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Für die Generation Z muss ein gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung zwischen Arbeitgeber und -nehmer herrschen, um Loyalität aufzubauen. | Foto: Symbolbild: MEV
3

Lehre
Die jungen Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse an die Arbeit

Flexibilität in geregelten Arbeitszeiten, klare Abgrenzung von Arbeit und Privatleben oder klare Strukturen in den Aufgaben – all dies sind Bedürfnisse, die jungen Mitarbeitern in der heutigen Zeit am Arbeitsplatz wichtig sind. Gerlinde Braumiller, Expertin der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe und Teamleiterin der Region West, gibt einen detaillierteren Einblick in diese Thematik. SALZBURG. Die Arbeitswelt verändert sich. Waren für Mitarbeiter aus der Generation Y (Baujahr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Pia Koberger (links) und Munira Kropp präsentieren Bürgermeister Alexander Stangassinger stolz ihr Lehrabschlusszeugnis.
 | Foto: © Stadtgemeinde Hallein

Halleins neue Fachkräfte
Pia Koberger und Munira Kropp starten ins Berufsleben

Zwei Halleiner Lehrlinge haben im August ihre Lehrabschlussprüfung absolviert. HALLEIN. Die zwei Halleinerinnen Pia Koberger (18) und Munira Kropp (19) haben kürzlich erfolgreich ihre Lehre abgeschlossen. Jetzt dürfen die beiden durchatmen, denn das Lernen für die Prüfungen hat vorerst ein Ende. Pia Koberger fasst zusammen: „Es war richtig schwierig, ich habe fast Tag und Nacht gelernt – jetzt bin ich froh, bestanden zu haben.“ Die beiden dürfen sich jetzt Bürokauffrauen nennen, haben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Fabian Windhager aus Annaberg ist unter den Favoriten | Foto: WKS

Voting läuft
Annaberger ist Favorit bei "Lehrling 2018"

SALZBURG (red). Unter dem Motto „Bist du g’scheit! Salzburg sucht den Lehrling 2018“ hat sich die Wirtschaftskammer gemeinsam mit ORF und Bezirksblättern auf die Suche nach dem Lehrling des Jahres begeben. Ein Tennengauer ist dabei klarer Favorit: Im wahrsten Sinn des Wortes hoch hinaus will Fabian Windhager aus Annaberg, der Dachdecker und Spengler liebt seinen Beruf. Er arbeitet bei der Firma Bedachung, montiert am liebsten Dachrinnen und deckt Einfamilienhäuser ein. Seine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Koch- und Service-Lehrling Raymond Valenzuela mit der Aqua Salza Service Chefin Janine Meier | Foto:  Aqua Salza GmbH

Es war mir eine (L)ehre
Einblick in einen regionaler Ausbildungsbetrieb

GOLLING. Das Aqua Salza in Golling ist ein regionaler Betrieb, der Lehrlinge in den Bereichen Küche- und Service, Wellness sowie Einzelhandel schult. "Wir haben in den letzten Jahren tolle Lehrlinge im Wellnessbereich ausgebildet, die mit Auszeichnung bestanden haben", erzählt Thermen-Geschäftsführer und Lehrlingsprüfer der Wirtschaftskammer Erik Kerwer. "Manche von ihnen sind nach der Lehre im Unternehmen geblieben, andere haben sich für ein weiterführendes Studium an der Fachhochschule...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Für den Lehrabschluss ist es nie zu spät: Ziel ist, die Schul- und Ausbildungsabbruchrate von Jugendlichen zu reduzieren. | Foto: Neumayr/Leo

"Lehre statt Leere": Neue Fachkräfte braucht das Land

Diese Initiative von Land, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und ibis acam richtet sich jährlich an rund 200 Personen in Salzburg. SALZBURG (ap). Weniger Schul- und Ausbildungsabbrüche – das ist das Ziel der neuen Initiative Lehrabschluss_plus. Diese unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die zwar die Lehre abgeschlossen haben, aber noch nicht zur Prüfung angetreten sind oder diese nicht bestanden haben, auf dem Weg zu einer positiven Lehrabschlussprüfung. Voraussetzung ist, dass sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.