Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Kommentar
In positiver Umgebung lernt es sich besser

SALZBURG. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in drei Salzburger Berufsschulen ausgegeben. Moderne Lehrwerkstätten und Klassenräume, die technisch und pädagogisch auf dem letzten Stand sind, sind Grundvoraussetzung für eine gute Ausbildung. Aber auch die Wirkung eines ansprechenden Schulgebäude ist nicht zu unterschätzen. In angenehmer, sauberer und schöner Umgebung lernt es sich leichter, ist man lieber anwesend und fühlt man sich als Schüler und Lehrer wohler. Das ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sanierung Landesberufsschule 2 in Salzburg-Lehen. Dort werden zwölf Lehrberufen aus vier Branchen unterrichtet. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker

Karriere
Drei Berufsschulen in Salzburg werden saniert

"Wer lehrlingsfreundlichstes Bundesland sein will, muss für die passende Infrastruktur sorgen", sagt Bildungslandesrätin Maria Hutter. SALZBURG, ST. JOHANN, KUCHL. Mehr als drei Millionen Euro werden heuer für Sanierungen in Berufsschulen in der Landeshauptstadt, Kuchl und St. Johann ausgegeben. „Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu machen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Berufsschulen. Und hier wollen wir die bestmögliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Lehrlingsempfang mit Landesrat Josef Schwaiger
 | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Lehre beim Land Salzburg

Im Landesdienst werden in den nächsten Jahren durch Pensionierungen rund 1.000 Arbeitsplätze frei. SALZBURG. 16 junge Leute werden ab Herbst 2019 eine Lehrstelle beim Land Salzburg antreten. In den nächsten Jahren sind im Landesdienst rund 1.000 Arbeitsplätze, die durch Pensionierungen frei werden, zu besetzen. "Das bedeutet vielfältige Möglichkeiten für engagierte Berufseinsteiger“, sagt Landesrat Josef Schwaiger. Technische/r Zeichner/in wird noch gesucht Die 16 neuen Lehrlinge werden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Anteil der Berufseinsteigerinnen in Handwerk und Technik ist nach wie vor sehr bescheiden.  | Foto: MEV
1

Fakten zur Lehrlingssituation

SALZBURG. Wie in ganz Österreich, verhält es sich auch in Salzburg so, dass Mädchen sich immer noch häufig für „typisch weibliche“ Berufsfelder entscheiden. Obwohl annähernd 270 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl stehen, verteilt sich mehr als die Hälfte der weiblichen Lehrlinge auf nur drei Berufe: Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin. Gesundheitsberufe sind sehr zukunftsstarke und generell stark weiblich dominierte Arbeitsfelder. Es gibt nur 12,7 Prozent Männer in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Eine Lehre im schicken Kleid

Jährlich absolvieren in Salzburg rund 1.400 Schüler die Matura in einer Allgemein bildende höhere Schule (AHS). Ziel dieses Schultyps ist die Vermittlung von vertiefter Allgemeinbildung und die Schaffung der Voraussetzungen für ein Studium. Und das alles in einem Jahr weniger als in einer berufsbildenden höheren Schulen (BHS). Was aber, wenn nach vier Jahren Oberstufe die Lust am Lernen vergangen ist und kein Studium mehr angestrebt wird? AHS-Maturanten stehen dann ohne konkrete Ausbildung da....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landsrätin Maraia Hutter, Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp, Bildungsdirektor Rudolf Mair und  Sozialarbeiterin Martina Spitzer (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Bildung
Weniger Schulabbrecher und mehr in weiterführender Schule oder Ausbildung

Landesstatistik hat die Entwicklung der Bildungskarrieren von jungen Salzburgern erhoben und vermeldet positive Entwicklungen seit 2015. SALZBURG. Die Salzburger Landesstatistik beobachtete die Entwicklung bei der Zahl der Schulabbrecher seit 2015. Im Jahr 2015 hatte die Landesstatistik zum ersten Mal die Entwicklung der Bildungskarrieren und -abbrüche eines ganzen Jahrgangs erhoben. 1,1 Prozent bleiben ohne Pflichtschulabschluss Das Ergebnis hat sich deutlich verbessert. Die Zahl der Schüler,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Zahl der Lehrlinge in Salzburg steigt von Jahr zu Jahr. 2018 gab es um 1,4 Prozent mehr Lehranfänger. Insgesamt um 1,8 Prozent stieg die Zahl der Lehrlinge in Salzburg auf 8.422. | Foto: www.neumayr.cc

Lehrlinge
Trendumkehr bei der Lehre

Die Zahl der Lehrlinge steigt in Salzburg weiter – um 1,8 Prozent auf 8.422 Lehrlinge. Die Lehre hat eine Trendumkehr geschafft und Salzburgs Betriebe unterstützen den Fortschritt. Konrad Steindl, Präsident der Salzburger Wirtschaftskammer: "Eine erneuerte duale Ausbildung ist das beste Gegenmittel gegen den Fachkräftemangel." SALZBURG. Bereits in den Jahren 2016 und 17 gab es das jeweils höchste Plus an Lehranfängern. Dies setzte sich auch im vergangenen Jahr mit 1,4 Prozent mehr Lehranfängern...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Integration durch Arbeit - Rotes Kreuz Salzburg bringt Flüchtlinge und Tourismus zusammen : Mohammad Samir Kabiri, Sabine Kornberger-Scheuch, Atiqullah Kabiri, Herbert Wieser und Matin Noori Abdull | Foto: Rotes Kreuz
2

Arbeiten, lernen, helfen, sich eingliedern

Junge Asylwerber bekommen beim Roten Kreuz die Chancen, die sie brauchen SALZBURG (lin). Das Rote Kreuz geht davon aus, dass das Sozialsystem um zumindest eine Million Euro jährlich entlastet werden könnte, wenn man 100 Asylwerber erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren würde. Daher versucht die Hilfs- und rettungsorganisation selbst mit gute Beispiel voranzugehen und ermöglicht Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, eine Ausbildung zum Fachhilfsarbeiter Gastronomie. Gestartet wird:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
MuT2016
14

Mädchen mit Mut zur Technik!

Salzburg, 30. November 2016 - Bereits seit dem Jahr 2005 besuchen die Schülerrinnen der Polytechnischen Schule Mattsee im Rahmen ihrer Berufsinformationstage die Logistikzentrale des Bundesheeres in der Salzburger Schwarzenbergkaserne. Ausgerüstet mit Arbeits- und Schutzbekleidung, angeleitet von erfahrenen Werkmeistern des Bundesheeres gehen die Schülerinnen praktisch ans Werk: In der Metallwerkstätte, in der Kfz-Werkstatt und der Tischlerei sowie in der Elektrotechnikwerkstatt muss Hand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
PTS-Landeswettbewerb im Europark - Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Gewinnern und Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder | Foto: Neumayr
1

Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen: Schüler zeigen ihr praktisches Können

Pallauf bei der Siegerehrung des 11. Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen Salzburgs im Europark SALZBURG (pl). Zum 11. Mal zeigten vergangenen Donnerstag, 19. Mai, die besten Schüler aus allen Salzburger Polytechnischen Schulen im Einkaufszentrum Europark in Salzburg ihr Können beim Mauern, Installieren, Feilen, Sägen, Malen, Kochen, Geschäftsbriefe erstellen oder Schminken. Insgesamt 109 junge Mädchen und Burschen haben sich zu diesem vierstündigen Landeswettbewerb gemeldet und je...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eine von österreichweit 900 Lehrlingen ist Ajla Memic, die ihre Ausbildung in der Stadt Salzburg macht. | Foto: Spar

Spar startet seine Lehrlingsoffensive 2016

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit 80 neuen Lehrlingen startet Spar-Salzburg seine Lehrlingsoffensive 2016. Österreichweit bekommen 900 junge Menschen einen Ausbildungsplatz im Konzern, der insgesamt 2.700 Lehrlinge betreut. In Salzburg werden 15 von 17 verfügbaren Lehrberufen – vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre – angeboten. Darüber hinaus gibt es Zusatzausbildungen und Prämien.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Weitere Verringerung des Arbeitslosenanstiegs

Der Salzburger Arbeitsmarkt im November – Obwohl die Arbeitslosigkeit im November nur mehr leicht gestiegen ist, brachte die Tourismus-Zwischensaison einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Betroffenen. SALZBURG. Noch nie waren im Bundesland Salzburg so viele Menschen arbeitslos wie Ende November. Obwohl im Vorjahresvergleich nur ein Anstieg von 1,8 Prozent zu verzeichnen war, wurde erstmals die Marke von 18.000 Vorgemerkten überschritten. Exakt waren 18.211 Personen beim Arbeitsmarktservice...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Etwa 320 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre bei der Pappas Gruppe. | Foto: Pappas Gruppe

78 Lehrlinge starten bei der Pappas Gruppe

SALZBURG/FLACHGAU (mek). Seit mehr als 60 Jahren verfolgt die Pappas Gruppe den Grundsatz „Ein Unternehmen kann immer nur so erfolgreich sein wie seine Mitarbeiter.“ 78 Lehrlinge haben kürzlich ihre berufliche Laufbahn in einem von 19 Ausbildungsbetrieben begonnen. Die angebotenen Lehrberufe reichen von Kfz-Techniker und Karosserie- bautechniker über Lackierer und Betriebslogistikkaufmann bis hin zu Einzelhandelskaufmann und Bürokaufmann. Insgesamt bildet die Pappas Gruppe aktuell 320 Lehrlinge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler

Gute Berufsausbildung im Ausland - Hilfstätigkeiten in Österreich

Vor ein paar Tagen kam Frau R., ca. 40 Jahre, bosnischer Herkunft, in unserer Beratungsstelle bei BiBer Bildungsberatung mit dem Anliegen sich beruflich verändern zu wollen. Derzeit arbeitete sie als Hilfkraft in einem Produktionsbetrieb. Sie dachte daran, eine Ausbildung als Kindergartenhelferin zu machen. Nach Fragen zu ihrer Ausbildung stellte sich heraus, dass Frau R. eine 4-jährige Fachschule im technischen Bereich in Bosnien absolviert hat und auch 1 Jahr an der Universität dieses Fach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.