Lehre2020

Beiträge zum Thema Lehre2020

Internationale Küche: René Horvath (Mitte) vom "Kostes" servierte Gebhard Falzberger und Martina Maros-Goller den Freitagslunch. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Lehre 2020
Berufsfelder, die für Gesundheit sorgen – Business Lunch mit LKH-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger

LKH-Univ. Klinikum Graz-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger über die Wichtigkeit der Lehrberufe am LKH. 32 Lehrlinge bildet das LKH-Universitätsklinikum Graz derzeit aus. Zwölf Berufe können die jungen Frauen und Männer dort erlernen, einige von ihnen würde man auf den ersten Blick auch nicht mit dem größten steirischen Krankenhaus in Verbindung bringen. Betriebsdirektor Gebhard Falzberger verrät im Rahmen des Schwerpunkts Lehre im WOCHE-Business Lunch wieso die Lehrberufe von großer Bedeutung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Werdegang von Armin Hoffellner ist das beste Beispiel dafür, dass Karriere auch mit einer Lehrausbildung möglich ist. | Foto: Riegler

Östu Stettin
Hoch hinauf auf der Karriereleiter

Für Armin Hoffellner war der Beginn seiner Lehrausbildung erst der Start für seine berufliche Karriere. LEOBEN. "Nach dem neunten Schuljahr war für mich klar: Ich will nicht mehr in die Schule gehen, weil ich mit dem erlernten Wissen nicht wirklich etwas anfangen konnte. Mir hat einfach der Praxisbezug gefehlt", erzählt Armin Hoffellner. Aus diesem Grund hat sich der heute 25-Jährige für eine Lehre entschieden: "Zuerst habe ich bei einem Schlosser begonnen, dann aber zu Östu Stettin gewechselt,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Auch am Voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz starteten die Nachwuchskräfte ihre Ausbildung. 25 Lehrplätze sind noch zu besetzen.  | Foto: voestalpine

Voestalpine investiert in Nachwuchskräfte

Trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation starteten 300 Nachwuchskräfte ihre Lehrausbildung bei der Voestalpine. Am Standort Leoben-Donawitz werden noch Fachkräfte gesucht.  LEOBEN. „Nur mit bestens ausgebildeten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir unsere führende technologische Position im internationalen Wettbewerb absichern. Wir halten daher auch in der momentan wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeit an den hohen Qualitätsstandards in unserer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
13

Lehre
Schneeberghof bildet sieben Lehrlinge aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt bildet der Schneeberghof in Puchberg zurzeit sieben Lehrlinge aus. Unter ihnen Marco Mosinzer, der in seiner Koch- und Kellnerausbildung im Abschlussjahr steht. Er ist begeistert von seinem Beruf. "Nach dem Lehrabschluss gibt es viele Aufstiegschancen. Vom Commis de Cuisine bis zum Küchendirektor. Berufliche Erfahrungen im Ausland zu machen, zählt auch zu meinen Zielen", erzählt der junge Mann. Auch Katharina Macheiner möchte gerne mal ins Ausland, sie wird...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Simon Volderauer und Wolfgang Winkler (v.l.) weisen gerne auf die Vorteile einer Lehrausbildung für junge Menschen hin. | Foto: Reichel

Lehre 2020
Lehrlingsbedarf ist unterschiedlich groß

REUTTE (rei). Das Coronavirus hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Nahezu alle Lebensbereiche sind betroffen, auch die Berufs- und Ausbildungswelt. "Wir lebten ja in einem 'Schlaraffenland'. Junge Menschen konnten sich ihren Wunschberuf aussuchen. Bei Vollbeschäftigung waren einfach viele Möglichkeiten offen", erklärt der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte, Wolfgang Winkler. Personalbedarf schwankt Aber jetzt ist das anders. Je nach Branche leiden die Unternehmen mehr oder weniger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Johannes hat seine Lehre im Lagerhaus Korneuburg und Umgebung absolviert. Jetzt ist er auf Meister-Kurs. | Foto: Lagerhaus
1

Schwerpunkt Lehre
"Ich war den anderen weit voraus!"

Seit mehr als 100 Jahren ist das Lagerhaus Korneuburg und Umgebung wichtiger Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum. Gleichzeitig ist das Lagerhaus aber auch attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Das ist es kein Wunder, sondern das Ergebnis einer gezielt gepflegten Mitarbeiterkultur. BEZIRK KORNEUBURG.  Das Lagerhaus hat einen hohen Bekanntheitsgrad, einen guten Ruf als zuverlässiger Arbeitgeber und bietet österreichweit viele...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Landecker AMS-Leiter Günther Stürz (3.v.l.) mit Gerhard Kubin und den StellvertreterInnen Cramen Praxmarer und Andreas Kopp (v.l.) | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Stürz: "Landecker Lehrstellenmarkt von Krise nicht so stark betroffen"

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem Ende der Schulpflicht stellt sich vielen Jugendlichen die Frage "Was tun". Eine Lehre ist sicher ein guter Weg, weiß man beim AMS Landeck. 155 offene Lehrstellen Ende August Die Corona-Krise hat auch den Landecker Arbeitsmarkt mit voller Wucht erwischt. Im April wurde ein historischer Höchststand an Arbeitslosen verzeichnet. Mittlerweile hat sich die Lage durch die Sommersaison, die wider Erwarten gut gelaufen ist, ein wenig entspannt. In einigen Bereichen wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.