Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Anzeige
Foto: Neuman Aluminium
3

Aluminium weckt dein Talent
Starte jetzt deine Lehre bei Neuman und PREFA!

Aluminium steht für Zukunft, Innovation und Nachhaltigkeit – und bei Neuman Aluminium & PREFA auch für den perfekten Start ins Berufsleben. Als staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe mit langjähriger Erfahrung setzen die beiden ein starkes Zeichen für die Fachkräfte von morgen. LILIENFELD. Derzeit suchen die Unternehmen engagierte Lehrlinge in spannenden technischen Berufen – und bieten dabei mehr als „nur“ eine Ausbildung. Ausbildung mit Perspektive Die Lehrlingsausbildung ist nicht nur...

Alexander Schönbichler (JUCO), Roswitha Filek (AMS, Barbara Unger (BAS), Roland Illmeyer, Peter Gaugutz, Kornelia Stegner, Kathrin Rupp, Margareta Selch (v.l.) | Foto: AMS
3

Netzwerktreffen
Fachliche Ausbildung statt Hilfsarbeit in Lilienfeld

Die beiden Ausbildungsformen der „verlängerten Lehre“ und der „Teilqualifizierung“ wurde 2003 gesetzlich verankert. BEZIRK LILIENFELD. Dadurch haben Jugendliche, die nicht alle Anforderungen einer regulären Lehrausbildung erfüllen können, eine echte Chance, direkt in Lehrbetrieben am ersten Arbeitsmarkt eine fachliche Ausbildung zu absolvieren. Sensibilisierung notwendigMit Unterstützung von Arbeitsmarktservice (AMS), Jugendcoaching (JUCO) und der Berufsausbildungsassistenz (BAS) soll ein...

Im neuem Skill up! Design fand die neunte Auflage des Karriere Clubbings im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt: Doris Sommer (Schloss Rothschild), Sabine Brandner (Vorstand Mein Lehrbetrieb), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), Obmann "Mein Lehrbetrieb" Markus Felber, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Birgit Delfauro (Schloss Rothschild) und Lehrlinge aus den Betrieben freuten sich über die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Karriere Clubbing
Lehrberufe standen im Mostviertel im Rampenlicht

Neuntes "Skill up! karriere clubbing": Lehrberufe in unserer Region im Fokus MOSTVIERTEL. Das "Karriere Clubbing" ging in die neunte Runde – diesmal in einem frischen "Skill up!"-Design und schreibt den Erfolg der Messe fort. Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand die Veranstaltung großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Mehr als 1.000 Gäste beim Event Rund 40 Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen präsentierten die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel. Mehr...

Firma Schmied Schrauben begrüßt die Lehringe. | Foto: Schmied Schrauben
3

Thema Lehrlinge
Eine gut geplante Zukunft

Die Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk ist deutlich gesunken. Die meisten Lehrstellen gibt es im Metallbereich. LILIENFELD. Trotz so mancher Schwierigkeiten gibt es auch Erfolgsgeschichten: Denn viele junge Menschen haben ihre Berufung gefunden. Wir haben uns Angebot und Nachfrage bei den Lehren angeschaut. „Aktuell sind beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld 48 offene Lehrstellen gemeldet, denen 26 Lehrstellensuchende gegenüberstehen“, informiert Claudia Marschall, AMS Lilienfeld. „Die...

Firma Schmied Schrauben begrüßt die Lehringe. | Foto: Schmied Schrauben
2

Schwerpunkt Lehre
Lehre im Bezirk: Eine gut geplante Zukunft

Die Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk ist deutlich gesunken. Die meisten Lehrstellen gibt es im Metallbereich. LILIENFELD. Trotz so mancher Schwierigkeiten gibt es auch Erfolgsgeschichten: Denn viele junge Menschen haben ihre Berufung gefunden. Wir haben uns Angebot und Nachfrage bei den Lehren angeschaut. „Aktuell sind beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld 48 offene Lehrstellen gemeldet, denen 26 Lehrstellensuchende gegenüberstehen“, informiert Claudia Marschall, AMS Lilienfeld. „Die...

AMS Geschäftsstellenleiterin St. Pölten Monika Taboga und ZIB Training Geschäftsführerin Monika Forsthuber | Foto: Martina Schweller
Video 7

"FiT on Tour" beim AMS St. Pölten
Chancen für Frauen in der Technik

Am 12. September 2024 macht das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“ Halt vor dem AMS St. Pölten, um arbeitsuchenden Frauen die vielfältigen Möglichkeiten in handwerklich-technischen Berufen näherzubringen. „FiT on Tour“ bietet Interessierten die Gelegenheit, sich über das Projekt zu informieren und praktische Einblicke zu gewinnen. ST. PÖLTEN. „FiT on Tour“ richtet sich an Frauen, die sich für Berufe im Handwerk oder der Technik interessieren. Vor Ort haben sie die Möglichkeit, sich...

Das "karriere clubbing #24" findet zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September präsentieren 39 Mostviertler Betriebe das breite Spektrum von Lehrberufen in der Region.
 | Foto: Angela Albrecht/DOG & PONY MEDIA
2

39 Aussteller, drei Tage, ein Ziel
karriere clubbing im Mostviertel

Das SKILL UP! karriere clubbing bietet in Waidhofen an der Ybbs zahlreiche Informationen für alle Lehrlinge im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das "karriere clubbing": In neuem Design findet die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel heuer bereits zum neunten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. 39 Betriebe im Fokus Von Mittwoch, 25. September bis Freitag, 27. September stellen 39 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen das...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Foto: Gabor Ovari
4

Lehrling
Lehrling: Einer der besten Zehn

TRAISEN. Der Lilienfelder Edonis Cekaj kam beim Junior Sales Champion Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich unter die besten Zehn. Der 19-jährige Verkäufer im Autohaus Schmal hat die Berufsschule mit Auszeichnung abgeschlossen und im Mai seine Lehrabschlussprüfung ausgezeichnet bestanden. Der Verkäufer wurde an seinem Arbeitsplatz von uns angetroffen und befragt. BEZIRKSBLÄTTER: Warum hast du dich entschieden Verkäufer zu werden? Es ist kein einfacher Beruf. Hast du vielleicht eine...

Stellvertreterin AMS Lilienfeld Claudia Marschall | Foto: Meinbezirk.at
2

Lehre
Dachdecker, Metaller, Zahntechniker im Bezirk Lilienfeld gesucht

Der Arbeitskräftemangel in Österreich wird immer akuter, und die Auswirkungen sind auch in Bezirk Lilienfeld zu spüren. In vielen Berufsgruppen mit Fachkräftemangel ist der Rückgang an Lehrlingen besonders groß. Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Lilienfeld ist laut dem Fachkräfte-Radar der Wirtschaftskammer Österreich zwischen 2017 und 2022 um mehr als zwölf Prozent gesunken. "Die Anzahl der Lehrstellensuchenden im Bezirk liegt per 31. August 2023 bei 14, zwei Personen weniger als im Vorjahr",...

Bei der Installations- und Gebäudetechnik konnte mitgearbeitet werden. | Foto: Lagerhaus Mostviertel Mitte
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrlings-Challenge des Lagerhauses im Mostviertel

Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud angehende Lehrlinge zum Schnuppern ein. MOSTVIERTEL. Schrauben, bohren, hämmern, schweißen, malen – "Mitmachen und informieren" war auch bei der heurigen Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel Mitte das Motto. Lehrberufe kennenlernen Bei der beliebten Info-Veranstaltung, die heuer bereits zum sechsten Mal stattfand, nutzten wieder zahlreiche Familien die Gelegenheit, verschiedenste Lehrberufe in der Praxis kennenzulernen. Kfz-Technik, Einzelhandel,...

Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

Anzeige
Absolviert die Lehre zum Prozesstechniker bei Teufelberger: Lehrling Tobias Keller mit einem fertigen Zugseil.  | Foto: privat
Video 14

Lehre bei Teufelberger
Lehrling Tobias Keller: "Umfangreiche Ausbildung" (+Videos)

Tobias Keller, Prozesstechniker-Lehrling im zweiten Lehrjahr, über seine Ausbildung bei Teufelberger in St. Aegyd. Bezirksblätter: Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? Tobias Kelller: "Weil mich die Produktion von Stahlseilen interessiert und der Standort nah an meinem Zuhause liegt." Welchen Lehrberuf hast du ergriffen und warum? "Ich mache die Lehre zum Prozesstechniker, weil sie mir eine umfangreiche Ausbildung ermöglicht." Wie sieht ein typischer Arbeitstag von dir aus?  "Zu...

NÖs Betriebe würden gern mehr Lehrlinge ausbilden | Foto: pixabay.com
5

Lehre in NÖ
Anforderungen an Lehranfänger steigen

Inhaltliche Anforderungen an Lehrlinge in den letzten zehn Jahren stark gestiegen; Digitale Kompetenz und Selbstvertrauen sind bei Jugendlichen hoch, Schwächen liegen in Arbeitsmotivation und Ausdauer. Handy ist die größte Ablenkung. NÖ. "Die Lehre ist ein wesentlicher Baustein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken", sagt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ. Und auch, dass "jede zehnte offene Stelle nicht mehr besetzbar ist". Daher müsse man am "Rädchen Lehre" drehen, denn...

Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

Mattias Mayer ist im zweiten Lehrjahr | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Landesberufsschule Lilienfeld
Mit der Lehre fit für den Beruf sein

An der Landesberufsschule (LBS) Lilienfeld werden 12 Lehrberufe angeboten und unterrichtet. LILIENFELD. "Als ich so dreizehn Jahre alt war, hatten meine Eltern einen Pelletsofen. Dieser zeigte immer wieder Störmeldungen an, weshalb ich als neugieriger Junge versuchte, diese zu beheben – leider ohne Erfolg. Dann kam ein Rauchfangkehrer, der in kürzester Zeit die Störung behob", erzählt Mike Leon Kößler, wie er zur Rauchfangkehrer-Lehre gekommen ist. "Seit dem ersten Tag gefällt mir der Beruf."...

Foto: Schwaiger
2

Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Die passende Lehrstelle finden

Mit 14 Jahren wissen, wo der richtige Platz im Berufsleben ist, ist schwierig. Das Poly hilft bei der Entscheidungsfindung. HAINFELD. "Wenn man noch nicht sicher ist, was man genau machen möchte, hilft einem die Polytechnische Schule", erzählt Schüler Tobias Halbwachs. Er ist mit seinen Mitschülern gerade am Anfang des Schuljahres im Poly Hainfeld und möchte so die für ihn passende Lehrstelle finden. In Betriebe schnuppern"In der Polytechnischen Schule Hainfeld können die Schüler in insgesamt...

Foto: Schmid Schrauben
3

Schmid Schrauben, Bezirk Lilienfeld
Die passende Lehre in der Nähe

HAINFELD. Du möchtest deine Lehre in einem stabilen, innovativen und metalltechnischen Unternehmen starten? Dann bist du bei Schmid Schrauben genau richtig. Mit einer Firmengeschichte von 180 Jahren kann Schmid Schrauben als Traditionsunternehmen im Gölsental bezeichnen. Durch laufende Innovationen der Verbindungselemente werden Trends für die Zukunft im Holzbau geschaffen, dabei spielen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine wichtige Rolle. Im Bereich der MitarbeiterInnen wird aktiv auf...

Claudia Marschall, Geschäftsstellenleiterin-Stv. vom AMS Lilienfeld kennt sich bestens mit den aktuellen Lehrlingszahlen im Bezirk aus. | Foto: AMS Lilienfeld

AMS, Bezirk Lilienfeld, Lehrlingsausgabe
Lehrlinge werden gesucht

16 Lehrstellensuchende sind beim AMS Lilienfeld vorgemerkt. Das sind zwei Personen weniger als im Vorjahr BEZIRK. Das AMS Lilienfeld hilft bei der Lehrstellensuche – derzeit gibt es mehr Lehrstellen als Suchende. Großes Angebot"Im Zeitraum von Jänner bis Juli 2022 hat die Zahl der Lehrstellensuchenden zwischen 5 und 20 geschwankt. Bei den sofort verfügbaren offenen Lehrstellen lag die Bandbreite in diesem Zeitraum zwischen 55 und 74. Man sieht also, dass immer wesentlich mehr Lehrstellen als...

3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

5:20

NÖ Landtag
Lehre – so geschickt sind unsere Abgeordneten

Lehre als Lösung für den Fachkräftemangel: Kinder fördern, Eltern ins Boot holen und in den Schulen informieren. NÖ. Eine Mutter, ein Schraubenzieher und ganz viele Teile: Bei der Landtagssitzung haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at nachgefragt, wie geschickt die Abgeordneten sind, ob sie zwei linke Hände haben und – wie wichtig die Lehre ist, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Und – wir haben eine Challenge vorbereitet: Holzteilchen sollten mit vereinten Kräften zu einem Gefährt –...

Das BIZ weitet mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl sein Angebot für Betriebe weiter aus.
 | Foto: WKNÖ
2

Lehrlings- und Personalauswahl
Mit dem BIZ den richtigen Beruf finden

Potenziale erkennen und einsetzen: Bildungsinformationszentrum (BIZ) der WKNÖ erweitert Angebot für Unternehmen NÖ. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung unterstützt das Bildungsinformationszentrum (BIZ) der Wirtschaftskammer NÖ Unternehmen und Arbeitnehmer dabei, den richtigen Menschen für den Beruf und den richtigen Beruf für den Menschen zu finden. Mit den Paketen „Lehrlingsauswahl“ und „Personalauswahl“ weitet das BIZ sein Angebot für Betriebe weiter aus. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.