Sieg in der Länderwertung
Oö. Friseure trumpfen beim Bundeslehrlingswettbewerb auf
Neben den beiden ersten Plätzen im ersten und zweiten Lehrjahr durch die Braunauerinnen Lisa Ginzinger und Gabriela Cardos siegt das oö. Team auch in der Länderwertung. HALL/TIROL/OÖ. „Ich.Mach.Schön.“ hieß es beim Bundeslehrlingswettbewerb der Friseur:innen vergangenes Wochenende in Hall in Tirol. Mit typgerechtem Styling, viel Kreativität und Handwerk auf höchstem Niveau lieferte der oberösterreichische Friseurnachwuchs dabei äußerst erfolgreich ab. Mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten...
Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich
Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...
Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen
Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...
Lehrlingsredakteur: Blick hinter die Kulissen
Als Elektrotechniker an spannenden Orten unterwegs Was mich an meinem Beruf als Elektrotechniker so fasziniert, ist dass man in so vielen unterschiedlichen Bereichen tätig ist. Man sieht wortwörtlich, was sich hinter den Kulissen abspielt. Als Techniker ist es uns möglich, an verschiedensten Orten zu arbeiten, wie etwa in Krankenhäusern, großen Industrieunternehmen, Kraftwerken, riesigen Einkaufszentren oder Fußballstadien. Wir kommen dorthin, wo "normale" Menschen nicht hinkommen. Als...
"Geheizt wird immer"
Mirjam Hangler hat sich für einen krisensicheren und gleichzeitig anspruchsvollen Beruf entschieden. "Der Beruf des Rauchfangkehrers wird oft unterschätzt", weiß Gerhard Hofer, Rauchfangkehrermeister und Chef der Firma Feuer & Raum in Linz. "Unsere Arbeit ist wesentlich umfangreicher als bloße Reinigung von Kaminen. Löschwart, Brandschutz, Überprüfung für den Energieausweis und vieles mehr, all das fällt in unseren Tätigkeitsbereich." Neben den typischen Voraussetzungen wie Schwindelfreiheit...
Viel Abwechslung dank Doppellehre
Gute Lagermitarbeiter sind am Arbeitsmarkt gefragt. "Früher war der Beruf Lagerlogistiker nicht so bekannt. Seit die Lehre als Doppellehre angeboten wird, bringt die Berufsbezeichnung den hohen Stellenwert der Aufgabe zutage", sagt Gerald Hanisch, CEO beim Linzer Unternehmen Rubble Master. Einer, der die Lehre zum Betriebslogistikkaufmann derzeit absolviert, ist Manuel Neumayer aus Linz. "Die Abwechslung zwischen Büro und Lagerarbeit bringt jeden Tag neue Aufgaben mit sich. Außerdem kann ich...
"Tischlerlehre hat in Österreich durchaus Zukunft"
Die beiden Geschäftsführer der JELD-WEN-Gruppe, die beispielsweise die DANA-Türen produzieren, blicken zuversichtlich ins Geschäftsjahr 2014. "Wir sind sehr gut ins heurige Jahr gestartet. Vor allem der klassische Wohnbau entwickelt sich sehr gut", so Georg Himmelstoß und Johann Brucker. Ziel sei ein Umsatzwachstum von 84,7 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 92 Millionen. Die Zahl der Mitarbeiter soll mit circa 500 gleich bleiben. JELD-WEN stellt knapp 500.000 Türen pro Jahr her. Im...
"Die aufblondierte Tussi aus den 60er-Jahren ist out"
Wie viele Lehrlinge wird Klipp dieses Jahr aufnehmen? Ewald Lanzl, Geschäftsführer von Klipp: Heuer suchen wir 60 Lehrlinge. Und wie gestaltet sich die Suche? Wir suchen junge Menschen, die uns nur von außen kennen, also keine Kunden sind, sowie mittels Informationsblättern in den Salons. Wir fragen ja zuerst unsere Salonleiterinnen, ob sie einen Lehrling ausbilden wollen. Wenn Interesse da ist, dann schulen wir auch die Lehrlingsausbildner. Wir haben also ein Lehrlingsausbildungskonzept. Dann...
ÖBB sucht Lehrlinge
Die Bewerbungsfrist geht in den Endspurt und endet am 28. Februar 2014. BEZIRK (ms). Im September startet in Linz und Attang-Puchheim für insgesamt 69 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers, Mobilitätsservicekauffrau/-mann sowie Bürokauffrau/mann zu bewerben. Lehrberuf Gleisbautechniker – 15 Lehrlingsplätze Ständig neue...
Hainzl erhielt drei Auszeichnungen im Bereich der Lehrlingsausbildung
Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend" prämierte das Linzer Unternehmen Hainzl Industriesysteme für „Außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung“ mit dem österreichischen Gütesiegel. Nur zwei Wochen zuvor durfte der Leiter der Hainzl Lehrlingswerkstätte, M. Petschnik, von der WKOÖ den INEO entgegennehmen – ebenfalls eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Lehrbetrieb. Bundespräsident Heinz Fischer persönlich überreichte Petschnik den...
"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"
BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...
1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet
Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...
Lehrberufe haben Zukunft
Wir haben uns für Sie in Linz umgehört und das sagen die Linzer, ob Lehrberufe Zukunft haben. Wie ist es um den Lehrberuf bestellt? Wir haben uns für Sie in Linz umgehört und das sagen die Linzer, ob Lehrberufe Zukunft haben. Josef Seyrlehner: "Ich denke, dass Lehrberufe nach wie vor eine sehr große und wichtige Rolle auch in Zukunft spielen werden." Franz Hackl: "Die Lehre in der Wirtschaft ermöglicht tolle Aufstiegsmöglichkeiten besonders in der Fleischerbranche sind gelernte Kräfte gefragt."...