Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
3

Dachser: Faszination Logistik

Hochkomplex, lebendig, spannend – das alles ist Logistik. Um die besten Nachwuchskräfte zu bekommen, engagiert sich das Familienunternehmen DACHSER stark in der Lehre. HÖRSCHING. Kaum vorstellbar wäre die Welt mehr ohne eine hocheffiziente Logistik. Der Endverbraucher ist ebenso wie nahezu jedes Unternehmen auf sie angewiesen - vom Autobauer über den Supermarkt bis hin zum Online-Shop. Schließlich möchte jeder, dass die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist. Kein Wunder,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von links: Projektbetreuerin MMag. Elke Zach & Maximilian Sprenger nach dem Sieg in der Direktion der HAK Wörgl
 | Foto: BHAK Wörgl
4

Schulwettbewerb
Schwarze Erde für den Klimaschutz

Schüler der 2AK Europa-HAK der BHAK Wörgl gewannen den europäischen Wettbewerb „pitch your project 2020“ von EUSALP. Sie reichten ein Klimawandel-Projekt ein, ganz getreu dem vorgegebenen Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“. Ziel des Projektes „Terra preta in the middle of the Alps“ war, zu zeigen, wie durch den Einsatz von Pflanzenkohle CO2 in der Atmosphäre reduziert werden kann. Im Mai kamen die Projektunterlagen an die Schule. Im Herbst begann die 2AK, das Thema „Terra Preta –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Foto: MEV

Ausbildung
Mit Jugendcoaching den richtigen Beruf finden

Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche in schwierigen Lebenslagen, etwa nach einem Schulabbruch. Gemeinsam werden Lösungen für die Zukunft erarbeitet. Gerade in der so schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten professionelle Beratung sowie Hilfestellung. Besonders kritisch ist die Lage, wenn ein Bildungsabbruch droht, also das Verlassen der Schule ohne Abschluss oder den Abbruch der Lehre. Das Angebot...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Zuerst Kfz-Mechaniker lernen | Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Doppelt hält besser – 2. Lehre leicht gemacht

Die Duale Akademie bietet die Chance auf berufliche Weiterentwicklung. Während man im erlernten Beruf arbeitet kann man einen weiteren Abschluss machen. Viele Arbeitnehmer machen in ihrer Firma Karriere und sind dann in neuen Aufgabenbereichen tätig, z. B. ein gelernter Kfz-Mechaniker, der später als Autoverkäufer arbeitet. Das Problem ist dabei, dass er dafür eigentlich gar keine Ausbildung hat. Noch einmal eine neue 3-jährige Lehre anzufangen kommt aber für die meisten nicht in Frage. Seit...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Finde deinen Traumberuf

Begib dich mit berufsreise.at auf den Weg zu deinem Traumberuf. Auf dieser Homepage stellen sich Unternehmen, Schulen und Beratungsinstitutionen vor. Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten.  Unterricht zur...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Lehre in Corona-Zeiten: Wie werden die kommenden Monate aussehen? | Foto: Jugend am Werk

Kommentar mit Abstimmung
Lehrlinge starten in ein besonderes Jahr

KOMMENTAR. Nicht nur Schüler und Kindergarten-Kinder starteten in den letzten Tagen in einen neuen Lebensabschnitt. Auch für die zahlreichen Lehrlinge des Landes fiel der Startschuss für ein außergewöhnliches Jahr. Zweite Welle und DiversitätSchenkt man den Aussagen von Gesundheitsminister Rudolf Anschober glauben, wird es keine zweite Corona-Welle geben. Das würde einen recht beruhigten Start in das Lehrjahr 2020/21 bedeuten. Weniger Sorgen wie im Vorjahr müssen sich die Tiroler Unternehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Viele Vorteile mit der Tiroler Lehrlingscard

Die Arbeitsmarktförderung des Landes Tirol und die Wirtschaftskammer Tirol haben gemeinsam mit der Kammer für Arbeiter und Angestellte die Lehrlingscard realisiert. Die Lehrlingscard soll in erster Linie dazu dienen, dass sich ein Lehrling als Lehrling ausweisen kann. Damit verbunden solltest du die bei den verschiedensten Anlässen, Veranstaltungen oder Kaufangeboten für Lehrlinge in Aussicht gestellten Vergünstigungen in Anspruch nehmen können. Die Lehrlingscard ist ein von einer Behörde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Mit einem Modullehrberuf gelangt man Schritt für Schritt zur perfekten Ausbildung. | Foto: pixaby

Lehrlingsausbildung
Maßgeschneiderte Lehre durch Module

Das Angebot an Lehrberufen ist sehr groß. Einerseits ist es für den Lehrling gut, wenn er eine sehr fachspezifische Ausbildung bekommt. Andererseits ist es aber auch vorteilhaft, wenn man nicht überspezialisiert ist und eine Ausbildung hat, die bei möglichst vielen Arbeitgebern gefragt ist. Deswegen sind verwandte Berufe wie z. B. Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik und Motorradtechnik zum Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik zusammengefasst. Jeder Modullehrberuf besteht aus einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Welcher Job ist für mich der Richtige?
Die Potenzialanalyse zeigt es Dir! | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Die Potenzialanalyse führt zum richtigen Beruf

Über seine Wünsche und Fähigkeiten genau Bescheid zu wissen, ist Voraussetzung, um die richtige Karriere anzusteuern. Je solider das Fundament ist, auf dem man die Berufsentscheidung aufbaut, desto eher hat man die Chance auf Erfolg und Lebensglück. Daher sollte man bei der Ausbildung seine Potenziale genau kennen und auch nutzen. Die Potenzialanalyse unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei Bildungs- und Berufsentscheidungen und hilft Unternehmern, Potenziale ihrer Mitarbeiter und Bewerber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist von Branche zu Branche recht unterschiedlich | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Wie viel verdient man als Lehrling?

Eine Lehre macht man wegen der Ausbildung. Trotzdem ist es auch ein Arbeitsverhältnis, für das man bezahlt wird. Der altmodische Begriff „Lehrlingsentschädigung“ soll übrigens bald durch das Wort „Lehrlingseinkommen“ ersetzt werden. Die Höhe der Lehrlingsentschädigung ist im jeweiligen Kollektivvertrag festgelegt und steigt mit jedem Lehrjahr an. Zwischen den einzelnen Lehrberufen gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede in der Bezahlung. Dadurch, dass Kollektivverträge immer für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lost in Tears
2

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das neue Schülermagazin – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online

TIROL. #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN – Ausgabe Frühjahr 2020 – ist online. In den vergangenen Monate hat sich an den Tiroler Mittelschulen, Oberstufen, Fach- und Berufsschulen wieder viel getan. Das aktuelle #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Schulen und berichtet über brisante Themen. Im großen Lehrlingsspecial erfahrt Ihr das Neueste über die Trends im Bereich Lehre und Bildung. Das erwartet sie in der neuen Ausgabe von #yoloOb ein Besuch bei der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ein guter Barista zaubert Muster in den Milchschaum. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
3

Schüler lernen wie man mit Geld umgeht
Über Geld spricht man nicht – oder doch?

ZELL AM ZILLER. Ob es um den richtigen Umgang mit Geld, die Zukunft der Mobilität im Tourismus oder um die hohe Kunst des Kaffeekochens geht – im Bundesschulzentrum Zillertal steht immer der Bezug zur Praxis im Mittelpunkt. Praxisnähe, Internationalität und Interkulturalität kombiniert mit sozialem Engagement und grenzüberschreitender Kommunikationsfähigkeit – das Bundesschulzentrum Zillertal legt großen Wert auf die Erweiterung des schulischen Horizontes sowie auf das Beschreiten neuer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Fügenschuh
Mag.a Brigitte Gottschall, stellvertretende Geschäftsführerin von Jugend am Werk | Foto: Christian Müller

Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe stark rückläufig – Jugend am Werk möchte mit Informationsoffensive Trendumkehr bewirken

Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden Die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKO zeigt, dass die Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe zwischen 2005 und 2015 in Österreich um 21 Prozent zurückging, in Wien sogar um 23 Prozent. Die Lehrstellenlücke wird dadurch immer größer, alleine in Wien waren im ersten Quartal 2016 rund 7.000 Jugendliche ohne Lehrstelle. Die Jugend am Werk Berufsausbildung für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus. Das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" erhielt Hainzl Industriesysteme. | Foto: Flora Scheibenbauer/Heeresbild- und Filmstelle

Hainzl erhielt drei Auszeichnungen im Bereich der Lehrlingsausbildung

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend" prämierte das Linzer Unternehmen Hainzl Industriesysteme für „Außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung“ mit dem österreichischen Gütesiegel. Nur zwei Wochen zuvor durfte der Leiter der Hainzl Lehrlingswerkstätte, M. Petschnik, von der WKOÖ den INEO entgegennehmen – ebenfalls eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Lehrbetrieb. Bundespräsident Heinz Fischer persönlich überreichte Petschnik den...

  • Linz
  • Oliver Koch

Österreich braucht einen Lehrlingsfonds

Sehr erfreulich für die vida Jugend ist der Vorstoß von Bundeskanzler Werner Faymann, einen österreichweiten Ausbildungsfonds einzuführen. „Betriebe, die keine Lehrlinge ausbilden, sich aber am FacharbeiterInnenmarkt bedienen, sollen dafür bezahlen“, fordert Markus Della-Pietra, Vorsitzender der Jugendabteilung in der Gewerkschaft vida. „Die Finanzierung des Ausbildungsfonds auf dem Rücken der Steuerzahler durchzuführen, ist nicht fair. Vielmehr sollen die Unternehmen in einen Topf einzahlen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Markus Della-Pietra
40

Lehrlingswettbewerbe-Styrian Skills 2011

Die Besten ihrer Zunft kommen bei den Landeslehrlingswettbewerben in der Steiermark zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Sieger, die daraus hervorgehen, nehmen in Folge bei den Bundeswettbewerben teil. Bereits stattgefunden haben die Landeslehrlingswettbewerbe folgender Sparten: Fleischer, Bäcker, Konditoren, Fotografen, Frisöre, Fusspflege, Kosmetik, Massage, Gastronomie, Karosseriebautechniker. Klicken Sie sich durch die Bewerbs, bzw. Siegerfotos. Mehr Infos:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.