Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

(v.l.:) Gottfried Kraft, Geschäftsführer von Klipp-Frisör, und Ewald Lanzl, Gründer von KLIPP Frisör, blicken auf 35 Jahre zurück. | Foto: Klipp Friseur
3

Die Zukunft der Friseurkette
Klipp feiert 35 Jahre Erfolgskonzept

Die österreichweit bannte Friseursalon-Kette Klipp begann laut Unternehmen mit einer Vision vom ehemaligen Friseur-Staatsmeister Ewald Lanzl. 35 Jahre später blickt man mit  rund 160 Salons, über 1.300 Angestellten und mehr als 160 Lehrlinge in die Zukunft. WELS. Am 30. Oktober 1986 eröffnete Eigentümer Ewald Lanzl seinen ersten Salon nach dem Kipp-Konzept: Das baut auf Beratung und Service. „Neben dem Know-how waren wohl die Öffnungszeiten und die gute Erreichbarkeit in Einkaufszentren oder...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vorne von links: Philip Grabner (2. Platz Maschinenbautechnik), Maximilian Denk (1. Platz Werkzeugbautechnik), Lisa Zibek (2. Platz Werkzeugbautechnik), David Altmann (1. Platz Maschinenbautechnik, 4. Platz Elektrotechnik)
Hinten: Ausbildungsleiter Alfred Uitz, Ausbilder Mario Pichler, Ausbilder Marc Schanza | Foto: Josef Bollwein

Sensationelle Erfolge
Zwei Doppelsiege durch Bühler-Lehrlinge

So etwas gab es noch nie in der Firmengeschichte der Metall- und Kunststoffwaren Erzeugungsgesellschaft m.b.H., einem Unternehmen der Schweizer Bühler-Gruppe: In zwei verschiedenen Kategorien erreichten alle vier angetretenen Lehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb Spitzenplatzierungen. HEIDENREICHSTEIN. Eine außerordentlich gelungene und bis jetzt einzigartige Champions-Gala ging kürzlich im WIFI in St. Pölten für die Lehrlinge und ihre Ausbilder der Sparte Industrie NÖ über die Bühne. Es...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Strahlende Gesichter im Posthotel Achenkirch. Bei den Tirol Skills hat man bestens abgeschnitten.  | Foto: Posthotel
2

Tirol Skills
Tolle Erfolge für Posthotel-Achenkirch Mitarbeiterinnen bei den Tirol Skills

Beim Landes Lehrlingswettbewerb „TirolSkills“ genannt können die Lehrlinge im 2. Und 3 Lehrjahr ihr Können unter Beweis stellen. Dieser Bewerb wird jährlich von der Tiroler Wirtschaftskammer ausgetragen und ist eine begehrte Auszeichnung für einen künftigen Experten seines Faches. ACHENKIRCH (red). In der Kategorie Kosmetik hat das Posthotel Achenkirch 6 junge Damen entsandt und gleich 3 tolle Platzierungen erreicht. Das silberne Leistungsabzeichen für Platz 4 hat Sarah Müller erreicht. Den 2....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die LandessiegerInnen des Tiroler Lehrlingswettbewerbes 2022 mit ihren stolzen Chefleuten und Ausbildnern (li. WK-Obm. P. Seiwald). | Foto: Wörgötter

Landeslehrlingswettbewerb 2022
Erfolgreiche Lehrlinge vor dem Vorhang

Lehrlinge rockten den Lehrlingswettbewerb 2022; 34 junge Menschen in Kitzbühel ausgezeichnet. KITZBÜHEL, BEZIRK. Die Wirtschaftskammer lud kürzlich wieder zur traditionellen Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2022 und bat 34 besonders erfolgreiche Lehrlinge auf die Bühne – es gab neun Landessieger, neun 2. Plätze, sechs 3. Plätze und zehn Goldene Leistungsabzeichen zu feiern. WK-Bezirksobmann LA Peter Seiwald gratulierte und betonte: „Danke für eure Entscheidung und den Mut der Eltern für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marcel Rieder, Lehrlingsbeauftragter bei Hargassner, Matthias Lorenz, Hargassner-Lehrling und Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker, und Anton Hargassner jr., Geschäftsführer von Hargassner. | Foto: Hargassner
2

Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker
Sieg für Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz

Auch heuer traten beim Bundeslehrlingswettbewerb für Metall die besten Auszubildenden Österreichs in sechs Branchen gegeneinander an. In der Sparte Maschinenbau stand Matthias Lorenz, Maschinenbautechniker-Lehrling der Heiztechnik Hargassner in Weng, am Start. KLAGENFURT, WENG. Dieser meistbeachteste Lehrlingswettbewerb Österreichs wurde über zwei Tage im Klagenfurter Wifi-Technikzentrum veranstaltet. Zwei Lehrlinge aus jedem Bundesland konnten sich für ihre Kategorie qualifizieren. Die jungen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Syntegon
5

Ternitzer Lehrlings-Geschichte
SBM schwört auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Bis 1976 reichen die Aufzeichnungen zur Ausbildung von Lehrlingen bei der Schoeller-Bleckmann Medizintechnik zurück. Seitdem wurden in dem Ternitzer Betrieb 72 Lehrlinge ausgebildet, von denen bis auf ein paar wenige alle ihre Lehre abgeschlossen haben und übernommen wurden. Die Ausbildungswege bei SBM waren BetriebsschlosserMaschinenschlosserBetriebselektrikerTechnischer ZeichnerAnlagenmonteurElektroanlagentechnikerIndustriekauffrauElektrotechnikerMetalltechnikerMechatroniker Spezialisierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katharina Petritsch und Christoph Mayer holten beim Bundeslehrlingswettbewerb Silber! | Foto: KK
2

Steiermark
Silber im ersten Lehrjahr

Christoph Mayer holte bei dem Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg Silber. Mit Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb setzt der 18-Jährige Obdacher Christoph Mayer dem ersten Lehrjahr die Krone auf. Beschäftigt ist Mayer bei der ALPE Zimmerei in Fohnsdorf. Seine Ausbildung in einer landwirtschaftlichen Fachschule bildete eine gute Basis für seinen weiteren Weg im Tischlerhandwerk. Einfach schönAuf die Frage, was am Beruf des Tischlers so schön ist, kommen meist die selben Antworten: Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Katharina Petritsch ist die zweitbeste Tischlerin Österreichs. | Foto: Maurice Shourot
3

Steiermark
Die zweitbeste Tischlerin Österreichs kommt aus der Steiermark

Steirische Frauenpower beim Bundesbewerb der Tischler in Vorarlberg. Katharina Petritsch von der Möbeltischlerei Ladinegg aus Graz holt bei der Staatsmeisterschaft in Vorarlberg im vierten Lehrjahr in der Planung Silber! Christoph Mayer von der ALPE Zimmerei und Tischlerei sichert sich im ersten Lehrjahr ebenso die Silbermedaille. Landeslehrlingswart Klaus Fruhmann ist stolz auf sein Team. Schließlich trat man zu einem völlig neuen Bewerb an. Der Bundeslehrlingswart Ludwig Weichinger-Hieden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Tobias Schönhuber (3. v. l.) sicherte sich den zweiten Platz. | Foto: WKO/Nina Danninger
2

Lehrlingsaward 2022
Voestalpine-Lehrlinge aus dem Bezirk ausgezeichnet

Vergangenen Montag wurden im Linzer Brucknerhaus die Sieger der oberösterreichischen Lehrlingswettbewerbe gekürte. Dabei wurden auch 18 Auszubildende der voestalpine, darunter zwei Lehrlinge aus dem Bezirk, von der Wirtschaftskammer Oberösterreicher Sparte Industrie geehrt.  LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Der Award ist eine alljährliche Leistungsschau der namhaftesten Unternehmen des Landes: 665 Lehrlinge von 54 Lehrberufen haben heuer teilgenommen, an 23 Austragungsplätzen traten sie unter den...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Lehrlingsausbildner Marco Woschank, Christoph Probst, Leo Pachatz, Michael Gaber, Patrick Scharf, Mathias Slamanig, Nico Mauritsch, Lukas Joham (von links) | Foto: PMS

Software-Wettbewerb
Lavanttaler Lehrlinge auf den vorderen Plätzen

Patrick Scharf und Leo Pachatz, beides Lehrlinge von PMS, siegten bei Kärntner Software-Wettbewerb. WOLFSBERG. Der Kärntner Lehrlingshackathon ist eine Softwareentwicklungs-Veranstaltung, die von der Wirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem DaVinciLab veranstaltet wird und heuer online über die Bühne ging.  Der Bewerb Ziel des Hackathons ist es, innerhalb der vorgegebenen Zeit in Teams Softwareprodukte oder Lösungen für gegebene Probleme zu finden. Beim Lehrlingshackathon sind es Lehrlinge...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Tobias Purkathofer und Steirerhaus-Baumeister Matthias Teubl (v.l.). | Foto: Steirerhaus

Tobias Purkathofer
Fünfter Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb

Der Steirerhaus-Lehrling Tobias Purkathofer hat kürzlich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Hochbauer den ausgezeichneten fünften Platz erreicht. Der Wettbewerb erstreckte sich über drei Tage, an welchen unter enormen Zeitdruck das Wettbewerbsstück erstellt werden musste. Am Donnerstagabend fand dann im Red Bull-Stadion von Salzburg im VIP Club die ansprechende Siegerehrung statt. Dabei wurde der Steirerhaus-Lehrling für seine Leistung ausgezeichnet.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Freude über den Lehrabschluss und Führerschein. | Foto: SPAR

SPAR - größter Lehrlingsausbildner
Talente werden bei Spar ausgebildet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 2.300 Lehrlingen ist Spar der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. In den Bundesländern Tirol und Salzburg werden aktuell über 250 Lehrlinge ausgebildet. 60 Spar-Talente haben vor kurzem ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen wurden elf Lehrlingen der Gratis-B-Führerschein übergeben. Mit ihnen gemeinsam wurden sechs neue Spar-Meister ausgezeichnet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.n.r.: Prokurist BM Erwin Nechwatal, Franz Bittermann (Leitung Möbeltischlerei), Direktor Yves Suter (Geschäftsführung), Gerhard Prinz (Leitung Fertighausproduktion), Brigitte Wögenstein (Leitung Personal) und Erwin Böltner (Abbund/Zimmerei) gratulierten den Lehrlingen. | Foto: HARTL HAUS

Hartl Haus
Erfolg für Fachkräfte-Nachwuchs

Hartl Haus-Lehrlinge schließen das Berufsschuljahr mit Topleistungen ab. ECHSENBACH. Mit insgesamt 15 ausgezeichneten Erfolgen sowie zwei guten Erfolgen kann Hartl Haus stolz auf seinen Fachkräfte-Nachwuchs sein. Von den ausgezeichneten Erfolgen konnten acht Lehrlinge ihr Berufsschuljahr mit der durchgehenden Schulnote "Eins" abschließen. Dabei war das vergangene Schuljahr für die Jugendlichen ein besonders spannendes: Sie haben die Herausforderungen der "Corona-Zeit", die auch den Ablauf und...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Katharina List-Nagl, und Franz List freuten sich über den Besuch von NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: NLK Burchhart

Thomasberg
Landeshauptfrau besuchte regionalen Top-Arbeitgeber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl F/LIST vor allem international kräftig wächst, gibt es seitens der Geschäftsführung ein klares Bekenntnis zum Standort in der Buckligen Welt. Am Hauptsitz in Thomasberg sind derzeit rund 760 MitarbeiterInnen tätig, allein im letzten Jahr sind mehr als 40 MitarbeiterInnen Teil des Teams geworden. Erfreut zeigte sich auch die Landeshauptfrau darüber, dass Lehrlinge im Unternehmen ausgebildet werden. "Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften steigt.Das Unternehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tobias Berger, Thomas Landsteiner, Tobias Plank. | Foto: Landsteiner

Landsteiner baut auf Lehrlinge: Derzeit 50 Lehrlinge in Ausbildung

BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Landsteiner Gruppe setzt man auf die eigenen Lehrlinge – mit Erfolg. Den 3. Platz erreichte Tobias Berger von der Elektro Spreitzer GmbH, einem Unternehmen der Landsteiner Gruppe, beim Lehrlingswettbewerb der Elektroinstallationstechniker in St. Pölten und ist somit Niederösterreichs drittbester Elektroinstallationstechniker. Ein weiterer Lehrling der Landsteiner Gruppe, Tobias Plank, war ebenso bei diesem Bewerb dabei und verfehlte nur knapp das Stockerl. "Wir freuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Esmat Karimi, Fabian Völkel, Lehrlingsausbilder Thomas Wurm, Katja Klein, Lehrlingsausbilder Andreas Klopf, Marlene Müller, Gastronomieleiter Josef Fischer-Ankern, Küchenmeister Andreas Decker, Lehrlingsausbilder Thomas Möslinger und Denise Müllner. | Foto:  Moorheilbad Harbach

Lehrlinge vom Moorheilbad Harbach glänzen wieder

MOORBAD HARBACH (red). Fünf Lehrlinge aus dem Moorheilbad Harbach konnten die erste Klasse der Berufsschule mit besonderen Leistungen abschließen. Gastronomiefachkraftlehrling Esmat Karimi aus Albrechts,  Restaurantfachkraftlehrling Fabian Völkel aus Harmanschlag, Kochlehrling Katja Klein aus Altweitra sowie Kochlehrling Marlene Müller aus Harbach freuen sich über ausgezeichnete Erfolge. Ebenso stellte Konditorlehrling Denise Müllner aus Eichberg Ihr Können mit gutem Erfolg unter Beweis....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Außerordentliche Leistungen der jungen EMPL Mitarbeiter!

KALTENBACH (red). Fürs EMPL Team gibt es reichlich Anlass zur Freude. Gleich 6 junge Talente erreichten heuer großartige Platzierung beim Bundesbewerb „Jugend-Schweiß-Master“ und beim Tiroler Landes-Lehrlings-Wettbewerb „Tyrol Skills“. Bundessieg „Jugend-Schweiß Master“  Die Firma EMPL freut sich sehr, dass Thomas Neid nach seinem Landessieg im Spezialistenbewerb auch den Bundesbewerb für sich entscheiden konnte. Die österreichische Schweißtechnik genießt international einen hervorragenden Ruf...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die erfolgreichen Elektrotechniker mit Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz und Mitglied der Landesinnung Franz Reichart | Foto: WKB

Beste Lehrlinge des Bezirkes Neusiedl am See

EISENSTADT/ NEUSIEDL. Die Berufsschulen und die Wirtschaftskammer luden gemeinsam mit dem Landesschulrat nach Eisenstadt und Pinkafeld zum "Tag der offenen Tür". Neben den Berufspräsentationen der einzelnen Branchen zeigten die Lehrlinge ihr Können und wurden bei den Landeslehrlingswettbewerben als beste Nachwuchskräfte des Burgenlands gekürt. Auch aus dem Bezirk Neusiedl am See waren erfolgreiche Lehrlinge mit dabei. So konnte bei den Malern Aleksandar Panic von Kara Hüseyin aus Parndorf den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Lehrlinge im BFI Mattersburg blciken auf ein erfolgreiches Lehrjahr zurück. | Foto: BFI

Die Lehrlinge im BFI Mattersburg glänzten mit tollen Erfolgen

MATTERSBURG. Die Lehrwerkstätten im BFI Matterburg, welche vom Land Burgenland und dem AMS finanziert werden, können mit Ende des Jahres auf ein sehr erfolgreiches Lehrjahr zurückblicken: Sowohl die Lehrlinge der Sparte ÖKO-Energietechnik als auch diejenigen der Mechatronik haben sehr gute Ergebnisse in der Berufsschule erzielt,“ berichtet Renate Wolf-Houszka, BFI-Servicecenterleiterin in Mattersburg. Summa cum Laude In der Gruppe der ÖkoenergietechnikerInnen hat das einzige Mädchen dieser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Teamleitung Service Christian Emetsberger, Souschef Andreas Vater, Lehrling Michaela Maier, Thomas Wurm, Souschef Andreas Decker, Lehrling Benjamin Pollak, Gastronomieleiter Küchenchef Josef Fischer-Ankern. | Foto: Xundheitswelt

Tolle Leistung der Moorheilbad Harbach-Lehrlinge

Zwei Silbermedaillen bei der Staatsmeisterschaft gingen ins Moorheilbad Harbach. MOORBAD HARBACH. Die Gastronomie-Lehrlinge aus dem Moorheilbad Harbach lieferten bei den österreichischen Staatsmeisterschaften hervorragende Leistungen ab und holten zwei Silbermedaillen. Michaela Maier und Benjamin Pollak stellten von 27. bis 29. April in der Berufsschule Obertrum bei Salzburg ihr Können unter Beweis. Im Wettbewerb mit insgesamt 81 Teilnehmern aus ganz Österreich kämpften sie um die Medaillen....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mit Düsenantrieb in ein neues Zeitalter: Ernst Zisser, Brigitte Heller und Wolfgang Wiesenhofer mit zwei HTL-Schülern. | Foto: Hackl

Diese Schule geht in die Luft

In der HTL Kapfenberg wurde der Flugzeugtechnik-Zweig vorgestellt. Die HTL Kapfenberg bekommt ab Herbst mit der Sparte Flugzeugtechnik-Aviation Technologies einen neuen Ausbildungszweig. Nach Eisenstadt ist es die zweite Höhere Technische Lehranstalt, die Schülerinnen und Schüler in diesem Segment ausbildet. "Wobei wir zum Standort Eisenstadt keine Konkurrenz sein werden", erklärt HTL Direktor Ernst Zisser. "Wir fokussieren uns auf Basiswissen im Produktionsbereich. Da wird es eine enge...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Isabella Poiss (Zeil), Lehrlingsausbilder Johann Neuhauser, Mathias Waltenberger (Großhöbarten), Restaurantfachfrau Sonja Glaser, Melanie Prinz (Nonndorf), Souschef Andreas Vater, Köchin Elke Strobelberger. | Foto: xundheitswelt

Erfolgreicher Abschluss für Moorheilbad Harbach-Lehrlinge

MOORBAD HARBACH. Drei Lehrlinge des Moorheilbades Harbach traten im Juni/Juli zur Lehrabschlussprüfung in der Landesberufsschule Geras an und konnten ihre Lehre erfolgreich mit zwei ausgezeichneten Erfolgen sowie einer bestandenen Prüfung abschließen. Konditor-Lehrling Monika Laister muss sich, bis zu ihrer Prüfung, noch bis Herbst gedulden. Melanie Prinz (Köchin) und Isabella Poiss (Restaurantfachfrau) absolvierten die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Auch Mathias Waltenberger...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die erfolgreichen MKE-Lehrlinge samt ihren Ausbildnern und MKE-Geschäftsführer Erwin Poinstingl.
2

MKE-Lehrlinge erfolgreich wie noch nie

Zwei erste und einen zweiten Platz gab es beim diesjährigen Landes-Lehrlings-Wettbewerb. HEIDENREICHSTEIN (eju). MKE-Lehrlinge zählen seit Jahren zur Spitze. Das haben heuer drei junge Burschen beim Landes-Lehrlings-Wettbewerb in der Sparte Industrie erneut bewiesen. Pascal Wurmbrand (aus Waidhofen) und Michael Langsteiner (aus Immenschlag) konnten das sehr gute Vorjahres-Ergebnis in der Kategorie II (Lehrberuf Metall-Technik-Werkzeugbautechnik - früher als Werkzeugmacher bekannt), wiederholen....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.