Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Pflegelehrling Angelina Hager bei der Arbeit im Haus St. Louise in Maria Anzbach. | Foto: Erich Marschik
Aktion

Pflegelehre im Wienerwald
Haus St. Louise in Maria Anzbach nimmt Lehrlinge auf

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Kandidaten. Im Haus St. Louise in Maria Anzbach hat ein Lehrling seine Ausbildung bereits begonnen, es gibt aber noch zwei freie Plätze. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. „Die Arbeit ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Sie macht mir sehr viel Freude“, erzählt die 15-jährige Angelina Hager, während sie den Rollstuhl gekonnt um die Ecke manövriert. Im November letzten Jahres...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle auf der Piste. Drei Mal begingen Unfall-Beteiligte laut Polizei Fahrerflucht.  (Symbolbild)
  | Foto: Pixabay
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle mit Verletzten auf der Piste. Drei Mal begingen Unfallbeteiligte laut Polizei Fahrerflucht. Mehrere Schiunfälle im Schigebiet Schmittenhöhe Lungau: Bis 11. April 2023 sind laut den Salzburger Landeskliniken (Salk) vorerst...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Der Anteil der Berufseinsteigerinnen in Handwerk und Technik ist nach wie vor sehr bescheiden.  | Foto: MEV
1

Fakten zur Lehrlingssituation

SALZBURG. Wie in ganz Österreich, verhält es sich auch in Salzburg so, dass Mädchen sich immer noch häufig für „typisch weibliche“ Berufsfelder entscheiden. Obwohl annähernd 270 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl stehen, verteilt sich mehr als die Hälfte der weiblichen Lehrlinge auf nur drei Berufe: Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin. Gesundheitsberufe sind sehr zukunftsstarke und generell stark weiblich dominierte Arbeitsfelder. Es gibt nur 12,7 Prozent Männer in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Beschäftigen in der Sozialwirtschaft dürfen sich über ein Gehaltsplus von 3,2 Prozent freuen | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Pflege
Rund 11.000 Beschäftigte profitieren von Gehaltsplus

TIROL. Nach insgesamt 17 Stunden Verhandlungen konnten die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern über einen neuen österreichweiten Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft erfolgreich abgeschlossen werden. Tirol zeigt sich über das Ergebnis zufrieden. Wichtiges Zeichen der Wertschätzung  „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sozialwirtschaft leisten für unsere Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag und kümmern sich um jene, die vielfach am Rand der Gesellschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Päsentierten das SPÖ-Wahlprogramm: Irmgard Fink, Spitzenkandidat Benedikt Lentsch, Monika Rotter und Wolfgang Huter (v.l.).
3

Viel Optimismus bei der SPÖ

Die rundumerneuerte Sozialdemokratie will im Bezirk Landeck klar zulegen und Schwarz-Blau verhindern. LANDECK (otko). Die SPÖ stellte vergangenen Freitag ihre KandidatInnen für die anstehenden Landtagswahlen im Bezirk Landeck vor. Hinter Bezirksspitzenkandidat Benedikt Lentsch, der auf der Landesliste auf Nummer sechs aufscheint, reihen sich Irmgard Fink, Wolfgang Huter und Monika Rotter. "Die nächste Wahl ist eine Richtungswahl für Tirol. Mit Elisabeth Blanik an der Spitze wollen wir die Macht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.