Lehrlingsausbildung

Beiträge zum Thema Lehrlingsausbildung

Jugendliche holten sich online die Erstinformationen über ihren möglichen zukünftigen Arbeitsplatz | Foto: WKO Burgenland

WKO Burgenland
Digitales Lehrlingscasting

Beim Projekt „Lehrlingscasting“ trafen 148 lehrlingssuchende Unternehmen und 400 Jugendliche aufeinander – heuer im virtuellen Raum. EISENSTADT. „Anstatt nur über den Fachkräftemangel zu jammern, stellen wir uns auch während der Corona-Krise den Herausforderungen und bringen Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch, heuer besser gesagt an einen PC“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth das von der Wirtschaftskammer mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Unter dem Slogan „Job fürs Leben – Arbeiten für die Stadt Klagenfurt“ wirbt die Stadt als Arbeitgeber | Foto: Foto: Walter Fritz

Beschäftigungsimpuls
Joboffensive der Stadt Klagenfurt

KLAGENFURT. In der Regel sind Jobs beim Magistrat Mangelware und der Magistrat hält sich bei Stellenausschreibungen bedeckt. Zudem wird die Stadt Klagenfurt immer wieder dafür kritisiert, dass sie zu viel Geld für Personalkosten ausgibt. Umso verwunderlicher der Schritt mit einer Aussendung vom 10. Februar 2021. "Die Stadt Klagenfurt ist sich in schwierigen Zeiten ihrer sozialen Verantwortung bewusst und startet daher aufgrund der gestiegenen Arbeitslosenzahlen in der Corona-Krise eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Im neuen Hochreiter-Campus in Bad Leonfelden werden ab Sommer die Fachkräfte der Zukunft ausbildet. | Foto: Hochreiter-Lebensmittelgruppe
2

Hochreiter-Lebensmittelgruppe
Ab Sommer gibt es eigenen Lehrlings-Campus

Ihrem Ruf als größter Arbeitgeber in der Region wird die Hochreiter-Lebensmittelgruppe aus Bad Leonfelden mit einem speziellen Schwerpunkt in Sachen Berufsnachwuchs gerecht: Lehrlingen werden zukünftig in einem gerade im Bau befindlichen, neuen Campus beste Voraussetzungen für Top-Jobs in dem stark expandierenden, international agierenden Unternehmen geboten. BAD LEONFELDEN. Hochreiter wartet dabei mit besonders interessanten Ausbildungsangeboten auf: Angehende Spezialisten im Bereich der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Unternehmen arbeiten rund 130 Mitarbeiter. Insbesondere für seine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung ist der Wenger Betrieb bekannt. | Foto: Faschang Werkzeugbau GmbH

Wirtschaftspreis
Faschang Werkzeugbau nominiert für den „Innviertler“

Das Wenger Unternehmen ist ein erfolgreicher Lehrbetrieb und steht für Innviertler Handschlagqualität. WENG. Die Faschang Werkzeugbau GmbH in Weng sieht sich als Lösungsentwickler und Alles-aus-einer-Hand-Anbieter für Kunden vorwiegend aus den Branchen Luftfahrt, Automotive, Maschinen-Anlagenbau, Elektro, Möbel, Medizin und Lebensmittel. Qualifizierte Arbeitskräfte sind die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens und deshalb wird bei Faschang durch fundierte Lehrlingsausbildung ein wichtiger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hauptbahnhof Innsbruck: neue Informationstafel der ÖBB | Foto: ÖBB

ÖBB
Neue Infotafel und Lehrlingssuche

INNSBRUCK. Die ÖBB setzten auf Verbesserung der Information am Innsbrucker Hauptbahnhof und suchen 42 Lehrlinge. KundeninformationEine 16 m² große LED-Wall ist das neue „Gesicht“ für die Information der Reisenden am Innsbrucker Hauptbahnhof. "Dank doppelter Breite und modernster Technik werden die Abfahrtszeiten der Züge in Farbe und gut lesbar, auch aus großer Entfernung, angezeigt", informieren die ÖBB. Neu ist die Position der Anzeigetafel. Anstatt jeweils am Rand der Bahnhofshalle wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das entsprechende Know-how und das passende Werkzeug dürfen Christian in der eigenen Werkstatt natürlich nicht fehlen.  | Foto: Alfred Hofer
8

Erfolgreicher Familienbetrieb
"Bin froh, dass mein Sohn eine Lehre macht"

Einen inzwischen erfolgreichen Familienbetrieb mit dem Namen "Elektro Hoheneder" baute Christian Hoheneder auf. Sohn Christoph tritt in seine Fußstapfen und auch Ehefrau Doris ist im Unternehmen beschäftigt. ULRICHSBERG. Der 51-Jährige startete 1984 seine Lehre als Elektriker bei einem Ulrichsberger Unternehmen. Nach dem Grundwehrdienst beim Österreichischen Bundesheer ging Hoheneder auf Montage. An diese Zeit erinnert sich Hoheneder heute noch gerne: „Ich konnte viele wertvolle Erfahrungen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
In Corona-Zeiten kann der Koch-Lerhling nicht viel Praxis sammeln. | Foto: Mehrle
Aktion 2

Wenig Praxis - Viel Improvisation
Eine Koch-Lehre in Zeiten von Corona

INZING. Matthias M. aus Inzing befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr seiner Koch-Ausbildung. Eine Lehre zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis und Übung. Zwei Dinge die in Corona-Zeiten schwierig geworden sind. Der junge-Koch Anwärter lässt sich jedoch nicht aus der Bahn werfen und verwirklicht seinen Traum – wenn auch über Umwege. Nur einmal in der Woche PraxisEine Ausbildung zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis. Theorie schön und gut, damit lässt sich aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der 17-jährige Fabian Gratt aus Kramsach macht eine dreijährige Lehre im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und ist mit seinem angestrebten Beruf mehr als zufrieden.  | Foto: Gredler
Aktion Video 5

Interview
Wie es ist, Lehrling im Reither Gemeindeamt zu sein – mit Video

Eine Lehre im öffentlichen Dienst, wie ist das so? Fabian Gratt macht eine dreijährige Ausbildung im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und erzählt im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN aus seinem Alltag.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Kramsacher Fabian Gratt ist 17 Jahre alt und Lehrling im zweiten Lehrjahr im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal. Insgesamt dauert die von ihm gewählte Lehre zum Verwaltungsassistenten drei Jahre. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
CEO Roland Hartwig leitet das Unternehmen seit 2016. Er hat eine Million Euro in die Lehrwerkstätten investiert. 
 | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Interview
"Nehmen ganzes Jahr über Lehrlinge auf"

Die Schwarzmüller Gruppe bildet an ihren Standorten aktuell 125 Lehrlinge aus. 2021 sollen es weitere 40 sein. FREINBERG. Im Interview spricht CEO Roland Hartwig über den Stellenwert der Lehre, darüber, was er sich vom neuen Ausbildungszentrum erwartet und wie sich die Corona-Krise auf die Lehrstellensuche auswirkt. Welchen Stellenwert hat die Lehre für das Unternehmen Schwarzmüller? Hartwig: Der Stellenwert ist hoch. Schwarzmüller versucht, den Nachwuchs in den technischen Berufen möglichst...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Schörkhuber ist bereits 35 Jahre im Unternehmen.  | Foto:  Sulzbacher
2

Elektrotechnik Guttmann
Bereits mehr als 100 Lehrlinge in Großraming ausgebildet

Elektrotechnik Guttmann in Großraming ist seit 60 Jahren auch ein Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge. GROSSRAMING. Solange wie es die Firma schon gibt, werden auch Lehrlinge ausgebildet: Mehr als 100 waren es bisher bereits. Aktuell sind sechs Lehrlinge beschäftigt, fünf davon im Bereich Elektroinstallation, eine derzeit im Handel. „Wir haben auch einen Lehrling, der gerade die Lehre mit Matura macht“, sagt Michaela Guttmann. „Ein anderer hat später den Meister gemacht und ist jetzt als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Roman und Kerstin Luksch bekamen die INEO-Auszeichnung von Florian Grünberger und Alois Ellmer  von der Wirtschaftskammer Schärding überreicht. | Foto: Wirtschaftskammer

Lehrlingsausbildung
Luksch ist INEO-ausgezeichnet

Für die Qualität in der Lehrlingsausbildung wurde Luksch Haustechnik ausgezeichnet. Im Dezember wurde Luksch als vorbildlicher Lehrbetrieb mit dem INEO-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Siegel zeichnet Betriebe aus, die für ihre Lehrlinge die Extrameile gehen und eigene Konzepte in der Lehrausbildung vorweisen können. 2020 wurden zwei Schärdinger Lehrausbildner neu in den Kreis der INEO-Betriebe aufgenommen – darunter der Haustechnik-Profi aus Dorf an der Pram. Sechs weitere Firmen wurden...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Josua und Leon machen beide eine Lehre im elterlichen Betrieb und wollen später die Firma weiterführen. | Foto: Michael Kendlbacher
3

Fokus Lehre
„Später wollen wir die Firma übernehmen"

Die Firma egger Wohlfühl-Klima GmbH aus Mils ist ein Familienbetrieb, der sich voll und ganz auf das Thema Heizen spezialisiert hat. Die Zukunft des Unternehmens scheint durch die beiden Söhne Josua und Leon gesichert, denn sie wollen nach Abschluss ihrer Ausbildung den elterlichen Betrieb weiterführen. MILS. Solche Kinder wünscht sich wohl jeder Unternehmer. Christian Egger und seine Frau Annette sind stolz auf ihre beiden Söhne, denn Josua (17) und Leon (15) wissen schon in jungen Jahren, was...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
David Haag (20) und Elias Schreitel  (16) machen eine Lehre zum Landschaftsgärtner. | Foto: Kendlbacher

Fokus Lehre
Die Zukunft hat grüne Daumen

Das Aufgabengebiet der Stadtgärtnerei Hall in Tirol ist sehr umfangreich und beinhaltet neben der Instandhaltung der Parks und Bepflanzung auch die Pflege. Damit auch in Zukunft genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, werden dort Lehrlinge ausgebildet. HALL. Wenn sich im Frühjahr wieder die Kreisverkehre der Stadt Hall blühend präsentieren, ist mit Sicherheit die Stadtgärtnerei dafür verantwortlich. Die schönen Tulpen in allen Farben ziehen die Blicke von Passanten auf sich. Damit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lehrlingskoordinator David Narr und WK-Präsident Christoph Walser hoffen weiter auf zahlreiche Lehrlinge. | Foto: © Die Fotografen

Lehrlingszahlen rückläufig, aber:
Betriebe suchen weiterhin Lehrlinge

Der Rückgang von knapp 2 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge ist weniger schlimm als man annehmen musste. TIROL. Die Lehrlingszahlen der Tiroler Wirtschaftskammer zeigen: die Gesamtzahl der Lehrlinge ist um knapp 2 Prozent auf 10.666 zurückgegangen.  Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation aufgrund der Corona-Pandemie sei das ein mehr als respektables Ergebnis, sagt Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser: „Der Rückgang ist nicht erfreulich, aber angesichts von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
 V.l.n.r.: Werner Beutelmeyer überreicht den „market Quality Award“ an das Team um Markus Müller - Ausbildungsleiter gewerbliche Lehrlingsausbildung, Jörg Lechner – Geschäftsführer Produktion & Materialwirtschaft, Claudia Mayr – Ausbildungsleiterin kaufmännische Lehrlingsausbildung, Herbert Wagner - Geschäftsführer HR & IT, Doris Hechenberger – Bereichsleiterin Human Relations und Raimund Hohensinn – Bereichsleiter Produktion. | Foto: Pöttinger

market-Studie
Pöttinger ist bei der Lehrausbildung unter den Besten

Das Grieskirchner Familienunternehmen Pöttinger erhielt eine Auszeichnung für seine hervorragende Lehrlingsausbildung und übernimmt damit eine Vorreiterrolle im Bezirk. GRIESKIRCHEN. Das Linzer market Institut führt regelmäßig Untersuchungen zur Attraktivität von Arbeitgebern durch.  Auch die Lehrausbildung wurde bewertet. Hier zählt der Landtechnikhersteller Pöttinger zu den Top drei Arbeitgebern und erhält daher den „market Quality Award“. Lehrlinge essenziell für die ZukunftDie Lehre ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: Alfred Hofer
16

Lehre mit Zukunft
"Habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"

Vom Lehrling zum Chef hinaufgearbeitet hat sich Florian Kandlbinder: Der 28-jährige Oeppinger startete seine Karriere quasi bereits in seiner Kindheit. ROHRBACH-BERG. „Alles rund ums Auto hat mich schon als Kind fasziniert. Umso schöner ist es, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte“, beschreibt der Chef des Unternehmens "Lackbox Flo" seine Freude am Beruf.  Die ersten Schritte setzte er im Fachbereich Metall in der Polytechnischen Schule Rohrbach. Anschließend absolvierte der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die 15-jährige Polyschülerin freut sich auf ihre Lehrlingsausbildung in einem technischen Beruf.  | Foto: Alfred Hofer
3

St. Johann
Poly als Weg ins Berufsleben gewählt

Einen gezielten Einstieg ins Berufsleben hat die 15-jährige Katharina Dobesberger im Visier: ´"Ich möchte bald einen Beruf erlernen und habe daher die Polytechnische Schule gewählt." ST. JOHANN. Die Jugendliche wählte in der PTS Rohrbach den Fachbereich Elektrotechnik/Mechatronik. Bereits bei den berufspraktischen Tagen entschied sich das junge Mädchen, technische Berufe näher kennenzulernen, da sie in einer dieser Branche eine Ausbildung machen möchte. „Leider waren aufgrund der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Nicole Siegl bereut ihre Entscheidung zur neuen Ausbildung keinesfalls. | Foto: Alfred Hofer
7

Ausbildung als KFZ-Technikerin
Zweite Lehre führte zum Wunschberuf

Im September 2020 startete Nicole Siegl im Autohaus BMW Kneidinger die Ausbildung als KFZ-Technikerin mit dem Zusatzmodul Systemelektronik.  PEILSTEIN, HASLACH. Die 20-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr in der HLW und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vorerst absolvierte sie die Lehre als Bürokauffrau: „Ich wollte bereits vor der Ausbildung zur Bürokauffrau einen technischen Beruf erlernen, fand allerdings zu dieser Zeit keinen Betrieb mit einer freien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Lehrling Fabian Rief macht eine Lehre als Großhandelskaufmann bei der Firma Metro in Rum. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Fokus Lehre
„Geld zu verdienen, ist immer cool"

Lehrlinge wachsen an ihren Aufgaben und sind die Facharbeiter der Zukunft. Der Großhandel Metro bildet jährlich Lehrlinge in sieben verschiedenen Berufen aus. Vom Großhandelskaufmann bis hin zur Logistik und E-Commerce bekommen junge Menschen die Möglichkeit dort eine Lehre zu beginnen. RUM. Lehrlinge auszubilden bedeutet für das Unternehmen Metro qualifizierte Facharbeiter zu gewinnen. Der 20-jährige Lehrling Fabian Rief aus Innsbruck begann mit November letzten Jahres seine Lehre als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Friseusalon im Kaufhaus Tyrol hat ab 8. Februar 2021 wieder geöffnet. | Foto: Daniel's Haare
6

Kreative Köpfe gesucht
Vom Lehrling zum Top-Stylisten

INNSBRUCK. Aufgrund der verlängerten Maßnahmen müssen auch Friseursalons aus jetziger Sicht noch bis mindestens 8. Februar 2021 geschlossen bleiben. Trotzdem sucht das Familienunternehmen daniel's Haare mit Standorten in Kaltenbach, Kramsach und Großraum Innsbruck Lehrlinge und Friseure in Voll- und Teilzeit. Haarsträubende SituationAuf Facebook verkündete Geschäftsführer Daniel Rieser: „Die Situation ist für alle sehr fordernd und es ist mir bewusst, dass sich viele nach Normalität sehnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Trotz Corona sanken die Lehrlingszahlen in Tirol nur um 2%. | Foto: Hitziger

Nur 2% Rückgang zum Vorjahr
Trotz Pandemie nicht weniger Lehrlinge

TIROL. Die Corona-Krise schlägt sich nicht merklich auf die Lehrlingszahlen nieder. Die Branche verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr nur ein knappes Minus von 2%. Lehre trotz der Pandemie beliebtDer Rückgang der Lehrlingszahlen ist um einiges geringer als befürchtet. Betriebe suchen trotz der aktuell prekären Wirtschaftslage weiterhin Lehrlinge und stellen ein. Der Rückgang von knapp 2 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge ist um einiges weniger schlimm als man zuvor befürchtet hatte. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nico Klopf ist Prozesstechnik-Lehrling bei A.Haberkorn.  | Foto: A.Haberkorn
2

A.Haberkorn Freistadt
"Lehre zum Prozesstechniker ist enorm abwechslungsreich"

´Nach einigen Jahren Pause hat A.Haberkorn vor vier Jahren wieder mit der Lehrlingsausbildung begonnen. Der Freistädter Traditionsbetrieb bildet junge Menschen zum Prozesstechniker und Bürokaufmann aus.  FREISTADT. Technische Textilien, beispielsweise für Gurte oder Schutzausrüstung, die vor Absturz sichert, sind seit mehr als 100 Jahren die Kernkompetenz des Freistädter Unternehmens A.Haberkorn. "Wir sind spezialisiert auf Rundgewebe und Schläuche für Feuerwehr, Industrie und Landwirtschaft,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.