lehrlingshaus

Beiträge zum Thema lehrlingshaus

Dir. Wolfgang Schwarzl (l.) und sein Stellvertreter Gernot Grinschgl zeigen, wie Robotik im neuen Labor an der LBS Eibiswald funktioniert. | Foto: Susanne Veronik
3

Lehre 2021
Kaderschmiede an der Landesberufsschule Eibiswald (+ Audio)

Die Landesberufsschule für Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik in Eibiswald ist schon seit Jahren die größte Berufsschule in der Steiermark. Mit immer neuen Berufsbildern und Unterricht in modernsten Labors erfolgt hier Ausbildung am Puls der Zeit. EIBISWALD. 2018/19 sind rund drei Mio. Euro in das nagelneue Labor an der Landesberufsschule in Eibiswald für Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik geflossen. "Inzwischen ist diese zukunftsweisende Einrichtung für einen praxisnahen...

Johanna Lampl leitet das Lehrlingshaus in Eibiswald. | Foto: Veronik

Schwerpunkt Lehre
Ein starkes Team zum Wohl der Lehrlinge

Johanna Lampl ist die Leiterin des Lehrlingshauses in Eibiswald und bei uns im WOCHE-Interview. EIBISWALD. Die Landesberufsschule Eibiswald und das Lehrlingshaus in Eibiswald sind eng miteinander verwoben. Die Fäden laufen bei Johanna Lampl als Leiterin des Lehrlingshauses zusammen. Der WOCHE Deutschlandsberg stand sie zur aktuellen Situation Rede und Antwort. Wie haben Sie den Lockdown erlebt? JOHANNA LAMPL: Wir sind ein sehr großes Haus mit 300 Schülern. Da gibt es immer Leben, was ich sehr...

Küchenleiterin Sabine Koschuch und Internatsleiterin Johanna Lampl freuen sich über die bio-zertifizierte Großküche im Lehrlingshaus Eibiswald. | Foto: KK

Eibiswald
Das erste steirische Lehrlingshaus ist jetzt eine Bio-Großküche

Premiere in der Steiermark: Das Lehrlingshaus bei der Landesberufsschule Eibiswald freut sich über Bio-Zertifizierung der Großküche. EIBISWALD. „Für unsere Lehrlinge nur das Beste“, ist der Leitsatz von Johanna Lampl, Leiterin des Lehrlingshauses bei der Landesberufsschule Eibiswald. In diesem Sinne verwirklichte die Internatsleiterin das Projekt Bio-Zertifizierung in Großküchen. "Gesunde Ernährung ist essentiell für eine gute Schulleistung und deshalb hat das Lehrlingshaus Eibiswald den...

Josef Ober und Peter Friedl (r.) rühren die Werbetrommel für die Lehre und die Landesberufsschule Feldbach.

Lehre
Berufsschule hat in Feldbach Zukunft

Die Landesberufsschule ist moderner denn je. Weitere Investitionen folgen. Die Schließungsgerüchte liegen mehr als zwei Jahre zurück. Dass sie mittlerweile endgültig vom Tisch sind, sei vor allem dem Einsatz von Direktor Peter Friedl zu verdanken, "der die Berufsschule exzellent weiterentwickelt hat", lobt Feldbachs Bürgermeister Josef Ober. Laufende Investitionen in den Standort in der Höhe von 150.000 Euro pro Jahr haben die Schule zukunftsfit gemacht. Kräftig investiert werden dürfte wieder...

Johanna Lampl und Manuel Hämmerle freuen sich auf die Herausforderung in den beiden Lehrlingshäusern.
4

Frischer Wind in den Lehrlingshäusern

Mit Manuel Hämmerle und Johanna Lampl engagieren sich jetzt zwei junge Leiter für die Lehrlingshäuser in Arnfels und in Eibiswald. ARNFELS/EIBISWALD. Die Landesberufsschulen in Arnfels und Eibiswald sind jeweils mit bis zu 350 Schülerinnen und Schülern in den aktuellen Lehrgängen starke Wirtschaftsbetriebe für die Region. Dazu gehören auch die untrennbar mit den Schulen verbundenen Lehrlingshäuser, die seit wenigen Wochen unter neuer Leitung stehen. Bis Oktober des Vorjahres hat Bernhard Prangl...

Tag der offenen Tür

Murau, Tag der offenen Tür. Die Landesberufsschule und das Lehrlingshaus Murau veranstalten von 13 bis 17 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ mit Führungen. Wann: 20.01.2017 13:00:00 bis 20.01.2017, 17:00:00 Wo: Landesberufsschule und Lehrlingshaus Murau, Heiligenstatt 10, 8850 Murau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
2 61

Glanzvoller Festreigen für 50 Jahre Landesberufsschule und Lehrlingshaus Arnfels

Mit einem Großaufgebot an Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft wurde das Fest zum 50-jährigen Jubiläum von Landesberufsschule und Lehrlingshaus Arnfels gefeiert. Neben vielen Dankesworten für die Unterstützung der Landespolitik gab es von Schuldirektor Kurt Gressenberger auch die Bitte, weiterhin ein offenes Ohr für die Anliegen der Schule zu haben. Seitens Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner gab es für die Direktoren Prangl und Gressenberger eine Steiermark Torte in Herzform sowie...

Die guten Schülerzahlen am Standort Bad Radkersburg könnten bald zu einer Umschichtung von Klassen führen.
1

Bald zwei Klassen weniger?

Land plant zwei Klassen der Berufs- schule Bad Radkers- burg abzuziehen. Rund 1.200 Schüler durchlaufen in fünf Lehrgängen im Jahr die Landesberufsschule Bad Radkersburg. Schon bald könnte sich für den Standort einiges ändern. Die zuständige Fachabteilung des Landes Steiermark und der Landesschulrat denken an, zwei Klassen von der Kurstadt nach Hartberg abzuziehen. „In Bad Radkersburg gibt es einen Schülerzuwachs, in Hartberg einen Rückgang“, so die Auskunft aus dem Büro von Bildungslandesrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.