Lehrstellen

Beiträge zum Thema Lehrstellen

Gruppenfoto beim "Lehrlings-Welcome" mit LH Anton Mattle, Lehrlingsbeauftragte Manuela Kirchmair (1.v.li.), Lisa-Marie Kunater (2.v.li., Abteilung Organisation und Personal) und Ruth Klapfer (3.v.li., stellvertretende Vorständin Abteilung Organisation und Personal) - im Vorfeld überreichte LH Anton Mattle den neuen Lehrlingen eine "Willkommens-Urkunde".  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
4

„Lehrlings-Welcome“
LH Mattle begrüßte 30 neue Lehrlinge des Landes

Neue Lehrlinge des Landes bei LH Mattle – Bewerbungen für Lehrstellen laufend möglich! TIROL. Von Vermessungstechnik zu Verwaltungsassistenz, vom Berufsjäger über bautechnische ZeichnerInnen und RechtskanzleiassistentInnen bis hin zu Straßenfachleuten: Vor kurzem wurden 30 Lehrlinge, welche kürzlich ihre Lehre beim Land Tirol gestartet haben, von Landeshauptmann und Personalreferent Anton Mattle persönlich im Landesdienst begrüßt. Persönliche Begrüßung „Ich freue mich, dass wir so viele junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeiterkammer MI Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Leiterin AMS Geschäftsstelle Mistelbach Marianne Bauer, Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl.  | Foto: AMS Mistelbach
1 2

NEXT STEP LEHRSTELLE öffnet die Pforten
Es ist April und keine Lehrstelle in Aussicht? – Was tun?

Mistelbach:     Besuchen Sie die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse NEXT STEP LEHRSTELLE am 19.04.2023, von  13 – 16 Uhr, im Festsaal des Hauses der Wirtschaft Mistelbach bzw. in den Räumlichkeiten des WIFI Mistelbach – Pater-Helde Straße 19. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Über 20 Lehrausbildungsbetriebe und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote und offene Lehrstellen. Sie wollten schon immer wissen, welche Lehrberufe diverse Firmen ausbilden? – Hier stehen Ihnen die Expert_innen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gustav Otruba (Ausbildungsleiter Lehrlinge) und Ines Trummer (Leitung Personalentwicklung) mit dem „INEO-Zerifikat“ | Foto: KUK

Zertifiziert
Ausgezeichnete Lehrlingsausbildung am Kepler Uniklinikum

Zehn verschiedene Lehrberufe werden im Kepler Universitätsklinikum angeboten. Für das innovative Ausbildungssystem wurde das Spital nun erneut ausgezeichnet. LINZ. Das Kepler Universitätsklinikum wurde erneut als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. Mehrfach erhielt die Klinik bereits das "INEO-Zertifikat" der Wirtschaftskammer Oberösterreich für ihr fundiertes Aus- und Weiterbildungssystem. Die Auszubildenden bekommen neben der fachspezifischen Asublidung auch ein speziell auf sie...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
LH Anton Mattle: "Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Wir wollen junge Menschen auch im Landesdienst für eine Lehre begeistern, indem wir ihnen eine qualitätsvolle und fundierte duale Ausbildung für ihre Zukunft gewährleisten." | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Lehre beim Land Tirol
Talent trifft Adler – "BewerberInnen-Tag" in der BH Landeck

Das Land Tirol bildet Lehrlinge in insgesamt 18 Lehrberufen aus. Bewerbungen für offene Lehrstellen sind ab sofort möglich. Auftakt für die „BewerberInnen-Tage“ in den Bezirken am Mittwoch, 15. Februar, in der BH Landeck. LANDECK. Unter dem Motto „Karriere mit Lehre“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die Lehrlingsausbildung. Insgesamt 40 Lehrlinge absolvieren derzeit ihre Ausbildung in einem der insgesamt 18 Lehrberufe beim Land Tirol. Von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jagereder empfiehlt, sich den Beruf der Eltern oder den von Freunden anzuschauen, um zu erkennen, was einem gefällt. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
2

AMS Ried-Leiter berät
So funktioniert der Start ins Berufsleben

"Angebote und Veranstaltungen als junger Mensch nützen – so macht man den Weg ins Berufsleben", erzählt Klaus Jagereder, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) in Ried. RIED. Lehre oder Schule? Wofür sollte man sich entscheiden? "Schule ist super, wenn es zu einem passt", so AMS Ried-Leiter Klaus Jagereder. Aber gerade für Jugendliche, die daran keinen Spaß mehr haben, sei eine Lehre ideal. Der große Pro-Faktor: Die duale Ausbildungsart. Neben der Berufsschule hat man die Chance, zu arbeiten, den...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der MS Gratkorn fand zur Berufsorientierung ein Online-Talent-Day statt. | Foto: KK
2

Lehrberufe
Digitale Berufsorientierung an der MS Gratkorn

Welche Berufe gibt es und welche Firmen nehmen Lehrlinge auf? Berufsorientierung nimmt in der MS Gratkorn einen hohen Stellenwert ein. Bereits in den dritten und vierten Klassen werden Möglichkeiten für die künftige berufliche Karriere aufgezeigt. Dabei geht die Schule auch neue Wege. Vier Klassen der Mittelschule knüpften kurz vor Jahresende online erste Kontakte zu Unternehmen der Region. Aber auch die teilnehmenden Betriebe wie Kapsch, Porr, BearingPoint und die KAGes nutzten die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Lehrling Michaela, Ausbilder Johannes Grill und ein interessierter Jugendlicher | Foto: RICO
4

Rico
Rund 140 Interessierte beim Tag der offenen Lehrwerkstätte

Interessierte hatten Mitten Oktober die Chance, am Tag der offenen Lehrwerkstatt bei der Firma Rico teilzunehmen. THALHEIM. Die Firma Rico gab Interessierten beim Tag der offenen Lehrwerkstatt wieder die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Lehrstellen zu informieren. Rund 140 Besucher folgten der Einladung des Thalheimer Werkzeugbauers und Kunststoffverarbeiters. An diesem Tag gab es aber auch viel zu entdecken: Facharbeiter, die zum Teil selbst eine Lehre im Unternehmen absolviert hatten,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Hier misst Andre (14) (Bildmitte) aus Thal mit einem Messgerät der Firma Anton Paar den Zuckergehalt in der Limonade. | Foto: Edith Ertl
2

PTS Gratkorn
Berufsfindung: Auf Augenhöhe mit den Chefs

PTS Gratkorn setzt auf Berufsfindung: Bei den "Tagen der Wirtschaft" schnuppern Schüler Berufsluft. Bereits in der zweiten Schulwoche zeigt die Polytechnische Schule Gratkorn, wo ihr Schwerpunkt liegt. Mit einem großen Paket an Maßnahmen unterstützen PTS-Direktor Walter Krammer und sein Lehrerteam die Schüler, den richtigen Beruf zu finden. Oft weiß die Jugend nicht, welche Lehrberufe es außerhalb der traditionellen Berufe gibt. Die Tage der Wirtschaft, an denen 17 Unternehmen in der PTS ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Herbert Wagner ist heute Chef jenes Bauunternehmens, in dem er selbst eine Maurer-Zimmerer-Lehre gemacht hat.  | Foto: Höllbacher
2

Vom Lehrling zum Chef
Wagner leitet Bauunternehmen in Uttendorf

Die "Karriere mit Lehre "ist für Bauunternehmen-Chef Herbert Wagner Realität geworden. Der 45-Jährige leitet seit acht Jahren jenes Uttendorfer Unternehmen, in dem er einst selbst gelernt hat.  UTTENDORF. Einmal selbst Chef sein! So stellen sich viele Jugendliche ihre berufliche Zukunft vor. Ein gutes Fundament um, diesen Traum wahr werden zu lassen ist die Lehre. Ein Beispiel dafür ist die Karriere von Herbert Wagner. Der Moosbacher hatte sich in seiner Jugend für eine Lehre bei der Firma...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Einzelhandel braucht aktuell Lehrlinge, in dieser Branche werden die meisten gesucht. | Foto: Christian Dusek/BILLA AG

GU: 273 sofort verfügbare Lehrstellen

In Graz-Umgebung beginnen im Vergleich zum Rest der Steiermark besonders viele Lehrlinge inmitten dieser Krise einen Lehrberuf (siehe alle Infos hier). Doch die Corona-Pandemie hat natürlich Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote bei jüngeren Menschen. Wir haben die wichtigsten Details zusammengefasst. Einzelhandel sucht nach Nachwuchs Regional betrachtet, wurden 2019 die meisten Lehrlinge in Graz ausgebildet (3.884), direkt gefolgt von Graz-Umgebung. Die aktuelle Arbeitslosenquote bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: WOCHE
2

Wo ist unsere Jugend?

Welche Lehrberufe sind besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die WKO klärt auf. Wo ist unsere Jugend? Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und welche werden am seltensten gewählt? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet. "Am meisten gefragt sind im Bezirk Weiz der Lehrberuf in der Metalltechnik, Elektrotechnik und Kfz-Technik bei den Burschen und Einzelhandel, Gastgewerbe und Friseurin bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Lehrlinge sind in der Handwerksregion gefragt. | Foto: Marktgemeinde Gnas
2

Go Gnas
Lehrlingsoffensive in Corona-Zeiten

Das Wirtschaftsleben nimmt schön langsam wieder Fahrt auf, auch in der Marktgemeinde Gnas. Die Handwerker durften großteils weiterarbeiten, die Handelsbetriebe haben wieder geöffnet und das von der Arbeitslosigkeit stark betroffene Gastgewerbe folgt demnächst. Gerade unter den Jugendlichen fällt die Zunahme der Arbeitslosenzahlen dramatisch aus. Gnas will daher die Betriebe in der Region unterstützen, "indem wir die "Go Gnas"-Lehrlingsoffensive gestartet haben", erklärt Bürgermeister Gerhard...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1.341 junge Steirer haben sich 2016 in einer Lehrausbildung zum Elektrotechniker befunden. Damit gilt dieser Beruf als einer der beliebtesten unter den Jugendlichen. | Foto: Foto: auremar/Fotolia.com
2

Mit einer Lehre bieten sich viele Möglichkeiten

Erstmals seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark wieder mehr Lehrlinge. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken. Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
SchülerInnen der PTS Wörgl am Messestand des Arbeitsmarktservice Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung bei der 11. job-time

130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die 11. Auflage der Berufsinformationsmesse den 600 interessierten Tiroler SchülerInnen. Auszeit vom Schulalltag konnten sich 600 SchülerInnen aus 19 Polytechnischen Schulen Tirols für den Besuch der Berufsinformationsmesse job-time im DEZ nehmen. Breites Programm mit zahlreichen Ausstellern Den SchülerInnen wurde ein breites Messeprogramm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Werde Teil des Lagerhaus-Teams
3

Motivierte Mitarbeiter sind ein wichtiger Baustein des Erfolgs

Das Lagerhaus fördert und fordert seine Mitarbeiter. In vielen Gegenden ist das Lagerhaus ein bedeutender, oftmals auch größter Arbeitgeber der Region. Das Lagerhaus ist als wichtiger Partner und Lehrlingsausbildner anerkannt und als verlässliche Wirtschaftsgröße wichtig für das öffentliche Leben. Im Jahr 2015 waren in Kärnten 753 Mitarbeiter und in Tirol 357 Mitarbeiter an über 60 Filialstandorten im Lagerhaus tätig. Erfahrene und motivierte Mitarbeiter sind der Garant für stabile...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Arno Andrejcic
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Neue Möglichkeiten für Lehrlinge im Außerfern

AUSSERFERN. Im Bezirk wurden neue Lehrstellen geschaffen. Das Hotel Jungbrunn hat kürzlich die Voraussetzungen geschaffen, in den Lehrberufen Fittnessbetreuung und Einzelhandel mit Schwerpunkt Textil und Dekoration, auszubilden zu dürfen. Somit werden in insgesamt acht verschiedenen Lehrberufen Fachkräfte von Morgen ausgebildet. Auch das Ziviltechnik-Büro von Dipl. Ing. Jozsef B. Kiss bildet erstmalig im Lehrberuf „Bautechnischer Zeichner“ aus, wobei diese Lehrstelle schon besetzt ist. Auto...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Landessieger, Gruppe 2 | Foto: WK Landeck
57

Die Besten zurecht im Rampenlicht

Bezirk Landeck stellt beim Lehrlingswettbew erb der Wirtschaftskammer Tirol insgesamt 63 PreisträgerInnen Im Rampenlicht standen vergangenen Mittwoch die besten Lehrlinge des Bezirkes. Im Rahmen der Abschlussfeier in der Wirtschaftskammer Landeck konnten nicht weniger als 63 PreisträgerInnen des Lehrlingswettbewerbes 2010 ausgezeichnet werden. BEZIRK. „Mit diesem tollen Abschneiden haben wir das Ergebnis aus dem Vorjahr um ein Drittel übertroffen“, zollte WK-Obmann Heinz Huber den Lehrlingen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.