Wo ist unsere Jugend?

- Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Nadine Ploder
Welche Lehrberufe sind besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die WKO klärt auf.
Wo ist unsere Jugend? Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und welche werden am seltensten gewählt? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet.
"Am meisten gefragt sind im Bezirk Weiz der Lehrberuf in der Metalltechnik, Elektrotechnik und Kfz-Technik bei den Burschen und Einzelhandel, Gastgewerbe und Friseurin bei den Mädchen", weiß Andreas Schlemmer über die beliebteste Berufswahl Bescheid.
Bedarf und Nachfrage
Insgesamt waren im Jahr 2019 1.351 Jugendliche im Bezirk in einer Lehrlingsausbildung in 420 verschiedenen Betrieben. Davon sind mehr als doppelt so viele Lehrlinge weiblich (974) und nur 377 männlich. Der Großteil dieser Lehrlinge befindet sich im Gewerbe und Handwerk (735), gefolgt von Industrie und Handel, die wenigsten sind in der Sparte Bank und Versicherung oder Transport und Verkehr zu finden (je vier Lehrlinge).
Bedarf gibt es laut WKO jedoch genug, denn trotz Corona sind viele Fachkräfte gesucht. "Am meisten Bedarf gibt es derzeit, wenn man sich die offenen Stellen ansieht, bei den Zimmerern, Elektrotechnikern und Tischlern – hier fehlen die meisten Fachkräfte auch in ,Corona-Zeiten'", so Schlemmer.

- Selten geworden ist die Lehre zum Bildhauer.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Nadine Ploder
Seltene Lehrberufe
Steiermarkweit lassen sich einige Trends beobachten, wie das Aussterben von alten Handwerken. Zu den seltensten Lehrberufen zählen alle Berufe im Bereich der Musikinstrumente (Orgelbauer, Klavierbauer, Blasinstrumentenerzeuger usw.), mit meist nur ein bis zwei Lehrlingen in der ganzen Steiermark. Weiters: Bildhauerei, Brunnenbauer, Büchsenmacher, Destillateur, aber auch ein früher sehr traditioneller Beruf wie Schuhmacher.
„Auch wenn die derzeitige Situation durch Corona den Eindruck erweckt, dass Mitarbeiter weniger gebraucht werden: Wir haben auch jetzt nach wie vor in vielen Branchen eine große Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften. Lehre und Ausbildung sind der einzige Garant für einen sicheren Arbeitsplatz. Für die Betriebe gilt: Jetzt keine Lehrlinge auszubilden ist grob fahrlässig. Denn eines ist fix: Es kommt eine Zeit nach ,Corona', wo der Fachkräftemangel seine Fortsetzung findet", so der Regionalstellenleiter.
Top 15 Lehrberuf im Bezirk
Wo sind Lehrlinge gefragt? Die WOCHE hat hier ein Top-15-Ranking jener Berufe erstellt, bei denen Lehrlinge aktuell die besten Karten haben:
• Zimmerei
• Tischlerei
• Elektrotechnik, Anlage- und Betriebstechnik
• Einzelhandelskaufmann/-frau (Allgemeiner Handel)
• Metalltechnik, Maschinenbautechnik
• Restaurantfachmann/frau
• Koch/Köchin
• Hotel- und Gastgewerbeassistent
• Gastronomiefachmann/-frau
• Systemgastronomiefachmann/-frau
• Spenglerei
• Bäckerei
• Dachdeckerei
• Installations-/Gebäudetechnik, Gas- und Sanitätstechnik
• Prozesstechnik
Hier gleich die richtige Stelle im Bezirk Weiz finden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.