leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Die GHS (Gemeinnützige Hauptgenossenschaft
des Siedlerbundes) baut derzeit am Mühlkanal in Landeck 26 Wohnungen – jedoch ohne Wohnbauförderung.
7

Landeck: Wohnprojekt sorgt für Wirbel

SPÖ kritisiert Umgang der Stadt mit dem Projekt des Siedlerbunds in Bruggen. ÖVP sieht derzeit keinen Bedarf für zusätzliche Wohungen. LANDECK (otko). Wohnen wird immer teurer. Im ganzen Land wird von der Politik vom leistbaren Wohnen geredet. In vielen Gemeinden wird daher leistbarer Wohnraum geschaffen. In Landeck gehen aber offenbar die Uhren etwas anders. Beim Mühlkanal im Stadtteil Bruggen hat vor kurzem die GHS (Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes) mit dem Bau eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Andreas Angerer und Barbara Schramm-Skoficz. | Foto: Grüne Tirol
1

Mandatsübergabe bei den Grünen - Auf Angerer folgt Schramm-Skoficz

Die Übergabe des Grünen Mandats von Andreas Angerer wurde nun feierlich an Barbara Schramm-Skoficz übergeben. Klubobmann Gebi Mair gratulierte und blickt zuversichtlich in die Zukunft. TIROL. Auf viel gesammelte Erfahrung blickt Andreas Angerer in der Zeit, als Landtagsabgeordneter für die Grünen zurück. Nun übergibt er das Ruder an listennächste Barbara Schramm-Skoficz. Mit den Gesetzesbeschlüssen in verschiedenen Bereichen hat man "die Weichen in Richtung Zukunft gestellt", erläutert Angerer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gemeinde Inzing plant 5-Euro-Wohnanlage

INZING (bine). Mit dem sogenannten 5-Euro-Wohnen setzt Wohnbaulandesrat Johannes Tratter in Tirol neue Maßstäbe für leistbares Wohnen. Nach dem ersten erfolgreich realisierten Pilotprojekt in Schwaz, das als Anschauungsobjekt von zahlreichen Bürgermeistern und Delegationen aus anderen Bundesländern besucht wurde, sind immer mehr Gemeinden an einem solchen Bauvorhaben interessiert. In Kooperation mit dem Tiroler Bodenfonds wird nun in Inzing eine 5-Euro-Wohnanlage errichtet. Im Vorfeld wird dazu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Lukrative Baugründe für sozialen Wohnbau sei vorhanden, glauben die Mitglieder von "MeiGrinzens"! | Foto: MeiGrinzens
1

MeiGrinzens: "Dahoam is Dahoam"

Unter diesem Motto startet die politische Liste eine Initiative für leistbaren Wohnraum! "Dahoam is Dahoam" – unter diesem Motto wollen die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion "MeiGrinzens" in den kommenden Monaten eine  Initiative zur Schaffung von leistbaren Wohnraum für alle in Grinzens starten. "Gerade junge Menschen können sich bei steigenden Grundpreisen im ländlichen Raum den Traum  eines Eigenheimes nicht verwirklichen – bezahlbare Baugründe sind in vielen Gemeinden leider Mangelware....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Toni Mattle: „Bezirk Landeck bekommt mit 3,6 Millionen hohen Zuschuss für den Bereich Wohnen“ | Foto: WB

Mattle: „3,6 Millionen Euro für den Bereich Wohnen“

Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Förderanträge behandelt. BEZIRK LANDECK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums unter der Leitung vom Wohnbaulandesrat Johannes Tratter wurden Mittel in der Gesamthöhe von rund 52 Millionen Euro für Vorhaben in ganz Tirol ausgeschüttet. Im Bezirk Landeck beläuft sich die Gesamtsumme der Zuschüsse auf 3.601.921,96 Euro. Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Anton Mattle: „Die Wohnbauförderung des Landes ist ein sozial...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Wohnungsübergabe in Galtür: Melanie Wegscheider freut sich gemeinsam mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Bürgermeister Anton Mattle über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Galtür: NHT übergibt 17 neue Wohnungen

In Tirols westlichster Gemeinde investierte die Neue Heimat Tirol 3,9 Millionen Euro GALTÜR. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Galtür im Ortsteil Unterrain eine moderne Wohnanlage mit insgesamt 17 Wohneinheiten plus Tiefgarage errichtet. Das Investitionsvolumen beträgt 3,9 Mio. Euro. Nach knapp 14 Monaten Bauzeit wurden die neuen Wohnungen am Dienstag an die künftigen Bewohner feierlich übergeben. „Leistbares Wohnungen ist längst nicht nur ein städtisches Thema. Gerade in nächtigungsstarken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Informierten bei einem Pressetermin auf der Baustelle des Mehrgenerationenhauses von Familie Walch in Karres über den Immobilienmarkt in Imst und Landeck: v.l. Sparkassen Vorstand Meinhard Reich, Architekt DI Dietmar Ewerz, Luca Scoppetta von sReal, Bauherr Andreas Walch, Kundenbetreuerin Stefanie Raffl, Andreas Huter, Leiter der Abteilung wohn² in der Sparkasse Imst AG und Martin Haßlwanter, Vorstand der Sparkasse Imst AG. | Foto: Sparkasse Imst AG
3

Sparkasse Imst AG: Immobilenmarkt in Landeck langfristig werthaltig

Die Sparkasse Imst AG gibt ein klares Bekenntnis für den Wohnbau ab: Steigende Immobilienpreise im Tiroler Oberland sind kein Indiz für eine Blase, sondern das Ergebnis einer natürlich steigenden Nachfrage bei gleichzeitig begrenzten Bauland-Reserven. Heimische Wohn-Immobilien betrachten die Experten der Bank als fundamental werthaltig. BEZIRK LANDECK. Große Beachtung fand Ende 2016 eine Warnung durch den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken unter Vorsitz von EZB-Chef Mario Draghi. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Hannes Gschwentner. | Foto: Hartman

NHT investiert 4,2 Mio. Euro im Bezirk Reutte

REUTTE (eha). In Sachen Wohnbau ist im Bezirk Reutte weiterhin viel los. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Vorschau über die aktuellen und laufenden Projekte. "Derzeit sind im Bezirk Projekte mit einem Investitionsvolumen von 4,2 Millionen Euro in Bauvorbereitung. Das sind 28 neue und leistbare Mietwohungen", informiert Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Bisher hat die NHT in den letzten 15 Jahren allein 175 Wohnungen im Raum Reutte gebaut, davon 109 direkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die JurorInnen waren sich bei der Auswahl des Siegerprojektes einig. | Foto: Gemeinde Axams
2

Axams: "Leistbares Wohnen" wurde umgesetzt!

Einstimmigkeit im Gemeinderat: Bauträgerwettbewerb für das Projekt "Pafnitz" wurde abschlossen! "Einen nicht alltäglichen positiven Vorgang in der Politik" ortet Bgm. Christian Abenthung. Grund für die gute Laune des Bürgermeisters: In Axams haben sich alle wahlwerbenden Parteien für leistbares Wohnen für Axamerinnen und Axamer ausgesprochen. Innerhalb eines Jahres ist es jetzt gelungen, nicht nur einen Bauträgerwettbewerb zu starten, sondern diesen auch abzuschließen. Umsetzungsphase "Es freut...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Elisabeth Blanik: Das Projekt Kitzbühel zeigt, was für leistbares Wohnen möglich ist - Innsbruck muss nachziehen. | Foto: Archiv

Leistbares Wohnen soll in ganz Tirol ermöglicht werden

Ein Projekt in Kitzbühel soll das Wohnen um 5 Euro pro Quadratmeter möglich machen. Elisabeth Blanik regt mehr solcher Initiativen in Tirol an. TIROL. In Kitzbühel sind die Preise für das Wohnen besonders hoch. Mit einem Projekt sollen nun Mietwohnungen um 5 Euro pro Quadratmeter möglich werden. Durch diese Maßnahme sollen junge Einheimische in Kitzbühel gehalten werden. Leistbares Wohnen in ganz Tirol In Kitzbühel wird mit dem 5-Euro-Projekt ein erster Schritt Richtung leistbares Wohnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. K. Winkler, LR J. Tratter und GF-WE W. Soier (v. li.) bei der Präsentation der neuen 5-Euro Anlage in Kitzbühel.

Grundstein ist gelegt - Kitzbühel baut 5-Euro-Wohnungen

32 Wohnungen für 5 Euro Mietpreis pro m² entstehen im Ortsteil Einfang; die Vergabe regelt die Gemeinde. KITZBÜHEL (elis/niko). In Kitzbühel werden bis 2018 32 Mietwohnungen zu einem Mietpreis von 5 €/m² entstehen. Das Projekt „Kitzbühel Einfang“ wurde bereits im Gemeinderat einstimmig abgesegnet (Baurechtsvertrag auf 65 Jahre, Bebauungsplan). Die Wohnungseigentum (WE) zeichnet als Bauträger verantwortlich, das Land Tirol fördert die neue Anlage aus den Mitteln der Wohnbauförderung. Um Kosten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Bgm. Christian Abenthung freut sich über die gemeinsame Umsetzung eines Wahlversprechens.

Leistbares Wohnen wird umgesetzt

Vor kurzem fand in Axams der Startschuss für das Projekt "Leistbares Wohnen" durch das Kolloquium mit anschließender Bauplatzbesichtigung statt. Die Gemeinde Axams plant auf ca. 8.000 Quadratmetern im Ortsteil Pafnitz die Errichtung von Mietwohnungen, die in drei Bauabschnitten entsprechend der Nachfrage durch einen gemeinnützigen Bauträger errichtet werden sollen. "Wahlversprechen eingehalten", freut sich Bgm Christian Abenthung. "Alle Gemeinderats-Fraktionen haben sich im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wollen das "Bodenbewusstsein" stärken: LR Johannes Tratter, Thomas Pohl, NR Hermann Gahr und Bgm. Heinz Kofler (v.l.).

Boden: Nicht die Zukunft verbauen

Forum Land fordert Schutz der knappen Ressource Boden: Verdichtete Bauweise und Ortskernrevitalisierung sollen forciert werden. LANDECK (otko). Das Thema nachhaltige Wohnraumbeschaffung wurde bei der Forum-Land-Veranstaltung vergangenen Mittwoch in der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Perjen diskutiert. "Der Nutzungsdruck auf Grund und Boden steigt ständig. Siedlungs-, Gewerbe- und Verkehrsflächen werden immer mehr. Und genau diese Flächen stehen den nachfolgenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Forum Land befasst sich mit dem Thema leistbares Wohnen. | Foto: Fotolia/drubig-photo

Landeck: Infoabend zum Thema Wohnen

LANDECK. Das Forum Land lädt am Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:30 Uhr zur Veranstaltung "Leistbar, qualitätsvoll, bedarfsorientiert – nachhaltige Wohnraumbeschaffung im Bezirk Landeck" in die Fachschule für ländliches Betriebs. und Haushaltsmanagement in Perjen. Bezirksobmann Thomas Pohl heißt Wohnungsreferent Johannes Tratter, Inge Semmelrock (Abteilung Wohnbauförderung) sowie Landesobmann NR Hans Gahr willkommen. Wann: 02.11.2016 18:30:00 Wo: FSBHM Landeck-Perjen, Riefengasse 1, 6500...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zum Neubau von 20 Wohnungen im Bezirk Landeck zu. BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das vierte Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 464 Neubauwohnungen sowie ein Heim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesrat Johannes Tratter mit der Broschüre zur Wohnbauförderung. | Foto: Land Tirol

Förderungen für 62 neue Wohnungen im Bezirk

AUSSERFERN. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums, das in regelmäßigen Abständen unter der Leitung von Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (VP) zusammentritt, wurden für das vierte Quartal 2016 für Wohnprojekte im Bezirk Reutte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 4.852.900 Euro beschlossen. Mit diesem Geld können 50 leistbare Mietwohnungen gemeinnütziger Bauträger in den Gemeinden Reutte, Stanzach und Lechaschau realisiert werden. Für den Arbeitsmarkt im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LR Johannes Tratter (Bildmitte) und Peter Hollmann (Vorstand Abt. Bau- u. Raumordnungsrecht, re.) informierten in Landeck über die aktuellen Gesetzesnovellen. Auch BH-Stv. Bgm. Siegmund Geiger aus Zams folgte der Einladung. | Foto: Land Tirol

Raumordnungsnovellen stellen Weichen für LebensRaum Tirol 2030

Informationsveranstaltung mit LR Tratter für die Gemeinden des Bezirks Landeck LANDECK. Zahlreiche Bürgermeister, Amtsvorstände und GemeindevertreterInnen folgten der Einladung von Raumordnungslandesrat Johannes Tratter zu einem Informationsvormittag in die BH Landeck. Im Zentrum standen dabei die aktuellen Novellen des Tiroler Raumordnungsgesetzes (TROG) sowie der Tiroler Bauordnung (TBO) – wichtige Rechtsgrundlagen auch für die tägliche Arbeit vor Ort in den Gemeinden. „Mit der Erlassung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Otto Leist (ÖGB Tirol), Erich Foglar (ÖGB Präsident) und Franz Lanthaler (Regionalvorsitzender) waren zum Pressegespräch in Kirchberg.

ÖGB Tirol fordert Maßnahmen für „Leistbares Wohnen“ von Platter

Der Gewerkschaftsbund auf Bezirkstour: Wohnen und Einkommen als zentrale Themen TIROL/BEZIRK. Der Bezirk Kitzbühel ist das teuerste Wohnpflaster Österreichs (die Bezirksblätter haben berichtet), die Arbeitsmarktsituation des Bezirkes ist geprägt von Saison- und Teilzeitstellen - und Zukunftsprognosen gehen davon aus, dass in 10 bis 15 Jahren mehr sogenannte „Zweitwohnsitzler“ als Einheimische im Bezirk zu zählen sein werden. Wohnen ist zu teuer, die Einkommenssituation unbefriedigend. Resultat:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Feierliche Wohnungsübergabe in Tösens (von links): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Bernhard Achenrainer und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter begrüßen Monika Thöni mit Tochter Joseline als neue Mieter. | Foto: NHT/Ascher

Neue Heimat in Tösens übergeben

Zwölf leistbare Mietwohnungen wurden errichtet. Neue Heimat Tirol investierte 1,9 Mio. Euro. TÖSENS. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat vor rund einem Jahr mit dem ersten Bauabschnitt mitten im Dorfzentrum von Tösens begonnen. Zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage wurden seitdem fertiggestellt und am Freitag an die künftigen Mieterinnen und Mieter übergeben. Das Investitionsvolumen beträgt rund 1,9 Mio. Euro. Weitere neun Mietwohnungen kommen im Rahmen des zweiten Bauabschnitts dazu. Gute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zum Neubau von 48 Wohnungen im Bezirk Landeck zu. BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das zweite Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 787 Neubauwohnungen sowie zwei Heime...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Raumordnung in Landeck: Der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig (li.) und LA Ahmet Demir.
2

Grüne für nachhaltige Stadtentwicklung

Raumordnung und leistbares Wohnen soll der Abwanderung aus dem Bezirk Landeck entgegen wirken. LANDECK (otko). Das Thema Raumordnung und die kürzlich beschlossene Novelle zum Tiroler Raumordnungsgesetz (TROG) stand im Mittelpunkt des Besuchs des grünen Landtagsvizepräsidenten Hermann Weratschnig in Landeck. Laut Prognose der Statistik Austria wird der Bezirk Landeck 2030 einen Rückgang der Bevölkerung um -3,0 Prozent haben. Hingegen ist bei den Haushalten ein Plus von 8,6 Prozent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Martin Auer hat in den nächsten mehrere Großprojekte abzuwicklen.
2

"Umsetzen, was leistbar ist"

Der neue Tobadiller Dorfchef Martin Auer spricht über die anstehenden Projekte und Visionen. TOBADILL (otko). Die Bürgermeisterwahl am 28. Februar bot in Tobadill viel Spannung. Im ersten Wahlgang konnte sich noch keiner der drei Bewerber durchsetzen. Als einzige Gemeinde im Bezirk war in Tobadill eine Bürgermeister-Stichwahl notwendig, wo sich Martin Auer mit 61,42 Prozent (207 Stimmen) klar gegen seinen Mitbewerber durchsetzte. Im elf-köpfigen Tobadiller Gemeinderat hat die Liste "Miar für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die von der Landesregierung angedachte Baulandabgabe stößt auf Kritik, zahlreiche Fragen sind noch offen. | Foto: Bilderbox

Baulandabgabe stößt nicht auf breite Zustimmung

Die Tiroler Landesregierung möchte - im Rahmen des neuen Tiroler Raumordnungsgesetzes - eine Abgabe auf gewidmetes aber nicht bebautes Bauland einführen. Es gibt aber zahlreiche Gegenstimmen und offene Fragen. TIROL. Baulandbesitzer sollen durch eine Baulandabgabe dazu bewegt werden, ihr unbebautes Bauland schneller zu bebauen. Nach oberösterreichischem Vorbild soll diese Abgabe im neuen Tiroler Raumordnungsgesetz verankert werden. Dies soll dabei helfen, dringend benötigten Baugrund zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Klaus Lugger und Karl Wurm übergaben die einmillionste Wohnung an die Bewohner, eine Familie mit drei Kindern.
5

Gemeinnützige: Ein millionste Wohnung in Österreich übergeben

Gemeinnützige Bauvereinigungen Österreichs feiern Jubiläum mit neuer Wohnanlage in Radfeld. RADFELD (mel). Große Freude in Radfeld: Diese Woche wurde die ein millionste Wohnung der 186 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) in Österreich übergeben. Somit halten die GBV über 20 Prozent des Wohnungsmarktes in Österreich. "Jeder fünfte Einwohner wohnt somit unter gemeinnützigem Dach", resümiert Karl Wurm, Obmann der GBV. Dass die Jubiläumsübergabe ausgerechnet in der Anlage der Neuen Heimat in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.