leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

LR Hannes Tratter: Neue Technische Bauvorschriften tragen zum leistbaren Wohnen bei. | Foto: Land Tirol

Technische Bauvorschriften 2016

In der Sitzung vom 29.03.2016 beschloss die Landesregierung die Neuerlassung der Technischen Bauvorschriften - Technische Bauvorschriften 2016. Die neuen Technischen Bauvorschriften sehen einige Neuerungen vor. Neuerungen in den Technischen Bauvorschriften 2016 Die Anforderungen im Bereich des Brandschutzes wurden reduziert. Die Vorschriften für Türen, Treppen und Rampen wurden erleichtert. Teure Aufzugssystem können durch kostengünstigere Hebeanlagen, wie Treppenlifte oder Hubtische ersetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter: "Im Bezirk Landeck können bis zu 140 Arbeitsplätze im Bau- und Baunebengewerbe gesichert werden." | Foto: Land Tirol/Berger

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zum Neubau von 32 Wohnungen im Bezirk Landeck zu BEZIRK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das erste Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 413 Neubauwohnungen sowie zwei Heime zugesichert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter: Neue Bauvorschriften bringen Vereinfachung und Kostenersparnis | Foto: Land Tirol/Berger

Tratter: Neue Bauvorschriften bringen Vereinfachung und Kostenersparnis

Neufassung der Technischen Bauvorschriften 2015 erntet Kritik vom Stadtsenat. Wohnbaulandesrat Johannes Tratter entkräftet die Kritikpunkte. Der Stadtsenat lehnte einstimmig die neuen technischen Bauvorschriften des Landes ab. Diese würden angeblich zu einer zusätzlichen Verschärfung der Richtlinien und somit Verteuerung des Wohnens in Innsbruck führen. Zielsetzung der Neuerlassung der Technischen Bauvorschriften 2015 Die Neuerlassung der Technischen Bauvorschriften richte sich - so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die SPö-Jugendvertreter Marco Lettenbichler (li.) und Benni Lentsch fordern billigen Wohnraum im Talkessel. | Foto: SPÖ Bezirk Landeck
2

Lentsch/Lettenbichler: Klares Bekenntnis zu günstigem Wohnraum

SPÖ Jugend fordert billigen Wohnraum für junge Menschen im Talkessel Landeck/Zams LANDECK/ZAMS. Niedrige Einstiegsgehälter, lange Ausbildungszeiten sowie befristete Dienstverhältnisse erschweren es jungen Menschen, sich eine eigene Wohnung leisten zu können. Zudem steigen die Mietkosten in Tirol deutlich schneller als die allgemeine Teuerung. Um dem entgegenzuwirken, forderte die Junge Generation der SPÖ schon seit langer Zeit Gegenmaßnahmen, um jungen Menschen in Tirol günstigen Wohnraum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

SPÖ Zams: Herbert Frank tritt an

Bürgermeisterkandidat will leistbares Wohnen in Zams ermöglichen ZAMS (otko). Die SPÖ Zams präsentierte vergangenen Freitag ihren Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinderatswahl am 28. Februar 2016. "Die Gerüchteküche in Zams brodelte seit langem. Intern haben wir bereits im Sommer darüber entschieden und bei einer demokratischen Abstimmung hat Herbert Frank mit 100 Prozent die Wahl gewonnen", erläutert SPÖ-Obmann Armin Rudig. Die Funktionäre sind sich einig, dass Frank der richtige Kandidat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen VII: Die Grundvoraussetzung. Ein nationaler Schulterschluss!

In völlig verfahrener Gegenwart heimischer Politik vergessen wir gerne die Aufgabe von Staatsmännern + Frauen. Den sozialen Frieden zu schaffen und zu hüten durch Arbeit am zwischenmenschlichen Konsens. Was sehen wir täglich, wenn erträglich?!? Sich auf das Übelste "fetzende" PolitikerINNen, sogar wenn`s um nichts geht, weil die Medienvertreter "eingeschlafen" oder schon nach Hause gegangen sind. Wer das übertrieben findet, sei eingeladen. In den Gemeinderat Innsbruck, wenn es "nurmehr" um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Leistbares Wohnen VI: Financial Education! Unser Finanzwissen schützt.

Wenn sich Lebenwichtiges bis zum ORF & sonstigen Mainstream-Medien durchgesprochen hat, scheint das Ende nah. Fakt ist, dass im heimischen Mittagsjournal jüngst Leute zu Wort kamen, die sehr erregt die Bildung unserer Kinder zu Wissenden der Finanzen forderten. An den Schulen, aber am Objekt der BeGIER, den Finanzprodukten mit deren Vertretern. Wir akklamieren & sagen: "Das stimmt!", wie Toni Polster so oft zum Resume seiner Denkarbeit. In normalen Zeiten wußten wir folgendes: 3-4 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen V: Sozialistische Mietkaufmodelle für Private & Kommunale

Nach der Tiroler Landesverfassung ist das Eigentum zu gewährleisten und die Eigentumsbildung zu fördern - Artikel 11 der Tiroler Landesordnung - sogesehen entsprechen Mietkaufmodelle dem Volkswillen der Mehrheit, selbst wenn man sie sozialistisch organisieren will, wie die Inn Piraten mit dem gemeinnützigen Verein TIROLER FÜR TIROLER als politische Unterorganisation zur Partei als Rechtsform des primär Politischen. Egoistische Interessen sind demnach auszublenden, die Märkte aber zu beobachten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
1

"Nur gefördertes Wohnen ist auch leistbar"

Die Tiroler Wohnbauförderung wurde reformiert. 44.000 Verträge davon betroffen. TIROL. "Seit Jahren ist ein starker Trend 'hin zur Stadt' erkennbar, daher sind die Wohnungspreise in und um Innsbruck gestiegen", erklärt der für die Wohnbauförderung zuständige Landesrat Johannes Tratter. Ziel sei es, das Angebot an geförderten Wohnungen gerade im städtischen Bereich zu erhöhen. "Denn nur gefördertes Wohnen ist auch leistbar", sagt Tratter. Die Landesregierung hat kürzlich eine umfangreiche Reform...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen III: Krisen renovieren Mietrecht!?!

Die berühmteste Definition von Souveränität lautet: "Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet." Von allen möglichen Notständen war in den letzten Jahren schon die Rede. Banken ohne Schranken, mit Griechen in die Pleite siechen, vom Euro zum Survival-Teuro. Nun stehen Heerscharen ante portas romanorum und fordern 1. Beschäftige mich! 2. Wohnung!! Was mag an politischem Partizipations-Orientalismus da über uns kommen? Aber das Positive am Chaos ist: Ünerhörtes wird plötzlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Foto: Vandory

Modernes Zuhause für 46 Wörgler Familien

WÖRGL. In 19 Monaten Bauzeit errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage am Angatherweg, bestehend aus 46 Mietwohnungen samt Tiefgarage. Es entstanden zwölf Zweizimmer-, 24 Dreizimmer- und zehn Dreizimmerwohnungen. Die auf neuestem Stand installierte Haustechnik ermöglichte die Ausführung als Niedrigenergiehaus. Geheizt wird mit Gas. Auf dem Dach ist zur Warmwassergewinnung eine Solaranlage installiert. Die Gesamtherstellungskosten für diesen zweiten Bauabschnitt betrugen ca. 7,9...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen II. Sozial-städtisches Wohnen: (K)ein Menschenrecht!?!

Soziale Rechte werden als Menschenrechte der 2. Generation bezeichnet & behandelt. Sie erspringen der ersten und sind vom Recht auf Leben, versus Eigentum, versus Freiheit abgeleitet, sind sozusagen derivativen Ursprungs im Spiel jeweiliger politischer Lage. Diese Sozial-Rechte, wie das Recht auf Wohnen, kann man zwar organisieren, aber nicht rechtlich garantieren...wie die Erstgenerierten. Am 23.10.15 gings dennoch zur Sache auf Stadtebene. VizeBM Christoph Kaufmann empfing zur Frage, ob die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen I : Ein politisches 7-Punkte-Programm. Variable Laufzeiten!

Europaweit mehrt sich das Phänomen von Leuten ohne Wohnung durch Bankenspekulation & Zwangsräumung. Gleichzeitig haben wir Millionen Wohnungen ohne Leute, Geisterstädte einer Überflußgesellschaft, deren Geldfluß einem totalen Bank-Diktat unterliegt. Noch brauchen wir die Banken, also überlegen wir heute, wie wir mit "unseren" Banken die Monatsbelastung der Wohnenden auf ein individuelles Maß senken, jedenfalls HALBIEREN können. Das geht allein schon über die Laufzeit einer Finanzierung. Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Städtische Wohnungsvergabe. Kein rechtsstaatliches Verfahren? Transparenz jetzt!!

Kopfnuss leistbares Wohnen. Sind wir debil? Oder sehen wir womöglich nur so aus... Wer aus eigener Anschauung an der Hochschule des Lebens lernen durfte, wie es sich anfühlt, auf staatliche Rechtswohltaten angewiesen zu sein, weiss: Souverän über sich selbst zu sein, fühlt sich schöner an. Doch welche Firma, Kommune, welches Volk kann das zeitnah schon zweifelsfrei von sich behaupten, seit uns die Banken gottgleich das Geld machen, oder eben nicht, kredit-klemmerisch. Als Sozialfall oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Foto: Land Tirol/Berger

Mehr Geld für leistbaren Wohnraum im Bezirk Landeck

Wohnbauförderungskuratorium erteilt grünes Licht für die Förderung von 70 Wohnungen BEZIRK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das dritte Quartal 2015 für ganz Tirol insgesamt 809 Neubauwohnungen sowie ein Heim zugesichert. Das Fördervolumen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Geiz & Gier! Faul- & Dummheit verhindern leistbares Wohnen!!

In der Juni-Ausgabe des Stadtorgans "INNSBRUCK informiert" formulierten die Gemeinde-Piraten ihre Gedanken als 7 Punkte Programm für ein zahlbares Wohnen im Alpenraum. Ausgangsthese war die Behauptung der SPÖ "Nur städtische Grundstücke ermöglichen leistbares Wohnen." Die aktuelle Realität zeigt anhand der Flüchtlingswelle, dass unüberwindbar geglaubte Rechtssphären partikulärer Interessen & Pfründe - epochal ungesehen - weggewischt werden vor dem rechtsstaatlichen "Alptraum"begriff...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Stiftung sucht umgesetzte Projekte für bezahlbares Wohnen

Ausschreibung bis 15. Oktober 2015: Hans Sauer Preis 2016 "SOCIAL DESIGN. Bezahlbar. Gut. Wohnen" Der Preis der Hans Sauer Stiftung zeichnet bezahlbare Lösungen aus dem städtischen Wohnungsbau aus und steht unter dem Motto "Wohnwert schaffen durch soziale, räumliche und technische Innovationen". Er richtet sich an Institute und Planungsbüros, Architekten, Bauherren und Bauträger. Ausgezeichnet werden bereits umgesetzte und in Nutzung befindliche städtische Wohnungsbauprojekte, die für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Verteiler in Kufstein, v.l.: Klaus Mayrhofer (Bezirksvorsitzender SPÖ Kufstein), Marco Neher (Jugendgeschäftsführer SPÖ Tirol), Andreas Stadlmayr (JG Bundesgeschäftsführer), Bastian Wiedl (JG Bezirk Kufstein), Katharina Kucharowits (JG Bundesvorsitzende) | Foto: SPÖ Tirol
2

SPÖ-Jugend: "Wohnraum ist Zukunft"

KUFSTEIN. „Die Wohn- und Mietpreissituation in Tirol ist ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem,“ erklärt Marc Deiser, Vorsitzender der "Jungen Generation" (Jugendorganisation in der SPÖ) anlässlich des gestrigen Aktionstages „billiger-wohnen-jetzt.“ Bodenspekulation und Wucher bei Eigentumswohnungen hätten in den vergangenen Jahren zu einer dramatischen Entwicklung geführt, so Deiser. „Wer als junger Mensch in Innsbruck und Umgebung wohnen will, gefährdet seine Existenz.“ Aber auch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
SPö-Politstammtisch:BR Hans-Peter Bock, GR und SPÖ-Obmann Zams Armin Rudig, SP-Vorsitzender Ingo Mayr und Brigitte Trötzmüller (SP-Frauen Bezirksvorsitzende).
3

SP-Chef Mayr fordert Wohnbauoffensive

Politstammtisch: Die Kosten beim Wohnen müssen gesenkt und der Arbeitslosigkeit der Kampf angesagt werden ZAMS (otko). Beim Politstammtisch der SPÖ vergangenen Freitag in der Pizzeria Theresienkeller E5 war auch erstmals SP-Chef Ingo Mayr mit dabei. Allen voran sprach er die drei Themen Arbeitslosigkeit, leistbares Wohnen und Flüchtlinge an. Gerade die Arbeitsmarktsituation ist für den Tiroler SP-Vorsitzenden aber besorgniserregend: "Wir haben die höchste Arbeitslosigkeit seit 60 Jahren im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(v. li.): Bgm Christian Härting, LH Günther Platter und LR Johannes Tratter vor dem revitalisierten Widum in Telfs. | Foto: Land Tirol/Wikipil
2

Neues, leistbares Wohnen in alten Mauern: Widum in Telfs ein Vorzeigeprojekt

„Wir brauchen lebendige Gemeinden mit guter sozialer und wirtschaftlicher Infrastruktur und leistbarem, attraktivem Wohnraum, damit sie für die Bürgerinnen und Bürger als unmittelbares Lebensumfeld attraktiv bleiben“, ist LH Günther Platter überzeugt und begab sich auf Lokalaugenschein nach Telfs. Hier ist das Projekt beim Widum ein Vorzeigeprojekt für Ortskernrevitalisierung und Nachverdichtung. TELFS. Das Land Tirol fördert Gemeinden auf vielfältige Art und Weise. Im Rahmen des 135 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber
Die Vertreter des Städtebundes bei ihrer Tagung in Villach | Foto: Lutz

Städtebund diskutierte leistbares Wohnen

Kürzlich traten die Arbeitsgruppe der StadtplanerInnen und der Fachausschuss Raumordnung, unter dem Vorsitz von Stadtrat Gerhard Fritz, in Villach zusammen. In beiden Sitzungen wurden die Schwerpunkte „leistbares Wohnen“ und „Stadtregionen als Motoren der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung“ diskutiert. Keine zu engen Regelkorsetts „Ermächtigt die Städte die Instrumente des Zivilrechts für die Zukunftsgestaltung zu nutzen und lasst uns diesen Spielraum im Interesse unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Informierten gemeinsam über Leistungen im geförderten Wohnbau: V. re. Klaus Lugger (Vorsitzender der Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen), Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und Otto Flatscher (Vorstand der Abteilung Wohnbauförderung). | Foto: Land Tirol/Wikipil

Leistbares Wohnen auch in Tirol

Zusammenwirken Widmung - Objekterrichtung - Wohnbauförderung BEZIRK. Über Leistungen im geförderten Wohnbau sowie aktuelle Vorhaben informierte Wohnbaulandesrat Johannes Tratter kürzlich bei einer gemeinsamen PK mit dem Vorsitzenden der Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen, Klaus Lugger. Bei der Forderung nach „leistbarem Wohnen“ komme man an einer grundsätzlichen Unterscheidung nicht vorbei, erklärte LR Tratter vorab: „Es gibt einerseits den freien Wohnungsmarkt. Dieser entzieht sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Für jedes große Bauprojekt – wie das O-Dorf 3 – schreibt die Stadt einen Wettbewerb vor. Dies verursacht zusätzliche Kosten.
2

Wohnbau: "Oft zählt nur der schöne Schein"

Der ehemalige NHT-Chef Alois Leiter geht in einer Studie hart mit der Wohnungspolitik ins Gericht. Er ist ein ausgewiesener Experte. Alois Leiter war viele Jahre lang technischer Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol (NHT). Vergangene Woche präsentierte er die Ergebnisse seiner Studie "Leistbares Wohnen in Tirol". Die Untersuchung im Auftrag der AK zeigt einmal mehr die gravierenden Versäumnisse der Politik im Bereich "Wohnen" auf. Auf STADTBLATT-Nachfrage analysiert der ehemalige NHT-Chef...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.