leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Die Schuldnerbegleitung & Sanierungsinitiative von Tirolern für Tiroler
Wer nicht saniert, verliert? Eine Lebensfrage

"Wer rasch gibt, der gibt doppelt." Dieser Satz aus den Niederungen des heimischen Exekutions- & Insolvenzverfahrens hat sich leider noch nicht in das tiefere Bewußtsein unserer Polit-Entscheider hineingesickert. Woran mag das liegen? Jeder von denen belobigt die Wichtigkeit der vielbesprochenen Schuldnerberatungsstellen und wir fragen hier einmal ganz braunäugig: "Warum eigentlich?" Bei einer Erfolgsquote von gerade einmal 20% der eingegangenen Fälle über die Laufzeiten der Zahlungspläne von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Julia Seidl und Dominik Oberhofer  | Foto: © NEOS Tirol

Wohnpaket
NEOS präsentieren Verbesserungsvorschläge an Wohnpaket

TIROL. Im Zuge des Wohnbaupakets präsentieren die Neos Verbesserungsvorschläge, einen sogenannten 3-Punkte Plan für leistbares Wohnen. Das von der Landesregierung vorgelegte Wohnbaupaket sei ein "Konstrukt von Ankündigungen ohne Umsetzungskonzept".  "Zielführender 3-Punkte Plan" der NeosDer erste Bereich, dem sich die Neos widmen wollen, ist die Abgabe auf Freizeitwohnsitze. Die Umsetzung wäre von der Landesregierung immer noch nicht erfolgt. Von den Neos wird gefordert, dass sich die Abgabe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbundobmann Hörl ist gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht. | Foto: Pixabay/472301 (Symbolbild)

Wohnpaket
Hörl gespalten was das neu beschlossene Wohnpaket angeht

TIROL. Das geplante Wohnpaket der Bundesregierung ruft verschiedene Reaktion hervor. Gespalten ist auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. Viele  Inhalte des Paktes werden vom Tiroler Wirtschaftsbund unterstützt, jedoch die "nicht zu Ende gedachte Überregulierung wie das Interessentenmodell", verunsichert Hörl.  Widerspricht einer leistungsorientierten GesellschaftNach Meinung des Wirtschaftsbundobmanns muss in Tirol gelten: "Wer fleißig ist und arbeitet, muss sich in Tirol auch in Zukunft etwas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das beschlossene Wohnpaket würde keinerlei Entlastung für die Tiroler Bevölkerung beim Wohnen erreichen, so die Liste Fritz. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Wohnpaket
Liste Fritz sieht Wohnpaket schon jetzt als "Rohrkrepierer"

TIROL. Das geplante Wohnpaket der Bundesregierung ruft bei einigen Zustimmungen, bei anderen Kritik hervor. Zu Letzteren gehört besonders die Liste Fritz, die der Wohnreform eine Zukunft als "Rohrkrepierer" prophezeit.  Keine Entlastung für Tiroler beim WohnenVon der Tiroler Arbeiterkammer und den Sozialdemokraten fast schon gefeiert, lässt die Liste Fritz kein gutes Haar an der geplanten Wohnreform. Sie würde keinerlei Entlastung für die Tiroler Bevölkerung beim Wohnen erreichen. Sie wird "in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Wohnpaket des Landes gibt es Lob und Kritik. Die Arbeiterkammer und die SPÖ Tirol sind überzeugt, Kritik lässt die Liste Fritz verlauten.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Wohnpaket
Lob und Kritik für neues Wohnpaket des Landes

TIROL. Mit dem Tiroler Wohnpaket versucht das Land das leistbare Wohnen in Tirol, wieder ins Mögliche zu rücken. Zufrieden aber noch verbesserungswürdig beurteilt die neue SPÖ Tirol den Vorgang. Die Arbeiterkammer Tirol begrüßt das neue Tiroler Wohnpaket. Kritik kommt aus den Reihen der Liste Fritz.  Positive Wandlung jedoch noch nicht am ZielSchritt für Schritt setzt das Land unter anderem gestellte Forderungen der SPÖ in Sachen leistbares Wohnen um. Sehr erfreulich auch für Georg Dornauer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung traf sich in der Neuen Heimat zur Klausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

Regierung in Klausur
Platter: "Wohn-Reform bricht Tabus" - mit VIDEO

"Die Tiroler Landesregierung hat ein großes Paket in Sachen Wohnen vorgelegt, wo auch Tabus gebrochen werden", erklärte LH Günther Platter nach der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Neuen Heimat in Innsbruck. So wird eine Freizeitwohnsitzabgabe für die Gemeinden fixiert, der geförderte Wohnbau wird gestärkt und die Wohnbauförderung wird ausgedehnt. Auch werden bei  Widmungen in Zukunft verpflichtende Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau den Gemeinden nach Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Teuere Angelegenheit: Wohnen in Tirol ist nicht günstig. Die Grünen fordern mehr Entlastungen für die MieterInnen.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)

Leistbares Wohnen
Grüne fordern Zusammenarbeit von Bund und Gemeinden bei leistbaren Wohnen

TIROL. Die Grünen machen sich erneut Gedanken zum leistbaren Wohnen. Sie sehen in einem bundesweiten Wohnbonus eine mögliche Entlastung. Um jedoch etwas zu erreichen, müsste auf allen politischen Ebenen an Maßnahmen gearbeitet werden.   Alle müssen an einem Strang ziehenGrüne Wohnsprecher Michael Mingler sieht zwar positiv in die Zukunft, da man auf dem Weg ist, auf Landesebene ein weitreichendes Paket zum leistbaren Wohnen vorzulegen, jedoch bedarf es "Anstrengungen auf allen politischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schlüssel zum Eigenheim ist in Tirol teuer, da man sich Grund und Boden erst einmal leisten können muss. Die SPÖ Tirol fordert Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)

Leistbares Wohnen
SPÖ Tirol: Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau

TIROL. Es geht wieder ums leistbare Wohnen. Wer sich in Tirol sein Eigenheim bauen will, muss tief in die Tasche greifen. Grund und Boden sind teuer. Die neue SPÖ Tirol möchte dagegen vorgehen. Am Beispiel der landwirtschaftlichen Vorrangsflächen fordert die SPÖ nun auch Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau.  Raumordnungsprogramm für geförderten WohnbauOft ist die Schaffung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau in den Gemeinden gescheitert. Elisabeth Blanik, Klubobfrau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter blickt in seiner Neujahrsansprache zuversichtlich in das Jahr 2019. | Foto: Land Tirol/Sidon

Neujahrsansprache
Günther Platter ist zuversichtlich für 2019

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter blickt in seiner Neujahrsansprache positiv ins Jahr 2019. Hier seine Neujahrsansprache im Wortlaut. Liebe Tirolerinnen, liebe Tiroler! Ein Jahr mit vielen Herausforderungen ist zu Ende gegangen. Und heute beginnt ein neues Jahr. Auch 2019 wird uns die ein oder andere Frage sicher wieder auf die Probe stellen. Im abgelaufenen Jahr haben wir uns mit wichtigen Eckpunkten unserer Geschichte beschäftigt. Im Mittelpunkt standen die Jahre 1918 und 1938. Wenn man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Ich befasse mich auch mit zahlreichen Einzelfällen, denn jeder einzelne betroffene Mensch ist wichtig." | Foto: © Land Tirol

5 Mio. Euro Wohnbauförderung
LRin Palfrader: „Erwerb von Eigentum wird vermehrt gefördert“

Über fünf Millionen Euro Wohnbauförderung für den Bezirk Landeck vergeben. Wohnen ein Grundbedürfnis BEZIRK LANDECK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungs-Kuratoriums im Dezember 2018 wurden über fünf Millionen Euro an Wohnbauförderung für 40 Wohnungen im Bezirk Landeck vergeben – tirolweit waren es über 51 Millionen Euro. Zudem wurde ein Beschluss für eine noch bessere Unterstützung beim Kauf von Objekten gefasst, die mehr als zehn Jahre alt sind. Ab sofort befindet das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erste Arbeiten für die neue Wohnanlage: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner mit Bürgermeister Christian Abenthung und Architekt Peter Wurnig (v.l.n.r.) | Foto: NHT/Frischauf

Spatenstich
Startschuss für leistbare Mietwohnungen in Axams

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Axamer Ortsteil Pafnitz eine moderne Wohnanlage mit 37 Mietwohnungen samt Tiefgarage. Noch vor Weihnachten ist der Spatenstich erfolgt, die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist bis zum Frühjahr 2020 geplant. Die NHT investiert rund 7,4 Mio. Euro für leistbares Wohnen im Grünen. Fertigstellung bis 2020 „Auch im Mittelgebirge rund um Innsbruck können wir durch die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden immer wieder Wohnprojekte zu leistbaren Preisen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Präsentierten das neue Wohnpaket im Landhaus in Innsbruck: V. li. LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Oswald
1

Leistbares Wohnen
Drei Schwerpunkte und 37 Millionen Euro für leistbares Wohnen in 2019

TIROL. Kürzlich konnte die Landesregierung ein Wohnpaket mit drei Schwerpunkten beschließen. Zudem gibt es 2019 nochmal über 37 Millionen Euro zusätzlich für leistbares Wohnen.  Drei Schwerpunkte für leistbares WohnenEin landesweites Mietunterstützungsmodell, eine Erhöhung der Wohnbauförderung und die Fortsetzung der einkommensunabhängigen Sanierungsoffensive, bilden die drei Maßnahmen-Schwerpunkte zum leistbaren Wohnen in Tirol.  Mit dem 1. Jänner 2019 werden alle Maßnahmen in Kraft getreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalrätin Yildirim sprach sich gegen die Kurzzeitvermietung aus.  | Foto: SPÖ
1

Leistbares Wohnen
Kurzzeitvermietung würde als "Preistreiber" wirken, so SPÖ

TIROL. Eines der großen Themen, nicht nur in Österreich: leistbares Wohnen. Das Grundbedürfnis des Wohnens stellt für immer mehr Bürger eine kaum zu bewältigende Herausforderung dar. Die SPÖ, mit voran Nationalrätin Yildirim sieht dringenden Handlungsbedarf.  SPÖ positioniert sich gegen Kurzzeitvermietung Als Lösungsvorschlag wurde im Nationalrat die sogenannte Kurzzeitvermietung ins Spiel gebracht. Gegen diese sprach sich SPÖ-Nationalrätin Yildirim nun deutlich aus. Eine Kurzzeitvermietung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Mag.a Selma Yildirim fordert Aufklärung rund um das Hotel, das in Innsbruck statt Wohnungen entstehen soll. | Foto: Hitthaler

Hotel statt leistbares Wohnen
Yildirim fordert Aufklärung in parlamentarischer Anfrage an Köstinger

TIROL. Aufgrund des geplanten Hotels in der Innsbrucker Blasius-Hueber-Straße, richtete Nationalrätin Selma Yildirim nun eine parlamentarische Anfrage an Ministerin Köstinger. Eigentlich sollten, statt einem Hotel, Wohnungen zu einem leistbaren Preis entstehen. Yildirim: Profitmaximierung wird bevorzugYildirim verlangt Aufklärung. Waren doch eigentlich Wohnungen für die Innsbrucker Blasius-Hueber-Straße vorgesehen. Jetzt ist allerdings ein Hotel geplant. Yildirum fordert, dass das "leistbare...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Interessierte Blicke auf das Modell der neuen Südtiroler Siedlung in Kufstein, die in den kommenden Jahren nach und nach Gestalt annehmen soll.
12

NHT-GF: "Investieren 100 Millionen Euro"
Kufstein zeigt das neue Gesicht der "Südtiroler Siedlung"

KUFSTEIN (nos). Am 11. Oktober 2016 erfolgte der offizielle Spatenstich für die ersten beiden Baukörper der "Bauphase 1" in der Meranerstraße, dem Auftakt zum großen Umgestaltungsprojekt der Neuen Heimat Tirol (NHT) mit der Stadtgemeinde Kufstein zur Erneuerung des Quartiers "Südtiroler Siedlung" – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Im Zuge der Baumaßnahmen an den ersten Teilen des neu zu gestaltenden Stadtviertels wurde nach der "Grobplanung" des neuen Quartiers ein städtebaulicher Wettbewerb mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
„Ohne leistbaren Grund kein leistbarer Wohnbau. Deshalb ist es ein Gebot der Stunde, den Gemeinden zu helfen, einfacher an Freiland zu kommen.", so Beate Palfrader | Foto: DOC-RABE-Media/Fotolia - Symbolbild

Wohnen in Tirol
Gemeinden auf der Suche nach leistbarem Baugrund

TIROL. Um an leistbaren Wohnraum zu kommen, braucht es auch leistbare Gründe. Würde man Gemeinden in das Tiroler Grundverkehrsgesetz aufnehmen, könnten sie auch als Interessenten auftreten, so Beate Palfrader. Gemeinden sind gegenüber Bauern benachteiligt Gemeinderatspräsident Ernst Schöpf vertritt die Idee, Gemeinden in das Interessenmodell des Tiroler Grundverkehrsgesetzes aufzunehmen und ihnen so die Möglichkeit geben, als Interessent aufzutreten. Aktuell werden Gemeinden hier gegenüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Toni Mattle: „Wohnbauförderungskuratorium sichert rund 5,2 Millionen Euro Fördermittel für den Bezirk Landeck zu“ | Foto: Die Fotografen Frischauf

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zu
Wohnen: 5,2 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen unter dem Vorsitz von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader regelmäßig zusammen, um über die Bewilligung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für Mai 2018 bis September 2018 für Wohnbauprojekte im Bezirk Landeck insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zu Gast in Landeck: Die Political Feshness-Tour. | Foto: © Cvijanovic

Political Freshness in Landeck

Eine Demokratie Initiative, unterstützt von der neuen SPÖ Tirol LANDECK. "Political Freshness“ ist eine Demokratie-Initiative, die der BürgerInnenbeteiligung im Land Tirol dienen soll. In maximal niedrigschwelligen Formaten, in Erzählrunden mit 15 bis 30 Menschen, werden aus den Anliegen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger Anträge für den Tiroler Landtag. Die Initiative wird in regelmäßigen Abständen durch alle neun Bezirke Tirols touren und Veranstaltungen abhalten. Den Veranstaltungen liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aktuell ist ein Vorschlag des Innsbrucker Kreises zur Schaffung von leistbarem Wohnraum in Tirol Thema - eine Möglichkeit wäre die Zusammenlegung von Gemeinden. | Foto: KK/pixabay

Gemeindefusionen sind nicht unumstritten

Während sich SPÖ Tirol für die Gemeindefusionen stark macht, braucht es lt. NEOS Tirol zunächst den Dialog. Alois Margreiter VP Gemeindesprecher lehnt nicht-freiwillige Fusionen ab. TIROL. Der Innsbrucker Kreis schlägt zur Lösung der angespannten Wohnsituation Gemeindefusionen vor. Während die SPÖ Tirol und die NEOS diesen Lösungsvorschlag unterstützt, wird dieser von der ÖVP Tirol abgelehnt. Das Argument: Dörfer würden Identität stiften und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Alois...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiedene Maßnahmen sollen das Wohnen in Tirol wieder leistbar machen. | Foto: Gstraunthaler

Blanik: Gemeindefusionen sollen zu leistbarem Wohnen führen

Durch Gemeindefusionen, aktive Wohnbaupolitik und die Anwendung aller Raumordnungsinstrumente sollen die Wohnsituation in Tirol entschärfen. TIROL. In Tirol wird wohnen immer teurer und dies wird für viele TirolerInnen zum Problem. Es wird immer schwieriger leistbaren Wohnraum zu finden. Politische Einigkeit beim leistbaren WohnenDie vergangenen Wahlkämpfe haben gezeigt, dass in Bezug auf leistbares Wohnen in Tirol in der Landespolitik Einigkeit herrscht. „Nur in der Umsetzung wird klar, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ, wenn es ums leistbare Wohnen geht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Leistbares Wohnen: Mingler übt Kritik an ÖVP und FPÖ

Der Grünen Politiker Mingler übt scharfe Kritik an ÖVP und FPÖ. Diese würden ihre Wahlversprechen zum leistbaren Wohnen nicht einhalten. Lob hingegen hat Mingler für den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi übrig. Dessen Tatendrang sei "genau das, was es brauche um die Preisspirale in Innsbruck zu durchbrechen". TIROL. "Was ist aus euren Wahlversprechen für leistbares Wohnen geworden?", fragt der Grünen Politiker Mingerl die Innsbrucker ÖVP und FPÖ. Er wirft den Parteien vor, im Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Feierliche Wohnungsübergabe in Zams: Daniela Thaler und Mia freut sich mit NHT-Geschäftsführer Markus Pollo (li.) und Bgm. Siegmund Geiger über das neue Zuhause.
19

Zams: NHT-Großprojekt biegt in Zielgerade ein

Neue Heimat Tirol übergab 24 neue Wohnungen: 3,8 Millionen Euro wurden in den fünften Bauabschnitt investiert. ZAMS (otko). Nächstes Etappenziel bei der neuen Südtiroler Siedlung in Zams: Vergangenen Freitag hat die Neue Heimat Tirol (NHT) nach 13 Monaten Bauzeit weitere 24 Mietwohnungen in zwei Baukörpern übergeben. Die Segnung nahm Pfarrer Adam Pendel vor. 3,8 Millionen Euro wurden in den fünften Abschnitt investiert. Seit dem Spatenstich im Jahr 2009 wurden 117 neue Wohnungen bei einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
100 Tage: NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer, JUNOS-Tirol Vorsitzender Johannes Tilg und stv. Landtagsklubdirektor Marco Regensburger (v.l.).

NEOS: Chancen für Menschen auf der Flucht

Asylwerber sollen das Warten auf einen Bescheid mit einer Lehre sinnvoll nützen. Während der Ausbildung soll es auch keine Abschiebungen geben. LANDECK (otko). Im Rahmen ihrer Bezirkstour luden die NEOS unter dem Titel "100 Tage im Tiroler Landtag – was werden wir in Landeck bewegen?" vergangenen Montag zu einer Pressekonferenz. "Ich finde es eine tolle Aufgabe und würde dafür sogar etwas zahlen. Unser Ziel war es inhaltlich etwas zu bewegen, wobei wir als Opposition konstruktiv, wertschätzend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo

Neue Heimat Tirol: "Sind ein Riesenschatz für Tirol"

Top-Bilanz des größten heimischen gemeinnützigen Wohnbauträgers für 2017. TIROL. Die Neue Heimat Tirol (NHT) blickt auf ein tolles Jahr 2017 und zeit sich auch für die Zukunft optimistisch. "Das leistbare Wohnen ist in Tirol Dauerthema, die Tätigkeit unseres Unternehmens ist ein wichtiger Beitrag für dieses Ziel", sagt NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Die NHT hat im Jahr 2017 erstmals ein Anlage- und Umlaufvermögen von knapp 1.1 Mrd.Euro erreicht. Der Gewinn betrug 14 Mio. Euro. "Dieser...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.