leistbares Wohnen

Beiträge zum Thema leistbares Wohnen

Das 7-Punkte-Wohnpaket enthält auch umweltfreundliche Maßnahmen. | Foto: Land Tirol
2

Wohnbeihilfe
7-Punkte-Wohnpaket bringt weitere Entlastungen

Seit dem 1. Juni besteht die neue Wohnbeihilfe. Diese wird auch gut angenommen, was man an den bisher über 6.200 Anträgen sehen kann. Das 7-Punkte-Wohnpaket konnte laut LHStv. Dornauer die bisherigen Förderungen nochmals verbessern.  TIROL. Seien es höhere monatliche Zuschüsse des Landes zum Wohnungsaufwand für geförderte Wohnungen oder die Unterstützung bei der Miete oder Rückzahlung des Bankkredits, die verbesserte Wohnbeihilfe mit ihrem 7-Punkte-Wohnpaket kann seit dem 1. Juni 2023 deutliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angesichts des aktuellen Armutsberichts für Tirol, erwartet man in den Reihen der Freiheitlichen sogar eine Verschärfung der Armut in Tirol.  | Foto: Pixabay/peter-facebook (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
FPÖ befürchtet Verschärfung der Armutsstatistik in Tirol

In den Reihen der FPÖ Tirol erwartet man eine "Verschärfung bei der Armutsstatistik". Teuerungswelle und Einsparungen im Sozialbereich würden die Armut in Tirol vorantreiben. Der FPÖ-Sozialsprecher, Haslwanter, bringt einige altbekannte Lösungsvorschläge ein. TIROL. Gerechte Löhne, leistbare Wohnungen und mehr Ganzjahresstellen, vor allem im Tourismus. Dies wären die Eckpfeiler, die in Ordnung gebracht werden müssten, laut FPÖ-Haslwanter, dann bräuchte es erst gar keinen "sozialen Hilfstöpfe"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten heute die Eckpunkte zum Doppelbudget 2022/2023. | Foto: © Land Tirol/Sidon
3

Budget
Vorerst neue Schulden – 2024 Nulldefizit angestrebt

TIROL. Kürzlich beschloss die Landesregierung das Doppelbudget 2022/2023. Man strebt eine Rückkehr zum Nulldefizit an, auch wenn sich der Schuldenstand des Landes coronabedingt erhöht hat.  Finanzlage des Landes "durcheinander gewirbelt"Die Pandemie habe vieles "durcheinander gewirbelt", so Finanzreferent LH Platter bei der Präsentation des Doppelbudgets. Jetzt muss man die Auswirkungen der Krise in den Griff bekommen. Allerdings musste man dabei den bisherigen Kurs, keine neuen Schulden zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obdachlosigkeit hat oft unterschiedliche Gründe, weiß man bei der ARGE Bewo. | Foto: Pixabay/fantareis (Symbolbild)

Leistbares Wohnen
Den Ausstieg aus der Wohnungslosigkeit ermöglichen

TIROL. Künftig wird mit insgesamt 65 Wohnungen langfristiger Wohnraum für 130 Personen in Tirol zur Verfügung stehen. Damit möchte man bei der ARGE den dauerhaften Ausstieg aus der Wohnungslosigkeit möglich machen.  Was führt zur Wohnungslosigkeit?Die Gründe für Wohnungslosigkeit können vielfältig sein, wie man bei der ARGE Betreutes Wohnen weiß. Wer wohnungslos ist, hat dies nicht selbst verschuldet, Wohnungslosigkeit ist die Folge materieller Not. Es sind Arbeitslosigkeit, fehlende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
SPÖ muss sich ihren Kernthemen widmen

Salzburg neu denken – nach dieser Maxime wollen die Sozialdemokraten ihr Arbeitsprogramm künftig ausrichten. Neu ist dabei freilich nicht alles, muss es aber auch nicht. Unter den präsentierten Eckpfeilern finden sich so manch traditionell "rote Themen" wie leistbares Wohnen und gleiche Bildungschancen für alle unabhängig vom Einkommen. Auch die Stärkung der Stadtteile abseits der "auf Hochglanz polierten" Altstadt hat die SPÖ durchaus schon das ein oder andere Mal gefordert. Entscheidender...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Tiroler Landesregierung traf sich in der Neuen Heimat zur Klausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

Regierung in Klausur
Platter: "Wohn-Reform bricht Tabus" - mit VIDEO

"Die Tiroler Landesregierung hat ein großes Paket in Sachen Wohnen vorgelegt, wo auch Tabus gebrochen werden", erklärte LH Günther Platter nach der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Neuen Heimat in Innsbruck. So wird eine Freizeitwohnsitzabgabe für die Gemeinden fixiert, der geförderte Wohnbau wird gestärkt und die Wohnbauförderung wird ausgedehnt. Auch werden bei  Widmungen in Zukunft verpflichtende Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau den Gemeinden nach Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Alternativer Stadtspaziergang in der Leopoldstadt - Information und Diskussion

In der Leopoldstadt wird gebaut, wenige haben etwas davon. Die Initiative "Spekulationsparadies Leopoldstadt" lädt zu Diskussion und Information An der U2 beim Prater entstehen Hochhäusern, Gewerbe- und Luxusimmobilien. Das größte Stadtentwicklungsgebiet seit Jahrzehnten sind die Nordbahnhofgründe. Hier wird zwar Wohnraum gebaut, aber vor allem teure Eigentums-, Miet- und Genossenschaftswohnungen. Ist durch diese profitoptimierte Stadtentwicklung die Chance auf gut geplanten und schönen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Spekulationsparadies Leopoldstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.