Lengau

Beiträge zum Thema Lengau

Foto: Neumayr

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Katze ausgewichen, Unfall

Am 30. August 2021 wich ein 55-Jähriger mit seinem Auto einer Katze aus und verlor wegen starkem Regen die Kontrolle über das Fahrzeug. Inzwischen liegt er im Unfallkrankenhaus Salzburg. BEZIRK BRAUNAU. Am 30. August, gegen halb zehn vormittags fuhr ein Mann aus dem Bezirk Braunau in Lengau Richtung Schneegattern. Weil der 55-Jährige einer Katze ausweichen wollte verlor er bei starkem Regen die Kontrolle über das Fahrzeug und kam links über die Gegenfahrbahn ab. Etwa 20 Meter fuhr er noch über...

Foto: Landjugend Bezirk Braunau
9

Landjugend im Bezirk Braunau
Wanderbuch "Geh ma's a!" ist jetzt erhältlich

Mit tatkräftiger Unterstützung haben die Landjugendgruppen im Bezirk Braunau ein Wanderbuch erstellt, das neben einer Karte Einkehrtipps, neue aber auch bekannte Wanderwege im Bezirk enthält. BEZIRK BRAUNAU.  "Geh ma's a!", das ist ein Wanderführer mit Einkehrtipps, Karte, bestehenden und neuen Wanderwegen. Ein Buch das die Landjugendgruppen des Bezirks mit der Unterstützung von Leader Oberes Innviertel-Mattigtal, Sponsoren und regionalen Direktvermarktern ins Leben kreiert hat. 29...

Roland Schwandner, Vorsitzender Kinderfreunde OÖ; Doris Margreiter, Geschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ, Bürgermeister Erich Rippl, Vizebürgermeister Michael Reitmann (v. l.). | Foto: Kinderfreunde
9

Gemeinde Lengau und Kinderfreunde
Starke Partner für Familien

Vor allem in den Sommerferien sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ein wichtiges Bedürfnis berufstätiger Eltern. Die Gemeinde Lengau und die Kinderfreunde wollen sich  LENGAU. Während der neunwöchigen Sommerferien, aber auch über das ganze Jahr müssen Familie und Beruf und deren Vereinbarkeit unterstützt werden. Die Gemeinde Lengau und die Kinderfreunde erkennen das Bedürfnis und wollen den Familien als Partner zur Seite stehen. Gemeinde stellt Räumlichkeiten Bereits zum vierten Mal...

Herbert Katzenschlager, Gerhard Steininger, Franz Mold, Willibald Kolm und Andrea Kranabetter (v.l.) vor Baubeginn an der L 7199. | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Verkehr
Straße zwischen Schönbach und Lengau wird saniert

Die Fahrbahn der Landesstraße L 7199 zwischen Schönbach und Lengau wird ab 3. August auf einer Länge von 1,1 Kilometern saniert. Zwischen 17. und 19. August ist aufgrund der Bauarbeiten eine Totalsperre notwendig. SCHÖNBACH. Die Arbeiten an der Fahrbahn umfassen die Verlegung eines Asphaltvlies nach Abfräsen des alten Belags und die Wiederherstellung der Deckschichte. Abschließend werden die Bankette erneuert und die Markierung aufgebracht. Die Fräsarbeiten werden von der Firma KAB und die...

Der „Dunkle Wiesenknopfameisenbläuling“ ist ein seltener, geschützter Schmetterling, der sich in den Feuchtwiesen im Schwemmbachtal besonders wohl fühlt. Für das Land jedoch kein Grund, nicht zu verordnen.

Artenschutz in Teichstätt
Manfred Haimbuchner besucht Feuchtwiesen Biotope

Auf die Einladung der Landwirte-Familie Muigg besucht Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner artenreise Feuchtwiesen in Teichstätt. LENGAU. Als Naturschutzreferent der oberösterreichischen Landesregierung besuchte Manfred Haimbuchner am 24. Juli 2021 das Feuchtwiesen-Gebiet in Teichstätt. Nicht nur geschützte und gefährdete Pflanzenarten sondern auch seltene Schmetterlinge konnten sich dort erhalten: Der Helle und Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling, die in der höchsten...

Bundesrätin Andrea Holzner, LAbg.  David Schießl, LAbg. Ferdinand Tiefnig, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Erich Rippl, Landesrätin Birgit Gerstorfer und LAbg. Gabriele Knauseder. | Foto: Gde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für Generationenhaus durchgeführt

Vier Blätter für vier Generationen: Am Samstag, den 24. Juli 2021 wurde der Spatenstich für das Generationenhaus in Lengau gesetzt. LENGAU. Die Bauarbeiten für das "Generationenhaus Kleeblatt" in Lengau haben gestartet. Die vier Blätter des Kleeblattes stehen für die vier Generationen, die künftig in den neuen Gebäuden Platz haben sollen. Geplant ist die Unterbrinung eines dreigruppiger Kindergartens. Das Gebäude soll in Holzbauweise gefertigt werden. Außerdem soll eine Tagesbetreuung für...

Margit Eidenhammer sagt, sie freue sich auf die nächste Aktion der ÖVP Lengau. | Foto: ÖVP Lengau
2

ÖVP Lengau
Blumenwiesen als Landschaftswerbung der ÖVP

Die ÖVP Landwirte gestalten über 10.000 m2 Blumenwiesen im Gemeindegebiet Lengau. Nach der Pflanzung dreier Generationenbäume ist das die nächste Aktion im Rahmen der ÖVP zur Eigenwerbung. LENGAU. Rechts neben der B147 von Friedburg nach Straßwalchen fahrend, hat die ÖVP ihren Schriftzug in die Wiese gefräst und will so die Wahlwerbung der Partei ersetzen. „Die ÖVP Lengau möchte weitestgehend auf Plakatständer verzichten“ sagt Parteiobfrau Margit Eidenhammer. Dabei kommt die Partei ganz ohne...

Ein Projekt der Gemeinde Lengau: Insektenhotel. | Foto: Gemeinde Lengau
4

Lengau Agenda 21
Projekte in Lengau starten durch

Die ersten Projekte der Agenda 21 in Lengau sind in die Umsetzungsphase getreten. Von Seniorenangeboten über Blühstreifen und Klimaschutz soll einiges verwirklich werden. LENGAU. Die ersten Arbeitsgruppen der Gemeinde Lengau haben die Arbeit für ihre Projekte auf genommen. Für die Verwirklichung werden sie weiter durch das Programm Agenda 21 des Landes Oberösterreich unterstützt. Themen wie "Ökologische Vielfalt erhalten" oder proaktive Seniorenangebote im Generationenhaus Kleeblatt, wurden nun...

Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

Blühstreifen für die Gemeinde Lengau. | Foto: Thierry RYO/Fotolia
4

Blühstreifen in Lengau
"Natur in den Gemeinden" - erste Ergebnisse

In Friedburg, Schneegattern und Lengau wurden im Rahmen des Projektes "Natur in den Gemeinden" die ersten Blühstreifen errichtet. LENGAU. Für das Projekt "Natur in den Gemeinden" wurden im Zuge der Agenda 21 die ersten Maßnahmen errichtet: Barbara Rippl, Barbara Sachon und Franz Höhnegger leiteten eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Umsetzung der ersten Blühstreifen vor dem Gemeindeamt Friedburg und in den Orten Schneegattern und Lengau befassten. Auch um das Rückstaubecken in Lengau wird ein...

Erich Rippl hat mit 63. Jahren zum 18. Mal den Großglockner mit dem Fahrrad bezwungen.  | Foto: Rippl
3

Erich Rippl
18. Glocknerfahrt zum 63. Geburtstag

LENGAU. Zum 18. Mal bereits beendet Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Radtour auf den Großglockner: "Ich bin zu meinem 63. Geburtstag ohne Ebike auf den Glockner gefahren. Diesen Fitnesstest habe ich ohne Probleme bestanden", freut sich Rippl.

v.l.:  Michael Weber, Margit Eidenhammer und Franz Voggenberger.
 | Foto: Daniela Standl

ÖVP Lengau
Aufbruchstimmung beim Ortsparteitag

Margit Eidenhammer wurde am 31. Mai mit 100 % Zustimmung zur Gemeindeparteiobfrau (ÖVP) gewählt. LENGAU. Begeisterter Applaus und volle Zustimmung erhielt Margit Eidenhammer im Festsaal beim Gasthaus Jägerwirt in Lengau. Beim dortigen Gemeindeparteitag wurde sie zur Gemeindeparteiobfrau der ÖVP gewählt. Bundesräting Andrea Holzner gratulierte zum Erfolg Bei ihrer Ansprache erklärte Eidenhammer, als Bürgermeisterkandidatin den Bürgern von Lengau zuhören und helfen zu wollen. Als moderne...

5

Freizeit im Bezirk Braunau
Riesenmuseum in Lengau öffnet wieder

Auch für kleine Menschen ist das Riesenmuseum in Lengau durchaus sehenswert. Es hat nun endlich wieder geöffnet. LENGAU. Seit Sonntag den 30. Mai hat das Museum der "Großwüchsigen" seine Tore für Besucher offen. Jeden Sonntag kann man es von 14 bis 16 Uhr besichtigen. Besucher lernen mehr über den größten Europäer, der je gelebt hat. Franz Winkelmeier - auch genannt der Riese von Lengau - war 2,58 groß und lebte bis 1887.  In dem Museum kann man einiges über das "Anders sein" erfahren, aber...

v.l.n.r: Seniorenbund Bezirksobmann Franz Moser,
 Seniorenbund Lengau Obmann Josef Schinwald, 
Vizebüregrmeisterin Margit Eidenhammer, Elisabeth Kerbl mit Kinder, Christian Berer | Foto: ÖVP

Symbol für Zusammenhalt
Erster Generationenbaum in Lengau gepflanzt

Der Seniorenbund und die ÖVP Lengau haben gemeinsam den ersten Generationenbaum in Lengau gepflanzt. Zwei weitere sollen in Friedburg und Schneegattern folgen. LENGAU. Eine Linde sollte es sein. Der erste Generationenbaum in Lengau ist ein Symbol für Gemeinschaft und Geborgenheit und soll seine heilende Kraft in Lengau entfalten. Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer war dabei, als der Seniorenbund und die ÖVP Lengau gemeinsam den Baum bei der Kapelle zur Familie Schinagl in Holz gepflanzt...

Die Grundstückspreise steigen im Bezirk Braunau unaufhörlich und damit auch die Preise für Einfamilienhäuser.  | Foto: Marco2811/Fotolia
3

Lengau bremst bei Baulandpreisen
Teurer Eigenheim-Traum im Bezirk Braunau

Die Zinsen sind niedrig – der Wunsch nach einem eigenen Haus groß: Doch Baustoffknappheit, fehlende Grundstücke und immer teurer werdende Immobilien stehen dem Traum vom Eigenheim im Wege. Eine Besserung der Lage ist im Bezirk Braunau kurzfristig nicht in Sicht.  BEZIRK BRAUNAU. Das Eigenheim ist teuer wie nie zuvor. Wer selbst bauen möchte und keinen Baugrund geerbt, geschenkt oder bereits vor Jahren gekauft hat, steht vor großen finanziellen Hürden: Die Preise für Baustoffe gehen durch die...

Erich Rippl tritt freiwillig sein Landtagsmandat an Gabi Knauseder ab. | Foto: Petra Höllbacher
3

SPÖ Bezirk Braunau
Rippl übergibt SPÖ Landtagsmandat an Gabi Knauseder

Nach 12 Jahren  im Landtag gibt Erich Rippl, Bürgermeister von Lengau, sein Landtagsmandat freiwillig ab. Nun tritt Gabi Knauseder am 16. Juni seine Nachfolge im Landtagsklub der SPÖ an. BEZIRK BRAUNAU/OÖ. Am 27. Mai wird Erich Rippl zum letzten Mal als Abgeordneter an einer Landtagssitzung teilnehmen, aber nicht weil er müsste: Sein selbstgestecktes Ziel, nur bis zum 60. Geburtstag dabei zu bleiben, hat er bereits übererfüllt. Mit Gabi Knauseder hat die SPÖ seiner Meinung nach die richtige...

Carina Weiser ist Fitnesstrainerin und Ernährungsberaterin.  | Foto: Cornelia Ibbetson
14

Vegane Ernährung im Sport
Lengauer Trainerin bringt Veganer in Bestform

Pflanzliche Ernährung und athletische Höchstleistungen schließen sich nicht aus, weiß Carina Weiser. Die 24-jährige Lengauerin ist Fitness- und Ernährungstrainerin und verrät, worauf sportliche Veganer besonders achten sollten. LENGAU. Um Muskeln aufzubauen und sportliche Höchstleistungen zu erbringen, braucht der Körper Fleisch und Milch. So lautet zumindest die langläufige Meinung. Aber das stimmt nur zum Teil, weiß Carina Weiser. Die 24-Jährige ist selbstständige Fitness- und...

Die 64 kWp-Anlage auf dem Dach der Freibadumkleide erzeugt Strom für den Betrieb von Frei- und Hallenbad.  | Foto: Stadtamt Braunau
1 4

Energiesparen im Bezirk Braunau
Braunau seit 30 Jahren Klimabündnisgemeinde

Seit 30 Jahren ist Braunau Klimabündnisgemeinde. Viele Projekte wurden in diesen drei Jahrzehnten umgesetzt und noch viele weitere Maßnahmen stehen für die kommenden Jahre auf der ToDo-Liste.  BEZIRK BRAUNAU. Als eine der ersten Gemeinden in Oberösterreich ist Braunau im Jahr 1991 dem Klimabündnis beigetreten. Seitdem sind der Bezirkshauptstadt 13 weitere Gemeinden auf diesem Weg gefolgt. Als jüngste Energiespargemeinde kam Lengau 2012 hinzu: "Wir konnten schon vieles umsetzen: Wir haben den...

Josef Reindl erhielt für sein Heutrocknungssystem den GreenTech Award. | Foto: HSR

HSR Straßwalchen
Heutrocknungsfirma erhält GreenTech-Award

Das Heutrocknungs-Unternehmen HSR von Josef Reindl erhielt die Auszeichnung  GreenTech-Award für die energiesparende und klimafreundliche Trocknung von Heu. STRASSWALCHEN, LENGAU.  Das Flachgauer Unternehmen HSR Heutrocknung mit Sitz in Straßwalchen und einem Produktionsstandort im oberösterreichischen Lengau wurde mit dem GreenTech-Award ausgezeichnet. Begründet wurde die Auszeichnung mit den umfangreichen Forschungsaktivitäten rund um die energiesparende und klimaschonende Trocknung von Heu....

"Palfinger Campus"-Spatenstich in Lengau: Andreas Klauser (CEO Palfinger AG), Margarete Schramböck (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Thomas Stelzer (Landeshauptmann Oberösterreich) und Hubert Palfinger (Aufsichtsratsvorsitzender Palfinger AG). | Foto: Palfinger
3

Palfinger AG
40 Millionen Euro in die Zukunft investiert

Die Palfinger AG nimmt 40 Millionen Euro für die Ausbildung und weitere Projekte in die Hand. BERGHEIM. Palfinger, mit Hauptsitz in Bergheim, nutzt die Covid-19-Investitionsprämie der Bundesregierung. Rund 40 Millionen Euro investiert das Unternehmen in seine Standorte sowie in Ökologisierungs- und Digitalisierungsprojekte. Ausbildungscampus Die Hälfte davon, also 20 Millionen Euro, wird für den Ausbau des Standortes Lengau in Oberösterreich und ein modernes Ausbildungszentrum dort verwendet....

v.l.n.r.: Bezirksleiterin Stv. Spreitzer Lisa, Ortsgruppenleiterin Lengau Sarah Schneider, Ortsgruppenleiter Lugstein Florian, Bezirksleiter Stv. Fabian Beinhundner
1

Aus 28 werden 29
Nun über 2.000 Landjugendmitglieder im Bezirk Braunau

Ende September freute sich der Bezirksvorstand Braunau auf einen ganz besonderen Anlass. Die Jugendlichen der Gemeinde Lengau gründeten eine eigene Ortsgruppe. Bis es zur Gründung kam, waren jedoch einige Überlegungen, Schritte und Stunden notwendig, denn von heut auf morgen ist das nicht getan. Die Idee zur Landjugendgründung hatten die Jugendlichen schon länger im Visier. Nach zahlreichen Abstimmungen untereinander, mit der Bezirksleitung, ehemaligen Landjugend Funktionären und erfahrenen...

8

Leistungsprüfung
Kameraden der FF Lengau meisterten die Herausforderung

Am Samstag, dem 5. September 2020, stellte sich eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Lengau der neu geschaffenen Leistungsprüfung Branddienst in Silber. LENGAU. Bei dieser anspruchsvollen Prüfung gilt es in einer vorgegebenen Zeit ein zugelostes Einsatz-Szenario wie beispielsweise einen Hecken-, Holzstapel-, Flüssigkeits- oder Zimmerbrand möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Auch das Wissen über das eigene Einsatzfahrzeug wird abgefragt. Nach einer Vorbereitungszeit über mehrere Wochen...

V.l.: Berger Martin, Katzenschlager Herbert, Bürgermeister Ewald Fröschl und Köck Wolfgang. | Foto: Gemeinde Schönbach

Siedlung Lengau
Neuer Gehsteig sorgt für mehr Verkehrssicherheit

Das wachsende Siedlungsgebiet Lengau in Schönbach wurde mit einer vollwertigen Gehsteiganbindung inklusive moderner LED-Straßenbeleuchtung ausgestattet. SCHÖNBACH. Durch diese Maßnahme hat sich die Sicherheit der Fußgänger beim Überqueren der Straße deutlich erhöht. Das Projekt wurde von der Gemeinde Schönbach gemeinsam mit der Straßenmeisterei Groß Gerungs umgesetzt. Die Materialkosten wurden von der Gemeinde übernommen.

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Lengau (OÖ) Erich Rippl und Tanja Kreer, Bürgermeisterin von Straßwalchen fordern Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Schulterschluss mit oberösterreichischer Nachbargemeinde
Straßwalchen und Lengau wehren sich

Straßwalchen und Lengau fürchten, dass aufgrund der kommenden LKW-Transitsperre auf der B156 der Brummi-Verkehr auf die B147 ausweicht und durch ihre Gemeinden rollt. STRASSWALCHEN, LENGAU. "Wir vergönnen den Lamprechtshausenern die Verkehrsberuhigung", so die Straßwalchner Bürgermeisterin Tanja Kreer (SPÖ). Trotzdem befürchten sie und ihr oberösterreichischer Amtskollege Erich Rippl, Bürgermeister von Lengau, dass der Schwerverkehr ab dieser Sperre durch ihre Gemeinden rollen wird....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pfarre Friedburg
  • 25. Mai 2025 um 09:30
  • Pfarrsaal Friedburg
  • Friedburg

Pfarrversammlung mit Frühstück: „Alles neu … alles anders?“

FRIEDBURG. Die Pfarre Friedburg hält am Sonntag, den 25. Mai 2025, anlässlich der Strukturreform in der Diözese Linz eine Pfarrversammlung unter dem Titel „Alles neu … alles anders?“ ab. In diesem Rahmen wird es auch ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal Friedburg nach dem Gottesdienst, ab circa 9.30 Uhr, geben. Referent und Pfarrgemeinde-Begleiter Alfred Steininger informiert über die Strukturreform im neuen Pfarrverband Mattigtal und beantwortet Fragen. Die Pfarre Friedburg sucht derzeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.