leopoldstadt-online

Beiträge zum Thema leopoldstadt-online

Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 haben bereits begonnen. Verläuft alles nach Plan, könnte die Bim bald durch den Prater bis zum Stadion Center fahren.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
Aktion 4

Durch den grünen Prater
Planungen für Verlängerung der 18er Bim laufen

Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 laufen. Bis dato sind aber nur wenige Details des Projekts bekannt. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Mit der Straßenbahn von der Stadthalle bis zum Stadion Center fahren? Das könnte künftig möglich sein. Denn laut Koalitionsvereinbarung von SPÖ und Neos soll die Linie 18 von der aktuellen Endstation bei der U3-Station Schlachthausgasse bis zur U2-Station Stadion verlängert werden. Bei der Fertigstellung ist von 2025 die Rede. Bedenkt man, wie lange...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das MuTh muss künftig ohne seinen Hauptsponsor auskommen. Damit fehlt dem Wiener Konzertsaal rund die Hälfte seines Budgets – Einsparungen sind die Folge.  | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
1 4

Programm eingeschränkt
Wiener MuTh verliert rund die Hälfte seines Budgets

Keine guten Neuigkeiten gibt es vom MuTh: Der Hauptsponsor des Konzertsaals der Wiener Sängerknaben reduziert sein Budget. Bereits ab Herbst 2023 wird deshalb das Programm eingeschränkt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bisher finanzierte die Pühringer-Gruppe die Hälfte des Betriebs im MuTh am Augartenspitz. Die andere Hälfte erwirtschaftete das Theater mittels Mieteinnahmen und Kartenverkauf. Dabei muss man ohne öffentliche Subventionen auskommen.  Laut Direktorin Elke Hesse verdanke das MuTh...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Leistungen und Beiträge von Frauen geraten in der Geschichte zu oft in Vergessenheit – aus dieser wolle man sie holen und in den Gedächtnissen der Nachwelt verankern, so die Bezirksvorstehung Leopoldstadt zur Benennung von Abschnitten der Donaukanalpromenade nach Frauen aus der Geschichte des Bezirks. | Foto: Niklas Varga
1 6

Große Frauen der Leopoldstadt
Die Namen entlang der Donaukanalpromenade

Abschnitte der Donaukanalpromenade im Zweiten wurden nach großen Frauen des Bezirks benannt. Ehemalige Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne), die Anstoß dazu gegeben hat, fordert Informationstafeln, um über das Leben und Wirken der Frauen aufzuklären. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leistungen und Beiträge von Frauen geraten in der Geschichte zu oft in Vergessenheit – aus dieser wolle man sie holen und in den Gedächtnissen der Nachwelt verankern, so die Bezirksvorstehung Leopoldstadt zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
Von Antiquitäten bis hin zu Sonderangeboten: Am 11. und 12. Mai können die verschiedensten Schätze ergattert werden.  | Foto: Clem Onojeghuo/Unsplash
3

11. und 12. Mai
Die Taborstraße wird zwei Tage lang zum Flohmarkt

Am 11. und 12. Mai ist wieder soweit: Die Taborstraße und der Karmeliterplatz verwandeln sich zu einem großen Flohmarkt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Schnäppchenjäger aufgepasst! Es gilt sich den Donnerstag, 11. Mai, und den Freitag, 12. Mai, im Kalender zu markieren. Denn dann verwandelt sich die Taborstraße sowie der Karmeliterplatz wieder zum bunten Flohmarkt. Jeweils von 8 bis 20 Uhr kann man die verschiedensten Schätze ergattern – und das sowohl bei den Geschäften auf der Taborstraße als auch bei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Rotenkreuzgasse werden Fahrbahn und Gehsteige saniert. Zudem setzt man neun Bäume sowie Sträucher. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 angesetzt.  | Foto: BV2
3

Neue Bäume
Rotenkreuzgasse wird bis Sommer saniert und begrünt

Bis Sommer 2023 wird die Rotenkreuzgasse rundum saniert und begrünt. Auch neue Bäume und Sträucher will man pflanzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Rundumerneuerung steht in der Rotenkreuzgasse an, denn diese wird rundum saniert und begrünt. Die Bauarbeiten sollen bis Sommer diesen Jahres abgeschlossen sein. Dabei will man mit der Sanierung aber nicht nur für die Verkehrssicherheit sorgen. Mehr Grün, Bäume und Sträucher sollen die Straße künftig aufwerten. Neun neue Bäume & SträucherInsgesamt werden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Junge Philharmonie Wien tritt am 24. Mai 2023 im Muth auf. Auf Besucherinnen und Besucher wartet das Schubert Festival mit einer Oper von Johanna Doderer. | Foto: Junge Philharmonie Wien
3

Schubert Festival Wien
Uraufführung der Jungen Philharmonie im Muth

Fans klassischer Musik aufgepasst: Mit dem Schubert Festival Wien wartet am 24. Mai 2023 ein besonderes Schmankerl im Muth. Mit dabei sind die Junge Philharmonie Wien, Dirigent Michael Lessky und eine Oper von Johanna Doderer. WIEN/LEOPOLDSTADT. Warum regt ein Komponist wie Schubert so oft zu Bearbeitungen oder Überschreibungen an? Die Antwort kann nur die Musik selbst geben, diesmal von Komponistin Johanna Doderer.  Ihre Oper „Schuberts Reise nach Atzenbrugg“ wird am 24. Mai 2023 beim Schubert...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Sofia Labropoulou spielt das Instrument Kanu virtuos. | Foto: Daniel Vegel
2

Community-Projekt "Re:vision"
Musik zum Mitmachen am Volkertplatz

Gemeinsam Musik machen und gemeinsam neue Musik entdecken. Darum geht es in der dritten Ausgabe von "Re:vision". Innerhalb einer Woche werden Neuinterpretationen zu einem Stück erarbeitet. Am Ende kommt es zu einer gemeinsamen Aufführung. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Re:vision" ist eine Musikveranstaltung, die zum Mitmachen einlädt. Vom 1. bis 6. Mai werden in Gruppen eingeteilt verschiedene musikalische Zugänge rund um das gleiche Stück erarbeitet. Am Ende kommt es zu einer gemeinsamen Aufführung....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Zimmermann
Stefan Ohrhallinger (l.) und Links laden am 30. April zur Küche für alle am Praterstern. | Foto: Links Leopoldstadt
1 2

Küche für alle
Gratis Chili am 30. April 2023 von Links am Praterstern

Unterstützung in der Teuerung: Mit einer "Küche für alle" will Links Leopoldstadt am Praterstern für finanzielle Entlastung sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Essen, Miete und Energie werden immer teurer – das Leben für viele Menschen kaum noch leistbar", so die Bezirkspartei Links Leopoldstadt. Deshalb will sie Unterstützung anbieten – und zwar mit der Küche für alle, kurz "Küfa". Diese findet am Sonntag, 30. April, beim Praterstern statt. Von 13 bis 17 Uhr gibt Links Leopoldstadt kostenlos am Platz...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kürzlich wurde das Programm der Kaiser Wiesn präsentiert.  | Foto: Bubu Dujmic
51

Oktoberfest in Wien
Das ist das Programm der Kaiser Wiesn 2023

Ab 21. September ist es wieder soweit: die Kaiser Wiesn 2023 geht im Wiener Prater über die Bühne. 18 Tage lang könne die Wienerinnen und Wiener es in drei Festzelten, fünf Almen und auf dem dazugehörigen, großen Freigelände richtig krachen lassen. WIEN. Das Oktoberfest im Wiener Prater öffnet täglich ab 11.30 Uhr bei freiem Eintritt aufs Festgelände seine Pforten. Für einzelne Events in die Zelte braucht man allerdings Tickets. Nun wurde auch das Programm für die Kaiser Wiesn präsentiert....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
Verkehrsberuhigung und mehr Grün: Das wünschen sich die befragten Bewohner des Volkertviertels. Das und vieles mehr liefert die nun – nach drei Jahren – veröffentliche Studie "Supergrätzl". | Foto: Robert Wallner
4

Leopoldstadt
Wie eine Studie zum Volkertviertel zum Politikum wurde

Nach fast drei Jahren wurde eine Studie zum Volkertviertel endlich veröffentlicht. Die Befragten wünschen sich mehr Grün und weniger Verkehr. Auch mögliche Maßnahmen dazu werden geliefert. Warum die Studie aber erst jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, bleibt offen. Und auch, ob Verbesserungsvorschläge nun tatsächlich umgesetzt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eigentlich hätte das innovative Gestaltungsprojekt "Supergrätzl" für weniger Verkehr und mehr Lebensqualität im Volkertviertel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Team des Penny Markts in der Heinestraße wartet wieder auf Kundinnen und Kunden. Nach der Sanierung ist wie gewohnt montags bis samstags geöffnet.  | Foto: Robert Harson
5

Supermarkt
Penny in der Heinestraße nach Sanierung wieder offen

Die Bauarbeiten sind abgeschlossen: Ab sofort wartet der Penny Markt wieder mit mehr als 1.900 Produkten in der Heinestraße 33 auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rundum erneuert wurde der Penny Markt in der Heinestraße 33. Nun hat er wieder seine Türen geöffnet. Montags bis samstags kümmern sich sieben Mitarbeiter – darunter ein Lehrling – um die Kundenschaft.  Auf über 525 Quadratmetern werden rund 1.900 Produkte geboten. Dabei will der Penny Markt für Qualität sorgen: Obst und Gemüse werden alle zwei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Rotunden Apotheke bietet nun aromatisierten Wein mit Lavendel. Diesen hat die Apothekerin Ines Trost mit Chef Alexandern Hartl entwickelt.  | Foto: Rotunden Apotheke
1 3

Austellungsstraße
Rotunden Apotheke bietet nun aromatisierten Wein

Wein zur Erfrischung des Geistes: Die Rotunden Apotheke bietet in der Leopoldstadt nun eigens hergestellte edle Tropfen an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wein in der Apotheke? Das klingt vielleicht zunächst ungewöhnlich. Ist es aber gar nicht, wie Alexander Hartl von der Rotunden Apotheke erzählt: "Früher war Wein als Medizin üblich." Deshalb hat er sich mit seinem Team mit den alten, europäischen Rezepten beschäftigt und diese nachgekocht. "Das Ergebnis war aber alles andere als geschmacklich gut",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab dem Schuljahr 2024/25 können Mädchen gemeinsam mit Buben die Unterstufe des Gymnasiums der Wiener Sängerknaben besuchen.  | Foto: Lukas Beck
1 4

Ab 2024/25
Wiener Sängerknaben öffnen Unterstufe auch für Mädchen

Große Neuigkeiten gibt es bei den Wiener Sängerknaben: Ab dem Schuljahr 2024/25 dürfen auch Mädchen die Unterstufe des Gymnasiums im Augarten besuchen.   WIEN. Bisher können die Mädchen nur die Musikvolksschule und die Oberstufe der Wiener Sängerknaben besuchen. Das wird sich ab dem Schuljahr 2024/25 ändern: Auch in der Unterstufe des Gymnasiums wird es dann Mädchen geben. Damit werden die Wiener Chormädchen dem Bubenchor der Wiener Sängerknaben gleichgestellt. Allerdings gibt es vorerst für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mitten am Praterstern öffnet das Milieu Kino erneut seine Türen. Von 21. April bis 21. Mai ist der Film "Sine Meta Drom" zu sehen.  | Foto: Martina Stapf
5

21. April bis 21. Mai
Milieu Kino gastiert erneut am Praterstern

Das Milieu Kino kehrt auf den Praterstern zurück. Von 21. April bis 21. Mai ist täglich der Film "Sine Meta Drom" im umgebauten Lkw sehen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Kino in einem kleinen Lkw – das bot das Milieu Kino Anfang dieses Jahres. Aufgrund des Erfolgs kehrt das Projekt nun an den Praterstern zurück. Von 21. April bis 21. Mai ist täglich der Film "Sine Meta Drom" zu sehen. Mit nur einem Handgriff kann die Rückseite des Lkws zu einem Foyer mit Kassa und Bar umgebaut werden. Auf gepolsterten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentierten die Pläne der neuen Straßenbahnlinie 12 (v.l.): Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Geschäftsführerin der Wiener Linien, Alexandra Reinagl und Mobilitäts- und Planungsstadträtin Ulli Sima. | Foto: Kathrin Klemm
2 8

Leopoldstadt bis Gürtel
Neue Wiener Straßenbahnlinie 12 kommt ab 2025

Bis Herbst 2025 soll es in Wien die neue Straßenbahnlinie 12 geben.  Diese wird von der Leopoldstadt bis in die Josefstadt fahren. Kostenpunkt: 60 Millionen Euro. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Nun ist es offiziell: Die Leopoldstadt und die Brigittenau werden mit der neuen Straßenbahnlinie 12 verbunden. Insgesamt fünf neue Stationen werden errichtet. Die Bauarbeiten sollen Mitte 2024 starten und bis zum Schulbeginn im Herbst 2025 fertig sein. Auf rund 2,2 Kilometer entsteht eine neue Strecke...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Grünen Leopoldstadt haben in der Engerthstraße ein neues Zuhause gefunden. Das wurde bei einem Nachbarschaftsfest gefeiert. | Foto: Grüne Leopoldstadt
43

Engerthstraße 213
Grüne Leopoldstadt haben neuen Standort bezogen

Mit einem Nachbarschaftsfest feierten die Grünen Leopoldstadt den Einstand in ihrem neuen Klublokal. Ab sofort ist die Bezirkspartei in der Engerthstraße 213 anzutreffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Leider spielte das Wetter bei dem geplanten Straßenfest nicht mit. Aber davon ließen sich die Grünen Leopoldstadt nicht abhalten. Kurzerhand würde der Einstand des neuen Klublokals Grüne2 nach Innen verlegt.   "Trotz Regenwetters kamen viele Nachbarinnen und Nachbarn und Eröffnungsgäste aus dem Bezirk sowie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab sofort kann am neuen Zwei-Richtungs-Radweg in der Lassallestraße in die Pedale getreten werden.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Rad-Highway
Neuer Radweg in der Lassallestraße fertig und befahrbar

Auf 900 Metern wartet in der Lassallestraße der neue Zwei-Richtungs-Radweg. Zudem wurden 36 Bäume gepflanzt und die Grünflächen vergrößert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach rund sechs Monaten sind die Bauarbeiten in der Lassallestraße nun passé: Am neuen Zwei-Richtungs-Radweg kann dort ab sofort in die Pedale getreten. Geschaffen wurde eine sichere und durchgehende Verbindung zwischen Reichsbrücke und Praterstern. Damit ist  – nach der Wagramer Straße – der zweite Abschnitt von Wiens neuem Radhighway...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei einem interreligiösen Spaziergang haben Interessierte am 19. April 2023 die Möglichkeit, verschiedene Einrichtungen der Leopoldstadt kennenzulernen.  | Foto: Yvonne Brandstetter
4

Austausch & Dialog
Interreligiöser Spaziergang durch die Leopoldstadt

Mehr über die Religionen in der Leopoldstadt kann man bei einem Spaziergang am 19. April 2023 erfahren. Besucht werden die Serbisch-Orthodoxe und Rumänisch-Orthodoxe Gemeinde. Die Teilnahme ist kostenlos! WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist geprägt von religiöser Vielfalt. Bei einem Spaziergang haben Interessierte die Möglichkeit, verschiedene Einrichtungen im Bezirk kennenzulernen. Der Spaziergang findet am Mittwoch, 19. April 2023, ab 15.30 Uhr statt. Besucht werden die Serbisch-Orthodoxe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Leinen los für Kunst in der Leopoldstadt und Brigittenau! Mit "Q202" lädt Hans Heisz zum 19. Mal zum kostenlosen Atelierrundgang.  | Foto: Wolfgang Unger
4

Gratis-Rundgang Q202
Kunstvoller Weg durch die Leopoldstadt & Brigittenau

Beim Rundgang "Q202" öffnen 32 Ateliers im 2. und 20. Bezirk ihre Türen. Am 22. und 23. April findet er bereits zum 19. Mal statt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Es ist wieder so weit: Die Kunst- und Kulturinitiative "Q202" lädt zum Rundgang durch die Leopoldstadt und die Brigittenau – und das bereits zum 19. Mal. Am Samstag, 22. April, und Sonntag, 23. April, öffnen 32 unterschiedliche Ateliers ihre Türen und lassen Neugierige an der Entstehung ihrer Werke teilhaben. Der kostenlose Rundgang...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Wien: Die Leopoldstädter Einkaufsstraßen könnten einen Aufwärtstrend vertragen. | Foto: Kathrin Klemm
2 Aktion 5

Neue Zahlen der WKW
Geschäftslage in der Leopoldstadt bleibt unsicher

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) liefert neue Zahlen und Daten zur Praterstraße und der Taborstraße. Die BezirksZeitung hat mit Leopoldstädter Bezirksobmann Martin Schöfbeck gesprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Taborstraße, Praterstraße, Nordbahn- oder Stuwerviertel – in der Leopoldstadt gibt es mehrere Grätzl für den Einkauf direkt ums Eck. Aber wie gut werden diese besucht? Und welche Geschäfte dominieren? Diese und weitere interessante Informationen liefert eine neue Broschüre der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ist man in der Leopoldstadt mit dem Fahrrad unterwegs, kann kostenlose und rasche Hilfe wichtig sein. Diese bieten die Servicestationen mit einer breiten Palette an Werkzeug. | Foto: Andrea Piacquadi / Pexels
4

Leopoldstadt
Hier kannst du dein Rad gratis selber servicieren

Hilfe zur Selbsthilfe wartet auf Radfahrer an mehreren Standorten in der Leopoldstadt. Das ermöglichen die kostenlosen Servicestationen rund um die Uhr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn der Fahrradreifen wenig oder keine Luft hat oder der Bremshebel wackelt, ist Hilfe zur Selbsthilfe oft näher als man denkt. Denn in der ganzen Leopoldstadt verteilt, gibt es mehrere Servicestationen. Diese stellen kostenlos das nötige Werkzeug bereit. Von Schraubendreher über Sechskantschlüssel bis hin zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Team der Grünen Leopoldstadt ist nun in der Engerthstraße 213 zuhause. | Foto: Grüne Leopoldstadt
3

Straßenfest am 14. April
Grüne Leopoldstadt eröffnen neues Klublokal

Die Grünen Leopoldstadt haben in der Engerthstraße 213 ein neues Zuhause gefunden. Das wird am 14. April 2023 mit einem Straßenfest gefeiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Stuwerviertel haben die Grünen Leopoldstadt ihren neuen Standort "Grün2" bezogen. In der Engerthstraße 213 hat man nun einen neuen Treffpunkt, um sich über die Parteiagenden auszutauschen. Das neue Zuhause wollen die Grünen Leopoldstadt gemeinsam mit den Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern feiern. Deshalb wird am Freitag, 14....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sowohl Wien als auch die Leopoldstadt sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. | Foto: Elbe Bernhard
3

Mehr Straftaten
Kriminalität ist in der Leopoldstadt 2022 gestiegen

Wie sieht es mit der Kriminalität in der Leopoldstadt aus? Einen Einblick bietet eine neue Statistik: Sie ist zwar von 2021 auf 2022 gestiegen, dabei hat sich aber auch die Aufklärungsquote verbessert. von Johannes Reiterits und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT. Sowohl Wien als auch die Leopoldstadt sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. In Wien gab es einen Anstieg von 16,7 Prozent an Straftaten im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei den 14. Talk-Dogether-Days sind die Grätzelpolizei und Bezirksvorsteher (l.) vor Ort, um für ein gutes Miteinander in den Leopoldstädter Hundezonen und Parks zu sorgen.
 | Foto: BV2
3

Grätzlpolizei & Bezirkschef
14. Talk-Dogether-Days in der Leopoldstadt

Für gutes Miteinander in den Leopoldstädter Hundezonen und Parks sollen die 14. Talk-Dogether-Days sorgen. Diese finden am 13. und 22. April 2023 statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Hundezonen sorgen immer wieder für Meinungsverschiedenheiten als auch Beschwerden. Deshalb veranstalten die Grätzlpolizei des Stadtpolizeikommandos 20 und die Bezirksvorstehung Leopoldstadt regelmäßig die sogenannten Talk-Dogether-Days. Ziel der Aktion ist es, den Dialog zwischen den Menschen zu fördern. Zudem wird über die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.