Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Jenes Frachtschiff, welches mit einem Leck für einen Einsatz sorgte, wird abtransportiert. | Foto: Stadt Wien/Berufsfeuerwehr
4

Bereits abgelegt
Havariertes Schiff aus Wien auf dem Weg ins Trockendock

Jenes Schiff, welches am Wochenende wegen eines Lecks einen Großeinsatz auf der Donau ausgelöst hat, ist bereits am Weg den Strom aufwärts. Die Feuerwehr hat beim Stopfen der undichten Stelle ganze Arbeit geleistet. Der Frachter soll repariert werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/NIEDERÖSTERREICH. Die Mannschaft eines angelegten Frachtschiffes schlug in der Nacht auf Samstag Alarm und löste so einen nicht alltäglichen Großeinsatz für die Berufsfeuerwehr aus. Im Rumpf des 80-Meter langen Schiffes wurde ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Asphalt prägt den Platz zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße, was den Grünen gar nicht gefällt. Änderungen werden gewünscht. | Foto: Grüne Wien
Aktion 7

Zwischen 2. und 20. Bezirk
Entsteht ein neuer begrünter Taborplatz?

Ein asphaltlastiger Platz befindet sich direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau. Geht es nach den Grünen, soll sich das ändern und ein neuer "Taborplatz" entstehen. Auch Änderungen in der Rebhanngasse werden gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. An jener Stelle, wo die Taborstraße an die Nordbahnstraße grenzt und die Leopoldstadt in die Brigittenau übergeht, befindet eine große Fläche Asphalt. Geht es nach den Grünen, hat dieser Platz viel Potenzial für eine begrünte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Senioren-Band rockt beim Faschingsball der Wiener Pensionistenklubs die Bühne im Vindobona. | Foto: PensionistInnenklubs der Stadt Wien
5

6. Februar
Wiener Pensionistenklubs laden zum Faschingsball im Vindobona

Lustig und musikalisch wird es für Seniorinnen und Senioren im Vindobona. Denn dort laden die Wiener Pensionistenklubs zum Faschingsball. Auf der Bühne steht die "Werder Klub Band". WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Schicke Kleidung überwerfen und einen unterhaltsamen Nachmittag mit Live-Musik genießen, heißt es für Wiener Seniorinnen und Senioren am 6. Februar 2024. Am Programm steht der Faschingsball der Wiener Pensionistenklubs. Die kostenlose Veranstaltung findet im Vindobona in der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit 55,9 Prozent an Grünflächen hat die Leopoldstadt vergleichsweise wenig Bau- und Verkehrsflächen. | Foto: Kathrin Klemm
1 4

Bezirk in Zahlen
55,9 Prozent der Leopoldstadt sind Grünflächen

Auf 340 Seiten präsentiert die Stadt interessante Zahlen und Fakten über Wien.  MeinBezirk.at hat die spannendsten Details aus der Leopoldstadt im Überblick. von Fabian Franz und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem statistischen Jahrbuch veröffentlicht die Stadt auch dieses Jahr wissenswerte Informationen. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, also 218.415, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.000 hingegen in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Kraftwerk Freudenau sind aktuell Industrietaucher im Einsatz. MeinBezirk.at war vor Ort, um diese bei der Arbeit zu begleiten.  | Foto: Florian Seidl
1 Video 12

Reinigung der Turbinen
Tauchgang in 24 Metern beim Kraftwerk Freudenau

Rund um die Uhr läuft Europas größtes Stadtkraftwerk – das Kraftwerk Freudenau – um die Wienerinnen und Wiener mit Strom zu versorgen. Dabei sind regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich. Aktuell finden diese an einer der sechs Turbinen statt. MeinBezirk.at war vor Ort, um den ausgebildeten Industrietauchern über die Schulter zu schauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 1.000 GWh an Strom erzeugt das Kraftwerk Freudenau in einem Jahr und stellt so die Versorgung für rund ein Drittel der Wiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit der Sanierung der Josefinengasse wurde sechs neue Bäume gepflanzt. | Foto: BV2
1 6

Umgestaltung
In der Josefinengasse wurden sechs Bäume gepflanzt

Bisher suchte man Grün jeglicher Art in der Josefinengasse vergebens. Mit dem Ende der Sanierung wurden neben anderen Maßnahmen auch Jungbäume gesetzt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Josefinengasse hat ein neues Erscheinungsbild erhalten. Ab 2022 wurde die Straße saniert, sowie Sitzgelegenheiten auf gepflastertem Untergrund geschaffen. Nun folgte der finale Schliff mit der Pflanzung von Bäumen. Auf Baumscheiben wurden sechs Jungpflanzen auf der linken und rechten Seite der Josefinengasse gepflanzt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wenn der Bankomat nicht funktioniert, dann kann das schon einmal ärgerlich sein. Ein 25-Jähriger drohte jedoch aufgrund dessen gleich damit, die ganze Bank zu sprengen. (Symbolbild) | Foto: Eduardo Soares/Unsplash
2

Festnahme
Wiener wollte Bank sprengen, weil Bankomat nicht funktioniert

Wenn man dringend Bargeld benötigt, sind Bankomaten oft die rettende Lösung. Besonders ärgerlich ist es eben dann, wenn die Maschine den Geist aufgibt. Eine Bank sollte man deswegen trotzdem nicht sprengen. WIEN/LEOPODSTADT. Völlig ausgerastet dürfte ein 25-jähriger Mann am Donnerstagabend sein. Um 21.45 Uhr sind die Bankschalter in der Leopoldstadt natürlich schon geschlossen. Da er Bargeld benötigte, machte er sich auf den Weg zu einem Bankomaten. Doch die Maschine spuckte kein Geld aus. Es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
"LernLeo" kann sich über eine Spende von 3.000 freuen.  Bei der Spendenübergabe: Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, l.), die Vize-Präsidentin der WK Wien Kasia Greco (2.v.l.) und der Geschäftsführer des Wiener Samariterbunds Oliver Löhlein. | Foto: Samariterbund/Pall
5

Lernunterstützung
WK Wien & 2. Bezirk spenden 3.000 Euro an "LernLeo"

Mit einem Charity-Punschstand sammelten Wirtschaft und Bezirkspolitik für das Projekt "LernLeo" des Wiener Samariterbunds. Genau 3.000 Euro kamen zusammen, mit denen Kindern kostenlose Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung geboten werden kann. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Kinder aus einkommensschwachen Familien mittels kostenloser Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung unterstützen – das ist das Ziel von "LernLeo".  Das Projekt des Wiener Samariterbunds gibt es an drei Standorten in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Dach des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder (KHBB) Wien haben fünf Bienenstöcke ein Zuhause gefunden.  | Foto: Barmherzige Brüder
1 4

Bienenstöcke
Barmherzige Brüder Wien wollen Biodiversität fördern

Zahlreiche fleißige Arbeiterinnen wurden am Dach des Leopoldstädter Ordensspitals angesiedelt. Mit eigenen Bienenstöcken wollen die Barmherzigen Brüder (KHBB) den Umweltschutz sowie Biodiversität fördern.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Umweltschutz ist dem Orden der Barmherzigen Brüder ein wichtiges Anliegen. Um diesen voranzutreiben, wurde ein eigenes Projekt ins Leben gerufen: Mittels mehrerer Bienenstöcke an elf Standorten in Österreich soll die Biodiversität gefördert werden. Insgesamt gibt es 90...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ufuk Sezer hat mit "Steak Döner" in der Taborstraße einen Imbiss der besonderen Art eröffnet. | Foto: Robin Consult/Fellner
1 24

Kebap vom Holzkohlegrill
"Steak Döner" eröffnet neu auf der Taborstraße

Ein kleiner, aber feiner Streetfood-Imbiss hat mit „Steak Döner“ in der Leopoldstadt seine Pforten eröffnet. Es warten hochwertige Döner und Kebaps vom Holzkohlegrill. WIEN/LEOPOLDSTADT. 90 Kilogramm feinste Rindersteaks werden in der Taborstraße 22 täglich auf den Drehspieß gesteckt. Direkt vor den Augen der Gäste werden diese dann auf dem Holzkohlengrill knusprig gegart. Damit will das neue orientalisch-österreichische Lokal „Steak Döner“ zum "Premium-Imbiss" avancieren. Am ehemaligen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alexander Nikolai ist seit rund drei Jahren Bezirksvorsteher. Für die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter hat er immer ein offenes Ohr. | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Interview mit Nikolai
Leopoldstädter Bezirkschef über die Pläne für 2024

Von der Pratertsraße bis zum Mistplatz: 2024 wird in der Leopoldstadt ein ereignisreiches Jahr. Im Interview mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne im Detail.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas los. Von der neuen Sport & Fun Halle über besseren Radverbindungen bis zu Diskussionen um die neue PVA-Garage am Handelskai – 2023 hat sich im Bezirk so einiges getan. Die größten Schlagzeilen hat MeinBezirk.at auf einen Blick zusammengefasst:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit der Weltausstellung wurde in Wien 1873 ein Projekt der besonderen Art auf die Beine gestellt. Mehr darüber zeigt eine Sonderausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau.  | Foto: Archiv ÖNB
1 3

Bezirksmuseum
Historische Schau zur Weltausstellung Wien 1873 verlängert

Einen weiteren Monat kann man die Sonderausstellung "Blitzlichter – Weltausstellung Wien 1873“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt besuchen. Der Eintritt ist kostenlos, aber sicher nicht umsonst. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sechs Monate, 53.000 Aussteller und sieben Millionen Besuchende – mit der Wiener Weltausstellung im Prater präsentierte sich Wien im Jahr 1873 von seiner besten Seite. Sie war der Motor für die Entwicklung zur Welthauptstadt. Die Weltausstellung sollte das Selbstbewusstsein Österreichs...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Praterstraße wird seit Sommer 2023 gearbeitet. Nach einer kurzen Winterpause nimmt die Großbaustelle am 9. Jänner 2024 wieder Fahrt auf.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Straßensperren
Bauarbeiten in der Praterstraße gehen am 9. Jänner weiter

Weiter gehen die Bauarbeiten auf der Praterstraße und Aspernbrückengasse. Einher geht eine Sperre der Praterstraße stadtauswärts und der Aspernbrückengasse sowie weitere Einschränkungen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Fleißig gearbeitet wurde im vergangenen Jahr auf der Praterstraße, sodass man den ersten Teil der Großbaustelle im Dezember abschließen konnte. Bereits fertig ist der neue vier Meter breite Zwei-Richtungs-Radweg in der Praterstraße und der Aspernbrückengasse. Aber das soll noch nicht alles...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Verschiedenste Schätze kann man im Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße ergattern. (Symbolbild) | Foto: Mats Hagwall
3

Für den guten Zweck
Flohmarkt im Nachbarschaftszentrum Vorgartenstraße

Stöbern ist im Leopoldstädter Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße angesagt. Das Nachbarschaftszentrum wartet gleich mit zwei verschiedenen Flohmärkten auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Schnäppchenjägerinnen und -jäger aufgepasst: Das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks wartet ab 8. Jänner 2024 mit allerlei Schätzen auf. Jeweils zu den Öffnungszeiten des Standorts in der Vorgartenstraße werden von Geschirr bis Vasen oder anderen Gebrauchsgegenständen so einiges geboten. Der Erlös ist für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein Mann attackierte einen Bekannten und dessen Mutter mit einem Küchenmesser.  | Foto: RegionalMedien Wien
2

Zwei Schwerverletzte
Messerattacke nach nächtlicher Bekanntschaft in Wien

Nachdem sich zwei Männer in einem Lokal kennengelernt haben sollen, sind sie weiter in eine Wohnung gezogen. Dort eskalierte es zwischen den beiden Männern. Auch die Mutter eines Mannes wurde schwerverletzt.  WIEN. In den frühen Morgenstunden eskalierte eine zunächst friedlich wirkende Begegnung zwischen zwei Männern in einer Wohnung. Die beiden sollen sich erst kurz zuvor in einem Lokal kennengelernt haben. Ein 28-Jähriger habe dabei den 40-jährigen Mann und dessen 65-jährige Mutter mit einem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Loni Bau GmbH ist laut KSV1870 insolvent. (Symbolbild) | Foto: Frames For Your Heart/Unsplash
2

Nach mehreren Großprojekten
Nächste Wiener Baufirma ist insolvent

Laut Infos des Kreditschutzverbands 1870 ist erneut eine Baufirma in Wien in finanziellen Schwierigkeiten. Demnach wurde über die Loni Bau GmbH ein Konkursverfahren eröffnet. Die Firma hatte unter anderem größere Projekte in Stadtentwicklungsgebieten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit ihrer Gründung habe die Baufirma Loni Bau GmbH laufend größere Aufträge, teils von renommierten Unternehmen, erhalten. Zumindest laut eigenen Aussagen, die dem Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) vorliegen. Damit könnte es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Im Manès-Sperber-Park gibt es ein neues Sonnensegel. Dafür gesorgt hat das Leopoldstädter Jugendparlament. | Foto: BV2
4

Manès-Sperber-Park
Neues Sonnensegel dank Leopoldstädter Jugendparlament

Ein neues Sonnensegel und einen frischen Anstrich für die Sitzgelegenheit gibt es im Manès-Sperber-Park. Dafür hat das Leopoldstädter Jugendparlament "Word up" gesorgt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Was wünschen sich junge Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter für den Bezirk? Anliegen und Ideen können diese beim Jugendparlament "Word up" einbringen und zugleich auch Demokratie erleben. Denn dort diskutieren Jugendliche nicht nur ihre Wünsche gemeinsam, sondern diese werden auch umgesetzt. So wurde im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
4

Das Wiener Riesenrad
In einer Riege mit anderen Riesenrädern weltweit

Das Wiener Riesenrad, ein eindrucksvolles Symbol für die österreichische Hauptstadt, nimmt in der Riege der Riesenräder weltweit eine besondere Position ein. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Strukturen zeichnet es sich nicht nur durch seine imposante Höhe von 64,75 Metern aus, sondern auch durch seine historische Bedeutung und seinen einzigartigen Charme. Im Gegensatz zu modernen, technisch hoch entwickelten Riesenrädern, bewahrt das Wiener Pendant einen nostalgischen Flair. Mit seinen 15...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Alles neu heißt es im "Il Basilico" am Gaußpaltz. Für die Kulinarik sorgt Chefkoch Anto Matić. | Foto: Il Basilico
17

Lokal am Gaußplatz
Italienische Osteria "Il Basilico" erfindet sich neu

Frischer Wind weht im "Il Basilico": Am Gaußplatz trifft italienischer Gourmetgenuss auf kreative Zubereitung. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und der Brigittenau, genauer gesagt am Gaußplatz, befindet sich eine Anlaufstelle für italophile Feinschmeckerinnen und -schmecker. Nach vielen Jahren hat man "Il Basilico" nun neu ausgerichtet. Damit kehrt das Lokal zu seinen Wurzeln als Osteria für gehobene Ansprüche zurück. Vollständig umgestaltet wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie soll das Jahr 2024 werden? MeinBezirk.at hat in der Leopoldstadt nachgefragt.  | Foto: Sabine Krammer
1 5

Umfrage im 2. Bezirk
Viele Wünsche in der Leopoldstadt für 2024

Das neue Jahr hat begonnen. Es ist dann Zeit, um zu reflektieren. Was wünschen sich die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter fürs neue Jahr? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die besinnlichen Tage nutzen viele Menschen in der Leopoldstadt, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Aus Fragen wie diesen ergeben sich meist auch Wünsche und Anliegen. Diese manifestieren sich wiederum in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
An zwei Wochenenden im Jänner hat Wien eine eigene Skisprungschanze. | Foto: Stadtadler/Gerald Kührer
7

Ernst-Happel-Stadion
Wiener Stadtadler laden Kinder zum Skispringen ein

Die Wiener Stadtadler laden Kinder zum kostenlosen Schnuppertraining ins Ernst-Happel-Stadion. Hier können die Kleinen Skispringen ausprobieren. WIEN. Die Wiener Stadtadler sind eine wahre Erfolgsgeschichte. Obwohl ihr Hauptquartier in der Millionen-Metropole Wien ist, sind sie einer der größten Skisprungclubs Österreichs. Unter den mehr als 200 Mitgliedern sind auch Schüler- und Jugend-Staatsmeisterinnen und -meister, ein Jugend-Olympiasieger und -Weltmeister von den Stadtadlern.  Da die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
4

Der Donaukanal bei Nacht
Nachtfotografie in der Stadt

Langzeitaufnahmen bei Nacht in der Stadt fangen die faszinierende Dynamik und die verborgene Schönheit urbaner Umgebungen ein. Wenn die Sonne untergeht und die Straßenlaternen zu leuchten beginnen, verändert sich die Atmosphäre einer Stadt, und Langzeitaufnahmen bieten einen einzigartigen Einblick in diese nächtliche Welt. Die Stadt erwacht in einem anderen Licht, buchstäblich und metaphorisch. Langzeitaufnahmen ermöglichen es, die Bewegungen von Menschen, Fahrzeugen und Lichtern festzuhalten,...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Die Polizei sucht aktuell nach unbekannten Personen, die illegale Pyrotechnik gezündet und Sachschäden verursacht haben sollen. | Foto: LPD Wien
2

Silvesternacht in Wien
Fälle von Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik

Die Wiener Polizei meldete mehrere Vorfälle im Zusammenhang mit Pyrotechnik, die zu Sachbeschädigungen führten. Den unbekannten Tatverdächtigen blühen strafrechtliche Konsequenzen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LEOPOLDSTADT. Zu Silvester krachte es wieder ordentlich in Wien. Dabei soll es laut der Polizei wieder zu einigen gefährlichen Vorfällen gekommen sein, bei denen das Hantieren mit illegaler Pyrotechnik zu Sachschäden führte. Direkt nannte man bei der Exekutive zwei Fälle in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2 3 8

Nachtfotografie in Wien
Der Schwedenplatz und seine Umgebung

Der Schwedenplatz am Donaukanal bietet bei Dunkelheit wunderbare Motive für Fotografen. Sie erstrahlen in hellem Glanz und in verschiedenen Farben. Egal ob mit Stativ, oder freihändig fotografiert - alle Bilder zeigen phänomenale Motive in strahlendem Licht. Die Schwedenbrücke ist ein Hotspot für alle Fotografen, die Architektur gerne fotografieren, vor allem, wenn es dunkel wird.  Selbst mit modernen Smartphones können gute Bilder entstehen. Einfach ausprobieren und experimentieren. Es lohnt...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 23. Juni 2024
  • Wiener Riesenrad
  • Wien

Grätzl-Zeichenkurs

Das fünfte Mal geht der Wiener Zeichen-Grätzlkurs von Nestwärme Österreich auf Entdeckungsreise durch die malerischsten Ecken unserer schönen Stadt. Mit Stift und Papier wird in Kooperation mit den Bezirken Leopoldstadt und Favoriten auf diese Weise ein Kultur-Schmankerl für Wienerinnen und Wiener geboten, das kostenlos ist und einen kleinen Urlaub ums Eck ermöglicht. Schauspieler Stefan Konrad leitet durch den Vormittag und Malermeister Walter Wegger gibt Tipps. Auf der Prater Wiese gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.