Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

ÖVP-EU-Spitzenkandidat Reinhold Lopatka (l.) zusammen mit ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker müssen auch in Wien herbe Verluste hinnehmen. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
4

EU-Wahl 2024
Herbe Verluste für die ÖVP auch in Wiener Parteihochburgen

Die ÖVP musste bei der EU-Wahl 2024 auch in Wien hohe Stimmenverluste im Vergleich zur vorherigen Wahl hinnehmen. Trotzdem konnte man selbst im roten Wien in einigen Bezirken vermehrt auf die Gunst der Wählerinnen und Wähler vertrauen, wenn auch dort nicht die Stimmen gehalten werden konnten. WIEN. Die selbsternannte Europapartei ÖVP musste am Wahlsonntag eine herbe Niederlage einstecken. Bundesweit kam man jedoch noch mit einem blauen Auge davon, da man den 2. Platz (24,73 Prozent) noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Jugendtheater feiert in Döbling Premiere, auch in der Leopoldstadt tritt man auf.  | Foto: Moritz Schell
2

Adaptierter Klassiker
Gutgebrüllt Jugendtheater lädt in Döbling zur Premiere

Die Theatergruppe "Gutgebrüllt" führt einmal mehr einen Klassiker auf. Los geht’s in Döbling. Auch in der Leopoldstadt werden die jungen Bühnenkünstlerinnen und Bühnenkünstler auftreten. WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT. Bühnenluft schnuppern demnächst zwölf Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren. Sie sind Teil des Ensembles "Gutgebrüllt", das seit 17 Jahren jeden Sommer Theaterklassiker aufführt. Heuer ist das Stück "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind unter der Regie von Claudia Bühlmann an...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Wegen des Unwetters hatte die Feuerwehr alle Hände voll zu tun. (Archiv) | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
6

Wien
Überschwemmungen nach Unwetter, Feuerwehr im Dauereinsatz

Eine Gewitterfront sorgte am Montag vor allem in Wien für heftigen Niederschlag. Es kam in mehreren Bezirken zu Überschwemmungen. Laut Wiener Feuerwehr, die im Dauereinsatz war, waren vor allem der 2., 19. und 20. Bezirk vom Unwetter betroffen. WIEN. Zunächst startete es am Montag sonnig und warm in Wien. Dann schlug das Wetter um. Eine Gewitterfront rollte auf den Osten Österreichs zu, Wien bekam es gegen Nachmittag zu spüren. Das Tief brachte in vielen Bezirken heftigen Niederschlag und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Kinder- und Jugendtheatergruppe "Gutgebrüllt" probt bereits fleißig für ihre Sommeraufführungen. Neben den Auftritten vor Publikum wird auch ein Sommercamp für Nachwuchstalente stattfinden. | Foto: Moritz Schell
3

Wiener Jugendtheater
Gutgebrüllt tritt mit "Der Impresario von Smyrna" auf

Die Kinder- und Jugendtheatergruppe Gutgebrüllt präsentiert ihr Sommerprogramm 2023. Mit Aufführungen am Himmel und im Augarten schlüpfen elf Jugendliche wieder in die Rolle von Schauspielern. Gezeigt wird die Komödie "Der Impresario von Smyrna". WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Kinder- und Jugendtheatergruppe Gutgebrüllt bietet talentierten und engagierten Schauspielern in jungen Jahren eine perfekte Bühne. Auf dem Theaterwagen schlüpfen sie in verschiedene Rollen und begeistern so...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Betonkübel entlang der Wiener Donau sind bald Geschichte. Sie werden durch geschlossene Restmüllbehälter und Gelbe Tonnen ersetzt.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Restmüll & Gelbe Tonnen
Neue 1.250 Mülltonnen entlang der Wiener Donau

Auf der Donauinsel und den gegenüberliegenden Ufern werden aktuell die Abfall-Betonringe durch 850 Restmüllbehälter sowie 400 Gelbe Tonnen ersetzt. Die Arbeiten sollen pünktlich zum Saisonstart fertig sein. WIEN. Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das auch den Start in die Saison auf der Donauinsel sowie entlang der Donau. Das nutzt die MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) für Erneuerungen in Sachen Müllentsorgung. Bisher konnte man Abfülle in dafür vorgesehen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Maturanten kamen nach Döbling, um Seniorinnen und Senioren etwas vorzulesen. | Foto: FdWK 2023
2

Alte hören auf Junge
Leopoldstädter Schüler lesen Döblinger Senioren vor

Na da schau her! Eigentlich ist man es ja gewohnt, dass die älteren Generationen viele wertvolle Tipps und Geschichten der Jugend erzählen. Doch in der Park Residenz Döbling wurde der Spies einmal umgedreht. Junge Maturantinnen und Maturanten lasen den Bewohnerinnen und Bewohnern aus ihren liebsten Schmökern vor. WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Highlight gab es zuletzt in der Park Residenz Döbling. An ihrem Zuhause in der Seniorenresidenz wurden die Bewohnerinnen und Bewohner von...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Stadtadler-Team mit ihren Trainerinnen und Trainern Denise Frühauf, Naim Stanfel und Christian Moser | Foto: Stadtadler
6

Wien
Die jungen Stadtadler feiern große Erfolge in der Steiermark

Mit rekordverdächtigen acht Podestplätzen fahren die jungen Stadtadler vom Steierischen Skisprung-Landescup in Mürzzuschlag heim. Herausragend war unter anderem die Leistung einer achtjährigen Döblingerin: Sie gewann die Klasse der Mädchen unter neun Jahren. Zwei Stadtadler wurden jeweils Zweite und zwei Wiener jeweils Dritte in ihren Altersklassen. Bei den neun- und zehnjährigen Burschen holen die Stadtadler sogar einen Dreifachsieg. WIEN. Riesenjubel für eine junge Döblingerin. Sie holt sich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Polizei Wien musste am Mittwoch gleich zu zwei kuriosen Einsätzen ausrücken | Foto: LPD Wien/Bernhard Elbe
1 3

Drogenfund und Nackter
Kuriose Polizeieinsätze in Döbling und Leopoldstadt

Die Landespolizeidirektion Wien (LPD Wien) staunte am Montag, 7. Februar, zweimal nicht schlecht, als sie alarmiert wurde: In Döbling stießen die Beamtinnen und Beamten auf eine Hanfplantage – in der Leopoldstadt dafür auf einen wütenden, nackten Mann. WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT. Es war ein ziemlich lautstarker Einsatztag, welchen die Polizeikräfte der LPD Wien am Mittwoch, 7. Februar, hatten. Gegen 15 Uhr ereignete sich in Döbling ein lärmender Beziehungsstreit. Die Einsatzkräfte des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wien ist beliebter Drehort bei Filmschaffenden, wie etwa hier in der Ebendorferstraße. Das Foto zeigt die Dreharbeiten des Filmes "Die Schachnovelle", bei dem Philipp Stölzl die Regie führt. | Foto: Vienna Film Commission
2

Vienna Film Commission
Wien ist international beliebter Film-Drehort

Als Drehort wird Wien immer beliebter: Ansprechpartner bei Ansuchen und Empfehlungsschreiben für Drehbewilligungen ist die Vienna Film Commission. WIEN. Nationale und internationale Filmschaffende wissen, was Wien als Drehort zu bieten hat. 2019 war ein gutes Jahr für die Vienna Film Commission. Insgesamt wurden 684 Filmprojekte bei der Vienna Film Commission eingereicht. Das sind um 13,3 Prozent mehr als im Vorjahr. „Die erneute Steigerung von Dreharbeiten in Wien ist sehr erfreulich und...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2 2

Wien und Burgenland startet in die Faschingssaison.

Mit den 15 Hofball in Loretto (Burgenland) am vergangenen Samstag startete das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland Andreas I und Susanne I in die Faschings und Ballsaison 2020. Loretto – Das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland ist zufrieden mit dem Start in die Faschingssaison. “Mit so einem überragenden und grandiosen Auftritt des Windischgarstner Carneval Club kann es nur ein perfekter Auftakt sowie eine fantastische Ballnacht in ein neues Jahrzehnt sein", teilt das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FASCHINGSZENTRUM Steinbrunn Zillingtal
Anna Goldenberg (29) studierte Psychologie und Journalismus in New York. Heute lebt sie in Döbling.
1

Geschichte
Verstecktes Leben in Wien

In ihrem Buch arbeitet Anna Goldenberg die Vergangenheit ihrer jüdischen Familie auf. LEOPOLDSTADT. September 1942, Konradgasse. "Eine kurze Umarmung, ein Glückwunsch, und schon war ich auf der Straße. Dort legte ich den gelben Stern ab", schrieb Hansi Feldner-Bustin in seinem Tagebuch. Seine Eltern und seinen kleinen Bruder sah er nie wieder. Wie unzählige weitere Juden mussten sie ins Sammellager, um danach nach Theresienstadt deportiert zu werden. Der 17-jährige Hansi blieb in Wien und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auch die Spieler des FC Maccabi Wien sind schon top-motivert für den Pokalschlager gegen die Vienna.   | Foto: Stern

Jüdische Tradition im Fußball

Beim Pokalschlager First Vienna FC gegen Maccabi Wien soll vergessene Geschichte lebendig werden. DÖBLING. Zwei Fußballvereine mit gemeinsamen Wurzeln. Die Geschichte des First Vienna FC ist ohne die jüdische Kultur Wiens nicht denkbar. Das gilt auch für den in der Leopoldstadt beheimateten Sportclub Maccabi Wien. Er hat sich der Pflege jüdischer Tradition verschrieben, steht aber auch nicht-jüdischen Spielern offen. 1995 wurde er vom heutigen Präsidenten der israelischen Kultusgemeinde Oskar...

  • Wien
  • Döbling
  • Christian Bunke
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Autor Ernst Krispl hat alles in Wort und Bild festgehalten.
2

Ein Wiener Taxler erzählt

52 Jahre lang war Josef Strobl Taxler in Wien. Seine Erinnerungen hat sein Freund Ernst Krispl nun in Buchform geammelt. DÖBLING. Josef Strobl begann 1963 mit dem Taxifahren. "Viel später habe ich ihn auf einem Taxistandplatz kennengelernt, weil ich auch einige Jahre Taxi gefahren bin", erzählt Ernst Krispl von der gemeinsamen Freundschaft. Über Josef Strobl gab es schon einige TV-Berichte und Zeitungsartikel, in denen immer auch sein Taxi, ein Mercedes-Benz "Strich-acht" Baujahr 1974, vorkam....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Geschäftsführer Günter Steinbauer (2.v.r.), Bezirksvorsteher (1020) Karlheinz Hora (r.), Herwig Pirker (stv. Bezirskvorsteher 1200, M.), Christine Widholm (Vorsitzende Verkehrskommission 1200) und Busbetreiber Herbert Gschwindl (l.) feiern den 5B. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2 1

Unser 5B ist die Top-Buslinie

1.000 Tage mit 10 Millionen Fahrgästen Am 29. März 2015 feierte die Buslinie 5B ein kleines Jubiläum: Seit ihrem Start am 2. Juli 2012 ist sie dann genau 1000 Tage in Betrieb. Und die Fahrgastzahlen bestätigen die Wichtigkeit dieser Querverbindung, die Leopoldstadt, Brigittenau und Döbling miteinander verbindet. Gut 10 Millionen Fahrgäste nutzten seit Juli 2012 die Autobuslinie 5B. Die Route verknüpft mehrere U-Bahn-Linien, führt die Strecke doch vom Praterstern (U1, U2) über die Taborstraße...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Eine Erfolgsgeschichte wird verbessert: Der 5B fährt nun auch sonntags ab Mittag im Zehn-Minuten-Takt. | Foto: Wiener Linien
2

Fix: Der 5B fährt auch sonntags öfter

DÖBLING / BRIGITTENAU /LEOPOLDSTADT. Zwischen Praterstern und Heiligenstadt ist der Bus 5B gut benutzt. Inzwischen fährt die beliebte Buslinie auch am Sonntag öfter: Ab mittags ist er nun statt viertelstündlich alle zehn Minuten unterwegs. Ihre Meinung ist gefragt "Das zeigt, wie gut der Bus angenommen wird", so der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Sein Wunsch für den 5B: Eine Intervallverdichtung zu den Stoßzeiten werktags. Was sagen Sie dazu? Schreiben Sie uns Ihre Meinung auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
So soll der neue Hafen-Kai künftig aussehen: Umbau hat bereits begonnen | Foto: Gerhard Krause
4

Neue Traumschiff-Anlegestelle für Wien

Die Kai-Anlagen an der Reichsbrücke werden bis Sommer 2015 ausgebaut. Donau-Kreuzfahrten erleben derzeit ein enormes Wachstum. Die Reedereien bauen ihre Flotten konsequent aus und Wien gehört zu den beliebtesten Reisezielen. Der Erfolg in Zahlen: Rund 260.000 Passagiere gehen pro Jahr im Schifffahrtszentrum bei der Reichsbrücke, dem "Tor nach Wien", an Land. Kai-Anlagen werden ausgebaut Um dem steigenden Trend und den immer größer werdenden Schiffen Rechnung zu tragen, werden nun die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Anzeige

Andrang auf „Das fliegende Klassenzimmer“ an Wiens Schulen!

Für die Theatergruppen Wien steht das kommende Schuljahr ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. Spielerisch wollen sie Volksschulkindern Klassiker, wie die „Konferenz der Tiere“ oder „Pünktchen und Anton“ näher bringen. Die Anmeldefrist für Schulen läuft bereits, das Interesse ist riesig. „Es wird ein ganz besonderes Schuljahr“, freut sich Schauspielerin und Theatergruppen Wien-Gründerin Nina Petz. „Wir haben über den Sommer unser Team kräftig verstärkt, und können es jetzt kaum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.