Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Pfarrgemeinderats-Obmann Anton Rivertera, Fahrradbote Ralf Bergner und die Bücherei Aigen Leiterin Beatrix Rigger freuten sich über die erste Bücherauslieferung.  | Foto: Rigger/Bücherei Aigen
Aktion 4

Mehrwert
UPDATE - Bücherei Aigen setzt auf Lieferservice mit dem Rad

Eine neue Kooperation mit den Fahrradboten "DieBoten" überzeugt durch nachhaltigen Mehrwert. Die Bücher werden derzeit frei Haus zugestellt. SALZBURG. "Der erste Lieferservice-Freitag war ein voller Erfolg!", teilt die Leiterin der Bücherei Aigen Beatrix Rigger mit, die viele positive Rückmeldungen auf den derzeit kostenlosen Bücher-Lieferservice erhielt. Neben Neuanmeldungen wurden so auch "ruhende" Leser wieder aktiviert.  Bücherei in Aigen sichtbar machen Als neue Leiterin (seit November)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit "Triceratops" legt Stephan Roiss einen Roman vor, in dem ein Junge den Leser mit durch seine Familiengeschichte nimmt.  | Foto: sm
2

Buchrezension
Triceratops: Mit dem Dinosaurier gegen Dämonen kämpfen

Mit "Triceratops" legt Stephan Roiss einen österreichischen Roman vor, der schwer zu verdauen ist und eine gute Vorlage für ein bedrückendes, schwer verdauliches Familienepos sein kann. SALZBURG. Über den Titel äußert sich der Autor Stephan Roiss wie folgt "Der Dinosaurier ist im Wesentlichen ein Bild für die psychische Verfassung des Protagonisten. Kein Angriffstier, Verpanzerung, Nähe zum Erdboden, alte Seele", passend dazu der Hauptcharakter von "Triceratops", ein kleiner Junge, der ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lesefreude: Stephanie, Mitarbeiterin in der Buchhandlung Stierle, gibt ihre Tipps gerne an die lesefreudigen Kunden weiter.  | Foto: Lisa Gold
7

Literarisch
Bücher für gemütliche Lesestunden im Winter

Gemütliche Leseabende – das Stadtblatt hat sich bei Buchhandlungen nach passender Literatur erkundigt. SALZBURG. Was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten Wintertag für ein paar Stunden mit einem Buch und einer Tasse Tee oder Kaffee zurückzuziehen und den Alltag hinter sich zu lassen? Gerade in Zeiten wie diesen sorgen Bücher für eine wohltuende Ablenkung und ermöglichen, für ein paar Stunden in eine andere Welt abzutauchen. Spannung und Kulinarik Das Stadtblatt Salzburg hat bei sechs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Maria Theresa Schinnerl hat ihr erstes Buch verfasst. In diesem dreht sich alles um Qualität im Kunden-Service.  | Foto: Schinnerl/Patresinger
2

Guter Service
"Freundlichkeit und Wertschätzung sind hohes Gut"

Ein Mehr an Freundlichkeit und Wertschätzung kann nie schaden, davon ist Maria Theresa Schinnerl überzeugt. SALZBURG (lg). Es sind meist die kleinen Dinge, die aber einen erheblichen Unterschied machen - davon ist Maria Theresa Schinnerl, Expertin im Bereich Kunden-Service-Qualität, überzeugt. Jetzt hat die Salzburgerin, die als Trainerin Unternehmen neue Impulse für optimierten Kundenservice vermittelt, ihr erstes eigenes Buch verfasst. Es trägt den Titel "Service Upgrade" und soll zeigen, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Lesefest mit dem neuen Bücherbus findet am Freitag, 11. September 2020 in Lehen statt.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Bücherbus
"Mobi Book" lockt nach Lehen

Die gute Nachricht des Tages: der neue Bücherbus lädt zum Lesefest nach Lehen ein. SALZBURG. Seit Juni tourt der Nachfolger des Bücherbusses, der 13 Meter lange „Mobi Book“, fleißig durch die Stadt und bringt 5.000 Medien zu den Salzburgern. Am Freitag, 11. September, wird "Mobi Book" außertourlich im Stadtpark Lehen Halt machen und zum Lesefest einladen. Von 15 bis 18 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit einer Überraschungs-Buchpräsentation der Wissensstadt Salzburg, Spiel und Spaß mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der alte Bücherbus kommt jetzt nach Berlin: Sigurd Castelpietra (Fahrer), Oliver Linke, Stefanie Mohr (Berlin), BGM-Stv. Bernhard Auinger, Helmut Windinger (Leiter Stadtbibliothek), Karin Ciser (Bibliothekarin). | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
2

Neue Aufgabe
Alter Bücherbus tourt künftig durch Berlin

Der ehemalige Bücherbus der Stadtbibliothek wird künftig die Berliner mit Büchern versorgen. SALZBURG. Exakt 106.605 gefahrene Kilometer hat der ehemalige Bücherbus der Salzburger Stadtbibliothek auf dem Buckel. Seit Juni tourt sein Nachfolger, der 13 Meter lange und mit 5.000 Medien bestückte neue, blitzblaue Mobi Book durch die Mozartstadt und fährt regelmäßig Haltestellen in allen Stadtteilen an. Alter Bücherbus kurvt jetzt durch Berlin Für den Vorgänger wird es nach 32 Jahren jedoch nichts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Roman der österreichischen Schriftstellerin Elisabeth Escher “Das Fenster zum Himmel” | Foto: sm
2

Buchrezension: Elisabeth Escher
Hoffnung, dass einem das Fenster zum Himmel gibt

Elisabeth Escher zeigt die packende Entwicklungsgeschichte des "Zigeunermädchens" Marie.  SALZBURG. Die in Salzburg beheimatete Autorin Elisabeth Escher ("Hannas schlafende Hunde") nahm sich für ihr neuestes Werk einer wahren Geschichte an, nämlich der eines Mädchens, das in eine Pflegefamilie kam. Die Handlung spielt in den 1960er- und 1970er-Jahren und ist eine angenehme Lektüre. Obwohl das Buch an einigen Stellen auf den Leser etwas vorhersehbar wirkt, entwickelt es doch eine Sogwirkung....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Überzeugten sich selbst vom neuen Bücherbus: Vizebürgermeister Bernhard Auinger und der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Mobiles Lesevergnügen
Der neue Bücherbus rollt durch die Stadt Salzburg

Mobilen Lesespaß bietet der moderne Bücherbus, der mit 5.000 Büchern gefüllt ist und quer durch die Stadt Salzburg rollen wird. SALZBURG. Mit seinen 13 Metern Länge ist der neue Bücherbus im Stadtgebiet künftig kaum zu übersehen. Ab dem 22. Juni soll die rollende Bibliothek wieder quer durch alle Stadtteile kurven und die Salzburger mit Lesestoff versorgen. Hergestellt wurde das Spezialfahrzeug in Finnland, der Kaufpreis beträgt 440.000 Euro.  Bücherbus soll am Wochenende unterwegs sein „Als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lucia Leidenfrost liefert mit "Wir verlassenen Kinder" einen packenden Roman.  | Foto: sm
2

Buchrezension Lucia Leidenfrost
Auf der Flucht vor den Kindern

Diese Kinder sind vieles: jung, verlassen, unerfahren, aber beileibe nicht unschuldig. Mit "Wir verlassenen Kinder" legt die österreichische Autorin Lucia Leidenfrost ihren ersten Roman vor, der zwischen Gewalt und Sehnsucht nach festen Strukturen im Alltag wechselt. SALZBURG. "Wir verlassenen Kinder" erzählt von einem abgeschiedenen Dorf, leeren Bauernhöfen, einer aufgelassenen Schule. Die Erwachsenen haben nach und nach das Dorf verlassen, ein nicht näher beschriebener Krieg scheint rundherum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die entliehenen Bücher aus der Stadtbibliothek werden mit Mundschutz zurückgegeben. | Foto: sm

Medienrückgabe
Stadtbibliothek öffnet wieder ihre Pforten

Die gute Nachricht des Tages: am 18. Mai öffnet wieder die Stadtbibliothek in Lehen.  SALZBURG. Freude bei allen Leseratten, endlich öffnet die Stadtbibliothek, wenn auch in eingeschränkter Form. So wird der Aufenthalt in Lesezonen oder an den Arbeitsplätzen untersagt. Alle Menschen, die sich in der Bibliothek aufhalten, müssen einen mitgebrachten Mund-Nasen-Schutz tragen. Ab Montag, 18. Mai kann man so die entliehenen Medien in der Bücherei zurückgeben. Es wird jedoch empfohlen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Buch von Klaus Oppitz überzeugt mit dem Ende, das noch lange nachhallt.  | Foto: Buchcover: kremayr-scheriau

Buchrezension Klaus Oppitz
Die Hinrichtung des Martin P.

Klaus Oppitz, der für die Sendung „Wir sind Kaiser“ schreibt, liefert mit seinem Buch "Die Hinrichtung des Martin P." eine Handlung, die sich Seite um Seite verdichtet. SALZBURG (sm).  Obwohl der aufmerksame Leser an einigen Stellen das Ende des Buches bereits ahnt, trifft es einen mit unvorstellbarer Wucht. Die letzten Seiten lesen sich wie ein geballter Thriller, der sich zur Dystopie mausert, die erschreckend realitätsnah erscheint. Ein Ende, das noch lange nachhallt und über die derzeitige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die 1984 in Salzburg geborene Irmgard Fuchs legt mit „In den kommenden Nächten“ ihren ersten Roman vor. | Foto: detailsinn.at
2

Buchrezension Irmgard Fuchs
Von der Verzweiflung der "kommenden Nächten"

Irmgard Fuchs erzählt in ihren ersten Roman über die Sehnsucht nach einem Abenteuer, das an der Konfrontation mit dem eigenen Ich zerbricht.  SALZBURG (sm). Die in Salzburg geborene Irmgard Fuchs bringt mit ihrem ersten Roman "in den kommenden Nächten" ein Stück Gegenwartsliteratur auf den Markt, der ein Gefühl von vielen wieder spiegelt: das "festhängen" im Alltag.  Inhalt des Buches "In den kommenden Nächten" Sie hat eigentlich alles im Leben. Doro Grimm, eine Mittelschicht Frau in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Neben Sitzsäcken, lockten auch Bänke und Hängematten zum hinsetzen ein.
6

Lesen am Mozartplatz
Große Auswahl an Bücher für Leseratten

Unter dem Motto "Lesen ist eine Welt im Kopf" fand das Stadtlesen 2019 statt. SALZBURG (sm). Trotz einiger Regenschauer zwischendurch wurde das Stadtlesen gut angenommen. Die Bücher blieben im Trockenen und erfreuten neben der Bevölkerung auch etliche Touristen, die in den Sitzsäcken am Mozartplatz Platz nahmen und hinter den Buchrücken in andere Welten eintauchten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am 23. April wird der Welttag des Buches gefeiert. | Foto: Symbolbild: Bettina Buchbauer

23. April
Welttag des Buches und Todestag von Schriftstellern

SALZBURG. Heute, am 23. April, ist der – 1995 von der UNESCO eingeführte – Welttag des Buches. Damit soll das Buch, das Lesen und das Urheberrecht mehr gefördert und unterstützt werden. Zusätzlich ist es der Todestag der bekannten Autoren Miguel de Cervantes, William Shakespeare und des Dichters Inca Garcilaso de la Vega.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bücher zählen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken, das weiß auch Carmen, Mitarbeiterin der Buchhandlung Stierle. | Foto: Lisa Gold

Bücher unterm Christbaum
Diese Bücher würden auch dem Christkind gefallen

SALZBURG (lg). Egal, ob Sachbuch, Roman oder ein spannender Krimi: Bücher zählen bei Jung und Alt zu den beliebtesten Geschenken für Weihnachten. Welche Bücher die Salzburger in diesem Jahr für ihre Liebsten unter den Christbaum legen? Das Stadtblatt hat sich umgehört. Buchtipps von Harald Preuner und Bernhard Auinger Für Bürgermeister Harald Preuner steht der Bildband „Salzburg 1888–1896 in Fotografien des Carl von Frey, städtisches Leben zwischen Tradition und Fortschritt“ auf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Klaus Seufer-Wasserthal | Foto: Neumayr

Leseratten
In die Welt der Bücher eintauchen

SALZBURG (lg). Bücher sind die Abenteuer im Kopf und lassen den Leser in die verschiedensten Welten eintauchen. Lust aufs Lesen wollen auch die Salzburger Buchtage machen, die von 16. bis 21. November stattfinden und von der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft in der Wirtschaftskammer Salzburg organisiert werden. Lesungen in Verlagen, Lokalen und Kirchen "Wir wollen zeigen, was die Salzburger Verlage so machen, was die Buchhandlungen können. Und tun wollen wir das mit Veranstaltungen rund um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Junge ist ganz vertieft in das Lesen. | Foto: Land Salzburg / Spielbüchler Jennifer

Tolle Preise für Leseratten

Salzburger Lesesommer startet wieder SALZBURG (sm). Vom Kinderkrimi über Märchen und Fantasy bis hin zu Sachbüchern: Wer in den Ferien ein Buch liest, kann tolle Preise wie z.B. ein Tablet gewinnen. Einfach den Lese-Pass in der Bücherei abholen, Bücher lesen und Stempel sammeln. "Der Lesesommer ist ein Beitrag, möglichst vielen Kindern diese Chance nahezubringen", so die für die öffentlichen Bibliotheken zuständige Landesrätin Andrea Klambauer. Beim diesjährigen Lesesommer machen 77 Büchereien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Renate Fally ist begeistert über die gute Annahme der Bücher-Telefonzelle in Gneis, gegenüber dem Gasthaus Eigenherr. | Foto: Neumayr
3

Tag des Buches

Lesen, zuhören und schmökern - Tag des Buches verleiht der Phantasie Flügel. SALZBURG (sm). Der 23. April ist Welttag des Buches und des Urheberrechts! Der von der UNESCO ins Leben gerufene Tag soll zu weltweiten Aktionen rund um das Buch und das Lesen aufrufen. Aufgeblättert in der Rupertus Buchhandlung In der Dreifaltigkeitsgasse werden zum Welttag des Buches literarische Neuerscheinungen, in der Rupertus Buchhandlung besprochen. Vom bewährten Salzburger literarischen Quartett: Christa...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Buch der Woche: Mord ist kein Patentrezept

Es ist was faul im Städtchen Burgheim. Nach dem Bestseller "Der Onkel Franz" und dem ersten Burgheim-Krimi "Mord in vier Gängen" dreht sich in Klaus Ranzenbergers neuem Werk "Mord ist kein Patentrezept" alles um technologischen Fortschritt, zukunftsweisende Innovationen, konkurrierende Unternehmen und dunkle Vorahnungen – und natürlich wird auch wieder gekocht: ein mörderisch-kulinarisches Lesevergnügen aus dem Innviertel! Mehr Foto: Margherita Nardon, Verlag Anton Pustet

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Wohlfeilen Lesestoff für Klein und Groß - soweit das Auge reichte, gab´s am Freitag beim Flohmarkt der Stadtbibliothek. | Foto: Stadt Salzburg
1

Run auf Bücherflohmarkt

An die 1.000 Bücherfans deckten sich mit Schnäppchen ein Vielleicht war ja die nahende Ferienzeit für viele ein Anlass, sich dermaßen intensiv mit Lesestoff einzudecken: "Einen solchen Andrang hatten wir überhaupt noch nie!", meint jedenfalls Stadtbibliotheks-Leiter Helmut Windinger über den großen Bücherflohmarkt vor der Stadtbibliothek am Freitag. Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen und gustierten zwischen hunderten Reiseführern und Biographien, Koch- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Margarita Fuchs mit ihrem Buch ,,Bayana".
1 4

Margarita Fuchs liest im Café Schober

Gnigl (Salzburg, AT). Am 24.1. um 17:30 fand die Freitagslektüre im Café Schober in der Bachstraße 26 statt. Organisator und Gründer der Freitagslektüre ist Prof. Wolfgang Kauer, der zu Beginn selbst einige Zeilen aus seinem Buch ,,Der Code der Schnabelkanne" vorlas. Zu Gast war die Autorin und Trägerin des Rauriser Literaturpreises Margarita Fuchs. Margarita Fuchs las Erzählungen aus ihrem Buch ,,Bayana". In entspannter Atmosphäre genossen die Besucher und Besucherinnen Kaffee und Kuchen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Stadtlesen am Mozartplatz in Salzburg 2013

Vom 29. August bis zum 01. September ereignet sich in Salzburg das diesjährige StadtLesen. Die kulturelle Veranstaltung findet auf dem Mozartplatz statt und bietet ein umfassendes Programm von Donnerstag bis Sonntag. Von Früh bis Spät können sich Lesebegeisterte dort ihrer Lieblingsbeschäftigung widmen. Wenn Lesen zur Massenveranstaltung wird, dann ist in Salzburg wieder StadtLesen angesagt. Auf dem Mozartplatz und weiteren schönen Ecken der Stadt tummeln sich die Lesebegeisterten. Über 3000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Berger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.